Vielleicht, vielleicht auch nicht. Aber es gibt ja auch die neue Bank, die 42k statt 32k überwiese hat. Was steht in dem Vertrag? Wenn dort 32k steht, dann brauchst du auch nur 32k zurück zu zahlen. Wenn du einer Bank einen Überweisungsauftrag gibst, und sie überweist einfach mehr, dann muss sie natürlich dafür sorgen, dass du wieder so gestellt wirst als wäre ihr der Fehler nicht passiert, müsste also die 10k wieder auf dein Konto buchen.

...zur Antwort
Freunde denken das meine Familie Finanzielle Probleme hat, was tun?

Hallo,

Also mir ist es etwas unangenehm darüber zu schreiben, aber aus irgendeinem Grund denken ein paar Freunde von mir das meine Familie finanzielle Probleme hat, was aber überhaupt nicht stimmt.

Uns geht es prima und sind eine stinknormale Familie wie man sie wahrscheinlich kennt. Es hat sich nicht wirklich was bei uns verändert, seitdem sie das Denken. Ich hab sie natürlich schon darüber informiert das das nicht stimmt, aber es bereitet mir immernoch Kopfschmerzen wieso sie das denken. Ich weiß, man könnte jetzt sagen, "Geh doch einfach zu ihnen und frag sie, wieso sie das denken.". Und, ja, das habe ich bereits getan und die Antwort war "Du kannst dir doch nicht mal einen gescheiten pc leisten" und so was (zu meinem pc: es ist ein durchschnitts pc, mit dem man aber sehr viel spielen kann.), und der pc von ihm ist jetzt auch kein high end pc.

Jedenfalls bin ich mir auch nicht sicher, ob es sich hierbei um Neid handeln könnte. Hierzu: wir müssen aus unserem jetzigen Haus ausziehen, da unsere Vermiterin Eigenbedarf angemeldet hat. Jetzt sind wir dabei ein Haus zu bauen (welches jetzt auch nicht wirklich klein ist).

Das Ding ist, ich habe nie damit angegeben o.ä. Ich habe sie nur darauf hingewiesen das wir ein Haus bauen, und bald umziehen.

Ich meine, die haben ja nicht mal Lebenserfahrung und keinen blassen schimmer wie hart es sein kann eine 5 köpfige Familie zu versorgen, das macht mich echt aggressiv.

Noch dazu, wir tragen keine Gucci Sachen und so ein zeugs. Hier das ein oder andere T-Shirt von H&M, New Yorker und so. Klar trage ich z.B. ab und zu auch mal Adidas Jogginghosen an schlechten Tagen. Bedeutet wir haben jetzt nicht nur no-name Sachen. Ich Trage das was mir gefällt und ob es jetzt Schuhe für 100e von Euro sind, ist mir recht egal.

Wir Fliegen jetzt alle in den Urlaub und manche nicht, vielleicht ist das auch ein Auslöser.

Ich weiß nur nicht wie ich mit der Situation umgehen soll, vielleicht hat jemand gute Ratschläge?

PS: Ich weiß das auf GF viele idioten (Entschuldigung für den Ausdruck) unterwegs sind die nur dumme Antworten schreiben, diese werde ich ignorieren, deshalb macht euch einfach nicht die Mühe.

Ich hoffe auf sinnvolle und gute Ratschläge.

MfG

...zum Beitrag

Was die anderen denken ist doch egal. Du hast einen eigenen Kopf, genau wie sie. Warum noch für die anderen mittdenken? Die Energie kannst du doch viel besser für dich selbst nutzen. Für die Gedanken der anderen sollen sie mal schön ihren eigenen Kopf benutzen, leih ihnen nicht auch noch deinen.

...zur Antwort

Anders als die anderen Antworten hier ist es dir tatsächlich erlaubt mit 14 Jahren Schmuck in unbegrenzter höhe zu verkaufen (solange es nicht gewerblich ist). Lass dir von den anderen hier keinen Bären aufbinden. Ein entsprechendes Verbot müsste in einem Gesetz niedergeschrieben sein, aber keine hat dir hier eines genannt und keiner wird dir hier eines nennen könnten.
Sämtlich Gesetze die dazu führen könnten, dass dein Vertragspartner nicht kauft sind Gesetze die es entweder ihm verbieten dir den Schmuck abzukaufen oder die dafür sorgen dass er ein dem Risiko der Rückforderung unterliegt. Das sind aber nachteile bzw. Limitierungen für den Schmuckladen, nicht für dich. Du selbst darfst durchaus in unbegrenzter Höhe verkaufen. Jetzt musst du nur noch einen Laden/Käufer finden der dir das ganze auch zu deinem gewünschten Preis abkauft.

...zur Antwort

Das kann durchaus funktionieren. Es kommt halt auch immer darauf an wie motiviert der Sachbearbeiter bei Jobcenter ist. Das sind halt auch nur Menschen.

Wenn es für ihn funktioniert, dann kann er das natürlich so machen. Es kann halt aber sein, dass es irgendwann nicht mehr so funktioniert, z.B. weil sich der Sachbearbeiter ändern, weil sich die Gesetze ändern oder weil das Geld dafür fehlt. Die Zukunft ist und bleibt eben ungewiss. Die Verantwortung an andere Abzugeben heißt eben auch ihnen ausgeliefert zu sein.

...zur Antwort

Vielleicht hat das Hotel einfach kein Geld das es dir geben kann. Gerade aktuell ist die Reise- und Tourismusbranche stark unter Druck. Die Kunden springen reihenweise ab bzw. stornieren aber die Fixkosten bleiben. Da kann es durchaus passieren dass irgendwann kein Geld mehr da ist.

...zur Antwort
er wollte Sticker bei einem Kiosk holen die normalerweise 50cent kosten da aber 80cent mein Vater meint das seie nicht erlaubt.

Ja und dann? Bietet der Kiosbesitzer keine Sticker an und niemand kann sie kaufen? Für 50 Cent scheint es sich für den Kioskbesitzer ja nicht zu lohnen.

Tatsächlich kann der Kioskbesitzer natürlich selbst entscheiden was er dafür nimmt. So funktioniert handel nun mal. Der Kiosk kauft Ware und verkauft sie teuer weiter.

...zur Antwort
Was ist euer Lebensmotto wenn ihr den in ein Satz schreiben müsstet?

"Leben und leben lassen."

Weder möchte ich dass andere mir vorschreiben was ich zu tun habe, noch schreibe ich anderen vor was sie zu tun haben.

...zur Antwort

Und dann hat Apple 245 Tochterfirmen die je eine Milliarde haben? Man kann natürlich auf schwachsinnige Gesetze einführen. Unternehmen können unbegrenzt gegründet werden, es würde nur die Anzahl der Unternehmen erhöhen.

...zur Antwort

Ja genau, und als nächstes müssen Fußgänger bei betreten des Gehweges eine Tauglichkeitsprüfung ablegen. Wer die nicht besteht, der kann sich eben nur noch mit dem Heli fortbewegen...

Nur weil Autofahrer gezwungen werden entsprechende Abgaben zu leisten heißt das nicht, dass andere auch gezwungen werden sollten. Dann lieber keiner als Zwang hier Zwang da. Die Leute wollen einfach nur Rad fahren und tun doch niemandem was...

...zur Antwort
Es ist völlig okay, dass die Eltern einen Teueren Vertrag zahlen
Findet ihr das in Ordnung, dass die Eltern einen soo teuern Vertrag zahlen, oder sollten sie einen Billigen, mit vielleicht 1GB zahlen, oder doch lieber keinen.

Beides, bzw. alles drei. Die Eltern dürfen für ihre Kinder ausgeben was sie wollen, es ist schließlich das Geld der Eltern. Es ist also ebenso legitim von Eltern dem Kind einen teuren Handyvertrag zu bezahlen wie überhaupt keinen Handyvertrag für das Kind zu bezahlen.

Ich kann mir so einen nicht leisten, da ich 10€ Pro Monat bekomme (etwas wenig für 14, oder?)

Kommt darauf an was du für die 10 EUR tust. Wenn nichts, dann ist es nicht wenig. Wenn du etwas dafür tust, dann solltest du vielleicht neu verhandeln oder mehr davon machen um mehr Geld zu bekommen.

...zur Antwort

Die Ämter bezahlen normalerweise keine Schulden. Bei Mietschulden kann es Ausnahmen geben, wird dann aber wahrscheinlich eher als Darlehen gegeben. Evtl. kannst du also nach einem Darlehen für die Mietschulden fragen.

Im großen und ganzen müsste das Amt die Mietkosten aber doch übernehmen wenn sie nicht zu hoch sind. Und wenn sie zu hoch sind, dann wäre die offensichtliche Antwort auf deine Frage: Umziehen.

...zur Antwort
Ich finde es eine gute Ergänzung, weil

Die Teile machen einfach Spaß, gerade im NiIedriggeschwindigkeitsbereich. Die Energie ist bei treten des Strombedals sofort da, beim Verbrenner dauert gibt es immer eine kurze Verzögerung, und aus dem Stand ziehen die Dinger richtig.
Hab mit mal nen Tesla P90D gemietet, war einfach klasse.

...zur Antwort

Kannst du machen. Das Geld wird dir dann zurückerstattet sobald du das Produkt zurückgeschickt hast.

...zur Antwort
Wenn jemand unbekanntes auf die Idee kommt, unter euren Namen und Adresse „20“ Pizzen zu bestellen, muss man es dann bezahlen?

Nein. Bezahlten muss derjenige, der bestellt hat, nicht derjenige, dessen Name/Adresse vom Besteller eingetragen wurde.

Und wie kann man beweisen, dass man es nicht war

Wahrscheinlich gar nicht, aber das ist auch gar nicht nötig. Du hast ja keiner Forderung. Wer fordert, der muss beweisen.

weil der Pizzabote sein Geld WILL und dabei Druck macht?

Wie Druck? Man sagt, dass man die Bestellung nicht aufgegeben hat und nicht bezahlen wird. Weitere Mahnungen kann man dann getrost ignorieren.

...zur Antwort
Die Mehrwertsteuersenkung ist gesetzlich.

Aber nicht der Endpreis des Produktes. Den legt das Unternehmen selbst fest.

Sie  muss in voller Höhe an den Endverbraucher weitergegeben werden.

Aber die Preise müssten deswegen nicht reduziert werden.

Warum also jetzt so gönnerhaft tun?

Weil es funktioniert. Die kennen sich mit Marketing schon aus.

...zur Antwort