zu 1: Es gibt viele Faktoren, die bestimmen, wie lange ein Mensch lebt. So werden Leute heute durchschnittlich gob 80 Jahre (Frauen etwas älter als Männer). Es gibt aber immer Leute, die früher sterben (Unfall, Krankheit, Suizid) oder älter werden. Das hängt auch teils von der Lebensweise ab. Gesunde Ernährung, mäßiger Sport, wenig Stress sind schon gute Grundlagen für ein langes Leben.

zu 2: Da man momentan weder genau sagen kann, wann es auf den Markt kommt oder ob es überhaupt je verkaufsfähig oder gar Massentauglich ist, kann man dazu nichts sagen.

zu 3: Weshalb möchtest du eine solche Lebenserwartung haben? Da die Lebenserwartung stetig wächst wurde ja bereits das Renteneintrittsalter von 65 auf 67 Jahre erhöht und man diskutiert bereits, ob die Leute bis 70 Jahre arbeiten gehen sollen. Bei einer Lebenserwartung von 300 Jahre gehe ich mal davon aus, dass man dann mindestens mal bis 250 Jahre schaffen muss. Hast du wirklich Bock, so lange zu malochen?

Außerdem gibt es da noch das Problem des Fortschritts. Momentan bist du sicher noch jung, lernst schnell und kannst dich gut an neue Dinge anpassen. Diese Fähigkeit lässt im Laufe des Lebens nach und bei einer so gewaltigen Zeitspanne wird das schlicht und einfach unmöglich werden in manchen Bereichen.

Damit du mal ein Gefühl dafür bekommst: vor etwa 300 Jahren wurde die Dampfmaschine erfunden und hat damit die Industrielle Revolution in Gang gebracht und heute fliegen wir ins Weltall! Der Mensch ist nicht gemacht für ein solch langes Leben.

100 Jahre? Prima! 120 Jahre? Gern. 150 Jahre? Das reicht.

...zur Antwort

Auch wenn ich selbst kein Christ bin stimme ich dem Vers zu, heißt es doch ganz salopp gesagt, dass es keinen rechtsfreien Raum gibt und man sich überall für sein Verhalten verantworten muss.

...zur Antwort
Wie kann ich mein Englisch verbesser, habe meiner Meinung nach schon alles probiert :(?

Ich bin 14 Jahre alt und gehen in die 5. Klasse Oberstufe, eines Gymnasiums (Österreich). Grundsätzlich bin ich eine sehr gute Schülerin, nur nicht in Englisch. Es ist jetzt nicht so schlimm, dass ich Angst haben muss die Klasse wiederholen zu müssen. Mein Problem ist aber, dass ich gegenüber mir extrem selbstkritisch bin und ich nur dann zufrieden bin, wenn ich sehr gut und nicht "nur" gut bin. Ich weiß, das ist eine schlechte Angewohnheit, aber um dieses Thema soll es ja jetzt nicht gehen.

Ich habe schon alles machbare gemacht, außer einen Auslandsaufenthalt, der in meinem Fall nicht möglich ist... Ich war schon in einem Englischcamp (Österreich), ich habe schon viele englische Bücher gelesen, sämtliche englische Filme, Dokumentationen... geschaut, ich schreibe mir alles auf was unsere Lehrerin sagt, kann die ganze Grammatik (mein Problem sind hauptsächlich Texte, Readings und Listenings)... und trotzdem bin ich für die Schularbeiten zu doof:(

Ich lerne 1 ¹/2 Wochen vor den Schularbeiten stundenlang täglich und meistens kriege ich dann auch noch einen Häulkrampf, weil ich der Meinung bin alles zu können und aber bei den Arbeiten trotzdem nur Müll raus kommt.

Kann mir bitte wer helfen und sagen, wie ich mein Englisch verbessern kann? Und bitte schreibt nicht "mach dir nicht selbst so einen hohen Druck...." Ich weiß, dass das nur behindert, ich kann aber leider trotzdem nichts daran ändern, dass ich so bin wie ich bin.

Danke im Voraus,

LG L. (möchte anonym bleiben)

...zum Beitrag

Wo liegt denn genau dein Problem wenn du sagst, dass es bei Texten, Readings und Listenings nicht so klappt? An der Sprache selbst wird es vermutlich kaum liegen, da du ja schon fast alles menschenmögliche getan hast, um dich mit Vokabeln und Grammatik auseinander zu setzen.

...zur Antwort

Persönlich würde ich erklären, weshalb die Figuren wie reagiert haben und dann übergehen zu den Stilmitteln, die verwendet wurden, um einen bestimmten Effekt zu erreichen.

...zur Antwort

Vielleicht was klassisches?

Shakespeare: A Midsummer Night's Dream/Ein Sommernachtstraum.

Sind zwar etwas weniger Rollen, könnt aber mit Zweitbesetzungen arbeiten.

...zur Antwort
Wieso wird der Zuckerkonsum & Zuckerverbrauch immer weiter angeheizt?

Hey!

Habe gerade wieder auf Youtube so eine ekelhaften neuen Süßkrantrend gesehen und wieder fragte ich mich, warum klärt man die Leute nicht auf?

Aus allen Richtungen kommen Trends, die sich bezüglich der Schädlichkeit für den Körper immer weiter überbieten, kurz süßes Zeug in allen Variationen.

Bestandteile sind Zucker von 50 g bis um die 80 g pro 100 g, dann alle möglichen Extrakte, Geschmacksverstärker...., so dass es natürlich absolut köstlich schmeckt.

Und die Menschen stürzen sich darauf, als wenn morgen die Welt untergeht.

Es ist nun kein Geheimnis mehr, wie schädlich alleine nur der Zucker ist weil er z.B. dem Körper sehr stark die Mineralien entzieht. Wie schädlich er auf Knochen, Zähne, Hirn, usw. wirkt ist bewiesen und bekannt. (Hatte deshalb selber die Gelenke zerstört.)

Vor allem ist es unserer Regierung, den Ärzten usw., also extrem intelligenten Menschen bekannt.

Aber wirkliche Aufklärung gibt es nicht.

Mir sagte mal jemand, das ist Absicht, damit ja viele Menschen krank werden, im Pflegeheim landen usw.

Irgendwie hat er Recht, denn wenn ich nicht aufkläre, dann öffne ich den negativen Auswirkungen alle Tore.

Meine Idee ist: Der Staat macht nichts, wegen der Steuereinnahmen, die scheinen höher zu sein als die verursachten Kosten, erst wenn das kippt, dann wird gehandelt.

Ansonsten kann ich mir keinen Grund denken, warum man sich die Leute ins sichere "Verderben" fressen lässt.

...zum Beitrag

Hab ich da was verpasst?

Klar gibts überall Werbung für Süsskram, Meckes und anderes ungesundes Zeugs aber es gibt auch ETLICHE Kampagnen für gesundes Essen, angefangen in Schulen, Kochkurse bei der Krankenkasse (kostenlos!) und man ist sogar bei der Überlegung, eine Zuckersteuer einzuführen.

Gemacht wird also schon etwas. Es ist nur so, dass der Mensch eben auch instinktiv handelt und auf bestimmte Nahrungsmittel reagiert er eben besonders gut. Zucker gehört dazu, da es schnell Energie liefert, Fett, weil es für Notzeiten gespeichert werden kann und Salz. Da braucht es eben eine gewisse Menge an Disziplin, nicht alles in den Mund zu stopfen, wo man gerade Bock drauf hat. Das hat absolut nichts mit Intelligenz zu tun.

...zur Antwort

Was wäre so schlimm daran, wenn alle plötzlich keinen Bock mehr auf Schule hätten?

Es gäbe beispielsweise keine Ärzte mehr und wir wären schlechter dran als im Mittelalter. Oder Architekten, die wissen, wie man ein Haus bauen muss, damit es nicht beim nächsten Sturm in sich zusammenklappt. Es gäbe im Grunde genommen niemanden mehr, der die Wirtschaft aufrecht erhält und wir hätten Verhältnisse wie in der Steinzeit (Im Mittelalter gab es ja bereits Handwerker und das muss man ebenfalls erlernen).

...zur Antwort

Wie wäre es mit einem Diaphragma? Dann hast du nichts Hormonelles und er muss sich keine Lümmeltüte drüber ziehen.

...zur Antwort

Alles, was nicht Bier, Wein oder Sekt ist, kannst du erst ab 18 kaufen, selbst wenn der Alkoholgehalt geringer ist. Diese drei Alkoholika entstehen ausschließlich durch Vergärung, Bier aus Getreide, Wein aus Früchten (meist Trauben) oder Honig (Met) und Sekt ebenfalls aus Trauben und Zufügen von Kohlensäure).

...zur Antwort
  1. Wenn du nicht ständig für Miez die Tür öffnen willst, ist eine Klappe die beste Lösung.
  2. Versicherung? Lohnt sich nicht. Ansonsten würde ich dir einfach mal raten grob 200-250€ beiseite zu legen für Tierarzt. Die ersten 100 wirst du järlich für Impfungen brauchen (Miez mag das vielleicht nicht, ist aber besser als sich was fieses einzufangen), den Rest für Notfälle (kann ja sein, dass Miez sich mal verletzt)
  3. Hängt von der Rasse und der Jahreszeit ab. Katzen mit längerem Fell wie Maine Coon haaren in der Regel mehr als Kurzhaarmiezen. Im Frühjahr haaren aber auch die stärker. Viele Katzen lieben es aber auch gebürstet zu werden. Das fühlt sich für die an, als würde Mama-Miez sie abschlecken.
  4. Bei Freigängern würde ich dir ein Trockenfutter mit möglichst geringem Getreideanteil zu empfehlen, von dem du eine Schale immer bereit hälst für Miez. So hat sie immer was zum mampfen da, selbst wenn du mal nicht da bist. Nassfutter gibst du ihr besser nur dann, wenn sie es direkt fressen kann und dann auch nur in mahlzeitgerechten Portionen. Selbstgekocht geht auch, nur nicht würzen. Und bloß kein rohes Schweinefleisch! Da können Bakterien drin sein, die für den Menschen harmlos aber für Miez gefährlich werden können.
...zur Antwort

Du brauchst entweder einen PC mit eingebauter WLAN-Karte oder kannst dir einen WLAN-Stick kaufen, den du dann anschließt. Dann klappt es auch kabellos ins internet zu kommen. Und der Router muss natürlich WLAN-fähig sein (was aber bei den meisten aktuellen Modellen der Fall ist)

...zur Antwort

Schon versucht telefonisch zu aktivieren? Das automatische System macht hin und wieder mal Probleme, vor allem bei älteren Lizenzen.

...zur Antwort

Wenn du denkst, dass du mit Schauspielerei viel verdienst und wenig dafür tun musst, hasst du dich geirrt. Bei Außendrehs wird dann gearbeitet, wenn Licht und Wetter passen, egal ob vier Uhr nachts oder zwei Uhr mittags und es wird so lange wiederholt, bis die Szene passt. Das ist nicht immer mit zwei Takes gehalten, das können auch mal gut und gerne hundert werden.

Und du kannst dir die Umstände nicht aussuchen. Wenn dir ein Drehpartner nicht in den Kram passt, musst du die Zähne zusammenbeißen und durch ohne dabei dir was anmerken zu lassen, selbst wenn dein Gegenüber in einer Liebesszene vorher Döner gegessen hat und nach Knobi stinkt.

...zur Antwort

Nein.

Wenn es kein Leben nach dem Tod gibt, ist dieses Leben die einzige Chance Dinge zu lernen und zu erleben, Erfahrungen zu machen und sie an die Nachwelt weiterzugeben und so der Welt unseren Stempel aufzudrücken. Die sollte man nutzen und nicht verschwenden.

Wenn es aber ein Leben danach gibt, hast du je nach Glaube und Religion mehrere Möglichkeiten. Glaubst du beispielsweise an Himmel und Hölle hängt es ja davon ab, wie du dein Leben gelebt hast, wohin du nachher kommst. Ob du also im Paradies schwelgen kannst oder ewige Qualen erleiden musst.

Glaubst du hingegen an Wiedergeburt gibt es da noch das Karma. Funktioniert im Grunde genommen ähnlich wie die Sache mit Himmel und Hölle. Wenn du gute, positive Taten im Leben machst, wirst du dafür im nächsten Leben belohnt. Böse Taten hingegen rächen sich im nächsten Leben.

Egal wie du es in meinen Augen auch machst, man sollte immer das beste aus seinem Leben machen, man weiß ja schließlich nicht, was danach kommt.

...zur Antwort

Wenn du schon bei niedrigen Lasten Temperaturprobleme hast, würde ich dir folgendes raten:

Sorge dafür, dass das Gehäuse frei steht oder zumindest die Seiten, an denen sich Lüftungsgitter und/oder Lüfter befinden.

Kontrolliere, dass auch alle Lüfter sich drehen und nicht verschmutzt sind. Verstaubte Lüfter mit Druckluft oder Kompressor reinigen (unbedingt Lüfter dabei festhalten, damit er sich nicht drehen kann, sonst hast du nachher vielleicht noch einen Lagerschaden!).

Wann wurde das letzte Mal Wärmeleitpaste getauscht? Erfahrungsgemäß kann man das ruhig alle 3-5 Jahre mal machen. Du kannst natürlich auch Wärmeleitpads verwenden. Ist sauberer und einfacher zu nutzen, vor allem wen es das erste Mal ist.

...zur Antwort

Probier mal das Mainboard zu entladen.

Bei PCs und Notebooks mit abnehmbarem Akku: Stromkabel abziehen. Einschaltknopf drücken und mehrere Sekunden gedrückt halten. Kabel wieder dran und hochfahren.

Bei Notebooks mit integriertem Akku: Stromkabel abziehen. Manche Notebooks haben auf der Unterseite ein kleines Loch mit einem Batteriesymbol. Da mit einer Büroklammer reinpiksen und kurz halten. Falls nicht vorhanden Kaltstart (Einschaltknopf so lange gedrückt halten, bis das Gerät aus geht). Stromkabel wieder dran und hochfahren.

Sollte das nicht gehen, hast du womöglich ein kaputtes Update erwischt oder es wurde nicht korrekt installiert. Dann kannst du es entweder mit Wiederherstellungspunkten probieren falls vorhanden (am besten von DVD starten) oder mit Neuinstallation.

...zur Antwort