Hey,

als ich mal Kraftsport fleißig betrieben hatte, war ich auch schockiert vom Leistungsverlust, der mit längeren Pausen einhergeht.
Ich habe keine wissenschaftliche Begründung, aber ich denke es ist plausibel, dass die Leistung in jedem Kraftsport nachlässt, wenn man 6 - 8 Wochen ausscheidet. Auch ich konnte mal vor einer Pause 70kg Bankdrücken - danach nur noch 50kg.

Ich würde dir raten regelmäßig zu gehen, nicht zu viel, sodass es dich gleich wieder abschreckt, nicht zu wenig, sodass du Fortschritte siehst!

Beginne am besten an Geräten - sie geben die korrekte Ausführungsbewegung einer Übung vor und lassen sich leicht anpassen.  Einige Studios bieten auch "Zirkel" an, die den Körper auf Krafttraining schonend vorbereiten.

Schließlich finde ich die basics immer nützlich, hier einmal für dich:

5x Klimmzüge (ganz hoch und unten fast strecken)

10x Liegestützen (tief runter)

10x Crunches (langsam!)

10x Kniebeugen (tief & langsam)

1 Minute Pause

4-5 Mal wiederholen.

Lass dich unbedingt von einem Trainier beraten und beginne langsam, der Körper muss sich unbedingt an die neue, erhöhte Belastung gewöhnen. Nur Mut!

Lg

...zur Antwort

Hey!

Achievements bleiben, sowohl ingame, als auch auf der Steamplattform (bzw. Achievements in Spielen und auch Steam-Achievements bleiben).

Aus reiner Neugier würde ich gerne wissen, warum du Spiele entfernen möchtest. :-)

Lg

...zur Antwort

Hey!

Menschen, welche durch Unfälle (Auto-, Chemie-, etc.) oder Krankheiten (Lupus, Hautkrebs, etc.) oder auch Operationen (Amputationen wg. Brustkrebs o.Ä.) entstellt wurden, haben die Möglichkeit, wieder ein unauffälligeres Äußeres zu bekommen, durch Schönheitsoperationen.

Dies waren einige der vielen Chancen, die sicherlich vernünftig und verständlich sind, im Gegensatz zu OPs, welche aus eitlen Gründen vorgenommen werden (Lippen spritzen o.Ä.).

Die Möglichkeiten wirst du googlen können. "Plastische Chirurgie".

Lg!

...zur Antwort

Hey!

Wenn es eine solche Liste doch nur gäbe.... oh, gibt es!

Der Lehrplan für die Gymnasien Niedersachen:

http://www.mk.niedersachsen.de/startseite/service/rechts_und_verwaltungsvorschriften/lehrplaene/

Im Abitur wird der Stoff der Oberstufe abgefragt und Grundwissen der Jahrgänge davor. In Der Oberstufe wird auf den vorhergehenden Jahren aufgebaut, in fast allen Fächern!

Gruß

...zur Antwort

Ich nehme an, dass du aus einem EU-Land bist und im eigenen Land unterwegs bist. In diesem Fall würde es reichen! Schlimmstenfalls müsstest du die Karte nachreichen.

Gruß

...zur Antwort

Hey!

Bin kein Freund der Paläoernährung, da sie wie folgt argumentiert:

Der Mensch hat sich durch die Evolution an eine bestimmte Ernährung angepasst, sein ganzer Kreislauf, seine Verdauung hat sich an das genetisch angepasst, was der Mensch über die Zeit hinweg in der Natur zur Verfügung hatte. Und dann kam plötzlich Landwirtschaft, und damit Nahrung, welche dem menschlichen System bis dahin fremd war. Daher pochen die Paläo-Anhänger auf einer Ernährung, die nur aus dem besteht, was in der Natur vorfindbar ist:

> Wild (Fleisch), Fisch, Eier, Schaltentiere, Meeresfrüchte, Insekten

> Honig, Nüsse, Früchte

> Gemüse, Wildkräuter

> Pilze

Sie sagen, dass viele Krankheiten der heutigen Zeit einem schlechten Ernährungsstil zuzuschreiben sind, insbesondere industriell verarbeitetem, zugesetzten Zucker.

Kritik:

Diese "Steinzeitdiät" wurde von den Vormenschen ca. 50.000 Jahre lang betrieben, bis dann eine modernere Zeit begann und die Menschen anfingen Getreide anzupflanzen, Brot zu backen, Milchprodukte herzustellen und schließlich sogar begannen, Zucker zu verwenden, um Produkte schmackhafter zu machen - diese Periode ist etwa 10.000 Jahre lang.

Es wird argumentiert, dass in letzterem Zeitraum genauso gut Veränderungen hätten stattfinden können.

Meine Anmerkung: Schließlich ist es so, dass Ernährung und körperliche Anforderungen eng miteinander verknüpft sind: Was der Steinzeitmensch täglich an Kilometern gelaufen und gerannt ist, das schafft heute vielleicht nur noch der trainierte Läufer, von anderen handwerklichen Tätigkeiten mal abgesehen. Zudem ist es nicht unbedingt so, dass der Steinzeitmensch, "die beste Diät" gehabt hat, sondern verzehrt hat, was zu finden war.

Eine Sache stimmt jedoch: Industriell verarbeiteter Zucker ist heutzutage wirklich fast überall dabei und Speisen sind oft mit vielen unnötigen, teils gesundheitsschädlichen Zutaten versehen. Eine gesunde Ernährung schließt Zusatzzucker aus, wo es geht und auch Fertigprodukte kommen nicht in Frage.

Hier ein absoluter Favorit von mir:

https://magazin.spiegel.de/SP/2017/12/150112489/index.html?utm_source=spon&utm_campaign=centerpage

Gesunde Ernährung würde einer gesonderten Frage bedürfen!

Und google hätte dir auch einiges verraten können ;-)

Allerdings lasse ich keine Gelegenheit aus, Modeerscheinungen in der Ernährungswelt zu kritisieren ^_^

Lg

...zur Antwort

Heyo!

Eine Unmenge an Kohlenstoffdioxid wird von Phytoplankton (diverse Algen; Sie betreiben Photosynthese) zu Sauerstoff verarbeitet, etwa 70% des Sauerstoffumsatzes entsteht durch die Meeresalgen.

http://www.br.de/themen/wissen/krill-plankton-algen100.html

Lg

...zur Antwort

Hey!

Ich gebe dir eine Antwort, die dich vielleicht nicht ganz zufriedenstellen wird, aber ich riskiere es einfach mal. Es sind keine Sachbücher.

> Ray Bradbury: Fahrenheit 451

> George Orwell: Animal Farm

> Orhan Pamuk: Snow

Selbst, wenn es nicht ganz dein Fall ist, habe ich mir gedacht, dass du es vielleicht mal lesen solltest/könntest. Im schlimmsten Fall hervorragende Literatur. Guten Schluck!

Lg

...zur Antwort

Hey!

Ganz richtig hast du schon erkannt, dass "progressive" bei mehreren Zeiten vorkommt. Im Englischen wird nicht nur zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unterschieden, sondern auch noch unter dem sogenannten "aspect" -> "regular" und "progressive".

Das "progressive" ist die sogenannte "Verlaufsform" und sagt, dass immer etwas in einem bestimmten Zeitfenster betrieben wurde, wird oder werden wird. Das "present progressive" wird gerne Mal mit "jetzt gerade" übersetzt. Im Deutschen wird das eben anders gehandhabt.

simple present: I do my homework (regularly).

Ich mache (für/ gewöhnlich) meine Hausaufgaben

present progressive: I am doing my homework (right now).

Ich mache (jetzt) gerade meine Hausaufgaben.

Hier mal eine Internetseite, auf der alle Zeiten nochmals aufgelistet sind, davon gibt es übrigens sehr viele.

https://www.ego4u.com/en/cram-up/grammar/tenses

Grüße

...zur Antwort

Hey!


Eine Diagnose übers Internet zu stellen ist unangemessen, daher nur einige Anregungen:

> Der Trapezius ist ein Muskel, der sich rückseits über den Nacken und Rücken spannt, wenn er nicht vorhanden wäre, könntest du viele Alltagsbewegungen nicht ausführen - das wäre dir aufgefallen.

https://www.kenhub.com/de/library/anatomie/musculus-trapezius

> Ich nehme an, dass du Krafttraining machst, daher wäre es mal an dir, im Spiegel zu überprüfen, oder auch mit einem Kumpel, ob du synchron trainierst und nicht die linke Seite viel übernimmt. Dabei bieten sich Übungen an, wo du getrennt mit links und rechts ziehen musst: Butterfly reverse und Rudern. Dort mal schauen, ob die rechte Seite gleichzieht oder genauso stark ist.

> Wenn du regelmäßig Rückenübungen machst, ist es auszuschließen, dass dein Muskel einen großen Defizit hat, da er immer mitbeansprucht wird. Selbst wenn du asynchron trainiert hast, wird er trotzdem immer mitbeansprucht.


> Wenn der Trapezius nicht gut trainiert ist und der Körperfettgehalt nicht niedrig ist, ist der Muskel kaum ohne weiteres erkennbar, selbst bei Muskelanstrengungen.

Sollten irgendwelche Schwierigkeiten auftreten und deine Bedenken sich nicht beruhigen lassen, solltest du einen Orthopäden/Sportarzt/Hausarzt aufsuchen.

Grüße


...zur Antwort

Heyo!

Ich hatte schon einige Untersuchungen zur Tauch-Tauglichkeit mitgemacht.

Nun, der Arzt wird überprüfen, ob der Druckausgleich funktioniert und ob mit den Atemorganen alles stimmt. Eigentlich relativ einfach, all das.

Deine Erkältung kommt echt ungünstig - probiers einfach aus, theoretisch sollte es trotzdem gelingen. Also keine Sorge.

FYI: Tauchen sollte man allerdings mit Erkältung nicht ;-)

lg

...zur Antwort

Heyo!

Es gibt sogenannte "Tropenanzüge", die von Tauchern in sehr warmen Gewässern verwendet werden, sie sind dünner, oft auch kürzer.

So ein Neoprenanzug ist schon ganz schön warm, das sage ich dir, v.A. wenn man an der Oberfläche bleibt, wo das Wasser immer sehr warm ist.

Ob nun einteilig oder zweiteilig sei dir überlassen, dichter ist der Einteiler. Das System eines Neoprenanzuges kann nur dann funktionieren, wenn er dicht anliegt, nur dann fließt Wasser ein und verharrt und wärmt dich dann, wie eine Schicht - ein zu großer Neoprenanzug ist nur eine olle Plastiktüte!

Nun kann ich dir noch sagen: wasserfeste Sonnencreme hilft, aber auch nur eine Weile. Die Haut braucht eine Pause von der Sonne, alle paar Stunden, egal was man aufträgt - sicheren Schutz bietet da nur ein Anzug. Alternativ könntest du dir Stoff/Shirt zurecht schneidern, welches du dir um den Rücken und die Beine bindest, oder ein Badeanzug, welcher einfach am Rücken einfach nicht frei ist! Sowas gibts tatsächlich. Alternativ einfach Badeanzug + Stoff umwickeln und ein Schwimmbrett o.Ä. für den Auftrieb. Oder n' Burkini.

Grüße!

...zur Antwort

Hey!

Leider beginnen die allerwenigsten rechtzeitig mit dem Training und unterschätzen die Anforderungen maßgeblich.

In der Prüfungssituation ist es freilich so, dass man noch ein bisschen was rausholen kann, aber 1 Minute 30 Sekunden wären da nicht drin.

Für die Zukunft/das nächste Mal: Rechtzeitig mit dem Training beginnen. Diesen 3km-Lauf nicht unterschätzen, das ist eine hohe Belastung.

Ich empfehle dir "Intervalltraining" -> mach dich schlau.

Tipps für übermorgen? Aufwärmen, vorsichtig dehnen, ab 2h vorher nichts schweres mehr essen; gut Wasser trinken.

Gruß

...zur Antwort

Hey hey!

Pfannkuchen habe ich schon unzählige Male gebacken, öfters als ich Haare auf dem Kopf habe und ich habe echt viele davon!

Dein Rezept habe ich nicht ausprobiert, aber verschiedene Variationen, auch mit Proteinpulver und allem Möglichen Krimskrams, die Prozedur war eigentlich immer die gleiche:

Etwa 15g Butter oder auch Butterschmalz in einer breiten, flachen und beschichteten Pfanne erhitzen, aber gut erhitzen (z.B. Stufe 2 von 3 auf einer Kochplatte, ein paar Minuten), gib allerdings Acht, Butter raucht schneller als Öl!

Dann gibst du eine gute Schöpfkelle von deinem Teig in die Pfanne, geschickt gießt du den Teig auf die Fläche. Dann wartest du ab und wendest den Pfannkuchen mit einem breiten Pfannenwender. Der Teig sollte vor dem Wenden auch oben nicht mehr flüssig sein (gerne noch weiß).

Der erste Pfannkuchen gelingt immer am schwierigsten, danach ist die Pfanne dann schon "eingebacken", gerne auch immer noch ein Stückchen Fett dazu geben.

Na, genügt dir das, was hast du schon probiert, passt?

LG

...zur Antwort

Hey!

Das ist eine Frage, die du dir selber beantworten kannst:

http://bfy.tw/BmcS

Aber ich bin mal nicht so, ich habe dir diese Seite herausgesucht: ^_^

https://www.presentationmagazine.com/how-to-structure-a-presentation-7535.htm

Grüße

...zur Antwort

Hey!

Das ist eine Frage, die du dir selbst beantworten kannst. Alles, was du tun musst, ist gameplay auf youtube ansehen, den Wikipediaartikel lesen oder sonstige Artikel auf spieletipps, Computerbild Spiele, metacritic etc.

Hier noch ein Vergleich auf steam:

https://steamcommunity.com/app/217200/discussions/0/594820656454776542/

Gruß

...zur Antwort

Hey!

Als quasi-Lehrer lasst mich mal etwas vorschlagen:

Ihr wendet didaktisch ausgefeilte Methoden an, fantastisch ;-)

Es gibt viele Methoden für den lernerzentrierten Unterricht (im Gegensatz zum lehrerzentrierten Unterricht).

Vorschläge, ganz allgemein:

- Gruppenarbeit (klein & groß)

> Themen (von Material) erarbeiten und dann wiederum selber präsentieren

> zu Themen Stellung nehmen und dann in größer werdenden Gruppen diskutieren, präsentieren

> Plakate zu verschiedenen Punkten der Präsentation anfertigen lassen

- Fragen an die Klasse stellen

- Spiele

> Fensterseite gegen Wandseite in einem Quiz über die Stunde (am Ende der Stunde)

> andere Spielchen

Na, hilft das weiter?

Grüße!

...zur Antwort
Extrem starken Muskelkater beim 3000 m Lauf: Abhilfetipps?

Hey!

Ich gehe seit Jahren 2x die Woche laufen, wobei ich dabei mit meinem dicken Rucksack ins Sportstudio laufe.

Für einen Eignungstest sieht mein Training nun wie folgt aus:

Ein Tag Training und ein Tag Pause, dann wieder Training usw...

Bodybuilding mache ich auch noch, lasse aber das Beintraining komplett weg.

Das Lauftraining gestaltet sich wie folgt:

  • 3000 m Lauf auf Zeit
  • sofort danach übe ich für den Standweitsprung, indem ich bei einer Zuschauertribüne die Treppen hochspringe. Das machte ich mehrmals, einmal bei den niedrigen und einmal bei den recht hohen Treppen.
  • sofort danach zwei 100 m Läufe
  • hiernach übe ich den Standweitsprung, 5 bis 10 Mal

Dann fahre ich ins Studio und simuliere hier auf dem Fittnesrad das Belastungs EKG.

Ich trete zwischen 60 und 65 U/min und erhöhe alle 60s um 25 Watt.

Ich starte bei 100 Watt und beende das Ganze bei 300 Watt.

Danach dehne ich mich, ich gehe im Sitzen in den Spagat und gehe mit dem Gesicht zum linken und rechten Knie runter, je 1 Minute und das Ganze 2 Mal.

Und das große PROBLEM:

Seit Mittwoch letzter Woche habe ich einen abartigen Muskelkater in beiden Arschbacken.

Wenn ich mich dehne, dann fühlt sich das an, als wenn es mir gleich die Pomuskeln zerfetzt.

Den 100 m Lauf musste ich vor lauter Schmerzen in den Arschbacken abbrechen.

Der 3000 m Lauf war auch eine Katastrophe, weil ich vor lauter Schmerzen nicht schneller rennen konnte, das Resultat 18:30 min.

Was soll ich jetzt machen, dass sich die Muskeln in den Arschbacken wieder beruhigen?

Training und Dehnen komplett weglassen bis Donnerstag o. Freitag und vielleicht leichtes Beintraining mit Gewichten?

...zum Beitrag

Hey!

Ich werde dir gleich eine vollständige Antwort liefern, aber davor wollte ich noch folgendes wissen:

Dein Lauftraining der letzten Jahre ist also immer zwei Mal die Woche ins Studio laufen. Dann 3000m laufen. Dann 2x100m laufen. Ist das korrekt?

Grüße

...zur Antwort