Wie oft muss von einem Film ein Remake gedreht werden?

Es gibt doch einige Klassiker der Literatur und des Films die schon zig mal verfilmt wurden und immer wieder neu verfilmt werden . Also bekannte Geschichten von bekannten Autoren wie zb Carrie Heidi ,solche Klassiker die auf einem Buch basieren und mehrere Filme davon gibt.

Und immer wieder mach Regisseure ein neues Remake davon , mit anderen und neuen Schauspielern und neuer und moderner an die Zeit angepasst oder sie lassen es klassisch in der zeit wie es auch im Buch war. Warum macht man das aber ? Sind diese Remakes notwendig oder überflüssig und ist es um die Geschichte immer neu zu beleben und damit immer wieder neue Schauspieler die Möglichkeit bekommen das zu spielen und wollen sich die Regisseure auch beweisen und es besser machen und sich damit ein Denkmal setzen?

Oder weiteres Beispiel ist Filme wie Titanic Wie oft muss es also ein Remake geben und wann wird es wieder ein neues Remake von einem bekannten Filmklassiker geben? Es gibt auch große Unterschiede , manche Remakes sind Hollywood Meisterwerke und manche nur billige Kopien für das Fernsehen. Aber es gibt immer neue Regisseure und Schauspieler die den Stoff wieder neu beleben wollen.

Und das ist ja auch gut, denn es muss sich erneuern und man hat dann wieder mehr zum schauen und es gibt immer Unterhaltung. Und es werden auch Filme über so gut wie jedes Thema aus der Geschichte gedreht und über jede Katastrophe und über jeden Krieg. zb gibt es auch massig Filme über den Zweiten Weltkrieg oder den Vietnamkrieg meist aus den USA, aber auch Deutschland verarbeitet jetzt seine Geschichte mit solchen Kriegsfilmen.

Manche Regisseure wagen sich dann an solche Themen ran, aber an manche Themen wagen sich noch keine ran weil haben sie auch immer Angst, ob der Film dann auch gut ankommen wird?

...zum Beitrag

Jedes Remake bringt Geld, da Fans des alten Filmes o. der Story da meist reingehen werden. Bei Remakes wird es sich außerdem gespart sich eine komplett neue storyline zu überlegen. Außerdem wird die Geschichte aber natürlich auch wieder einer neuen Generation nähergebracht (war ein Argument der Filmmacher für den neuen Ghostbusters)

...zur Antwort

Wie wär's damit nicht alle Muslime über einen Kamm zu scheren?

...zur Antwort

Bin zwar lesbisch finde aber 'mittel' vom reinen Aussehen am Besten, weil ich es nicht mag, wenn man bei jedem Anfassen Angst hat, sie zu zerbrechen oder aber wenn man gar keine Figur mehr erkennen kann (bei Dicken)

...zur Antwort
Übersetzung,Filme/Serien/Bücher, insbesondere von Namen, gut oder schlecht?

Guten Abend, Wie steht ihr zur Übersetzung vom Englischen ins Deutsche, insbesondere von Namen? Fändet ihr es besser, wenn Originalversionen im deutschen TV ausgestrahlt und in allen Kinos angeboten werden würden? Würdet ihr es vllt sogar befürworten, wenn nur noch OVs, bzw englische Synchros gezeigt würden? Besonders interressiert mich eure Einstellung zur Übersetzung von Namen. Nehmen wir als Beispiel Game of Thrones: Theon ist ja einer, der sich über Grau freut(d). Doch wie sieht's mit seiner Schwester Yara aus? Sie ist definitiv Ironborn, doch ist sie auch ein Eisenmann?;) Zur Erklärung: In Englisch werden die Bewohner der Iron Islands, Ironborn genannt und die Adelsfamilie dort heißt Greyjoy. Auch geht oft der Witz durch die Übersetzung verloren. Bestes Beispiel ist hier mMn die GoT Theater-Scene (SPOILER für S1-6(Nicht für Zuschauer unter 16 Jahren (oder so) geeignet)) https://www.youtube.com/watch?v=MTRRKTMrrW4 Zugegeben, die deutsche Version ist gut übersetzt, trotzdem ist OV mMn besser... So heißt es in deutsch:

Oh, der Keiler hat's mir vermiest! Das große, haarige Biest. Seine Hauer grub er hinein, hervor kamen meine Innereien, und schon bald werd' ich nicht mehr sein! Oh, komm, Vater, in's Bette lege dich. Ich liebe dich, Vater. Bitte sterbe nicht. Sei still, du Schwein! Cersei, mehr Wein! Ich spür' den Hauch des Winters, streifen über's Land, und unser armer Sohn ganz allein auf dem Thron, ohne helfende Hand. Wer lehrt ihn Stärke? Wer lehrt ihn Benehmen? Wer wird ihm zur Seite stehen, wenn's heißt, der Dunkelheit in's Gesicht zu sehen? Ned Stark macht es fein, jetzt bringt mir mehr Wein! Na, was ist hier denn los? Man brachte Euch her, Ned Stark, weil Ihr der Hellste seid im ganzen Land. Drum solltet Ihr unser König sein, und ich Eure Hand. Wir Männer aus dem Norden halten's ja gern gesetzlich, Ich würd' ihn ja um Erlaubnis fragen, aber er stinkt so entsetzlich! Ich sterbe! Ich sterbe! Ruhen will ich auf der Erde. Oh weh. Oh nein. Das wird wohl mein Ende sein. Dient Ihr weiter als Joffreys Hand? Den Eisenthron nehm ich, seid bedankt. Das könnt Ihr nicht. Ich kann. Das werdet Ihr nicht. Ich werde. Das wagt Ihr nicht. Doch, wage ich. Aber das Recht des Erben. Was heißt das? Den Thron zu erwerben. Was heißt das? Die rechte Folge auf's Sterben. Was heißt das? Nun aus dem Weg, überlasst mir den Stuhl und der Ärger hat ein Ende. Unserem Pakt kommt das in die Quere. Langsam zweifel ich an Eurer Ehre. Verschont meinen Vater! Befolgt den Rat. Des Mannes Tod ist ein schmaler Grat. Verschont ihn, bitte. Lasst Gnade walten... Oh, Vater. Sorgt Euch nicht! Alles ist gut. Mein Vater Tywin Lannister gab mir einen Bescheid, der reichste Mann, weit und breit. Er erklärt mich zur Hand des Königs. Das Amt ist mein für alle Zeit, und Erlaubnis gab er mir, Sansa zu nehmen als mein Weib. Halte mich ruhig für einen Wicht, doch an Appetit mangelt's mir nicht. Drum vergiss dein Ungemach,probe lieber unsere Hochzeitsnacht.

...zum Beitrag

Ich finde die Übersetzung von Namen unpassend und oft lächerlich. Genauso ist das mit vielen Witzen, die im Englischen funktionieren, im Deutschen aber nicht, vor allem bei Wortspielen oder bestimmten Außdrücken (Bsp.: bei friends wurde peanut mit Erdnüsschen übersetzt, was sich meiner Meinung nach sehr komisch anhört und die Bedeutung auch nicht so richtig trifft). Außerdem sind die Texte auch für die englische Sprache geschrieben und hören sich dementsprechend darin besser an. Ich finde allerdings nicht, dass das Fernsehen unsynchronisierte Filme/Serien zeigen sollte, da es einfach zu viele gibt, die das nicht (alles) verstehen würden, insbesondere Kinder und ältere Menschen. Ich würde allerdings einen 'Umschaltknopf' begrüßen, sodass man sich aussuchen kann es in OV oder Deutsch zu sehen.

...zur Antwort

Ich empfinde sicherlich kein Mitgefühl, da der Täter in den meisten Fällen ja immer noch ein bewusste Entscheidung trifft. Ich finde das durch schlechte Kindheit nicht entschuldbar, aber es erklärt Hintergründe, die die Tat verständlicher (aber nicht weniger schlimm) machen.

...zur Antwort

http://66.media.tumblr.com/a64df78879fb137d2348d47bb6eb3ea2/tumblr_nl5lx2Tk4s1qjmus3o1_r1_500.jpg

...zur Antwort