"Lautstärkepegel

Die Schallleistung ist neben der eigentlichen Leistung ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Notstromaggregates. In Wohngebieten und Gebäuden ist eine entsprechende Dämmung des Gerätes sicherzustellen. Lärm wirkt sich negativ auf den gesamten Organismus aus und kann enorme Schäden verursachen. Ein Anstieg der Schallleistung um 10 Dezibel bedeutet eine Verdopplung der Lautstärke!

Zum Vergleich: Die Geräusche, die ein Kühlschrank entwickelt, entsprechen ca. 50 dB (Dezibel). Verkehrslärm schlägt bereits mit 75 dB zu Buche, und ein Presslufthammer hat eine durchschnittliche Schallleistung von 80 dB.

Sorgen Sie also bereits bei der Anschaffung eines Generators dafür, dass Ihre Mitarbeiter und die Menschen, die sich in der Umgebung aufhalten, keiner dauerhaften, störenden und schädigenden Lärmbelastung ausgesetzt sind. "

Zitat von http://www.mercateo.com/kw/stromerzeuger/stromerzeuger.html

...zur Antwort

Ich war heute beim MVV.

Die IsarCard ist übertragbar, d.h. die Kontrollnummer kann gar nicht einer Person zugeordnet werden.

Der MVV kann den Besitzer nicht finden. Seine einzige Chance ist also, dass er das hier liest.

Mal schaun, ob er sich noch meldet...

...zur Antwort

Ich habe bei PayPal bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Um ehrlich zu sein, bezahle ich am liebsten mit PayPal.

Du musst erst ein Konto bei PayPal anlegen. Darauf kannst du dann Geld überweisen. Es dauert ca. 2 Tage bis es ankommt. Das heißt PayPal kennt dann natürlich deine Kontodaten.

Aber wenn du dann im Internet mit PayPal bezahlst, werden diese Daten nicht weitergegeben. Egal bei wie vielen Shops du einkaufst.

...zur Antwort

E = mc² Eine wunderschöne Formel. Sie besagt, dass Masse allein schon Energie ist. Generell sind Ausdrücke wie Energiegewinnung nicht richtig. Was man meint ist die Umwandlung einer Energieform in eine andere, die man nutzen kann. Beispiel Strom: Den Strom selber kann man schlecht nutzen, aber man kann ihn in Licht (Glühbirne), Wärme(Wasserkocher) oder Bewegung(Elektromotor) umsetzen. Das sind alles Energieformen. Auch durch Kernspaltung und Kernfusion wird keine Energie "gewonnen", die vorher nicht da war. Der Energieerhaltungssatz gilt immmer! Energie vor der Reaktion = Energie nach der Reaktion!

...zur Antwort

du teilst durch 0!! (a²-ab)=0!! Das ist nicht erlaubt!!

...zur Antwort

Im offizellen Lehrbuch für Fahrschüler steht dazu folgendes: "Starten und Warten Autos der heutigen Generation springen an, ohne dass zusätzlich Gas gegeben werden muss. Längeres Laufen lassen des Motors im Stand vermeiden. An Ampeln, Bahnschranken und im Stau den Motor immer abstellen (Zündung wegen Blinker, und Licht sofort wieder einschalten, 1. Gang einlegen, Motor ohne Gas anlassen). Wer den Motor im Stadtverkehr konsequent abschaltet, kann bis zu 30% Kraftstoff sparen!" (Lehrbuch "Fahren lernen" - Grundwissen für alle Klassen, Zusatzwissen für die Klassen B, BE, M und L. Verlag Heinrich Vogel GmbH, München. 2. Auflage Juni 2004. S. 260)

Ab welchen Wartezeiten genau Kraftstoff gespart wird, ist wohl Fahrzeug bedingt, und wird deshalb nicht erwähnt. Ampeln werden aber ausdrücklich auch mit aufgeführt. Von einem eventuellen Verschleiß an Zündkerzen steht nichts geschrieben.

...zur Antwort

zweiter Satz: Wenn Flammen ein Haus vernichten, ist es Stitte, dass der Mensch sich an Händen hält, das Haus umgibt, die Katzen vom Haus fern hält, denn diese Tiere lieben das Feuer und springen ohne Furcht mit schnellen Schritten hinein.

...zur Antwort