Hey. Also das kann manchmal vorkommen. Es hilft die Spangen täglich mit Zahnpasta zu putzen. Meist kommt der Geruch entweder von schmutzigen Spangen, oder von einem zu trockenen Mund. Also vielleicht einfach mal den Mund mit etwas Wasser ausspülen zwischendurch. Durch die Spangen kann es passieren, dass der Mund trockener wird. Dadurch werden unangenehme Gerüche freigesetzt.

Wenn beides nicht hilft, lass deine Spange mal für 1-2 Stunden draußen und schau, ob der Geruch bleibt. Wenn dem so ist, wende dich mal an einen Zahnarzt. Ein unangenehmer Mundgeruch kann auch von den Zähnen oder dem Zahnschmelz kommen.

Alles Liebe, Apollina

...zur Antwort

Hey. Also das kann natürlich an der Pubertät liegen. Da haben viele Stimmungsschwankungen und "depressive Verstimmungen". Das hat aber nichts mit einer Depression zu tun. Es kann gut sein, dass deine Hormone ein bisschen verrückt spielen. Wobei man natürlich über den Grund nur spekulieren kann.

Vielleicht hilft es dir ja, dich jemandem anzuvertrauen. Sprich vielleicht mal mit einem Freund oder deinen Eltern darüber. Meistens bringt es schon recht viel mal mit jemanden darüber zu reden. Ich hatte damals mit 16 auch so eine Phase. Habe mich dann meinen Eltern anvertraut und auch mal mit einem Arzt darüber geredet (da das sehr plötzlich kam und ich mir Sorgen machte). Nach einigen Wochen hat sich das alles wieder gelegt und ich war wieder so wie früher.

Ich wünsche dir alles Gute, Apollina

...zur Antwort

Hey. Also zunächst: mach dir keine Sorgen. Versuche dich zu beruhigen oder abzulenken etc. So schnell kann eine Herzmuskelentzündung nicht entstehen. Und auch insgesamt ist es bei einer leichten Erkältung eher unwahrscheinlich. Das dein Puls (vor der Panickattacke) bei 90 war, lässt sich womöglich dadurch erklären, dass dein Körper ein wenig schlapp ist und gleichzeitig versucht gegen die Erkrankung anzukämpfen. Vielleicht hast du auch eine leichte Grippe o.ä. Beobachte deinen Puls, aber höre nicht zu sehr in dich hinein. Und wenn es doch zu schlimm wird mit der Panickattacke (also der Puls weiter steigt, oder du anfängst zu hyperventilieren) kannst du jederzeit zum Arzt gehen oder den Notruf wählen.

Ich wünsche dir alles Gute und gute Besserung, Apollina

...zur Antwort

Hey. Also ich denke nicht, dass du dir da Sorgen machen musst. Die Kopfschmerzen können natürlich davon kommen, werden aber sicher bald weggehen. Solltest du jedoch noch Probleme mit den Atemwegen bekommen, oder sollten die Beschwerden schlimmer werden, kannst du dich zum Beispiel an den Giftnotruf wenden, oder natürlich auch direkt zum Arzt gehen. Aber ich denke, dass das nicht nötig sein wird.

Alles Gute, Apollina

...zur Antwort

Hey. Vielleicht hilft es dir im Kopf die einzelnen Manöver genau durchzugehen. So kannst du dir zum Beispiel vor dem Abbiegen genau bewusst machen, was du jetzt machen musst und die einzelnen Schritte im Kopf durchgehen. So bekommst du ein Bewusstsein für das Manöver und bleibst eher konzentriert.

Du kannst natürlich auch versuchen dir kurz vor der Fahrstunde, bzw bevor du halt Auto fährst, ins Gedächtnis zu rufen, bei welchen Manövern du die Konzentrationsprobleme am meisten merkst. So kannst du dich schon mal frühzeitig auf die Fahrstunde einstellen und vielleicht hebt das deine Konzentrationsfähigkeit am Anfang.

Falls das alles nicht klappt, kannst du ja auch nochmal mit deinem Fahrlehrer reden. Vielleicht hat der noch ein paar gute Tipps.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und Erfolg bei der Fahrprüfung!

...zur Antwort

Hey. Das könnte eine Nervenreizung sein. Also an sich nichts schlimmes. Sollte es in ein paar Tagen nicht besser werde, oder sogar noch schlimmer, solltest du das mal von einem Arzt abchecken lassen.

Liebe Grüße und alles Gute!

...zur Antwort

Hey, hatte sie denn zu dem Zeitpunkt gerade "sichtbar" Herpes? Denn nur dann ist es auch übertragbar. Am besten einfach abwarten und schauen, ob bei dir was passiert. Das ist ja dann auch ganz gut mit Cremes etc in den Griff zu bekommen. (Herpes an sich geht aber nicht wieder weg)

Ich drück die die Daumen und wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort

Hey. Soweit ich weiß, wird der HamNat in Berlin ab nächstem Jahr abgeschafft. Ab da wird dann auch der TMS für Berlin gewertet. Aber ganz sicher bin ich mir da nicht. Schau doch mal auf hochschulstart.de nach. Da müssten die Kriterien der Hochschulen stehen. Und sonst auch einfach mal auf der Seite der Charité.

LG und viel Erfolg

...zur Antwort

Hey. Das kommt meines Erachtens nach auf die jeweilige Schule an. Bzw auf das Modell, nach dem der Unterricht aufgebaut wird. So unterrichten an manchen Schule die jeweiligen Lehrer nur ein Fach, während es auch Schulen gibt, an denen eine Lehrkraft alle drei Grundfächer unterrichtet.

Hoffentlich konnte ich dir in irgendeiner Weise behilflich sein.

Liebe Grüße Apollina

...zur Antwort

Hey. Zunächst einmal: du musst dir keine Sorgen machen :) solche Schwankungen im Zyklus sind ganz normal und können von verschiedenen Dingen beeinflusst werden. Unter anderem von Hormonen, vermehrten Stress etc. Beobachte deinen Zyklus einfach aufmerksam weiter. Wenn er sich nicht nach 2-3 "Duchgängen" normalisiert kannst du ja zur Kontrolle mal zum Frauenarzt gehen.

LG, Apollina

...zur Antwort

Hey. Das wird höchstwahrscheinlich nicht gut funktionieren, da die Aplikatoren zu groß sein werden für die Mini Tampons. Aber du kannst es ja mal ausprobieren:)

Wenn du sie jedoch nicht reinbekommst, solltest du vielleicht erstmal Binden benutzen und dann vielleicht in einem halben Jahr nochmal Tampons probieren, wenn du auch deinen Zyklus ein bisschen besser kennst.

LG, Apollina

...zur Antwort

Hey. Was genau meinst du denn mit kaputt? Wie sieht deine Haarstruktur aus?

Im Allgemeinen helfen pflanzliche Öle ganz gut gegen verschiedene Haarschäden. So zum Beispiel Kokosnussöl. Da gibt es aber Öle, die für bestimmte Bereiche besonders gut wirken. Da kannst du ja einfach Mal im Internet recherchieren.

Sonst, wenn gar nichts hilft, kannst du ja auch Mal zum Hautarzt gehen. Dort kann ein Kopfhautscreening durchgeführt werden, um die Ursache des Problems zu finden.

LG, Apollina

...zur Antwort

(konnte in meiner vorherigen Antwort nicht weiterschreiben)

Diagramme und Tabellen: bei diesem Untertest merkte ich noch mehr, dass die Konzentration weg ist. Habe mich dann aber nochmal zusammengerissen und alle Aufgaben erledigt. Habe jedoch ein eher schlechtes Gefühl, da ich viel zu früh fertig wurde...

Also insgesamt gesehen bin ich einfach nur froh, dass ich es hinter mir habe. Man kann ja eh immer schwer einschätzen, wie es lief. Ende Juni weiß ich mehr ;)

Sorry für die lange Antwort

Alles Liebe, Apollina

...zur Antwort

Hi. Ich fand den TMS insgesamt "okay". Ich bin relativ gut durchgekommen, kann aber natürlich zum Ergebnis noch nichts sagen. (das gibt es ja erst am 30.04)

Muster erkennen: bei diesem Untertest habe ich ein recht gutes Gefühl, da ich hier auch komplett durchgekommen bin. Die einzelnen Bilder waren leichter aufgebaut, als in der Mehrheit der Übungsaufgaben, die ich gemacht habe. Sie waren meist recht übersichtlich und die Fehler waren ganz gut zu erkennen.

MedNat: diesen Untertest kann ich immer eher schwer einschätzen.. Bin zeitlich nicht ganz so gut hingekommen, sodass ich die letzten 2-3 Texte nur überfliegen und die Fragen somit nur sehr grob bearbeiten konnte. Habe hier dann meistens geraten.

Schlauchfiguren: der Untertest zählte schon beim Üben zu einem meiner liebsten und lag mir auch im Test ganz gut, wobei einige Figuren deutlich komplizierter aufgebaut waren, als bei mir im Training. Mit der Zeit bin ich zwar hingekommen, aber nur sehr knapp und bei 3-4 Figuren war ich mir zum Schluss nicht zu 100% sicher, ob ich das Richtige angekreuzt habe oder nicht.

Quanti: hier fand ich waren die Aufgaben recht dankbar gewählt. Während ich im Training noch sehr häufig die Antwort raten musste, konnte ich im TMS die Mehrzahl der Aufgaben rechnerisch lösen. Dennoch war das der Untertest, in dem ich am meisten raten musste.

Konz: dieser Untertest lief an sich ganz gut. Ich bin bis ca Zeile 30 gekommen. Habe aber das Gefühl, dass ich dabei einige Zeichen übersehen habe.

Figuren merken: das viel mir recht leicht und am Ende konnte ich mich an 18/20 Figuren noch genau erinnern. Bei den anderen musste ich dann raten.

Fakten merken: das viel mir dann etwas schwerer und ich war mir bei mehreren Sachen unsicher, habe aber insgesamt ein eher gutes Gefühl.

Textverständnis: das lief so mittelmäßig. Ich merkte hier schon, dass die Konzentration ein bisschen nachließ. Zudem hatte ich höllische Kopfschmerzen. Ich bin mit der Zeit gut hingekommen, erhoffe mir bei diesem Untertest aber nichts.

...zur Antwort

Hey. Also ich finde nicht. Ich habe vor 1 1/2 Jahren mal die Produkte von Kérastase ausprobiert. Dabei hat sich die Struktur, also auch die optische Gesundheit der Haare nicht verändert. Drogerieprodukte erzielen da eher den gewünschten Effekt. Daher lohnen sich meiner Meinung nach die 40€+ für ein Shampoo nicht :(

LG, Apollina

...zur Antwort

Deine Frage ist zwar schon ein wenig länger her und vielleicht hast du den TMS ja gestern schon geschrieben. Aber ich antworte mal trotzdem:)

Ich habe mich für den TMS parallel zum Abi vorbereitet. Den Vorteil davon sehe ich darin, dass man ja immer noch im Prüfungsmodus ist. Man ist halt noch sehr daran gewöhnt sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren. Auch die Untertests Textverständnis, MedNat und Quantitative un formale Probleme fallen einem, der frisch aus der Schule kommt leichter. Jetzt ist natürlich die Frage, wie sehr du dich auf den TMS vorbereiten möchtest/wirst. Ich habe einen Vorbereitungskurs gemacht und davor und danach selbständig ein bisschen geübt, um ein Gefühl für die Aufgabentypen zu bekommen. Nun bin ich aber auch nicht der Typ Mensch, der sich jeden Tag 6-8 Stunden hinsetzt und am Stück lernt. Da ist jeder anders. Wenn du dir also vorstellen kannst dich parallel auf Abi und TMS vorzubereiten, dann würde ich den TMS gleich schreiben. Wenn du lieber warten willst, kann das natürlich genauso gut sein :)

(Wenn du den TMS jetzt schon geschrieben hast, hoffe ich, dass es gut lief.)

Liebe Grüße, Apollina

...zur Antwort