Ein paar Ideen:

Warum hast du dich für diesen Studiengang entschieden?

Wie sehr konntest du bei Studienbeginn ans Schulwissen anknüpfen?

Wie war das Studium organisiert, wie viel Freiheiten hattest du bei der Studiengestaltung?

Haben sich deine Erwartungen ans Studium erfüllt oder war alles ganz anders?

Konntest du während des Studiums auch praktisch arbeiten, wie hast du Praktikumsplätze gefunden?

Warst du im Studium im Ausland? Wenn ja, wie lief das ab und was konntest du für dich und dein Studium mitnehmen?

War es schwierig, nach dem Studium einen Job zu finden?

War das Wissen aus dem Studium im Job nützlich oder war noch viel Einarbeitung nötig?

Was hättest du gern vor dem Studienbeginn über das Studium gewusst?

...zur Antwort

Bewirb dich erst, wenn du das Zeugnis hast. Es ist egal, wann man sich innerhalb der Frist bewirbt und so kommst du nicht in Stress, falls es nachher mit der Zulassung und Immatrikulation schnell geht und du eine beglaubigte Kopie des Zeugnisses vorlegen musst.

...zur Antwort

Für die Bewerbung selbst brauchst du in der Regel erstmal keine Dokumente. Leg einfach los.

Die Dokumente, die emerel aufgelistet hast, brauchst du erst bei der Einschreibung, also nachdem deine Bewerbung ein folgreich war.

...zur Antwort

Vorstellbar. Der Zufall wäre schon sehr groß in dieser Kombination aus Symbolen für Musk und Trump.

Zudem scheint der Truck gemietet gewesen zu sein und mit irgendeiner Art Sprengstoff bestückt.

Das deutet doch alles sehr auf eine geplante Aktion hin.

...zur Antwort

Der Ladogasee war schwer ein recht gefährliches Gewässer, auf dem es zu vielen Schiffsunglücken kam. Der Kanal wurde also entlang des Sees gebaut, um zum einen die bestehende Schifffahrtsroute zur Ostsee beizubehalten und zum anderen um den Kanal direkt mit Wasser aus dem See füllen zu können sowie das flache Terrain in Ufernähe auszunutzen.

...zur Antwort

Es geht hier, glaube ich, darum, dass die beiden so viel Liebe für einander empfinden, dass es egal ist, wer wen mit welchem Namen anspricht, da sie ohnehin zwei Teile von einem Ganzen sind.

Aber ich muss sagen, dass das nur eine Interpretation ist. Ob das wirklich so gemeint ist, wissen letztlich nur die Autoren oder Interpreten, die diese Phrase verwenden.

...zur Antwort

Das sind veraltete Vorurteile. Du kannst mit deinem Baby in einem Bett schlafen, wenn du darauf achtest, dass Kissen und Decken weit weg von ihm liegen, die Matratze nicht zu weich ist.

Vor allem darfst du keine Drogen genommen, geraucht oder Alkohol getrunken haben. Auch bei starkem Übergewicht oder psychischen Krankheiten solltest du nicht mit dem Baby im Bett schlafen.

Beachtest du diese und noch ein paar Dinge, schläft dein Kind bei dir sogar besser und sicherer als allein.

https://m.focus.de/familie/eltern/familie-heute/schlafen-im-elternbett-was-mit-kindern-passiert-die-nicht-alleine-schlafen-lernen_id_10927000.html

https://www.babyartikel.de/magazin/baby-im-elternbett-sicher

...zur Antwort

Das bestimmst du selbst. Es gibt keine Verpflichtung, direkt nach dem Studium zu arbeiten. Aber es fallen mit der Exmatrikulation auch alle Vergünstigungen weg, die man durch das Studium genossen hat.

Entweder, du kannst dich also eine Weile selbst finanzieren oder (und das ist wahrscheinlich der häufigste Fall) du meldest dich arbeitssuchend und erhälst Bürgergeld, bis du einen Job gefunden hast.

...zur Antwort

Wenn du schon Leistungen erworben (also Module absolviert) hast, bewirbst du dich nicht mehr auf das erste Fachsemester, sondern auf ein höheres. Je nach Umfang der anerkannten Leistungen entscheidet die Hochschule dann, in welches Fachsemester du eingestuft wirst.

Der klassische NC gilt aber nur für Bewerbungen auf das erste Fachsemester. Damit spielt der für dich beim Hochschulwechsel gar keine Rolle mehr.

Es gibt aber natürlich dennoch eine Hürde, denn auch für die höheren Fachsemester gibt es meist nur wenige Plätze, so dass auch hier wieder z.B. nach Note der Hochschulzugangsberechtigung sortiert wird.

Der Vorteil kann aber sein, dass sich a) deutlich weniger Leute bewerben und b) möglicherweise auch deine bisherigen Modulnoten bei der Entscheidung berücksichtigt werden.

Schau also, was die einzelnen für dich interessanten Unis bei Bewerbungen für höhere Fachsemester für Kriterien anlegen und dann versuch dein Glück!

...zur Antwort

Dafür stehen im Sommersemester auch deutlich weniger Studienplätze für eine Zulassung zur Verfügung.

...zur Antwort

Ja.

"Das Studium enthält neben seemännischen Fächern auch naturwissenschaftliche, juristische und betriebswirtschaftliche Schwerpunkte und führt neben dem Befähigungszeugnis als Wachoffizier zum akademischen Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)."

https://www.jade-hs.de/unsere-hochschule/fachbereiche/seefahrt-und-logistik/studiengaenge/nautik-und-seeverkehr-1/

...zur Antwort

Darum kümmert sich niemand. Entweder der Studiengang hat Regularien, nach denen du bis zum soundsovielten Semester soundsoviele ECTS erbringen musst, damit du nicht exmatrikuliert wirst, oder eben nicht.

Du kannst theoretisch bis zum Sanktnimmerleinstag immatrikuliert sein, die studentischen Vergünstigungen verfallen automatisch irgendwann (in der Regel mit dem 25. Lebensjahr).

Also, du wirst nicht erwischt, weil es da nichts zu erwischen gibt. Das Ganze ist eher eine moralische Frage, aber hier geht's ja nun auch nicht um Leben und Tod.

...zur Antwort

Beim Double Degree bekommt man zwei Abschlüsse für einen Studiengang, z. B. um damit ohne Anerkennungsschwierigkeiten im Ausland arbeiten zu können.

Es handelt sich dabei aber um einen Studiengang, also nur um eine Ausbildung, bei dem die Inhalte der Studienanteile im In- und Ausland aufeinander abgestimmt sind.

...zur Antwort

https://www.lmu.de/de/studium/1x1-fuer-studieninteressierte/studiengaenge-nach-zulassungsbedingungen/auswahlkriterien-und-grenzwerte-bei-oertlicher-zulassungsbeschraenkung/

NC für Rechtswissenschaft war zuletzt 2,7.

...zur Antwort

Du musst natürlich, wie schon gesagt wurde, nachfragen, ob sie das anerkennen, aber eine abgeschlossene Berufsausbildung wird üblicherweise als praktischer Teil gewertet.

Daher bin ich vorsichtig optimistisch, dass du hier Glück hast.

...zur Antwort

Nein, Jura mit Fachhochschulreife geht momentan nur an der Uni Potsdam. Das geht dann aber auch mit einer bayerischen FHR.

Allerdings solltest du überlegen, nicht vielleicht doch das Abitur zu machen, das macht zumindest diesen Weg deutlich leichter. Und jetzt aufs Abi umzusteigen sollte leichter sein, als es später nochmal nachzuholen.

...zur Antwort

Bei der letzten Bundestagswahl haben 47 Mio Menschen gewählt. Eine Partei mit 14 Mio Stimmen würde also bei einer ähnlichen Größenordnung bei der nächsten Wahl auf knapp 30% kommen. Das dürfte für den Wahlsieg reichen, aber Koalitionspartner braucht diese Partei dann trotzdem, um eine handlungsfähige Regierung stellen zu können.

...zur Antwort

Ich würde nicht sagen, dass sich das lohnt. Berufserfahrung bekommst du ja dadurch auch nicht, sondern nur Ausbildungserfahrung.

Ich denke, die zwei bis drei Jahre sind besser im Studium investiert. Da kannst du entweder an einer FH mit mehr Praxisanteilen studieren oder dual direkt in Verbindung mit einem Unternehmen. Alternativ könntest du, wenn du nicht dual studierst, nebenbei als Werkstudent in der Industrie arbeiten und dadurch Erfahrung und Kontakte sammeln.

...zur Antwort
Ich finde das supi!👍

Ich finds gar nicht schlecht. Helge Schneider meets industrial noise. Oder so.

Also, ich kann dem tatsächlich was abgewinnen und fänd spannend, wie es sich auf ein ganzes Album einfügt.

Aber der Durchbruch wird das für euch sicher nicht...

...zur Antwort

Es gab mal für ein paar Jahre eine kleine aber sehr gewaltbereite BVB-Hooligan-Gruppe mit Bezug in die rechte Szene, die den Namen "0321 Riot" trug. Die haben sich 2017 aufgelöst.

Ob das also jetzt noch jemanden interessiert, kann ich nicht beurteilen.

...zur Antwort