Ich habe ebenfalls das gleiche Problem.

...zur Antwort

gibs mal bei youtube ein. sie heißt: im körper der topathleten- asafa powell.

...zur Antwort

Schach hat eine ganze Menge mit Mathematik zu tun, aber halt mehr mit der Denkweise in der Mathematik als die Mathematik selbst.

Wenn man universitäre, d.h. echte Mathematik betreibt, und nicht so ein Müll wie in der Schule, dann weiß man, dass man dazu verdammt gut abstrakt, logisch und analytisch denken können muss und genau diese Fähigkeiten braucht man auch beim Schach.

Ihr seid so dämlich, dass ihr die Mathematik mit Zahlen und Rechnen gleichsetzt, aber Mathe ist viel mehr als das. Geht mal an eine Uni und studiert Mathematik und ihr werdet sehen wie ihr eure Flügel hängen lässt und das Blatt sich wendet- Zahlen gibt es da keine, aber Mathematik reichlich!

...zur Antwort

Alle schlagen die Zitrone vor. Das ist auch richtig und ein guter Vorschlag.

Eine Alternative wäre es keine sauren Äpfel zu essen ;-) Denn nur diese werden schnell braun. Süße Äpfel dagegen behalten viel länger ihre Farbe.

...zur Antwort

für mathe, physik und philosophie :-) studieren nicht so viele.

...zur Antwort

Die Mathematik hinter dem Pokerspiel ist viel komplexer als du glauben magst. Bei Blackjack und Roulette etc. ist das ein Kinderspiel, aber beim Poker sieht das ganz anders aus. Die Wahrscheinlichkeitsrechnung ändert sich auch schlagartig, wenn mehr oder weniger Spieler drin sind etc. Man könnte höchtens eine riesige Tabelle anfertigen, die dir weiterhilft.

Und selbst wenn du die Mathe dort beherrscht, fehlt da immer noch die psychologische Komponente vom Pokern.

Nichtsdestotrotz: Viel Erfolg!

...zur Antwort

Als Mathematiker kenne ich mich in diesem Bereich aus, aber ich wenn ich jetzt alle genialen Erkenntnisse aufliste, wird es 1.) niemand verstehen/interessiren und 2.) würde ich nie fertig werden.

Aber dennoch: Die Art Mathematik zu betreiben wie Euklid es vorgemacht hat war ein wichtiger Durchbruch. Es ging um Exaktheit und Wahrheit und umso wichtiger wurden die Beweise, die heute noch den Kern der Mathematik ausmachen. Die Ideen von Gauß´, die Übetragung der Analysis (inkl. Differential-und Integralrechnung) auf eine logisch streng korrekte Grundlage- das waren alles entscheidene Schritte in der Mathematik.

Wenn es an 1. Linie um den praktischen Nutzen der Mathematik geht würde ich auch die Differential-und Integralrechnung, Geometrie, Algebra, Trigonometrie, Graphen, Bäume, Differentialgleichungen und das Matrizen-Kalkül erwähnen.

Jedes dieser kleinen mathematischen Teilgebiete leistet einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft, aber viel wichtiger ist es doch sich klar zu machen: Diese brillianten Ideen sind nicht des praktischen Nutzen wegen entstanden, sondern oft einfach nur weil sich kluge Köpfe ein paar entscheidene Fragen gestellt haben und anfingen an dieser Aufgabe zu arbeiten- möglicherweise ihr ganzes Leben. Insofern sollte man der angewandten Mathematik nicht mehr Beachtung schenken als der reinen Mathematik.

Oben habe ich Graphen (Bäume sind nur eine bestimme Form von Graphen) als mathematisches Konsrukt erwähnt, was die Informatiker vielleicht verärgern wird, aber es ist in der Tat so, dass die Idee des Graphen und auch vieler andere Gedankenkonsrukte in der Informatik, Physik, Chemie, Ingeneurwesen, Biologie etc. von Mathematikern stammen.

Ihre Ideen sind so hilfreich, weil sie von der Realität abstrahieren und sich nur auf das Wesentliche beschränken, wirklich nur auf das worauf es ankommt und anschließend die Zusammenhänge und Wechselwirkungen studieren können.

Ich denke, das genügt. ;-)

Gruß

Anonymxx88xx

...zur Antwort

da steht nirgendwo, dass dies ein dedekindscher schnitt sein soll. du musst dich da irren. wenn nicht, sag mir mal bitte wo es genau steht. (das buch + lösungen besitze ich)

...zur Antwort

also wenn du wirklich bei 0 anfangen willst und jemanden haben möchtest, der die alles gut erklärt und d.h. auch die philosophie hinter allem, dann kommst du nicht drumherum private nachhilfe zu nehmen. das wäre das beste danke ich. der nachteil ist nur, dass es was kosten wird.

aber wenn du mit fleiß und motivation dabei bist, kann ich dir versprechen, dass es sich lohnen wird. denn mathematik kann in der tat sehr interessant und spannend sein.

wie alt bist du eigentlich und was hast du bisland in mathe behandelt? dann kann ich vielleicht genauer auskunft geben.

gruß

anonymxx88xx

...zur Antwort

Durch Mathematik erlernt man eine abstrakte, formale und logisch korrekte Denkweise, wie es sie sonst nirgendwo gibt. Wenn man Mathematik studiert, wird man feststellen, was ich meine. In der Schule ist das nämlich alles lächerliche einfacher Kinderkacke.

...zur Antwort

Hallo,

du hast den Graph der Funktion gegeben. Nun musst du die Funktion selbst bestimmen. Dazu schaust du dir den Graphen genau an.

Du stellst fest, dass sie Nullstellen hat, Hoch-und Tiefpunkte, sowie Schnittpunkt mit der y-Achse.

All diese charakteristischen Punkte kannst du durch Gleichungen ausdrücken. Du weißt ja, dass du eine ganzrationale Funktion 4. Grades brauchst.

Überleg dir dazu:

1.)Wie sieht eine Funktion 4.Grades ganz allgemein aus? Ich würd mal sagen: f(x)=ax^4 +bx^3 +cx^2 +dx +e

Nun sieht man doch anhand des Graphen, dass die Funktion die y-Achse im Punkt P(0|10) schneidet. Das heißt doch, dass e=10 ist.

Und so machst du weiter. Dazu benutzt du wie gesagt die Nullstellsten/Hoch-und Tiefpunkte, sowie evtl Wendepunkze, übersetzt das in Gleichungen und bestimmst die Unbekannten a,b,c,d und e. Dann hast du deine Funktion und diese kannst du wie gewöhnlich ableiten.

Falls Fragen auftauchen, melde dich einfach.

Gruß

Anonymxx88xx

...zur Antwort

eine woche ist nicht so tragisch. gibt leute, die gehen mehrere wochen nicht kacken und leben noch. aber gut ist es nicht.

...zur Antwort
Mathe ist cool!

das is gerade das Problem- die ganzen formeln lernen bringt nichts, deswegen sagt ihr auch alle mathe is doof. mathe is kein lernfach sondern ein versteh-fach. es besteht immer aus 2 prozessen: 1.) thema verstehen 2.) durch bearbeiten von aufgaben einüben

danach kann man alles.

bemüh dich es zu verstehen und zwar von anfang an. wenn du irgwendwelche grundlagen nicht kannst, wirst du das was ihr jetzt macht auch nicht verstehen können. schnapp die ein einfaches grundlagen-buch und arbeite es durch. das dauert so ca. 1-2 wochen, wenn du da jeden tag mehrere stunden dran bist, aber das ist es wert. es hilft sehr. kannst dir ja die ferien dafür nehmen. wenn du das gemacht hast, wirst du auch in zukunft super in mathe klarkommen und es wird dir spaß machen.

...zur Antwort