Introvertiert, HSP oder doch was aderes?

Moin moin,

Ich (m14) bin eine sehr zurückhaltende Person. Ich bin schüchtern und kann schwer kontakte pflegen. Außerdem laugt mich Schule sehr aus. Es liegt nicht an den Fächern oder dem Stoff, ich glaube es liegt an meinen Mitmenschen. Ich finde es sehr anstrengend meine Gute-Laune-Maske aufzuziehen. (Wenn ihr versteht)

Ich kann nicht so lange einen auf Gute Laune Typ machen, da es erstens sehr anstrengend ist und ich es nicht so gerne mag mit anderen Mitschülern/innen zu interagieren. Manchmal ist es dann auch so, dass ich mich einfach auf meinen Platz setzte und die mittagspause (30min) nur da sitze und nach vorne starre. Dann sagen manche: ,,oh, finn ist wiederr depressiv. " ich meine dann halt meistens, dass ich gerade nur nachdenklich bin.

Ich kann es nicht leiden, Smalltalk über belanglose Themen zu reden.

Ich möchte meistens lieber alleine gelassen werden, ich stehe trotzdem immer bei meinen Freunden in der Pause.

Ich habe geringes Selbstbewusstsein (was man auch in meinen alten Fragem sieht, ich schreibe hier unten einen kommentar, wo die Frage kopiert ist)

Ich bin sowieso sehr unsicher. Außerdem bin ich empathisch uns ziemlich emotional.

Wenn ich nach der schule nachhause komme, bin ich sehr erschöpft und möchte am liebsten am liebsten alleine gelassen werden.

Meine freunde meinen, ich solle Positiver denken, aber jch verstehe nicht wie die das schaffen.

Wisst ihr wie man solches Verhalten nennt?

Sorry für meine Rechtschreibung

Lg Finn

...zum Beitrag

Ich denke du gehörst so in ein spektrum von introvertiert und pessimistisch. Das ist natürlich nicht unbedingt negativ gemeint. Nur beschreibst du dich als eher zurrückhaltend gegenüber deiner Mitschüler, und hast erwähnt wie dich belanglose Themen im Smalltalk nerven. Ich glaube du bist vok deinem charakter her einfach anspruchsvoller und deshalb kannst du nicht so einfach mit anderen Mitmenschen interagieren. Das öftere in sich gekehrt sein und grübeln sowie deine müdigkeit sprechen außerdem für ads. Dazu:Hast du manchmal Konzentrationsprobleme?

Aber eines noch: Du musst nicht irgendeine art von psychischer auffälligkeit haben. Vielleicht ist das auch einfach nur dein Charakter immerhin sind wir Menschen individuell. Mach dir keine Sorgen das mit dir etwas nicht stimmt.

...zur Antwort

Für den Kommunsimus müssten halt großflächige landwirtschaft her die dann die kleinen kaputt machen (siehe ddr). Aber auch das grundlegende problem ist das jeder mensch nunmal nach mehr strebt. Das ist natürlich und hat uns überhaupt erst soweit gebracht. Aber der kommunismus lässt dies nicht zu. Und das ist unfair für alle die sehr viel mehr tuhen nur um am ende genauso viel zu haben als wenn sie garnichts dafür getan haben. Ich denke deshalb das der kommunismus in seiner original Form niemals existieren kann. Dafür haben wir Menschen viel zu individuelle Bedürfnisse.

...zur Antwort

Ich persönlich bin atheist und glaube nicht an ein zustand nach dem tod. Aber Glaube an Gott oder woran du auch immer glauben möchtest hilft menschen damit klar zu kommen. Mich persönlich beruhigt schon einfach zu wissen das du etwas hinterlässt. Poetisch gesagt in den herzen und den köpfen der menschen, und das ist doch schon eine menge wert, nicht wahr? Habe keine angst davor in vergessenheit zu geraten und vertraue den menschen die dir nah sind. Und genauso kannst auch du dafür sorgen das deine liebsten nicht in vergessenheit geraten. Und wenn du an ein leben nach den Tod glauben willst. Dann tuhe dies und lass dich von niemandem abbringen. Solange das dir hilft würde ich micht freuen.

Ps: und verbringe nicht zuviel zeit mit dem gedanken "was wäre wenn" denn dazu ist deine zeit viel zu kostbar.

...zur Antwort

Zwischen Gerecht und Recht ist leider ein großer Unterschied. Ja diese Frau hätte für versuchten mord und körperverletzung angeklagt werden sollen. Aber leider ist das nicht der Fall gewesen weil unser Gesetze das anders beurteilen.

...zur Antwort

Ultraviolett lichter!!! Sie heben einfach jede reagierende farbe in einem solchen raum hervor. Vorallen da viel gamezubehör mitlerweile in solchen farben ist. Es sieht einfach echt cool aus.

...zur Antwort

Könnten wir menschen unser magnetfeld verstärken und damit andere magnetfelder beeinflussen vielleicht.

Aber nein das ist nicht möglich da wir nicht so magnetisch sind.

Aber etwas interessantes hierzu ist das jedes objekt im universum tatsächlich eine geringe gravitation auf jedes andere objekt ausübt. Im prinzip zieht ein bleistift also weit entfernte Galaxien an. Nur halt sehr sehr sehr sehr schwach.

...zur Antwort

Fotograf, denn du stehst nicht unter zeitdtuck wie ein Maler. Du kannst kreativ sein, und due Wahl deiner Motiveist vielseitig. Außerdem kannst du dich unabhängig machen. Und entscheiden ob du lieber foroshootings machst, die natur fotografierst, oder für kampagnen fotografierst. Der Beruf gibt eine vielfalt von möglichkeiten her.

...zur Antwort
Lässt Reichtum einen Menschen auf Dauer undankbarer werden bzw ist es moralisch vertretbar reich zu sein ?

Erstmal, ich weiß natürlich jeder Mensch ist anders und dass es Menschen gibt die durch Reichtum abheben usw. Mein Vater ist selbständig und hat sich vor 2-3 Jahren unberufen und eine neue Firma in einem anderen Berufsfeld eröffnet. Da man ja erstmal meinst viel rein investieren muss (Zeit und Geld) hatten wir die letzten Jahre wirklich finanziell nicht viel.Es gab Wochen oder Monate wo wir Wirklich so gut wie nix hatten. Aber wir waren trotzdem immer glücklich haben zusammen gehalten und Späße drüber gemacht. Es hat uns als Familie noch näher zusammen gebracht . Auf jeden Fall hat sich das jetzt geändert ich will nicht genau drauf eingegangen aber die Arbeit hat sich jetzt halt ausgezahlt. Viele Menschen streben ja immer nach Reichtum, für mich und meine Familie ist materielles an sich eh nicht so wichtig und irgendwie kann ich mich Nicht freuen bis auf dass ich es meinem Vater von Herzen gönne dass sich seine harte Arbeit ausgezahlt hat, Ich fühle mich schlecht dabei in „Reichtum“ zu leben währenddessen andere Menschen verhungern. Ich fühle mich dann wie jemand von diesen reichen Menschen die Schuld an so vielen schlimmen dingen auf der Welt sind. Quasi als würde ich jetzt in Zukunft zu den Übeltätern gehören ? Ich weiß das klingt dumm und das ist für viele vielleicht unverständlich aber wenn ich mir vorstelle in Zukunft eventuell in einem riesen Haus zu leb en währenddesse zur gleichen Sekunde menschen hungern und nichtmal ein anständiges Dach überm Kopf haben wird mich schlecht und ich fange fast an zu weinen weil mich das so traurig macht? Was stimmt nicht mit mir ? Findet ihr es moralisch unvertretbar heutzutage in „Reichtum“ zu leben ?

...zum Beitrag

Das ist natürlich keine einfache Frage. Denn hierbei kommt es auf die art von person an, um die es geht. Meiner persönlichen Meinung nach ist es völlig ok reich zu sein denn schließlich hat man es auch meistens durch harte arbeit verdient. Und selbst wenn es nur zufall war ist auch das ok, solange du dein Geld nicht durch die Ausbeutung anderer verdienst. Was das mit dem undankbar ist weiß ich nicht genau. Es gibt aber viele Menschen die trotz ihres reichtums auch über kleine dinge freuen. Dankbarkeit bezieht sich immerhin nicht nur auf materielles. Aber ja je nachdem welche art von person gemeint ist kann eben auch sein das sie undankbar werden weil sie den bezug zur Realität verloren haben, und vergessen das nicht jeder soviel hat wie sie. Oder sie glauben einfach ihnen steht mehr zu. Um genau festmachen zu können um welche art von situation es sich handelt brauche ich nähere schilderunge. Ansonsten freue ich mich wenn ich dir helfen konnte

...zur Antwort

Das ist relativ. Denn es gibt sowohl das physische alter, als auch das psychische. Da es hier um den sprachgebrauch geht handelt es sich um den psychischen Aspekt. Und der ist nunmal bei jedem anders. Du entscheidest für dich ganz allein als wann du als "erwachsen" hältst. Wenn du dich einfach nicht so fühlst dann ist das völlig okay. Viele Menschen in einem fortgeschrittenen alter (jedoch nicht dement) verhalten sich auch immernoch "kindisch". Das muss ja nicht schlecht sein.

...zur Antwort