Divers

Bei uns in der Optik sagt man: Je grösser die Ausbildung, desto grösser die Kurzsichtigkeit.

Dies kann natürlich auf jeden Beruf zutreffen. Es tragen natürlich nicht alle eins, es kann auch eine Brille mit Blaulichtfilter sein. Ausserdem tragen ältere Menschen meistens eine Brille, sobald die Presbyopie (Alterssichtigkeit) dazukommt. Es kann viele Faktoren haben, weshalb eine Person eine Brille trägt.

Jedoch habe ich schon sehr viele Banker gesehen ohne Brille

Und zum Schluss; man darf nie vergessen, dass jeder Mensch eine Korrektur hat.

...zur Antwort

Wenn du auch ohne Brille Doppelbilder siehst, kann ich mich nur Ronnyarmin und Melaniee87 anschliessen: Strabismus. Wird auch verstecktes Schielen genannt. Etwas anderes könnte ich mir nicht vorstellen. Finde es jedoch komisch, dass dies nicht von den Optikern und Augenärtze entdeckt worden ist, deshalb finde ich dein Fall speziell.

Falls das Problem gelöst werden sollte und du keine Doppelbilder mehr siehst, wäre ich froh über eine Antwort, was es genau war. Denn ich bin in der Ausbildung und solche Fälle interessieren mich sehr.

...zur Antwort

Wenn ich deine Frage richtig versteche: Ja. Die Pads sind ja nicht am Bügel angemacht.

Geh bitte zu deinem Optiker, lass mal deine Brille einstellen. Wenn die Brille rutsch, kann man die weichen Pads ran tun, die halten etwas besser an der Nase. Vielleicht sind ja schon solche dran.

Bitte geh zum Optiker, stell dort deine Fragen, nicht auf Gutefrage. Von hier aus kann ich deine Nasenflügel nicht anpassen.

...zur Antwort
Nein

Wenn es gut klappt mit der Brille und Kontaktlinse, würde ich es nicht machen. Es gibt das Risiko, dass man blendempfindlicher wird. Klar, es gibt überall im Leben Risiken, jedoch wenn etwas klappt, dann würde ich es nicht machen. Wenn man jedoch fast nichts mit auskorrigierten Brille oder Linsen sieht, nur dann würde ich es machen. Sicherlich nicht aus Bequemlichkeit und modischen (keine Brille), schliesslich ist das eine Operation am Auge.

...zur Antwort

Wie schon Knochi1972 beschrieben hat

In der Tat, eine Vorhautverkrümmung ist angeboren.

Ich bin Optikerin in Ausbildung 95% haben eine Hornhautverkrümmung. Es gibt kaum Menschen, die das nicht haben. Vielleicht hat das sich bei der nur verstärkt. Die Frage ist, um wie viele Dioptrien. Ich habe auf beiden Seiten eine Hornhautverkrümmung von -0.75 dpt. Ich merke kaum ein Unterschied, wenn ich die Brille nicht anhabe (im anderen Hauptschnitt habe ich kein Korrektur). Ich musste jedoch mal Gläser für einen Kunden einschleifen, auch mit Korrektur 0.00dpt -0.75dpt. Sie meinte, sie sehe schlecht ohne Brille und bekommt Kopfschmerzen. Jeder reagiert anders, vielleicht ist deine Hornhautverkrümmung stärker geworden, welches schon bestand.

...zur Antwort

Hi, ich habe selber einen Blaulichtfilter ich Glas drin und nicht als Entspiegelung. Das Glas hat eine leichte gelbstich, jedoch empfinde ich es angenehmer, denn die Farben erscheinen für mich intensiver. Mir wurde noch ein Beispiel gezeigt, wo das Blaulichtspiegel darauf ist. Dies erscheint auch gelblicher und der Spiegelung auf den Glas ist blau.

Ich bleibe bei diesen Variante, och empfinde es als angenehm. Wenn ich meine Brille nich anhabe ind viel am Handy bin, brauch ich mein Augenspray, denn meine Augen sind schneller trocken.

...zur Antwort

Hallo, bei unsere Protokoll im Blauring haben wir jeweils 3 Spalten mit Was, Wie genau/wer und wann. Diese sind meistens Stichwortartig. Anfangen tun wir mit vergangenen Themen, wie Gruppenstunden und weitere Anlässe, danach Laufende Anlässe wie Putzen, Jahresplanung... und zum Schluss der Sitzung Zukunft.

Jede Thema hat seine eigene Zeile.

...zur Antwort

Immer die aktuelle nehmen. Der Unterschied zwischen die Achsenlagen 177 und 5 Grad sind nicht viel. Die Achse rechnen wir nur bis 180 Grad.

5 Grad ist eigentlich das selbe wir 185 Grad. Also nur 8 Grad Unterschied. Dies ist für deine Augen entspannter in dem Moment gewesen, wo es gemmesen wurde. Wenn du nicht zwei Brillen neben einander hast mit unterschiedlichen Achsenwerte ist es schwierig zu sagen, welches besser ist.

Ausserdem verändert sich unser Auge mit der Zeit. Solche kleine Anpassungen sind nötig. Nimm die aktuellen Werte.

...zur Antwort

Das ist mit der Plus Minuszylinder so.

R+0,25dpt, +0,5cyl, A 89

L+0,25dpt, +0,5cyl, A 104

Ist das selbe wie

R +0.75 -0.5 A 179

L +0.75 -0.5 A 14

Wieso ist einmal der cyl von plus (brille) auf minus (kontaktlinsen)?

Wir Optiker rechnen mit Minuszylinder. Die meisten Augenärtze mit Pluszylinder. Auch Glaslieferanten rechnen mit Pluszylinder

Wieso ist auf einmal A 180 (kontaktlinse) obwohl die Fehlsichtigkeit auf rund 90 (Brille) liegt?

3-1=2 und 2+1=3 sind zwar ander aufgeschriebn, aber es beinhaltet alles. Der Zylinder gibt den Unterschied zwischen die zwei Hauptschnitten an.

+0,25dpt +0,5cyl gibt +0.75 in 89 Grad

+0.75dpt -0.5cyl gibt +0.25 in 179 Grad

Also die Dioptrien Werte stimmen schon mal. Die Achse verändert es sich jedoch immer um 90 Grad, je nach dem, welcher Hauptschnitt zuerst aufgeschrieben ist.

Dennoch sehe ich mit der Linse bei weiten nicht so gut wie mit der Brille -> leicht verschwommen, daher die Fragen und die Klärung, ob die Optikerin ggf nen Fehler gemacht hat und ich ggf. woanders nochmal hin sollte.

Ich würde zu dem jetztigen Optiker gehen. Schliesslich ist es kein Fehler und es ist den Wohlbefinden. Vielleich findet ihr eine andere Marke, Mateial oder Kurrektur, welches für dich angenehmer ist. Es ist nochwichtig, deine Kontaktlinsen haben eine andere Korrektur als deine Brille, da sie direkt auf den Augen aufliegt und nicht 10-15 mm weg vom Auge. Ausserdem gibt es nicht jeder Kontaktlinse mit der richtigen Achse, je nach Korrektur, in deinem Fall auch, braucht es dar gar nicht. Wie du es auch schon beschrieben hast, dienen die Kontaktlinsen zur Entlastung.

...zur Antwort

Kommt darauf an:

Beim Strabismus (sichtbares Schielen) kann eine Brille das Schielen nicht korriegrien (in den meisten Fällen).

Verstecktes Schielen (Heterophorie), wie auch schon der Name sagt, kann man es gar nicht bis wenig sehen. Man sieht es erst, wenn die Person ein passenden Prismenbrille anzieht und die Augen in die Ruhelage gehen und 'schielen'. Dies ist nur bei grösseren Prismen bemerkbar. Eine Art von Verstecktes Schielen ist die Esophorie, das bedeutet, ein Auge weicht unter bestimmten Bedingungen von der gemeinsamen Sehrichtung nach innen (zur Nase hin) ab. Korrigiert wird dies mit Prismen Basis aussen. Eine mögliche Ursache für eine Esophorie ist eine nicht korrigierte Hyperopie (Weitsichtigkeit). Schon beim Blick in die Ferne muss akkommodiert werden, was zu einer Konvergenz führt.

Jedoch schielt nicht jede Person so stark, dass diese auskorriegiert werden muss mit einer Brille. Ausserdem ist unser Auge nicht perfekt, deshalb wäre sogar eine Aussage "jeder schielt" richtig. Unser Körper kann ja nicht auf jede Nanometer gleich sein und den perfekten Form haben.

...zur Antwort

Nein, man kann es nicht ändern. Wenn du auf Profilbearbeitung gehst und zu unterst auf Nutzerkonto, danach oben auf Nutzerkonto klickst kommen dein E-mail Adresse und dein Name. Ich wollte es auch schon mal ändern, jedoch geht es nicht.

...zur Antwort

Ich selber bin Augenoptiker, kein Akustiker. Jedoch würde ich auf Empfehlung des Akustikers hören, wenn man soweit ist.

In meinen Umfeld trägt mein Chef ein guten Hörgerät. Mein Ona hat ein billigen, sie legt es nie an, hört jedoch fast nichts ohne.

Ein Akustiker geht auf die Bedürfnisse der Kunden ein, hatte auch schon viele Rückmeldungen von Kunden. Ich würde wirklich mit deiner Opi zu einem und sich beraten lassen. Ihr werdet sicher einen guten Hörgerät finden.

...zur Antwort
Polarisiert

Polarisiert bleibt einfarbig. Für eine Sonnenbrille würde ich keine phototrope Gläser machen, denn die dunkeln sich nach UV und Temperatur anders ab. Zum Beispiel hinter der Fenster eines Autos dunkeln sich die Gläser kaum ab, obwohl ich diese bräuchte. Bei einem nebligen kalten Wintertag dunkeln sich diese Gläser stark ab, obwohl man das gar nicht bräuchte. Bei polarisierten Gläser ist ein Filter drin, die ich selber als sehr angenehm empfinde, dafür kann ich nicht auf elektronische Geräte schauen. Dafür sieht man zum Beispiel besser durch Spiegelungen, wie die vom Wasser und bei Schnee ist es auch angenehmer.

Als Sonnenbrille würde ich sicher keinen selbsttönende Gläser nehmen, nur als Haupt- oder sogar nur als Zweitbrille, neben einer Sonnenbrille.

...zur Antwort

Nein, denn dieser Schicht befindet sich entweder unter der Cleanschicht/Entspiegelung oder in der Masse des Glasses. Durch den 'wegpolieren' kann die Korrektur des Glasses geändert werden und die Entspiegelungsschichten sind nicht wieder herstellbar.

...zur Antwort
3

Meine Muttersprache ist Ungarisch. Deutsch spreche ich auf hoches Niveau. Auf Englisch kann ich mich verständigen.

Ich lerne Französisch, spreche es aber nicht so gut. Und ich verstehe Schweizerdeutsch, aber das ist ein 'Dialekt'

...zur Antwort
In Zukunft sehen

Unendlich lang möchte ich nicht leben. Ich möchte nicht, dass alle Menschen um mich herum sterben, die ich liebe.

In die Zukunft sehen, würde mir bei einigen Entscheidu gen vielleicht helfen. Klar bedrückt es einem, wenn man weiss, wenn jemand stirbt, den ich liebe.

Beide haben also Nachteile. In die Zukunft sehen würde die Geschichte sehr verändert, aber auch unendlich lang.

...zur Antwort
Ich wäre dagegen

Ich bin eine Auszubildende im 2 Lehrjahr. Meine Lehre geht vier Jahre.

Jetzt wurde diese Lehre auf 3 Jahre reduziert(gleicher Beruf), man wollte den Beruf attraktiver machen. Lehring im ersten Lehrjahr verdient jetzt gleich viel, wie ich(und im 2. gleich viel wie ich im 3, und im 3. gleich viel, wie ich im 4.). Jedoch habe ich einen ganzen Lehrjahr mehr Wissen, Erfahrung... Klar, gegen Ende der Lehre sollten wir den selben Wissen haben, ich habe jedoch ein Jahr mehr Arbeitserfahrung. Meine Mitarbeiter haben noch mehr Wissen, weshalb ich verstehe, dass sie mehr Lohn bekommen.

Ausserdem: Was konnte ich schon am ersten Tag? Drucken, Putzen, Übungsaufgaben machen und meinen Mitarbeitern zuschauen. Nach 6 Stunden Arbeit war ich jeweils schon so erschöpft, dass ich mich am liebsten auf den Boden hingelegt geschlafen hätte. Für mich war es ein riesen Umstellung zwischen Schule und Lehre.

Klar könnte ich mehr Lohn bekommen; jedoch vergisst man schnell: Am Anfang habe ich öfters etwas falsch gemacht, musste neu bestellt werden auf Kosten der Lehrbetrieb. Weiterhin werden überbetriebliche Kurse und andere Kurse auch vom Lehrbetrieb bezahlt. Sie übernimmt auch ein Teil der ÖV-Abo, weil mein Berufschule ein paar Zonen/50km weiter ist. Sie zahlen für alle Materialien, die ich zum Üben für mein Zwischenprüfung verwendet habe.

...zur Antwort