Lass dir nicht sagen das es schmarn ist oder dich von Menschen so demütigen, sie haben nicht das Recht dazu. Wenn Menschen sowas tun ist es ihr Problem, nicht deins.

...zur Antwort

tan = (a/2) = g/2r

...zur Antwort

Zum Beispiel

Depressionen und Posttraumatische Belastungsstörung.

Es wäre Ratsam sich beraten zu lassen bei einem Arzt und darüber zu sprechen, um die Ursache und dafür eine Lösung zu finden. Meistens spielen mehrere Faktoren mit rein. Das sind ernst zu nehmende Probleme.

...zur Antwort

Das ist Individuell je nach dem wie viel du dich bewegst und was du sonst so tust am Tag verteilt. Grob 1700 je nach Aktivität etwas mehr oder weniger. Aber es gibt auch individuelle Rechner wo du selbst schauen kannst und einschätzen kannst.

Aber ich Frage mich, warum die Frage so definiert ist 😐 Ich hoffe die Frage ist nur allgemein gestellt.

...zur Antwort

Unser Gehirn läuft mit Elektrische Signale die als Welle nachweisbar sind und dies sendet Frequenzen aus. Ein Freund und ich haben es mehrmals getestet mit Gedanken Übertragung, das hat super geklappt, aber in träume des anderen zu gehen wäre schon ein Eingriff in die Privatsphäre 🙈

...zur Antwort

Keine Ahnung. Bei mir wurde Januar 2020 Hochbegabung festgestellt und 2019 Autismus-Spektrum Störung. Ich habe Momente da kann ich mich nicht konzentrieren und bekomme eine 3. Dann habe ich mehr Konzentration und bekomme 1+ obwohl ich nicht gelernt habe und eventuell sogar noch Krank dazu. In Mathe fehlen bei mir sämtliche Rechenwege, Ergebnisse sind alle Richtig. Punkte fehlen, durch fehlende Rechenwege.

Ein durchschnittlicher Intelligenter kann bessere Leistung erbringen als ein Hochbegabter, einfach weil zu solchen Leistungen auch noch andere Faktoren mit rein spielen außer Intelligenz.

...zur Antwort

Man kann nicht einfach sagen jemand ist Narzist weil das Therapeuten, Psychiater beurteilen müssen. Und zweitens hat jeder Mensch Narzisstische Züge ob er will oder nicht. Wirklicher Narzismus ist eine Persönlichkeitsstörung von Menschen die zB meist eine Schlimme Vergangenheit haben oder Überbehütet wurden, aber da spielen viele andere Faktoren noch mit rein die man bedenken muss. Es ist nicht einfach, der oder die ist Narzist und gut, so einfach läuft das nicht. Psychologie ist ein komplexes Thema wo auch viele Prozesse mit rein spielen unter anderem auch Veränderungen im Gehirn.

Davon abgesehen wenn es deine Meinung ist, sie aber anderer Meinung, kann es einfach auch deine Wahrnehmung und Projektion sein, denn Menschen sehen gerne Anteile von sich selbst bei anderen.

Vielleicht warst du zu dieser Zeit am Ende und dir ging es nicht gut. Vielleicht hat dich was belastet?

...zur Antwort
Sollte man sich auf Autismus testen lassen, wenn man..?

Keine Lust auf viel soziales Miteinander hat mit anderen Menschen? Also 1x die Woche find ich schon zu viel. Mir reicht das 1-2x im Monat was mit Menschen zu machen. Empfinde es als anstrengend Gespräche zu führen. Außer es ist eine Person, mit der man sich echt gut versteht. Wobei ich da trotzdem nicht jeden Tag was machen wollen würde, wahrscheinlich und 1-2 Tage Ruhe haben wollen würde.

Als Kind wollte ich auch meist allein spielen und da wurde mir gesagt, dass das mir nicht gut tut und ich geselliger sein soll und ob ich krank sei, dass ich mich zurückziehe. Dabei war meine soziale Batterie auch leer und die Geräusche von den Kindern und Musik zu viel für mich im Zusammenspiel und die Gespräche noch der Erwachsenen. Hatte mir dann einen Platz abseits gesucht und mich alleine beschäftigt.

Mag es Dinge auf die gleiche Art zu machen und habe Angst vor Neuem.

Könnte aber ja auch einfach sein, dass ich "nur" sehr introvertiert bin und hoch-sensibel..

Frage: Habt ihr ähnliche Ansichten dazu oder habt Autismus und könnt was dazu sagen?

Ja, ich weiß, hier kann keiner eine Diagnose stellen.. sage aber oft Treffen ab, da ich mich davon gestresst fühle und gezwungen da teilzunehmen und ich gerne alleine bin.

Zu viele Menschen draußen empfinde ich aber auch als stressig und energieraubend, wobei ich auch teils Angst vor fremden Menschen habe, was sie denken könnten und fühle mich oft dann einem Scheinwerferlicht ausgesetzt, auch wenn es nicht so ist.

...zum Beitrag

Es wäre vorteilhaft. Ich selbst habe auch zwei, nie hätte jemand erwartet, das ich zum Autismus-Spektrum gehöre, aber durchaus kann die Diagnose hilfreich sein gerade um sich selbst besser zu verstehen. Man kann es auch als Chance sehen, an sich selbst zu arbeiten und die Kommunikation zu verbessern. So habe ich es zumindest gemacht und es hat schon geholfen.

Zumal man auch den Mitmenschen besser verständlich machen kann, warum man so ist wie man ist und es eine große Unterstützung bieten kann.

...zur Antwort