Falsche, gemeine Gerüchte über mich?

Letzen Freitag haben wir als Klasse einen Film geschaut und ich und mein bester Kolleg sassen neben einander… Wir haben Arm drücken gespielt und dann nach dem Armdrücken hab ich mein Arm einfach zwischen meinem Tisch und seinen Tisch gelegt… Er hat seine Hand dann auf meine gelegt und es sah von hinten so aus als würden wir Händchen heben… Es sah wirklich so aus als wären wir beide schwul aber ICH bin NICHT schwul und mein bester Freund AUCH NICHT (er hat nämlich eine Freundin und er hat glaube ich gar nicht gemerkt dass er seine Hand auf meine Hand gelegt hat). Ich habe dass zuerst gar nichts realisiert aber nach 5 Sekunden habe ich dann meine Hand weg genommen und einfach darum gebettet dass es niemand gesehen hat weil ich keine Lust habe dass ein Gerücht über mich verbreitet wird, ich wäre schwul oder so ein schei$$… Hinter mir sassen alle anderen Mädchen und es ist mir eigentlich ziemlich egal dass diese Mädchen jetzt denken dass ich schwul bin (ich bin nicht schwul), das eigentliche Problem liegt eher darin dass eine von diesen Mädchen die Schwester eines Kolleg von mir ist, aber nicht von irgendeinem Kolleg, nein, es ist der Käpten meines Fussballklubs und ich bin erst vor ein paar Wochen in diesen Fussballklub beigetreten und möchte wirklich, wirklich nicht dass dieses eine Mädchen (die Schwester des Käptens) ihm dass erzählt und der Käpten dann allen anderen im Verein sagt ich wäre schwul… Niemand würde dann noch mit mir befreundet sein, vertraut mir! Auch die anderen Mädchen die dort sassen kannten alle aus meinem Fussballklub und ich bin mir sicher dass die anderen Mädchen, meinen Fussball Kameraden erzählen würden, ich wäre schwul…

Denkt ihr irgendjemand hat es gesehen?? Es kann auch gut sein dass es niemand gesehen hat weil alle auf den Film fokussiert waren… Aber ich gehe trotzdem auf Nummer sicher… Könnt ihr mich vielleicht irgendwie von dieser Sorge befreien, denn es beschäftigt mich nun seit 2 Tagen und ich kann einfach nicht aufhören mir Sorgen zu machen…

M13

...zum Beitrag

Also ich kann deine Bedenken verstehen. Ich würde dir aber empfehlen dir nicht soviele Sorgen zu machen. Falls es jemand gesehen haben sollte, was ich nicht weiß, glaube ich nicht dass du viel daran ändern kannst. Ich würde einfach weitermachen und tun als wäre nichts passiert. Wenn es jemand gesehen hat ist es blöd gelaufen aber daraus jetzt so eine große Sache zu machen verschlimmert es glaube ich einfach nur und macht es zu offensichtlich.Wahrscheinlich waren die Mädchen hinter dir viel zu sehr auf den Film beschäftigt, als dass sie das "Händchenhalten", was ja nur 5 Sekunden gedauert hat, gesehen haben.

...zur Antwort
No way ohne Maske: wenn die Klassenfahrt zum Horrortrip wird?

hallo Leute, 

Dies könnte ein längerer Beitrag werden. Es fing alles an als unsere Schule die Regelung aufstellte Maske zu tragen, um sich vor Corona zu schützen. Ich trug die Maske immer öfter und fühlte mich wohl, während ich sie anhatte. Geborgen und geschützt. Ich hatte in der Schule nie Freunde gehabt und wurde von einigen Klassenkameraden gemobbt. Während ich die Maske trug, ging das Mobbing gegen mich weiter, vertiefte sich sogar. Doch ich fühlte mich sicherer mit Maske als ohne da ich das Gefühl hatte, dass wenn ich die Maske trug, meine Mitmenschen nur ein Teil von mir sehen konnten. Den Rest konnte ich verstecken. Ich fühlte mich, als wäre ich beschützt vor den Meinungen der anderen. Sie konnten von mir halten was sie wollten, doch ich lebte weiter. In der Schule tat ich so als wäre mir alles egal doch von innen her zerbrach ich. Ich weinte viel, flüchtete mich in Träume, um der Leere in meinem Kopf und in meinem Herzen zu entgehen. Meine Noten sanken immer tiefer und ich bekam zusätzlichen Ärger mit den Lehrern und meinen Eltern. Während all dieser Zeit trug ich weiterhin die Maske, da ich mich unter ihr besser fühlte. Viele Menschen fanden mein verhalten merkwürdig und versuchten mich davon abzubringen. Mit der Zeit verfestigte sich das Maske tragen. Aus Gewohnheit wurde ein zwanghaftes verhalten. Ich konnte nach einer Zeit die Maske gar nicht mehr abnehmen und fing immer früher an sie aufzusetzen. Hatte ich mich früher noch auf vor das Schulgebäude bezogen, zog ich sie nach einer Weil schon auf dem Schulweg an und schließlich bereits als ich das Haus verließ. Sogar wenn ich nur einer Runde spazieren gehen wollte oder einkaufen zog ich meine Maske immer an. Die meiste Zeit zuhause zog ich die Vorhänge zu und starrte vor mich hin. Nach einer Zeit hörten die Leute auf mich von meinem Vorhaben abzubringen und ließen mich die Maske anziehen, sooft ich wollte. Die Blicke der anderen störten mich nicht.  

Bis heute habe ich meine Gewohnheit nicht abgelegt. Obwohl ich weiß, dass es schlecht für mich ist, kann ich einfach nicht damit aufhören, ich schäme mich dafür. Ich fühle mich wie ein Alien. 

In wenigen Wochen ist eine Sport Klassenfahrt angesetzt worden. Wie bereits zu erahnen ist, wird auf dieser Klassenfahrt Sport getrieben. Wir werden in 7 Gruppen in einer Hütte wohnen, wo wir selbst kochen werden. Ich überlege ob ich ´mitfahren soll oder doch lieber in Erwägung ziehen soll hier zu bleiben. Der bloße Gedanke meine Maske auszuziehen ist furchterregend. Ich fürchte mich vor den spitzen Kommentaren meiner Mitschüler die sich wie ein Widerhaken in meine wunde Seele festsetzen werden.  

Bitte gebt mir einen Ratschlag. Ich bin so verzweifelt! 

...zum Beitrag

Also das was du erzählst klingt ziemlich übertrieben. ich würde einfach zu dieser klassenfahrt gehen und die Maske ausziehen. Das ist auch nicht so schwer. Früher oder später musst du sie sowieso ausziehen. Du kannst ja nicht dein ganzes Leben lang mit Maske herum rennen.

...zur Antwort

Wie man sich schützten kann:

Ich würde in Gegenwart der Täter (Mobber) mich ruhig verhalten und sie nicht zurück provozieren, weil sie das noch aggressiver machen könnte. Versuche nicht hysterisch zu werden und ihnen sebstbewusst gegenüber zu treten. Wenn sie etwas von dir verlangen, was du nicht tun willst sag ihnen ruhig das du das nicht tun willst. Schau ihnen also in die Augen und sag ihnen deine Meinung. glaub mir!: das sind sie nicht gewöhnt weil sie gewöhnt sind das man ihnen nicht wiederspricht.

Was du außerdem noch machen kannst, ist ein mobbingtagebuch zu erstellen. Das kannst du dann einem Lehrer oder einer vertrauensperson zeigen.

Mobbingtagebuch erstellen:

Beschreibe die Mobbingvorfälle so detailliert wie möglich.

wer der/die Mobber ist/sind, wer passiv mitbeteiligt ist, wer passiv zuschaut, wer sich auf deine Seite schlägt

Notiere alle Vorfälle, nicht nur ab und zu.

Halt auch fest, wenn an einem Tag keine Mobbingattacken vorgefallen sind, z. B. weil der/die Mobber nicht anwesend waren.

Notiere verbale Angriffe möglichst genau im Wortlaut.

Beginn mit den Aufzeichnungen so früh wie möglich, also bereits dann, wenn einzelne Mobbingattacken auftreten, die Sie vielleicht nur als „unangenehme Zwischenfälle“ betrachten.

Notier auch die Mobbingfolgen (Schlafprobleme, Magenschmerzen etc.).

Halt ebenso Vorfälle fest, die außerhalb des Arbeitsumfeldes passieren. (Telefonterror...)

Was du gegen Cybermobbing tun kannst:

mache ein Screenshoot von der jeweiligen Beleidigung.

Danach lösche alle gemeinen Hate kommentare

lasse die porfile die dich beleidigen blocken

spreche mit einer Vertrauensperson damit und zeige ihr deiner Screenshoots

Fazit: Melde die gemeinen Kommentare, ignorieren und die Zeit mit schöneren Dingen verbringen. Denn denk daran: niemand hat das Recht dich zu beleidigen.

...zur Antwort
Mobbing ist das letzte!

Ich finde Mobbing ist das ALLERletzte. Viele sagen oft, man muss sich doch nur wehren oder einfach einem lehrer bescheid sagen, dann wird man nicht (mehr) gemobbt. Das einzige was, diejenigen dabei nicht beachten ist das das Mobbingopfer oft nicht das nötige Selbstverstrauen hat um sich in diesem Zustand zu wehren. Und Mobbingopfer schämen sich manchmal so sehr, dafür das sie gemobbt werden das sie sich gar nicht trauen um Hilfe zu rufen.

Es ist einfach gemein auf Menschen die nicht so ein Selbstvertrauen haben loszugehen und sie runterzumachen nur um sich selbst "stark" zu fühlen.

Und wenn sich ein mobbingopfer dann wert, heißt es oft man übertreibt. Die Mobber/innen erhalten dann höchstenfalls einen Verweis und das macht sie dann noch wütender und aggressiver.

Auf andere loszugehen ist einfach nur ein Zeichen der eigenen Schwäche.

Vg,

Anezka

Ps: meine ehemals beste freundin wurde früher so stark gemobbt das sie die Schule wechseln musste, weil sie sich nicht mehr getraut hat den Mobbern unter die Augen zu treten. Aus diesem Grund, finde ich Mobbing einfach nur grässlich und das ALLLLLLLLLLLLLLER letzte!!!!!!!!!!!

...zur Antwort

Ich würde dann jeden knoten einzeln mit der Hand entwirren. Das ist zwar zeitauftreibend, wirkt aber gut.

Abschneiden würde ich nicht, weil deine Haare hinterher alle verschieden lang sind. Und wenn man die Knoten rausschneidet entfernt man das Problem ja nicht sondern umgeht es. Dann kommen immer neue Knoten und wenn man die dann auch alle rausschneidet, hat man irgendwann keine Haare mehr.

Vg,

Anezka

...zur Antwort
Lassen

Ich verstehe dich gut. ich war mal in einer ähnlichen Situation.

Ich finde du solltest keines von allen drei Sachen tun. Weil wenn du sie ignorierst, führt das vllt. zu Streit (bei mir war das jedenfalls so), wenn du dir nicht sicher bist ob du sie beenden willst oder nicht (die Freunschaft) und das eine voreilig tust kann es sein das du es dann bereust. überleg es dir also gut!

Zuerst einmal wurde ich an deiner Stelle versuchen die Ursache zu finden, warum sie dich dauernd belügt. Das kannst du tun in dem du sie zu einem Gespräch einlädst. Zwing sie also nicht sondern frag sie, weil wenn du sie im Imperativ anspricht, lässt du ihr nicht wirklich eine Wahl, ob sie nicht Lust hätte mit dir ein ehrliches Gespräch zu führen. Frag sie also einfach und warte dann auf ihre Reaktion. Wenn sie nein sagt, merkst du dann vllt. auch das sie nicht so sehr an der "Rettung"der Freundschaft interresiert ist, oder wenn sie ja sagt, das gegenteil.

Option 1: Wenn du dir nicht sicher bist ob du die Freundschaft gehen lassen sollst oder um sie kämpfen sollst, würde ich an ºdeiner Stelle folgenedes tun: erstelle eine Liste mit den Dingen die du an ihr schätzt, also dinge die sie gut macht. Danach schreibst du Sachen auf die dich an ihr stören (z.B. könntest du an dieser Stelle das häufige Belügen notieren). Wenn eine Seite überwiegt, dann weißt du ob du für diese Freunschaft immernoch kämpfen willst, trotz den Fehlern die sie macht, oder ob es doch nicht besser wäre die Freundschaft zu beenden.

Option 2: Wnn du dir nicht sicher bist ob du mit der jeweiligen person befreundet zu sein würde ich an deiner Stelle auch mit der Person sprechen und ihr vorschlagen das du es für eine gute Idee hälst eine Auszeit zu nehmen. Das heißt das ihr für eine Weile so wenig Kontakt wie möglich behält (quasi als wärt ihr nur Schulkameradinnen). in dieser Zeit kannst du dann für dich entscheiden wieviel dir die Freundschaft bedeutet und ob es sich lohnt sie aufrechtzuerhalten. Das hat bei mir sehr geholfen. Denn vielleicht reicht es ja für dich auch aus wenn du mit ihr nicht sehr gut befreundet bist aber sie einfach wie eine normale Shculkameradin behandelst.

Fazit: egal was du tust, lass dir Zeit bis zur entgültigen Entscheidung und treffe keine voreiligen entscheidungen die du dann bereust.

Ich wünsche dir viel Glück! Du schaffst das! :)

ich hoffe ich konnte dir helfen.

Vg

Anezka84

...zur Antwort

sprich ehrlich mit ihr (erfinde also keine Ausreden) und sag ihr das du lieber mit ihr alleine ins Schwimmbad gehen willst anstatt mit ihrer Freundin dazu. Vielleicht lässt sie sich ja bereitschlagen und ihr geht zu 2. statt zu 3. ins Schwimmbad. Fragen kostet ja nichts. Du kannst es ja einfach versuchen.

VG

Anezka

...zur Antwort

ich bin mir nicht sicher aber vielleicht liegt das Problem am Shampoo. Ich hatte früher auch mal ein Shampoo, welches wenn ich es aufgetragen habe zuerst die Haare schön weich und geschmeidig gemacht hat und nach ein paar Stunden wurden die Haare dann splissig. Vielleicht kannst du einen Test machen. Den hab ich damals auch gemacht:

ich habe an einem Tag das Shampoo aufgetragen mit dem meine Haare zuerst geschmeidig und dann splissig wurden

an einem anderen Tag habe ich dann ein neues Shampoo benutzt

Dann habe ich geschaut welchen Unterschied die Haare haben wenn man das eine oder das andere Shampoo aufträgt.

Oder eine andere Möglichkeit:

Bist du in der Pubertät? Vielleicht liegt es daran. In der Pubertät werden die Haare ja bekanntlich splissig. Und wenn du das Shampoo aufträgst werden die Haare weich und geschmeidig wegen dem Shampoo und wenn die Wirkung nachlässt werden die Haare splissig?

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

VG

Anezka84

Ps: Und denk daran!: Du bist schön so wie du bist! : )

...zur Antwort
NEIN!!

Nein, ich glaube das ist keine gute Idee. Wenn du schon den Kater hast, hast du wahrscheinlich nicht genug Zeit dich um beide ausreichend zu kümmern. Außerdem verstehen sich der Kater und das/die Meerschweinchenwahrscheinlich nicht so gut. Wenn du Meerschweinchen gern hast und sie nicht zuhause halten kannst, kannst du vielleicht (wenn es deine Zeit erlaubt) in einem nahegelegenen Tierheim aushelfen.

...zur Antwort