Allgemeines zu den Flüchtlingen :

Was glaub ich keiner in DE weiß, die Italiener schicken die Flüchtlinge die bei ihnen ankommen per Zug, einfach weiter zur Schweizer Grenze bei Chiasso und die Schweizer wenden auch NUR das EU Recht an und schicken die Flüchtlinge wieder zurück nach Italien. Da kann sich keiner durchmogeln. Weil Italien das erste Land der EU ist was die Flüchtlinge betreten und da müssen sie registriert werden. Ordnung muß sein ! Gut das die Schweizer noch Grenzkontrollen haben ! Die machen es schon richtig.

Meine Meinung :
ALLE EU Grenzen sofort wieder zu ! Zentrale Sammelstellen einrichten in GR und IT, alle registrieren, dann EU weit, weiter verteilen, aber NICHT planlos ! Ungarn macht es richtig, der Zaun kann nicht hoch genug sein !

Hintergrundinfos wegen anhalten der Railjet-Züge an der ungarisch/österreichischen Grenze :

1.) Von den Ungarn war es eine Unverschämtheit die Flüchtlingen einfach in die Züge zu setzten OHNE jegliche Registrierung.


2.) Die Railjetzüge der Österreichischen Bahn, wo die Flüchtlinge drin waren (http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com/oesterreich/railjet.php?vorgaengerdir=%C3%96sterreich) fahren innerhalb AT´s mit ca. 230 km/h über sogenannte Schnellfahrstrecken. Diese Züge dürfen NICHT überbelegt sein und diese Züge waren mit den Flüchtlingen (was in div. Nachrichten im TV zu sehen war) definitiv überlastet / überladen. Es gibt ein Rettungskonzept, die aber nur für die max. zulässige Anzahl an Reisenden in diesen Zügen ausgelegt ist. Nicht auszudenken wenn da ein Unfall passiert wäre, womöglich noch im Tunnel. Die Österreicher haben hier NUR die Sicherheit ALLER Reisenden im Sinn gehabt und vollkommen richtig gehandelt. Sicherheit hat im Hochgeschwindigkeitsverkehr oberste Prio ! Gleiches gilt auch für den EuroTunnel (F - GB) mit dem Eurostarzügen !

...zur Antwort

http://www.chip.de/downloads/IObit-Uninstaller_43121217.html

Als Freeversion auch ganz gut.

Vorteil :  Dieses Programm durchsucht nach einer Deinstallation auch noch die Win-Registry auf Überbleibsel.

Kann ich mit bestem Gewissen empfehlen.

Hinweis :  Wenn Du den Malwarefighter vom gleichen Herstseller hast, ist dieses Programm mit dabei.

...zur Antwort

Zur Mal- und Spywaresuche
http://www.chip.de/downloads/IObit-Malware-Fighter\_50232312.html

Beide Programme sind von ein und derselben Hertsteller - kostenlos ABER KEINE Vollversionen !

Wichtig :  Vor der Installation, genau lesen, und das was man nicht braucht bzw haben will "Häckchen raus".

In beiden o.g. Programmen die Sprache zuerst auf Deutsch einstellen und erst dann die Schutzeinstellungen auf die höchste Stufe setzen ! Und die andren Einstellungen je nach Wunsch.

Ich empfehle die kostenpflichtige Vollversionen von beiden Programmen (ca. 50€ zus. mit Lizenz für 1 Jahr) dann ist Dein PC, Lappy, Smartphone o.ä. komplett geschützt und Du bekommst obendrein noch ein nützliches Zusatzprogramm (SmartDefrag = zum optimieren der Festplatten, USB Sticks). Ich habe diese 2 Programme seit 2 Jahren (als Vollversion) auf meinem Lappy, bis jetzt alles sauber. Und die Programme schlagen sofort Alarm wenn z.B. eine Inet Seite nicht sauber ist oder von einer (wie auch immer installierten) exe-Datei (Start Datei) eine hohe Gefahr ausgeht.
Siehe Bild !

Allgemeines zu den Schutzprogrammen :
Kostenlose Schutzprogramme für den Anfang ganz gut, aber man sollte später die Vollversionen installieren. Nur so ist ein 100%iger Schutz garantiert. Die Zeit um ALLE Einstellungen der Programme in Ruhe und OHNE Inet-Aktivität durchzugehen, sollte man sich nehmen.

Bei weiteren Fragen, schreib mich an (PN).

Viel Erfolg !

...zur Antwort

Schau mal hier :

Virenprogramm
http://www.chip.de/downloads/Advanced-SystemCare-Ultimate_56409661.html

...zur Antwort

Darf ich fragen welcher Sender das ist ?

Tipp :  Les Dir auf jedenfall die AGB´s durch ! Sind diese nur auf English und nicht in Deutsch, Finger weg.

...zur Antwort

Im Lebenslauf gehören KEINE Hobbies rein, das ist reine privat Sache !

Wenn Dein zukünftiger Chef Dich im Personal Gespräch danach fragt, dann kannst Du drauf antworten. In den Lebenslauf gehört sowas nicht.

Viel Erfolg.

...zur Antwort
Habt ihr Tipps für eine Ernährungsumstellung?

Also ich möchte jetz meine Ernährung umstellen und mich gesünder und so ernähren und auch regelmäßiger, denn mittlerweile fühle ich mich nicht mehr so wohl, bzw. ist noch gerenzwertig, aber wenn ich nicht langsam mal was an meinem Essverhalten ändere werde ich richtig dick werden.

Im moment wiege ich ca. 75kg oder mehr (habe mich ca. einen Monat nicht mehr gewogen) und bin 1,69 groß. Mittlerweile bekomme ich auch so schwangerschftsstreifen an den Hüften, weil ich als zunehme. Und eigentlich esse ich nicht einmal viel, bzw. würde ich sagen eher normal, aber total unregelmäßig, mit manchmal langen Pausen dazwischen. Morgens esse ich grundsätlich nichts, da ich morgens kein Hunger habe, meistens esse ich das erste Mittags und dann bekomm ich meistens erst wieder Hunger gegen 20-21 Uhr, und wirklich gesund ist meine Ernährung auch nicht, halt sanwichtoast und so.

Naja deswegen möchte ich eine Ernährungsumstellung machen, und um das nochmal klar zu stellen, ich suche nicht irgendeine Diät wo ich schnell und viel abnehme. Ich halte nämlich gar nichts von Diäten, da diese reine Zeitverschwendung sind, da eigentlich (fast) immer nach jeder Diät der berühmte Jojo Effeckt eintritt.

Soo also zu meiner Frage, kann mir jemand gute und Hilfreiche Tipps zur Ernährungsumstellung geben, damit ich auf längere Sciht nicht mehr zunehme und vielleicht auch wieder etwas von meinem gewicht weg bekomme? Z.b. in welchen Abständen ich am besten Esse, vielleicht ein paar Ideen für Frühstück (wohl oder übel muss ich meinen Körper dazu bekommen morgens was zu essen und auch hunger zu haben)

Und vielleicht auch mal so grob zeiten, wann ich was essen kann, wann vielleicht das mittagessen und bis wann spätestens die letzten Kohlenhydrate? Und wenn man abends doch mal hunger bekommt, was kann man bedenkenlos essen?

Achso noch was, wie viel sollte man so im Schnitt trinken? Und mich würde es mal interessieren sollte man vor dem essen was trinken, während dessen oder erst danach?

Achso, muss ich beim kochen, braten ect. auch auf paar Sachen achten?

Also wär echt cool wenn mir da jemand helfen könnte

...zum Beitrag

Mein Tipp :

Da Du leider nicht geschrieben hast, wann Du aufstehst, ist es etwas schwierig, ich halte so die Faustregel alle 4 - 5 Stunden was zu Essen ein, egal wie warm oder kalt es ist.

Bsp.:  Wenn Du um 5uhr aufstehen mußt, ca. ne halbe bis ne stunde danach, versuchen was zu essen (also gegen 6e) und wenn es nur eine Scheibe Brot oder Toast ist (oder Milchbrötchen, gibts billig bei Aldi). Hauptsache Dein Körper bekommt was am morgen, dann so gegen 9e oder 10e vlt. noch ne Kleinigkeit, Mittags zw. 13 + 14uhr und am abend so zw. 18 + 19uhr. Und wichtig wie unten schon geschrieben, über den Tag verteilt und zu den Mahlzeiten was trinken.

Wovon ich persönlich abraten würde ist, auf nüchternen Magen am morgen viel zu trinken. Ist aber Erfahrungssache wie´s jeder verträgt.

Viel Erfolg !

...zur Antwort

Hi, hab da noch einen Tipp, nimm zur SB ein wenig Massage Öl, Raumtemperatur oder in Mirkrowelle  (1 halbe Tasse voll) ! leicht ! erwärmen, vorher mit den Fingern antasten ob Temp. ok, und dann einhändig oder auch beidhändig mit den Ölfingern, Deinen Schwengel und auch den Hodensack und die Murmeln massieren und dann .......... hab ich immer einen geilen Höhepunkt, das ziehen in den Eiern und der erlösende Orgi ist unbeschreiblich :-)))))

Viel Spaß beim ausprobieren !

...zur Antwort

Schau mal hier :

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/536596977408d3a01.php

Ich würde nachdem was da steht  - NICHT ZUMUTBAR !!!!!  FG

...zur Antwort
Warum fühlen sich manche Gymnasiasten schlauer als andere?

Hey,

ich habe vor den Ferien meinen Realschulabschluss gemacht und möchte auf ein Gymnasium wechseln und habe vor den Schülern dort zu zeigen, dass es kein Unterschied ist, ob man Gymnasiast, Realschüler oder Hauptschüler ist, sondern dass man ein Mensch ist und ein Mensch hat ein Gehirn mit Potential und kann viel werden, alles was er will, wenn er alles dafür gibt, um es zu werden.

Ich meine es gibt so viele Länder auf der Welt und Deutschland ist eines der wenigen, das so ein System mit verschiedenen Schulen hat. Außerdem warum sollte man intelligenter sein, nur weil man nach der vierten Klasse (!!!!!) das große Ein mal Eins besser auswendig konnte als jemand, der zu faul war oder der Zuhause Probleme hatte und gemobbt wurde? Ich hatte an der Grundschule fast eine Hauptschulempfehlung und ging mit Realschulempfehlung an ein Gymnasium, bin nach der 6. geflogen wegen zwei fünfen, weil ich nie gelernt habe. Schule war für mich einfach nur irgendwas morgens bis mittags, hat mich nicht interessiert. An der Realschule habe ich dann aktiver mitgemacht und habe jetzt einen Abschluss mit Qualivermerk.

Ich finde diese Unterteilung einfach nur doof und frage mich, wie man als Bildungspolitiker mit STUDIUM auf so eine doofe Idee überhaupt kommt, die Schüler als Kleinkinder nach der Vierten so einem Schicksal auszusetzen und danach darüber zu entscheiden, welchen Stoff sie später vermittelt kriegen. Außerdem würde es diese Arroganz überhaupt gar nicht geben, wenn es diese Unterteilung nicht gäbe. Ich finde es sowas von lächerlich, wenn ich meine ehrliche Meinung dazu sage.

Diese Leute, die so denken, vergessen dass wir alle Menschen, vom selben Gott erschaffen, sind und dass wir alle das gleiche Potential haben, sofern wir was dafür tun.

Das Schulsystem hier in Deutschland wäre deshalb für mich ein wesentlicher Grund aus Deutschland auszuwandern.

Alleine schon G8 war meiner Meinung nach eine ziemlich blöde Idee, wenn man bedenkt, wie viel Stoff vom Lehrplan in der Mittelstufe gestrichen wurde, um noch auf die Zeit zu kommen. Und das nur wegen einem Jahr. Toll, das bringt es jetzt ja auch richtig, denn sonst wäre Deutschland in den nächsten 10 Jahren wieder in einer großen Wirtschaftskrise, weil die angehenden Banker nicht erst 20 sind, sondern 21 ...

Vor allem bezüglich der Schulunterteilung: Diese sorgt auch andersrum für massive Vorteile gegen Real, Haupt, Förderschüler. Sie wären dumm, würden nix erreichen, wobei eigentlich die erfolgreichsten Menschen (Bill Gates, Steve Jobs etc.) eigentlich nie wirklich gut in der Schule waren, bzw. es nicht richtig ernst nahmen, sondern ihren Leidenschaften folgten.

Ich finde dieses Unterteilungssystem ist ein großer Arroganzköder.

Mich würde interessieren, was ihr darüber denkt und ob hier einige Gymnasiasten unter euch solche Erfahrungen mit arroganten Mitschülern gemacht haben.

Danke

...zum Beitrag

Weil sie meinen sie wären Oberschlau ;-)

...zur Antwort
Wieso wurde mein BaföG Antrag abgelent und was kann ich dagegen tun?

Also erstmal zu mir.

Ich (24 Jahre alt, weiblich) habe seit ich 5 Jahren alt war im Heim gewohnt und wohne seit ca. 1 Monat mittlerweile in einer eigenen Wohnung im Betreuten Wohnen. Kürzlich habe ich meine Ausbildung zur Köchin abgeschlossen (am 25 Juni). Ab September möchte ich die 1 Jährige Fachoberschulklasse besuchen und bis dahin bin ich erstmal arbeitslos und beziehe ALG 1.

Ich habe einen BaföG Antrag gestellt, und auch auf die aktuelle Wohnsituation hingewiesen, dass ich ab Schulbeginn im September dieses beziehen kann. ALG1 bekomm ich dann natürlich nicht mehr.

Ich war sehr schockiert als ich heute morgen einen Brief bekam wo drin steht, dass der Antrag abgelehnt wurde.

Begründung (ich zietiere einzelne Abschnitte)

"An der XY-Schule werden in dieser Schulform die Schüler, welche zuvor eine Berufsausbildung abgeschlossen haben, gemeinsam mit Schülern unterrichtet, die noch keine abgeschlossene Berufsausbildung haben (zweijährige Fachoberschule Form A). In der Verwaltungsvorschrift 2.1.23 zu § 2 BAföG ist geregelt, dass Schüler einer Klasse förderungsrechtlich gleich zu behandeln sind. Maßgebend sind für den Besuch der Ausbildungsstätte/Klasse die allgemein vorgeschriebenen Zugangsvorraussetzungen und auf die individuelle Vorbildung einzelnen Auszubildenden kommt es nicht an."

"Das bedeutet dass Schüler einer Mischklasse, die bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen haben, nicht besser gestellt werden dürfen, als ihre Mitschüler, die die Fachoberschule der Organisationsform A absolvieren."

"Ausbildungsförderung für den Besuch von Fachoberschulklassen, deren Besuch eine abgeschlossene Berufsausbildung nicht vorraussetzt, wird gemäß § 2 Abs. 1a BAföG nur gewährt, wenn sie micht bei ihren Eltern wohnen und wenn von der Wohnung der Eltern bzw. eines Elternteils aus eine zumutbare Ausbildungsstätte nicht in angemessener Zeit erreichbar ist."

"Von der Wohnung ihrer Mutter ist die XY- Schule in XY-Stadt einer zumutbaren Zeit erreichbar. Somit besteht für ihren Besuch der Fachoberschule an der XY-Schule kein Anspruch auf Ausbildungsförderung nach dem BAföG und der Antrag ist abzulehnen."

Sorry für den langen Text, aber ich hoffe mir kann jemand helfen. Wenn ich nämlich kein BAföG bekomme, kann ich die Schule nicht besuchen, da ich es mir nicht leisten kann.

Mal eine Frage zu dem letzten Abschnitt, wollen die also von mir (24 Jahre) verlangen, dass ich in der Zeit wo ich die Schule mache zu ihr ziehen muss? 1. Die Wohnung ist ca. 30 Quadratmeter groß, 2. meine Mutter bezieht Hartz IV. 3. Von welchem Geld soll ich leben, ich habe weder Anspruch auf ALG1 noch auf ALG2 (Hartz IV) wenn ich die Schule besuche.

Was also soll ich tun, kann mir jemand weiterhelfen? Haben die überhaupt das Recht den Antrag abzulehnen? Ich kenne mich mit Paragrphen und dem ganzen hochgestochenen geschwätz nicht aus, und ich hoffe es kann mir jemand klarheit in das ganze wirrwarr von Wörtern bringen

...zum Beitrag

Hier was zum BAföG :

http://www.sozialhilfe24.de/bafoeg.html

Viel Glück !

...zur Antwort
Wieso wurde mein BaföG Antrag abgelent und was kann ich dagegen tun?

Also erstmal zu mir.

Ich (24 Jahre alt, weiblich) habe seit ich 5 Jahren alt war im Heim gewohnt und wohne seit ca. 1 Monat mittlerweile in einer eigenen Wohnung im Betreuten Wohnen. Kürzlich habe ich meine Ausbildung zur Köchin abgeschlossen (am 25 Juni). Ab September möchte ich die 1 Jährige Fachoberschulklasse besuchen und bis dahin bin ich erstmal arbeitslos und beziehe ALG 1.

Ich habe einen BaföG Antrag gestellt, und auch auf die aktuelle Wohnsituation hingewiesen, dass ich ab Schulbeginn im September dieses beziehen kann. ALG1 bekomm ich dann natürlich nicht mehr.

Ich war sehr schockiert als ich heute morgen einen Brief bekam wo drin steht, dass der Antrag abgelehnt wurde.

Begründung (ich zietiere einzelne Abschnitte)

"An der XY-Schule werden in dieser Schulform die Schüler, welche zuvor eine Berufsausbildung abgeschlossen haben, gemeinsam mit Schülern unterrichtet, die noch keine abgeschlossene Berufsausbildung haben (zweijährige Fachoberschule Form A). In der Verwaltungsvorschrift 2.1.23 zu § 2 BAföG ist geregelt, dass Schüler einer Klasse förderungsrechtlich gleich zu behandeln sind. Maßgebend sind für den Besuch der Ausbildungsstätte/Klasse die allgemein vorgeschriebenen Zugangsvorraussetzungen und auf die individuelle Vorbildung einzelnen Auszubildenden kommt es nicht an."

"Das bedeutet dass Schüler einer Mischklasse, die bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen haben, nicht besser gestellt werden dürfen, als ihre Mitschüler, die die Fachoberschule der Organisationsform A absolvieren."

"Ausbildungsförderung für den Besuch von Fachoberschulklassen, deren Besuch eine abgeschlossene Berufsausbildung nicht vorraussetzt, wird gemäß § 2 Abs. 1a BAföG nur gewährt, wenn sie micht bei ihren Eltern wohnen und wenn von der Wohnung der Eltern bzw. eines Elternteils aus eine zumutbare Ausbildungsstätte nicht in angemessener Zeit erreichbar ist."

"Von der Wohnung ihrer Mutter ist die XY- Schule in XY-Stadt einer zumutbaren Zeit erreichbar. Somit besteht für ihren Besuch der Fachoberschule an der XY-Schule kein Anspruch auf Ausbildungsförderung nach dem BAföG und der Antrag ist abzulehnen."

Sorry für den langen Text, aber ich hoffe mir kann jemand helfen. Wenn ich nämlich kein BAföG bekomme, kann ich die Schule nicht besuchen, da ich es mir nicht leisten kann.

Mal eine Frage zu dem letzten Abschnitt, wollen die also von mir (24 Jahre) verlangen, dass ich in der Zeit wo ich die Schule mache zu ihr ziehen muss? 1. Die Wohnung ist ca. 30 Quadratmeter groß, 2. meine Mutter bezieht Hartz IV. 3. Von welchem Geld soll ich leben, ich habe weder Anspruch auf ALG1 noch auf ALG2 (Hartz IV) wenn ich die Schule besuche.

Was also soll ich tun, kann mir jemand weiterhelfen? Haben die überhaupt das Recht den Antrag abzulehnen? Ich kenne mich mit Paragrphen und dem ganzen hochgestochenen geschwätz nicht aus, und ich hoffe es kann mir jemand klarheit in das ganze wirrwarr von Wörtern bringen

...zum Beitrag

Hier noch ein Link :

http://www.studis-online.de/StudInfo/Studienfinanzierung/wohnkostenzuschuss.php

...zur Antwort
Wieso wurde mein BaföG Antrag abgelent und was kann ich dagegen tun?

Also erstmal zu mir.

Ich (24 Jahre alt, weiblich) habe seit ich 5 Jahren alt war im Heim gewohnt und wohne seit ca. 1 Monat mittlerweile in einer eigenen Wohnung im Betreuten Wohnen. Kürzlich habe ich meine Ausbildung zur Köchin abgeschlossen (am 25 Juni). Ab September möchte ich die 1 Jährige Fachoberschulklasse besuchen und bis dahin bin ich erstmal arbeitslos und beziehe ALG 1.

Ich habe einen BaföG Antrag gestellt, und auch auf die aktuelle Wohnsituation hingewiesen, dass ich ab Schulbeginn im September dieses beziehen kann. ALG1 bekomm ich dann natürlich nicht mehr.

Ich war sehr schockiert als ich heute morgen einen Brief bekam wo drin steht, dass der Antrag abgelehnt wurde.

Begründung (ich zietiere einzelne Abschnitte)

"An der XY-Schule werden in dieser Schulform die Schüler, welche zuvor eine Berufsausbildung abgeschlossen haben, gemeinsam mit Schülern unterrichtet, die noch keine abgeschlossene Berufsausbildung haben (zweijährige Fachoberschule Form A). In der Verwaltungsvorschrift 2.1.23 zu § 2 BAföG ist geregelt, dass Schüler einer Klasse förderungsrechtlich gleich zu behandeln sind. Maßgebend sind für den Besuch der Ausbildungsstätte/Klasse die allgemein vorgeschriebenen Zugangsvorraussetzungen und auf die individuelle Vorbildung einzelnen Auszubildenden kommt es nicht an."

"Das bedeutet dass Schüler einer Mischklasse, die bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen haben, nicht besser gestellt werden dürfen, als ihre Mitschüler, die die Fachoberschule der Organisationsform A absolvieren."

"Ausbildungsförderung für den Besuch von Fachoberschulklassen, deren Besuch eine abgeschlossene Berufsausbildung nicht vorraussetzt, wird gemäß § 2 Abs. 1a BAföG nur gewährt, wenn sie micht bei ihren Eltern wohnen und wenn von der Wohnung der Eltern bzw. eines Elternteils aus eine zumutbare Ausbildungsstätte nicht in angemessener Zeit erreichbar ist."

"Von der Wohnung ihrer Mutter ist die XY- Schule in XY-Stadt einer zumutbaren Zeit erreichbar. Somit besteht für ihren Besuch der Fachoberschule an der XY-Schule kein Anspruch auf Ausbildungsförderung nach dem BAföG und der Antrag ist abzulehnen."

Sorry für den langen Text, aber ich hoffe mir kann jemand helfen. Wenn ich nämlich kein BAföG bekomme, kann ich die Schule nicht besuchen, da ich es mir nicht leisten kann.

Mal eine Frage zu dem letzten Abschnitt, wollen die also von mir (24 Jahre) verlangen, dass ich in der Zeit wo ich die Schule mache zu ihr ziehen muss? 1. Die Wohnung ist ca. 30 Quadratmeter groß, 2. meine Mutter bezieht Hartz IV. 3. Von welchem Geld soll ich leben, ich habe weder Anspruch auf ALG1 noch auf ALG2 (Hartz IV) wenn ich die Schule besuche.

Was also soll ich tun, kann mir jemand weiterhelfen? Haben die überhaupt das Recht den Antrag abzulehnen? Ich kenne mich mit Paragrphen und dem ganzen hochgestochenen geschwätz nicht aus, und ich hoffe es kann mir jemand klarheit in das ganze wirrwarr von Wörtern bringen

...zum Beitrag

Auch wenn verspätet, schau mal hier :

http://www.fachhochschulreife-nachholen.de/tipps-infos/fachhochschulreife-und-bafoeg

FG Andy

...zur Antwort

Also Aufklärung sollte frühstmöglich sein, weil die Jugend (wie hier die Fragen belegen) immer früher reifer (Geschlechtsreif / Zeugungsfähig) werden. Was ist daran schlimm, im TV drauf hinzuweisen welche Gummis etc. es gibt und wofür sie sind ? Ich find persönlich die "DUREX" Werbung völlig ok, man sieht doch nicht´s Jugendgefährdendes.  FG

...zur Antwort

Nachteile ? Jaaaaaa !

Laß das lieber, ich sage nur "Einfuhrumsatzsteuer" !

Dieses PS4 Paket wird beim Postgrenzübertritt (übergabe Schweizer Post auf Deutsche Post) definitiv vom Zoll rausgefischt und bezollt. Schweiz ist NICHT EU !

Wenn Du Pech hast darfst Du sie irgendwo am Zoll - persönlich - abholen. Mit viel Glück kommt die PS4 per Post zu Dir aber dann darfst Du der gelben Post die Einfuhrumsatzsteuer bezahlen.

Schau mal hier :

http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Post-Internet/Sendungen-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Internetbestellungen/internetbestellungen_node.html#doc96194bodyText1

Ich hatte die Tage selbiges Problem, Warenwert inkl. Porto und Verpackung war ca. 135 EUR und ich mußte dadrauf ca. 25 EUR Einfuhrumsatzsteuer löhnen, allerdings wurde dieses Paket zugestellt weil "RECHNUNG in CHF" außen am Paket. Somit für den Zoll sehr einfach alles zu berechnen.

So viel zum freien Warenkauf in Europe ;-(  Bevor jetzt einer auf die Schweizer schimpft, das ist DEUTSCHES Zollgesetz ! FG Andy

...zur Antwort

Nein Nein und nochmals Nein, ich steh auf Intimbehaarung ;-) bisschen beistutzen und das wars, aber bitte nicht blank ziehen. Die Natur hats so vorgegeben, ich liebe es den Busch zu durchforsten :-)

...zur Antwort

Hallo, bei der Selbstbefriedigung soll Dein Freund solange den Schwengel massieren bis Er merkt das es Ihm kommt - NICHT kommen - Pause 1min - weiter machen und das ganze mehrmals und so oft wie es geht und Er durchhält. Irgendwann will Er den erlösenden Orgasmus haben und schießt ab ;-) Du kannst Ihm ja dabei gern helfen, Er muss Dir nur dann sagen das er bald kommt und Du übernimmst dann die Kontrolle.

Wenn das bei der SB funzt, klappt es bestimmt auch bei Euch beiden beim GV. Übung und Kontrolle über seinen eigenen Orgasmus ist alles. Ihr seid noch jung, das wird schon ;-)

...zur Antwort

Hallo, erstmal Hut ab das Du Dich mit 14 traust, hier so was zu fragen.

Mein Tipp (bin um die 35) :  Bei der Selbstbefriedigung solange den Schwengel massieren bis Du merkst das es Dir kommt - NICHT kommen - Pause 1min - weiter machen und das ganze mehrmals und so oft wie es geht. Irgendwann willst Du den erlösenden Orgasmus haben uns schießt ab ;-) das ist der Wahnsinn.

Wenn das bei der SB funzt, kannst es bei Deiner Freundin mal ausprobieren.

Noch ein Tipp zum Schluß :  Nicht jeden Tag SB oder GV, so alle 2 - 3 Tage, dann hast Du mehr Lust drauf und es kommt evtl. auch mehr Sperma.

...zur Antwort