Wie findet ihr die Bewerbung??

Note: Ich selbst habe die Bewerbung nicht verfasst, meine jüngere Schwester hat es für meinen Schwager geschrieben:

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Enthusiasmus und höchster Überzeugung habe ich Ihre Ausschreibung für die Ausbildung zum Marktmanager zur Kenntnis genommen. Als ausgebildeter Einzelhandelskaufmann, dessen Lehrabschluss mit Auszeichnung erfolgte, sowie als jemand, der über langjährige Erfahrung im anspruchsvollen Verkaufsumfeld, insbesondere im Bäckereisektor, verfügt, betrachte ich diese Position als eine exzellente Möglichkeit, mein Wissen auf ein neues, herausforderndes Niveau zu heben und meine Leidenschaft für den Einzelhandel in einer verantwortungsvolleren und strategischeren Funktion weiter auszubauen.

Im Rahmen meiner beruflichen Laufbahn habe ich fundierte Expertise in der Kunst der Kundenberatung, der effizienten Warenpräsentation sowie in der Sicherstellung höchster Qualitätsstandards erlangt. Besonders im Umgang mit frischen Lebensmitteln konnte ich meine Fähigkeiten in der präzisen Organisation und der Optimierung von Verkaufsprozessen weiter verfeinern. Die Möglichkeit, im Rahmen einer praxisorientierten Ausbildung unter der Anleitung erfahrener Führungskräfte Verantwortung für zentrale Bereiche wie die Warenverfügbarkeit, Produktpräsentation und die strikte Einhaltung von Qualitäts- und Hygienestandards zu übernehmen, stellt für mich eine außergewöhnliche Gelegenheit dar, mein Engagement und meine Kompetenz auf höchstem Niveau zu beweisen.

Mit meiner ausgeprägten Lernbereitschaft, meiner hohen Eigenmotivation sowie meiner natürlichen Fähigkeit zur Führung und Teamarbeit bin ich überzeugt, dass ich als wertvolles Mitglied Ihres Unternehmens einen maßgeblichen Beitrag zum Erreichen der Unternehmensziele leisten kann. Gerne würde ich meine Fähigkeiten und meine Begeisterung in einem persönlichen Gespräch vertiefen und Ihnen aufzeigen, wie ich Ihre Erwartungen in dieser verantwortungsvollen Position erfüllen kann. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.

Mit vorzüglicher Hochachtung,

...zum Beitrag

Bei den ersten zwei Sätzen hatte ich schon das Gefühl, dass das ein Troll Post ist.

...zur Antwort

Weil wir in Körpern leben die nach den Naturgesetzen des Universums spielen. Sie sind logisch aufgebaut, so dass der Körper Überlebensfähig ist. Alles hat seinen Sinn, diese Limits sind nicht nur gesetzt um uns zu disziplinieren, sondern damit das Gleichgewicht stimmt, zwischen dem Menschen und allem was im Universum existiert.

Was will Gott dir damit sagen? -> Wenn du diese Limits nicht hättest, wärst du nicht gut in seinen Augen und nicht nach seinem Bild erschaffen.

In der Bibel steht er hat uns nach seinem Bild erschaffen.

Und die Wissenschaft bezeugt: der Aufbau des Organismus unseres Körpers ist vollkommen logisch.

Also heisst das, dass Gott logisch handelt, und "keine Limits" für irgendwas, unlogisch wäre.

...zur Antwort

Islam: Nur gute Moslems kommen in den Himmel.

Christentum: Nur wer Christus angenommen hat und wiedergeboren ist, kommt in den Himmel.

Aber Gott ist gerecht, also kann auch ein Mensch der mit Nächstenliebe erfüllt ist, Gnade in seinen Augen finden, je nach Lage.

...zur Antwort

Eine neurologische Erklärung dafür, warum ruhige Musik das Einschlafen fördern kann, basiert auf der Wechselwirkung zwischen auditiver Verarbeitung, autonomen Nervensystem und Schlafregulation. 

### 1. **Reduktion der physiologischen Erregung** 

Ruhige Musik mit langsamen Tempi (~60–80 Schläge pro Minute) kann das autonome Nervensystem beeinflussen, insbesondere den Parasympathikus aktivieren. Dies führt zu einer Senkung der Herzfrequenz, des Blutdrucks und der Atemfrequenz, was den Körper in einen entspannten Zustand versetzt und die Voraussetzungen für den Schlaf verbessert. 

### 2. **Hemmung des sympathischen Nervensystems** 

Das sympathische Nervensystem, das für Stressreaktionen zuständig ist, wird durch entspannende Musik gedämpft. Dies reduziert die Ausschüttung von Stresshormonen wie Cortisol und Noradrenalin, die ansonsten das Wachsein fördern würden. 

### 3. **Beeinflussung des Gehirns über den auditiven Kortex** 

Die auditive Verarbeitung erfolgt in der primären Hörrinde (auditiver Kortex), die mit anderen Hirnregionen wie dem limbischen System (Amygdala, Hippocampus) verbunden ist. Musik mit ruhigem Rhythmus und harmonischen Klängen kann die Amygdala (Angst- und Stresszentrum) beruhigen und entspannende Emotionen fördern, was das Einschlafen erleichtert. 

### 4. **Freisetzung von schlaffördernden Neurotransmittern** 

Ruhige Musik kann die Ausschüttung von Neurotransmittern wie Serotonin und Gamma-Aminobuttersäure (GABA) fördern, die beide eine beruhigende und schlaffördernde Wirkung haben. Serotonin ist zudem eine Vorstufe des Hormons Melatonin, das eine zentrale Rolle im Schlaf-Wach-Rhythmus spielt. 

### 5. **Gehirnwellen-Synchronisation** 

Studien zeigen, dass entspannende Musik langsame Gehirnwellen (Theta- und Delta-Wellen), die für Schläfrigkeit und Tiefschlaf typisch sind, verstärken kann. Dies geschieht durch neuronale Synchronisation (Entrainment), bei der das Gehirn seine Aktivität an externe rhythmische Reize anpasst. 

### **Fazit** 

Ruhige Musik fördert den Schlaf durch eine Kombination aus physiologischer Entspannung, Reduktion von Stressreaktionen, Modulation der Gehirnaktivität und der Ausschüttung von beruhigenden Neurotransmittern. Sie wirkt somit auf mehreren neurologischen Ebenen und kann eine effektive nicht-medikamentöse Einschlafhilfe sein.

...zur Antwort