das weiß wahrscheinlich keiner ganz genau (außer man erlebt es gerade^^), da die Definition für 3-Tage-Bart sehr schwammig und individuell ist ;-)

aber wenn ich mich recht erinnere, hatte ich meinen ersten "brauchbaren" Bart (also mehr als nur die Oberlippe und mit richtigen Stoppeln und auch von der Dichte her ordentlich^^) so etwa mit 18/19 oder sowas in dem Dreh ;-)

...zur Antwort

du solltest dich (am besten, da am einfachsten^^) TELEFONISCH so schnell wie möglich ARBEITSSUCHEND ab dem 13.07. melden... dann kannst du normalerweise auch direkt abklären, dass die dir die benötigten Antragsformulare für ALG I umgehend zusenden... dort ist i.d.R. angegeben, welche Unterlagen du für die Antragsstellung und direkt die Mitteilung der Arbeitsaufnahme einreichen musst... es müsste sich dabei eigentlich um den neuen Arbeitsvertrag und aktuelle Einkommensnachweise (z.B. Aufstockung o.ä.) handeln... außerdem solltest du deine Steuer-ID parat haben...

Nachtrag: am ersten Tag nach der Ausbildung (13.07.) musst du dich PERSÖNLICH im Amt ARBEITSLOS melden!

...zur Antwort

kein Problem, die Formel steht ja da ;-) aber der Reihe nach:

legen wir mal gedanklich ein Koordinatensystem auf die Brücke, deren x-Achse auf der Fahrbahn liegt und deren y-Achse genau in der Mitte verläuft...

das Hauptseil wird durch die Gleichung y=0,002x² beschrieben...

einen y-Wert haben wir gegeben, nämlich die Höhe des Pfeilers... setzen wir nun die Höhe des Pfeilers (48m) in die Gleichung ein, ergibt sich 48m=0,002x²...

das stellen wir nach x um:

48m=0,002x²   | :0,002

24000m=x²      | Wurzel

x=154,92m      (gerundet)

somit bekommen wir heraus, wie groß der Abstand von der Mitte der Brücke bis zum Pfeiler ist...

das muss jetzt nur noch mal 2 gerechnet werden (da es ja bisher nur von der Mitte bis zum Pfeiler ging und nicht von Pfeiler zu Pfeiler), und wir erhalten

309,84m

ich hoffe, das war verständlich... falls du noch Fragen hast, immer raus damit ;-)

...zur Antwort

tut mir leid, dich enttäuschen zu müssen, aber wenn die Gene nicht mitspielen, dann wirst du keinen vernünftigen Vollbart bekommen... ich z.B. hab das Problem, dass ich nur im "Henriquatre" (rund um den Mund) dichten und kräftigen Bartwuchs habe, der restliche Bereich ist aber leider nicht ganz so dicht und kräftig, weshalb kein vernünftiger Vollbart zustande kommt...

wenn deine Haare allerdings wirklich im gesamten Gesicht dicht und gleichmäßig genug wachsen, dann würde ich dir ein regelmäßiges Stutzen empfehlen, da dadurch die ausgedünnten Haarspitzen gekappt werden und das nachwachsende Haar gleichmäßiger und kräftiger wirkt ;-)

...zur Antwort

ganz simpel ausgedrückt: es wird einfach so lange Nachwuchs produziert und mit verschiedenen Kombinationen rumprobiert, bis die gewünschten Merkmale auftreten, ohne Rücksicht darauf, wie es den Tieren mit diesen Merkmalen wohl gehen mag...

...zur Antwort

wenn in deiner Miete keine Pauschale für die TV-Versorgung enthalten ist (so ist das bei mir der Fall), dann dürfen die dir das Kabel abklemmen...

kleiner Tipp, wenn du das nicht bezahlen möchtest: steig auf DVBT oder Schüssel um ;-)

...zur Antwort

Da dir hier offenbar nur Leute geantwortet haben, deren mathematisches Verständnis relativ überschaubar ist, gebe ich dir mal die RICHTIGE Antwort:

es ist VOLLKOMMEN EGAL, in welcher Reihenfolge du die Terme multiplizierst, denn da es eine MULTIPLIKATION ist, sind die Faktoren BELIEBIG in ihrer Reihenfolge ;-)

hier mal alle 3 (!) Möglichkeiten vorgerechnet:

1) 2(2x-5)(3x+4) -> wir multiplizieren zuerst die 2 mit der ersten Klammer

     = (4x-10)(3x+4) = 12x² + 16x - 30x -40 = 12x² - 14x - 40

2) 2(2x-5)(3x+4) -> wir multiplizieren zuerst die 2 Klammern miteinander

     = 2(6x²+8x-15x-20) = 2(6x²-7x-20) = 12x² - 14x - 40

3) 2(2x-5)(3x+4) -> wir multiplizieren zuerst die 2 mit der zweiten Klammer

     = (2x-5)(6x+8) = 12x² + 16x - 30x -40 = 12x² - 14x - 40


...zur Antwort

(1 - x) • 7 = 12 • (2 - x)
7 - 7x       = 24 - 12x |+12x => soweit richtig
7 + 5x     = 24          |-7
    5x       = 17          |:5
       x       = 17/5

...zur Antwort

natürlich kann dich rein rechtlich niemand dazu zwingen, deinen Einsatz wirklich einzulösen, aber Wettschulden sind Ehrenschulden ;-)

schwierig könnte es werden, einen Wald zu finden, in dem das erlaubt ist bzw. der nicht allzu häufig kontrolliert wird... und du solltest reichlich Trinkwasser dabei haben, nicht nur zum Trinken, sondern auch zur Zubereitung von Essen und für die Körperhygiene

da hast du dir auf jeden Fall einiges aufgebürdet ;-) vielleicht versuchst du mal, es auf 2 oder 3 Nächte runterzuhandeln...

...zur Antwort

theoretisch kannst du JEDE Blutgruppe mit JEDEM Rhesusfaktor haben, da hilft nur eine Analyse...

kleines Beispiel:

Papa hat B0, Mama hat A0, dann kannst folgende Blutgruppen haben (mit je 25 % Wahrscheinlichkeit): A0, B0, AB, 0

beim Rhesusfaktor ist es ähnlich:

Papa hat +-(negativ rezessiv), Mama hat --, also kannst du +- (50%) oder -- (50%) haben

...zur Antwort

bei dem Lied müsste es sich um das folgende handeln:

Faithless - I can't get no sleep (Insomnia)

https://youtube.com/watch?v=TEtrPE9C2bg

vielleicht ist es aber auch irgendeine Remix-Version davon...

hoffe ich konnte helfen ;-)

...zur Antwort

zuerst mal: das Wort heißt kontraproduktiv ;-) *Klugscheiß-Modus Ende*

zu deiner Frage:

wenn du dich in den letzten Tagen und Wochen gut vorbereitet hast, dann ist es gar nicht verkehrt, denn neue Sachen lernst du in der kurzen Zeit ohnehin nicht mehr (bzw. nur kurzfristig, d.h. bestenfalls bleibt das nur für ein paar Tage oder Wochen hängen) und zu viel Stress im Vorfeld kann ins Gegenteil umschlagen, dass du nämlich vor lauter Nervosität und dich-selbst-verrückt-machen eine Blockade im Kopf bekommst und die einfachsten Sachen wieder vergisst...

deshalb: wenn du dich gut vorbereitet fühlst, dann gönne dir einen Tag vor der Klausur ein bisschen Ruhe ;-)

...zur Antwort