Hördur vielleicht? Geht aber um ein Mädchen und einen schwarzen Isi 😁

...zur Antwort

Es ist immer sehr schwierig ein Pferd schön zu reiten wenn es noch von anderen Leuten geritten wird die alles wieder kaputt machen.. Generell finde ich die Tendenz von dir, ohne Gerte zu reiten sehr gut, allerdings bedeutet die Gerte ja nicht immer gleich Gewalt:) vielleicht versuchst du mal vom Boden aus an der Longe das Galoppieren mit einer Stimmhilfe zu konditionieren und wenn das klappt kannst du es vom Sattel aus machen. Oder du steigerst deine Hilfen beim Angaloppieren also versuchst es mit Schenkelhilfe, geht nicht? Dann Stimme hinterher, geht immer noch nicht? Dann ein mal Gerte (musst ja nicht direkt drauf schlagen, manachmal reicht schon das Geräusch beim Wackeln oder Hau mal gegen dein Bein dann knallt es etwas) .. Das sollte schnell hintereinander kommen, nach einer Zeit sollte dann das Angaloppieren schon bei der Schenkelhilfe funktionieren.. :) 

...zur Antwort

Also ich würde erst mal schauen ob sich das normalisiert. Als Neuling ist man immer der Buhmann. Du kannst dich ja währenddessen noch anderweitig umschauen und die Ausbildung schmeißen kannst du immer. Aber im Ernst, schau dich vorher um.

...zur Antwort

Ja 10€ ist auf jeden Fall sehr human! Bei uns an der Schule ist ein Preis von 9€ pro 60 Minuten festgelegt.

...zur Antwort

Nimm dir jemanden auf einem erfahrenen Pferd mit, vielleicht fühlt es sich einfach unsicher. Oder leih dir mal ein liebes Pferd aus und nimm deins als Handpferd mit  :) 

...zur Antwort

Hay :) Also ich habe die Nikon D5100 mit dem Tamron 70-300mm :) Kann ich eigentlich sehr empfehlen WENN du mit Manueller Blendenöffunung und Verschlusszeit arbeitest ;) Mir reicht das jetzt nicht mehr, ich will "was besseres".. Aber für den Anfang und so ist das eeecht empfehlenswert und super gut zu bedienen! LG :)

...zur Antwort

Das hängt von deinem Pony ab. Es gibt welche bei denen dauert es lange und bei anderen geht das ganz schnell.

BITTE HÖRE NICHT DRAUAF WAS DIR HIER IRGENDJEMAND SCHREIBT VON WEGEN BEI MIR HAT ES SO UND SO LANGE GEDAUERT!!

Sprich das mit deinem TA ab, sonst war's das mit dem geheilten Haarriss ;)

...zur Antwort

Also normalerweise rutschen die Pferde mit Eisen schneller, da die ja glatt sind. GRIPP ist erst mal dazu da, dass sich keine Stollen bilden, das weniger Rutschen ist allerdings auch eine Folge. Wir lassen unsere im Winter immer ohne Eisen laufen. Du kannst dein Pferd auch ohne Eisen auf Asphalt reiten, gar kein Thema, ES SEI DENN, du hast ein Pferd, das sehr fühlig ist, das heißt dem ist das dann unangenehm, aber das merkst du. Bei uns laufen 50% der Ponys ohne Eisen und auch im Gelände, weil sie super Hufe haben und da gar kein Problem mit haben ;) Das liegt also ganz bei deinem Pferd.

...zur Antwort

Anlehnung erreichst du nicht durch irgendein paar Übungen, es sei denn, du hast ein Pferd welches super ausgebildet ist, dann dürfte das kein Problem sein.

Also erstmal massierst du mit dem Gebiss die Zunge indem du deine Hände immer wider ein und ausdrehst. Wenn das Pferd sensibel im Maul ist, dann fängt es an nachzugeben, zu kauen und sich an den Zügel zu lehnen. Dann sind natürlich auch Biegungen seeeehr gut, dann da muss sich das Pferd fallen lassen und wenn der Außenzügel ansteht und das Pferd innen nachgibt MUSS es sich an die Hilfe stellen..

Hast du eigentlich schonmal etwas von Sitzbeinhöcker kreisen gehört? Das ist auch wichtig ;) Wenn nicht dann schreib mal, dann kann ich dir das erklären !

...zur Antwort

Also man müsste das Pferd mal laufen sehen.. Es gibt einfach Pferde mit denen geht das nicht weil die sich ohne diesen Zügelkontakt einfach allein gelassen fühlen. Dan würde es helfen nicht sofort Zügel lang und looooos sondern Stück für Stück immer ein bisschen länger lassen, so das sich das Pferd an den Zügel dehnt. Ansonstan Bodenarbeit, also Longieren oder so und vllt auch mal was mit Doppellonge ;)

...zur Antwort

Also mit "Bein" wird meistens das Bein des Reiters bezeichnt und mit "Hand" die des Pferdes. Also Außenbein ist immer das Bein des Reiters das nach Außen zur Bande zeigt und Innenbein das, dass nach Innen zeigt.

Die Hinterhand sind die Hinterbeinde des Pferdes, und die Vorderhand die Vordebeine. Wenn man jetzt links rum reitet, reitet man auf der linken HAND, weil die linke Vorder und Hinterhand (also vorder und hinterbein vom Pferd) innen sind und rechtrum halt rechte HAND.

Innere Hand ist also Vorder und Hinterbein vom Pferd welche nach innen "zeigen" und äußere Hand "zeigt" nach außen. :)

Mit Hand kann aber natürlich auch die Hand des Reiters gemeint sein :D Also bei dem Satz: "Mach' die Hand hoch!" ist sicherlich die hand des Reiters gemeint und nicht die des Pferdes!! :D

Soo ich hoffe ich habe dich nicht zuuu sehr verwirrt ^^

...zur Antwort

Das Bett ist ernsthaft zusammengebrochen?? :DDD

Okay, also am besten sagst du es ainfach genau so wir du es hier geschrieben hast ;) Dass du etwas schiss hast und du ihn nicht enttäuschen willst und noch Zeit brauchst. Und da er dich (hoffentlich) liebt, wird er das akzeptieren!! :)

...zur Antwort

Also ich habe das auch und mein Arzt hat mir gesagt, dass ich extrem lockere Bänder habe. Man kann meinen Unterschenkel auch ziemlich nach rechts und links bewegen, wenn der Oberschenkel sich nicht bewegt.. Jetzt muss ich im Sport immer Bandagen um die Knie tragen, damit ich nicht wegknicke -.-

...zur Antwort

Ganz simpel und überhaupt nicht teuer: Sigrid Schöpe - Zirkustricks mit meinem Pferd: Gymnastizieren, motivieren, Partnerschaft stärken

...zur Antwort

Ist es denn ein Gestüt-Brandzeichen oder ein Rassezeichen? Denn wenn du die Rasse weißt dann kannst du ja nachgucken.. Also es gibt viele mit Kreuzen.. Und den Rest erkennt man halt wirklich nicht :/

Schau mal hier, vllt findest du was! http://www.pferde-rassen.de/branzeichen.htm

...zur Antwort

Es gibt keinen festen Zeitpunkt, würde ich sagen.. Das kommt ganz auf das Pferd an! Also ich würde erstmal viel vom Boden aus machen und wenn du merkst, dass sich das Pferd wohl fühlt und du glaubst, dass es bereit ist, dann kannst du es auch reiten! :)

Und das mit dem Ausreiten ist genau das gleiche. Wenn du dich sicher auf dem Pferd fühlst und das Pferd dir vertraut dann gibt es da kein Problem. Vllt solltest du erst mal nur eine kleine Runde gehen, die du vorher schon an der Hand mal mit ihm/ihr gegangen bist. Und wenn du dann raus gehst ist es hilfreich, ein sicheres Pferd in begleitung zu haben :)

LG

...zur Antwort

Wie alt bist du denn und wie lange reitest du schon?

Mein Vorschlag ist ja, dir erst ein Pferd zu kaufen, wenn du die sicher bist, dass du nicht mehr soo viel lernen wirst was das reiten angeht und wenn du mit studieren/Ausbildung fertig bist. ;)Denn wenn du jetzt grade noch in der Schule bist wirst du zu 90% später im Studium oder bei der Ausbildung keine Zeit mehr für das Pferd haben, bzw ihm nicht gerecht werden. Bei uns am Stall hat ein Mädchen mit 13 von ihren Eltern ein Pferd gescheknkt bekommen und ist jetzt studieren. Sie sagt, es sei der größte Fehler den ihre Eltern je gemacht haben, weil sie einfach keine Zeit mehr fürs Pony hatte. Sie hat ihn dann "verliehen", aber da hat er total abgemargert und angefangen zu koppen.. Jetzt ist er wieder bei uns und sie musste sich ne RB suchen die ganz oft was mit ihm macht und generell allen sagen, dass sie sich ihn immer holen können.. Weil sie einfach nicht mehr die Zeit hat regelmäßig zu kommen und daran kann auch eine Bindung kaputt gehen.. Also lieber erst kaufen, wenn du arbeitest, dein eingenes Geld verdienst und dir sicher sein kannst dass deine Arbeitszeiten ein Pferd zulassen.

Und zum Thema reiterfahrung: Wenn du jetzt ganz gut reitest und dir ein Pferd kaufst mit dem du gut klar kommst (was man ja tun sollte), dann hast du in 5 Jahren, wenn du besser geworden bist und so, evtl nicht mehr so viel Spaß dran, weil dir das Pferd zu "einfach" geworden ist.. ;)

Meine Mienung dazu :D LG :)

...zur Antwort

Nein auf keinen Fall!!

Wenn sie ihn schon öfter geritten wäre und du wüsstest, das würde passen, dann okay, aber so nicht! ;)

...zur Antwort

Also wenn er mit Gebiss super töltet und auch am langen Zügel, dann dürfte das kein Problem sein :) Ich würde es nicht mit einem Sidepull oder so machen, weil es einfach hammer schrf ist :/ Meiner Meinung nach, reicht am Anfang, grade fürs tölten auch ein Glücksrad. Und beim Gebisslosen ist es halt so, dass ein permanent anstehender Zügel meistens nicht viel bringt ;) Also halbe Parraden, schritt verkürzen, zupfeln an den Zügeln, zupfeln, zupfel, wenn er aufmerkam ist und schon so ein bisschen richtung Tölt ist wieder zupfeln und treiben und los. Und dann nicht wegschmeißen oder so, sondern immer wieder so ganz leicht zupfeln :) Und dann würde ich am Anfang antölten, loben, durchparrieren. Noch gar nicht so weite Strecken :)

...zur Antwort