Ja, eine Fernbeziehung kann funktionieren! Ich selbst bin seit 1,8 Jahren in einer Fernbeziehung mit einer Distanz von 6,700 km. Wir haben uns noch nie gesehen, nur über Facetime.
Meiner Meinung nach ist aber eher selten die Distanz das Problem, weshalb eine Beziehung nicht funktioniert. Die meisten scheitern an zu wenig oder der falschen Kommunikation, zu wenig Vertrauen und Unehrlichkeit. Man muss den Willen haben, man muss Durchhaltevermögen zeigen! Man muss es ganz einfach wollen.
nice wie die ersten zwei antworten einfach genau das gegenteil der eigentlichen frage sind 😂
ich hätte gerne noch einen älteren bruder:)
Deine Mutter darf dir nicht verbieten mit jemanden zusammen zu sein, solange du schon 18 bist.
Und auch wenn du Minderjährig bist, dürfen sie dir die Beziehung nicht einfach so verbieten. Verbieten dürfen sie es erst, wenn der Verdacht auf Missbrauch oder Anstiftung zum Drogenkonsum, etc. besteht.
Aber grundsätzlich schlimm ist es nicht, wenn du mit ihm zusammen wärst (nur wäre es glaube ich bisschen angebrachter, nicht gerade das Wort "Zigeuner" zu verwenden)
Und so am Rande erwähnt: ich bin als Mädchen mit einer Inderin zusammen... da treffen auch zwei Religionen und Kulturen zusammen mit der sexuellen Orientierung aufeinander. Und die Kommunikation findet auf Englisch statt - möglich ist also echt alles!!!
Wünsche euch alles gute!
Es gibt sehr verschiedene Formen von Familien. Ich würde sogar ein kinderloses Paar mit Hund als eine kleine Familie bezeichnen. Und darüber hinaus ist es egal, ob das Paar ein Gleichgeschlechtliches ist, oder nicht.
"Familie" kann jeder für sich entscheiden.
Allerdings: wenn man ein Kind zusammen hat und sich dann scheiden lässt, ist es keine Familie mehr. Rein rechtlich als auch augenscheinlich betrachtet. Das Kind muss dann für sich entscheiden, ob es in einer Familie mit getrennten Elternteilen lebt, oder wirklich nur bei einem Alleinerzieher (auch wenn der jeweils andere Partner noch im Leben des Kindes präsent ist)
Deine Eltern haben das Recht zu bestimmen, wer in das Haus kommen und sich dort aufhalten darf. Dieses Recht werden sie auch immer behalten, auch wenn du 18 wirst, weil sie nun mal die rechtmäßigen Eigentümer sind.
Ich denke allerdings nicht, dass dir deine Eltern die Freundschaft zwischen dir und deiner Freundin verbieten dürfen.
Die Treffen würden nach gegebenen Umständen allerdings mehr draußen oder bei deiner Freundin zuhause stattfinden.
Denn:
Ob deine Eltern nicht mit ihr klarkommen, ist allerdings unabhängig davon, ob du mit ihr klarkommst. Solange ihr euch versteht und sie dir nicht unsympathisch rüberkommt, wirst du wissen, was du machst. Und ich sag mal so: bei neuen Bekanntschaften kann man immer etwas aufpassen;) es wird sich schon mit der Zeit herausstellen, ob man es ernst meint, oder nicht.
"Schlechter" würde ich das nicht nennen, aber eher etwas "Einseitig". Wir hätten einfach nicht die Vielzahl an Kulturen, was ich echt schade finden würde.
Du kannst jemanden nicht dazu stimmen, sich in dich zu verlieben. Das muss vom Herzen und nicht vom Hirn kommen.
Zeige dich aber stets von deiner besten Seite, habe aber immer etwas mystisches an dir. Sei nett und behandle Menschen, mit denen du nicht viel zu tun hast, grundsätzlich so, als wenn sie für dich einen "Nutzen" haben. Das kommt gut rüber;)
ist meine Lieblingsjahreszeit und fühle mich in einem dicken Pulli, Schal, Winterjacke und Mütze einfach wohler als nur in einem T-Shirt:)
Außerdem finde ich, dass der Winter eine sehr beruhigende Atmosphäre hat und schöne Abende mit den Liebsten bei Kerzenschein und zunehmender Dämmerung stimmen mich grundsätzlich glücklich:)))
Durch den emotionalen Missbrauch an anderen Menschen lässt der Narzisst sich selbst glänzen. Er braucht die Bestätigung, dass er derjenige sei, den jeder bräuchte und der der alles weiß. Und eben dadurch, dass er sich selbst gebraucht fühlen muss, bringt er andere Menschen dazu, zwangsweiße an seiner Seite zu bleiben. Und sind wir mal ehrlich und betrachten das ganze von Außen: wenn einem jemand sehr viel Liebe schenkt, dann bleibt man doch gerne bei dieser Person, oder nicht?
(Das jz mal sehr grob erklärt)
Erstmal finde ich es sehr mutig über ein solch sensibles Thema zu schreiben!
An der Situation an sich kann eine Psychologin in diesem Sinne nichts ändern. Das ist auch nicht ihre Aufgabe, wenn sie deine Psychologin ist. Über die Situation und die Gesundheit deines Vaters kümmert sich eine andere Psychologin.
Spreche das Thema aber auf jeden Fall an. Sie wird dir Ratschläge geben. Du kannst dich zum Beispiel an das Jugendamt wenden, das wird deine Psychologin schon einschätzen können. Außerdem kann sie auch mit deiner Anwesenheit mit deiner Mutter reden können und euch beiden Ratschläge geben. So wie ich das rauslesen kann, leidet deine Mutter ja auch unter der Situation.
Ich an deiner Stelle als minderjährige Person würde diesen Fall bei meiner Therapiestunde ansprechen und so gut es geht auf Abstand zu meinem Vater gehen. Vielleicht kannst du auch immer mal wieder bei einer Freundin schlafen?
Ich könnte mir das folgendermaßen erklären:
Menschen vergleichen sich sehr gerne. Es wird immer nach den anderen geschaut. Und da so ziemlich jeder Mensch den Drang danach hat, sich selbst voranzubringen und was zu erreichen, wird meistens auf das von den anderen geschaut, was diese erreicht haben. Und dann wird wieder verglichen...
Man bemerkt somit nur das an sich, was man im Gegensatz zu den anderen nicht schon selbst erreicht hat. Das man selbst schon Ziele erreicht hat, usw... langt dabei in den Hintergrund und wird meistens nicht beachtet.
absolut: love is love!!! 🏳🌈
Habe Option "B" gewählt, aber bin auf den "Abstimmen"-Button statt auf "Begründung hinzufügen" gegangen.🙈
Ich finde das Wort "bezaubernd" bezaubender als das Wort "hinreißend" - das ist nicht so hinreißend. 😂
Nein, im Ernst. Ich finde, es kommt natürlicher rüber. Wenn mir ein Junge oder ein Mädchen sagen würde, ich währe hinreißend, sowohl charakterlich als auch optisch, würde ich mich zwar grundsätzlich erstmal freuen, aber es würde sich anfühlen, als wenn er/sie sich den Satz vorher zurecht gelegt hätte.. (meine Meinung)
... also wer hier mit "Ja" antwortet 😣🤦♀️
Es werden grundsätzlich keine Menschen geschlagen! Und warum sollte man zu Hölle "hässliche" Menschen schlagen???? Jeder ist schön!
wir leben in Zeiten des großen Wandels. An alles Ecken wird geforscht und gefeilt. Ich denke, dass die Welt in 10 Jahren etwas anders aussehen wird.
sie darf nicht bestimmen, wann, wo und unter welchen Begebenheiten du deinen ersten Kuss haben wirst. Das ist etwas zwischen Dir und deiner Freundin. Du möchtest den richtigen Zeitpunkt finden? Dann suche weiter nach ihm und lasse ihn nicht von anderen bestimmen!
Wünsche Dir/Euch viel Glück und alles Gute!
mein girlfriend ❤, mein Berufswunsch in der Zukunft, der Sport, viele Freunde
Hey Xslyzq:)
es war schon mal ein sehr guter Schritt dich hier in diesem Format vor rund 1,85 Millionen Usern zu öffnen! ...
Zu deinem ziemlich letzten Punkt möchte ich mich als erstes äußern. Homeoffice an Schulen: doch das gibt es auch und ist auch nicht verboten! Frage da doch einfach mal deine/n Klassenlehrer/in. Ein anderer Ansprechpartner könnte ein möglicherweise vorhandener Schulsozialdienst oder ein/e Schulsozialarbeiter/in (letzte Möglichkeit wäre dann natürlich immer noch der/die Schulleiter/in)
Klar wirst du sicherlich nicht die ganze Zeit zuhause sein dürfen, sondern auch den ein oder anderen Tag in der Schule sein. Und auch wie das mit den Klassenarbeiten aussieht, weiß ich nicht. Wenn allerdings der Autismus und die sozialen Ängste bei dir diagnostiziert und durch einen psychologischen oder ärztlichen Bericht nachgewiesen werden können, wird sich da sicherlich auch was biegen lassen. Wie gesagt, wenn sich Homeoffice für dich gut anhört - einfach mal erkundigen und ausprobieren.
Das mit dem peinlich sein, kenne ich selbst ein bisschen. Stehe ich gerade krumm? Sieht das komisch für die anderen aus? Laufe ich schief? Sieht das komisch für die anderen aus? Esse ich zu schnell oder zu langsam, zu viel oder zu wenig? Sieht das komisch für die anderen aus?
-> immer wieder liegt der Fokus auf den anderen. Was denken die anderen? Wie sehen das die anderen? Finden die anderen das ok oder merkwürdig? Das ist allerdings Teil der sozialen Ängste und sicherlich auch deines Autismus (gibt ja verschiedene Formen) diese Fragen und Peinlichkeiten kann man aber gut durch die Verhaltenstherapie verstehen und angehen. Sei dir wegen diesen Auffälligkeiten nicht peinlich! Die Psychologen werden das verstehen. Beim Autismus liegt der Fokus zwar sehr auf einem selbst, werden aber größtenteils von dem Umfeld beeinflusst (muss nicht zwangsweiße immer zutreffen und auch nicht bei allen Autismusformen) Das dann solche Fragen aufkommen, ist vollkommen normal !!!
Bis allerdings eine Lösung bezüglich der Schule und dem Unterricht gefunden wurde, kann es seine Zeit dauern. Involviere am besten deine/n Klassenlehrer/in. Einer sollte Bescheid wissen!
- Wenn du nicht weißt, wo du hinschauen sollst, schaue vor dich auf dein Mäppchen, schlage schonmal die Seite von letzter Unterrichtsstunde in deinem Buch auf. Von mir aus kannst du dir die Seite auch nochmal durchlesen. Hat zwei Vorteile: du hast einen Punkt, auf den du schauen kannst und du erleichterst dir den Einstieg in den kommenden Unterricht.
- Auch hilfreich ist es, einen Stift in deiner Hand zu halten, an den "rumfingern" kannst, wie du möchtest. Auch gut ist ein Armband oder ein Ring. Such dir einfach irgendwas, was weniger schnell kaputt gehen kann und behalte das immer in deiner Hand. Bei Unsicherheiten und Nervosität sucht der Körper schnell etwas, wo er etwas Druck ablassen kann.
- Wenn du merkst, dass der Druck in der Klasse zu groß wird und du das dringende Bedürfnis hast, den Raum zu verlassen, gehe einfach auf die Toilette, schließe dich in einer Kabine ein (bitte nicht einschließen, wenn du merkst, dass du zum Beispiel eine Panikattacke bekommst, oder es dir körperlich nicht gut geht), schließe deine Augen und konzentriere dich auf dich selbst. Wenn es sich gut anfühlt, kannst du dir auch deine Ohren zuhalten.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen!
Wenn du noch etwas wissen möchtest, oder einfach mal mit jemand anonymen schreiben möchtest, dann kannst du dich bei mir melden! Ich beschäftige mich gerne mit solchen Themengebieten! Schick mir einfach eine FA:)
LG
Das du für dich sorgen möchtest, ist sehr gut. Gerade in der heutigen Zeit sind Krankheiten wie Depressionen, sozialen Phobien, Borderline-Störungen, ... nicht unüblich und werden bei vielen Menschen diagnostiziert (denn laut einer Studie von der deutschen Depressionshilfe und Suizidprävention sind rund 5,3 Millionen der deutschen Erwachsenen (18 - 79 Jahren) im Laufe des Lebens an einer Depression erkrankt)
Allerdings ist es weniger sinnvoll zu einem Psychologen zu gehen, wenn du selbst keine Veränderungen deines Wohlbefindens erkennen kannst. Dazu zählen zum Beispiel der Verlust an der Lebensfreude, abnehmende Motivation für Dinge/Aktivitäten, die die früher noch Spaß gemacht haben, zunehmende Konzentrationsschwierigkeiten, usw...
Denn durch das Belegen eines Platzes beim Psychologen, nimmst du einem anderen die Möglichkeit sich Hilfe zu holen. Jemand, der die Hilfe der Psychologen eher bräuchte.
Wenn dir allerdings etwas auf dem Herzen liegt (und wenn es noch so klein und unscheinbar sein mag) kannst du dich auch vielleicht erstmal an deine Freunde wenden. Überlege, wem du am meisten vertraust. Vertrauen ist bei sowas das A und O. Sie/Er muss kein großes Verständnis dafür zeigen, aber das was du ihm/ihr erzählst, sollte bei dieser Person bleiben!
die beiden zähle ich zu meinen top-favoriten einer lesbischen serie. sie sind einfach so unglaublich cute zusammen, ergänzen sich prima, verstehen einander, sind für einander da und .... hach, ich könnte immer so weitermachen.
und sind wir mal ehrlich :) jeder wünscht sich eine kieu my 💓🏳🌈🏳🌈