Sehr schwere und polarisierende Frage. Ein Recht auf diesen Platz sollten die Bären auf jeden Fall besitzen. Doch ob dieser aufgrund unseres dekadenten Lebensstils (wenn man ihn so nennen mag) noch vorhanden ist, ist eine andere Frage. Wir haben vergessen wie man mit Wildtieren lebt, wir haben uns hier so weit ausgebreitet, dass es kaum noch wilde unberührte Orte gibt und viele sind nicht bereit diesen Luxus, den sie durch den zerstörerischen Lebensstil besitzen, wieder herzugeben. Dieses Land ist so überbevölkert, dass ein Konfliktloses zusammenleben zwischen Tier und Mensch schwer möglich ist. Wir sehen das in anderen Ländern. Von den Medien werden diese „Übergriffe“ von Wildtieren auf Menschen leider einseitig dargestellt. Die Bären sind NIEMALS Schuld am Tod eines Menschen. Sie handeln nach der Selbsterhaltung (wie wir auch). Sie schützen sich, ihr Revier und ihrer Familie. Das ist total legitim, weil wir das auch tun. Sollten wir wegen diesen Konflikten alle Bären direkt abballern (wie das ein gewisser Herr Meßner teilweise will, damit der Mensch Ungestört seinen Charakter in der Natur ausleben kann)? Aber wer sind wir wenn wir als rationale und (manchmal) einfühlsame Wesen einfach Tiere abschießen ohne es anders zu versuchen. Können wir nicht versuchen mit den Tieren zu leben? Möglichst Abstand zu halten bzw. Respektvoll ihnen gegenüber zu sein? Und wenn es dann zum Konflikt kommt, nicht gleich in Panik geraten. Herr Kieling hat das nach seinem Bärenangriff extrem vorbildlich gehandhabt. Ein Paradebeispiel wie wir mit solchen Dingen umgehen sollten. Ich denke, dass noch Platz für Bären in Deutschland vorhanden ist. Und klar heißt das dann, dass wir uns ein bisschen einschränken müssen, indem wir uns in der Natur respektvoll verhalten. Aber das sollte sowieso geschehen! Wenn’s nicht anders geht, dann ist der Bär vielleicht sogar ganz gut um das zu erzwingen.
PS: ich möchte damit nicht sagen, dass wir uns jetzt komplett zurück ziehen und dem Bären weichen sollten. Regulierung wäre nach wie vor wichtig (falls es zu krass wird). Aber wir sollten mindestens lernen wie wir mit Wildtieren und der Natur umzugehen haben.

...zur Antwort

Fühl ich 😂!

...zur Antwort

Ich kann dir das Sigma 150mm-600mm Sports empfehlen. Das ist noch im unteren Preisbereich und trotzdem sehr gut für die Sportfotografie. Letzendlich kommt es bei der Sportfotografie allerdings auch sehr auf die Kamera an. Gerade bei schnellen Sportarten ist Dauerfeuer sehr wichtig ;)

...zur Antwort

Kenn ich auch. Ändert sich aber bestimmt noch. Oder es liegt daran, dass man andere Interessen hat. Aber mit Corona kann das nicht zusammenhängen, es sei denn es hat Psychisch etwas mit dir angestellt.

...zur Antwort

Ja kann passieren und irgendwann besteht die BuLi nur noch aus so komischen Vereinen. Z.B. Wolfsburg, Leverkusen, RBL, Mainz 05. Tradition hat keinen Wert mehr. Jetzt kommen Vereine an die „Macht“ die von Großkonzernen gegründet oder gesponsert werden.

...zur Antwort

Meine Katze ist genauso. Das ist halt ihr Charakter. Vielleicht hat das etwas mit ihrer Vergangenheit zu tun. Wo ist sie denn aufgewachsen? Bei Menschen ist das ja auch so das manche keine Zuneigung wollen. Aber auch bei Katzen kann sich das mit der Zeit ändern.

...zur Antwort

Das wahrscheinlich beste Makroobjektiv für Canon ist das Canon 100mm. Das ist allerdings ziemlich Teuer. Ich kann das Sigma 105mm oder das Tamron 90mm f/2.8 empfehlen. Das ist eigentlich ein Top Makroobektiv für Anfänger und kostet auch nicht all zu viel.

...zur Antwort
LP finde ich spannend - erforsche sie auch

Ich liebe Lost Places. Vor allem wenn sie irgendwo mitten in der Natur liegen (z.B. ein Bunker). Ich fotografiere sie auch sehr gerne! Ist echt ein schönes Hobby.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Das ist einer meiner Lieblings LP. Mit Wathose kann man sogar hinein.

PS: Was ich nicht nach vollziehen kann ist, wenn man sagt das man sie eklig und dreckig finde 🤦‍♂️. Wenn man so denkt kann man doch gleich in seiner Wohnung sitzen bleiben. Leute fangt an zu leben!

...zur Antwort

Ich kann dir das Sigma 150-600mm empfehlen. Das kostet „nur“ 1000€ und ist trotzdem echt stark. Ich selber benutze es und bin super zufrieden. Für Anfänger in der Naturfotografie echt ein tolles Teil. Tamron hat auch ein 150-600mm. Das kostet ungefähr genauso und allgemein sind sich beide ziemlich ähnlich.

...zur Antwort

Ich benutze neben einer Canon 5D die EOS 250D. Die kann ich für den Einstieg empfehlen. Der Preis ist super und die Kamera passt in viele Taschen, aufgrund der Größe. Man bezeichnet sie zwar als Einsteiger Kamera (ist sie auch), allerdings finde ich das sie vollkommen überzeugt. Ich benutze sie schon fast lieber als die 5D. Obwohl diese neu fast 2000 Euro mehr kostet.

...zur Antwort

Kann dir das Buch „Naturfotografie Der Große Fotokurs“ (Vierfarbendruck empfehlen

...zur Antwort

Ja auf jeden Fall. Fußball ist ein super Hobby und im Verein macht es gleich 100x mehr Spaß, weil man ein Team hat und zusammen halten muss.

Und wenn du noch einen Lieblingsverein suchst von dem du Fan wirst: HANSA ROSTOCK!!! 💙🤍❤️

...zur Antwort