Wenn dir die DP AG zu teuer ist und die Auflage höher als 20.000 Exemplare, kannst du auch mal bei engelag.de anfragen.
Wenn deinem Freund schon diese Kosten zu hoch sind, braucht er seine Reinigungsfirma erst gar nicht zu eröffnen. Ein Unternehmen, das im Internet nicht zu finden ist, existiert in der Wahrnehmung nicht. Dabei ist die Website nur die Grundlage, denn sie muss auch gefunden werden.
Ich würde empfehlen einen Anbieter, bei dem man eine monatliche Gebühr für die Website zahlt zu wählen und darüber hinaus auch einen sogenannten Local Listing Service zu beauftragen, der die einheitliche Darstellung des Unternehmens sicherstellt, damit auch für die organische Auffindbarkeit bei Google nützt, dein Freund über Bewertungen auf relevanten Plattformen (Google, Facebook usw.) informiert wird und direkt darauf reagieren kann usw.
Das ist ein Invest in die Kundenakquise, den ich fest im Businessplan einkalkulieren würde.
Schon mal mit github probiert?
Wie mit den meisten Lebensmitteln hilft die Geruchs- und Geschmacksprobe. Irgendwann wird er halt ungenießbar.
Wenn Sie noch der Anschlussinhaber der betreffenden Rufnummer sind, einfach dem Anbieter Ihres Telefonanschlusses (Deutsche Telekom, Vodafone...) mitteilen, dass Sie keine Veröffentlichung wünschen, dann wird die Weitergabe verhindert und der Eintrag entfällt beim nächsten Update.
Wenn Sie nicht mehr Anschlussinhaber sind, schreiben Sie direkt die Deutsche Tele Medien GmbH, die die Koordination der Daten zwischen Telko-Unternehmen und den Verzeichnissen übernimmt, E-Mail eintragsservice@dtme.de
Für deinen privaten Anschluss kannst du dass direkt selbst machen: https://mein.dasoertliche.de/pub/login und/oder
https://mein1.dastelefonbuch.de/pub/login
Nach der Registrierung bekommst du einen Rückruf (das kann ein paar Tage dauern), durch den sichergestellt wird, dass du auch wirklich der Anschlussinhaber bist.
Das Maß aller Dinge in der Welt des Ciders ist der 'pint', das sind 570ml. Soviel ist in einer handelsüblichen Flasche Cider und genauso viel in einem typischen Glas.
In Deutschland hat Cider & More die größte Auswahl an Cider-Getränken. https://www.ciderandmore.de/
Diese Tipps stammen von almigrant.wordpress.com
Wenn du ihn kochst, tötest du die Bakterien, die für die Gährung notwendig sind. Hier ist eine gute Anleitung: https://www.kochbar.de/rezept/494014/Apfelwein-herstellen.html
Hallo,
das ist wirklich eine Wissenschaft für sich. Zuallererst würde ich das Google My Business Profil deines Unternehmens einrichten und pflegen (mit den verschiedenen Standorten). Das ist sogar kostenlos https://www.google.com/intl/de_de/business/business-profile/
Somit sind die Standorte auffindbar. Um die Platzierung zu verbessern, würde ich mich als nächstes Thema mit Local Listing auseinandersetzen. Dafür sind die Kosten noch überschaubar.
Und natürlich die Optimierung der Website für die Standorte.
Wenn das alles noch nicht ausreicht, ist die Schaltung von Google AdWords denkbar, das ist meistens auf Dauer die teuerste Lösung. Wenn es aber gut gemacht ist, bringt sie dir Neukunden und refinanziert sich auf diese Weise.
Wenn Sie noch der Anschlussinhaber der betreffenden Rufnummer sind, einfach dem Anbieter Ihres Telefonanschlusses (Deutsche Telekom, Vodafone...) mitteilen, dass Sie keine Veröffentlichung wünschen, dann wird die Weitergabe verhindert und der Eintrag entfällt beim nächsten Update.
Wenn Sie nicht mehr Anschlussinhaber sind, schreiben Sie direkt die Deutsche Tele Medien GmbH, die die Koordination der Daten zwischen Telko-Unternehmen und den Verzeichnissen übernimmt, E-Mail eintragsservice@dtme.de
Zunächst einmal hängt es davon ab, was der Inhalt deiner Website ist: dein Hobby, deine Unternehmensseite usw.
Denn Backlinks helfen nur, wenn auch der Content passt und damit die Qualität. Bei Hobbys sind Backlinks von anderen Themenseiten mit ähnlichem Inhalt hilfreich. Diese sind tatsächlich aufwendig zu bekommen, aber wenn man sich in der Community bewegt (über Social Media Kanäle), einfach anfragen und austauschen. Das lässt sich sogar mit einem Beitrag kombinieren und macht es zu wertvollem Content.
Handelt es sich um eine Unternehmensseite sind Online-Branchenverzeichnisse die erste Wahl. In vielen ist der Standardeintrag kostenlos möglich. Wichtig ist, dass die Einträge inhaltlich identisch sind, damit Google & Co. die Existenz des Unternehmens als verifiziert annehmen. Das gegenseitige Crawlen im Internet seitens der Portale verursacht aber auch immer wieder das korrekte Daten überschrieben werden. Um das zu verhindern, gibt es zwischen sog. Local Listing Angebote, mit denen man seine Einträge zentral bündelt, pflegt, Angebote streut, über Bewertungen informiert wird.
Dieses Local Listing kann man auch direkt online abschließen.
Die Telefonbuchverlage bekommen die Rufnummern von den Telefonanbietern. Am besten ist es, dem Telefonanbieter (Deutsche Telekom, Vodafone...) mitzuteilen, dass eine Veröffentlichung im Telefonbuch nicht gewünscht ist.
Für deinen privaten Anschluss kannst du dass direkt selbst machen: https://mein.dasoertliche.de/pub/login und/oder
https://mein1.dastelefonbuch.de/pub/login
Nach der Registrierung bekommst du einen Rückruf (das kann ein paar Tage dauern), durch den sichergestellt wird, dass du auch wirklich der Anschlussinhaber bist.
Für einen gewerblichen Eintrag musst du dich an den zuständigen Verlag wenden. In diesem Fall schick mir eine PN mit deinem Geschäftssitz.
Sorry, für die späte Antwort. Man kann nichts machen, was heutigen Ansprüchen genügen würde. Diejenigen, die sich heute damit noch beschäftigen tun das eher aus einer gewissen Nostalgie - ähnlich wie Oldtimer-Liebhaber, eben nur etwas günstiger.
Grundsätzlich kann man natürlich programmieren oder Spiele zocken. Es werden heute noch neue Spiele für den C64 veröffentlicht.
Bei dem neu aufgelegten THE C64 MAXI gibt es sogar USB-Anschlüsse - trotzdem bleiben hier auch die Möglichkeiten beschränkt.
Es gibt Universalsuchmaschinen wie Google, Bing, Qwant, Searx usw. Hier muss man beachten, dass nicht jeder eine eigene Engine verwendet, manche nutzen die Google-Suche und verpacken sie in eine andere Optik wie duckduckgo. Daneben gibt es noch spezielle Suchmaschinen wie Branchen/Anbieter-Suchmaschinen wie gelbeseiten.de, dasoertliche.de, anwaelte.de usw.
Außerdem gibt es Produkt-/Artikel-/Dienstleistungs-Suchmaschinen wie billiger.de, günstiger.de, mobile.de, immowelt.de usw. Je mehr Parameter man schon kennt und definieren will, desto sinnvoller kann eine spezielle Suchmaschine sein.
Im Zusammenhang mit Online-Medien ist "Content" exakt der Oberbegriff für die von dir genannten Elemente Videos, Artikel, Bilder usw. Dieser Begriff wird verwendet, um darzustellen, dass relevanter Content bei der Auffindbarkeit der Website in den Suchmaschinen hilft.
Versuch' deine Antwort von der Tatsache, dass es sich um einen Freund deines Vaters handelt zu trennen. Als Gesellschafter musst du Geld investieren. Dafür ist es wichtig das Unternehmen zu kennen. Deshalb halte ich deinen Weg erstmal als Mitarbeiter einzusteigen, um auch das Unternehmen von innen kennenzulernen, einen guten Weg. Du kannst dann immer noch entscheiden, ob du investierst.
Mein Tipp: Videostream mit den Freunden, z. B. per jitsi.org - Man kann vieles online machen: Quatschen, alte Fotos zeigen, parallel Online Games spielen, usw.
Es können auch Gäste teilnehmen, denen die Anreise zu weit gewesen wäre.
Stell' dir die Frage unabhängig von der Krise: Warum übergibt jemand sein Geschäft - ist es nur die Krise, wie lief es vorher? Wie ist die Lage? Gibt es Konkurrenz - wenn ja, welche - und was willst du besser machen?
Je nach Region und Größe des Lokals, laufen natürlich enorme Pachtkosten auf. Außerdem benötigst du Personal. Es wird eine Weile dauern bist das Geschäft sich in der neuen Form etabliert.
Das von dir genannte Budget könnte zu wenig sein.
Ein Gesellschafter ist quasi der Eigentümer/einer der Eigentümer der Gesellschaft (=des Unternehmens)