Es wird dich zunächst nichts kosten, wenn du dich vorsorglich von deinem Hausarzt untersuchen lässt, denn zum Glück muss man keine Praxisgebühr mehr zahlen. Wenn dein Hausarzt der Meinung ist, dass du zu einem Facharzt gehen solltest, würde ich diesen Ratschlag Ernst nehmen. Eventuell hast du dich aber auch nur "verlegen", und der Schmerz ist bald vorrüber. In diesem Fall rät dir dein Arzt höchstens zu den üblichen Schmerzmitteln oder Salben, die man auch bei Kopfschmerzen o.ä. einnimmt, die müsstest du dann für Geld in der Apotheke kaufen, oder du lässt es bleiben. Da 4 Tage schon etwas lang (aber nicht außergewöhnlich lang) sind, würde ein Arztbesuch nicht verkehrt sein. Gerade in deinem Alter können nicht behandelte Gelenk, Rücken oder Schulterbeschwerden noch nachhaltige Schäden verursachen, da dein Körper noch im Wachstum ist.

Also sprich nochmal mit deiner Mutter, sollte sie ihre Meinung nicht ändern, aber die Schmerzen bleiben, pack deine Krankenversichertenkarte (ganz wichtig!) ein, und sprich bei deinem Hausarzt vor.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Morgen Sponge,

Als Gestalterin kann ich dazu nur sagen: bitte Schriften nicht stauchen oder strecken! Das ist grausam fürs Auge und Schriftbild. Vielleicht wäre eine eingefügte Grafik, in deinem Fall die Überschrift als Bilddatei in der richtigen Schriftart ein Kompromiss?

Liebe Grüße, Alltagstod

...zur Antwort
Problem mit erwachsenen Tochter

Hallo, mein Verhältnis zu meiner erwachsenen Tochter ist sehr gestört. Sie hat eine lange Therapie hinter sich und ich ebenso. Die Jahre unseres früheren Familienlebens waren durch vieles gestört. Sie wirft mir vor, mich nicht so viel um sie gekümmert zu haben wie um ihren Bruder und dass ich mich nicht früh genug von ihrem Vater, also meinem Exmann, getrennt habe, um das Familienleben zu retten. Ich komme nicht weiter so, da ich alle Versuche schon gemacht habe, den Kontakt aufleben zu lassen. Gerade erst, nach 1 1/2 Jahren "Funkstille" habe ich sie und Ihren (inzwischen) Ehemann besucht. Ich hatte ein ganz gutes Gefühl als ich abreiste aber danach hat sie erneut den Kontakt abgebrochen. Erst durch die Fragen von meinem Sohn an sie, warum das so sei, bekam ich eine Antwort von Ihrem Mann, es wäre wohl alles zu viel gewesen. Ich war 4 Tage dort, bin 6 Stunden mit dem Zug angereist, habe mich zurückgehalten in allem Verbalen. Habe ein wenig im Haushalt mit angepackt, was mir untersagt wurde. Ich habe dies so gedeutet, dass ich mich als Gast fühlen sollte und mich schonen. Es war aber wohl anders herum - ich habe angeblich in Schränken gewühlt!! Genauer gesagt: ich habe mal den Frühstückstisch gedeckt und das Nötige dazu aus der Küche geholt. Habe auch den Tisch mit abgeräumt, weil sich das für mich so gehört - aber es wurde anders gedeutet. Nun merke ich, dass ich nicht mehr kann und will! Es ist alles nur falsch und zwar wohl deshalb, weil ICH es mache. Vielleicht hat hier jemand ähnliches erlebt? Mir raubt es gerade den Schlaf und ich plage mich unendlich seit nun einigen Jahren nach meiner Scheidung. Meine Kinder sind mir sehr sehr wichtig.

...zum Beitrag

Guten Morgen pleasure,

ich bin zwar keine Mutter, aber eine erwachsene Tochter, die früh von zu Hause ausgezogen ist, da einige Probleme sich stark negativ auf das Verhältnis zwischen meinen Eltern, insbesondere meiner Mutter und mir auswirkten. Auch ich habe eine lange Therapiephase hinter mir, in die auch meine Mutter eingebunden war. Das heißt, meine Therapeutin führte gelegentlich auch Gespräche mit meiner Mutter, manchmal auch mit uns beiden zusammen. Dabei kamen Gesprächsansätze und Themen zum Vorschein, über die meine Mutter und ich selbst nie geredet hätten - oder nich moderat besprochen hätten. Uns die Anwesenheit einer "unbeteiligten", aber sehr gut instruierten Person sehr geholfen. Ich war zwar nie ein Fan von Rollenspielen, aber ich denke, insbesondere meiner Mutter hat diese Übung geholfen, mich in einigen Situationen besser zu verstehen und mein Verhalten nachzuvollziehen.

Außerdem haben wir besprochen, was wir uns als Mutter und Tochter voneinander wünschen - und diese Anliegen so zusammenzufügen, dass alle Parteien damit zurecht kommen. In unserem Fall war es größtenteils die Problematik, mit meiner depressiven Störung richtig umzugehen. Einerseits gegenseitiges Verständnis aufzubringen, aber auch Anerkennung und Respekt zu leisten.

Alles in allem ist der Schlüssel einer jeden funktionierenden Beziehung Kommunikation. Dabei ist das allerwichtigste, nicht in endlosen Vorwürfen auszuarten, das führt zu nichts. Formuliere ieber deine Wünsche und Sehnsüchte, die Liebe und Nähe, die du dir zu deiner Tochter wünscht. Dazu gehört auch, sich eventuelle Fehler einzugestehen. So wie ich das sehe, ist die Kommunikation zwischen deiner Tochter und dir schlichtweg fehlgeschlagen. Auch wenn du das richtige meintest, hat deine Tochter es vielleicht bloß missverstanden.

Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Erfahrungen helfen!

Liebe Grüße, Alltagstod

P.S.: Heute ist das Verhältnis zwischen meiner Mutter und mir fast wie früher. Natürlich gibt es hin und wieder Probleme, aber wir haben gelernt, darüber zu sprechen und Respekt und Verständnis füreinander aufzubringen. Ich wünsche euch genau dassebe.

...zur Antwort

Sag ihm, dass es um eine Frau geht, ein echter Kerl versteht das. Das Argument dass du da besser lernen kannst, kannst du auch bringen. Du musst ja nicht sagen "nasch ab, du Schxchtel". Sei einfach nett.

...zur Antwort

Hallo Easy!

Wenn diese Stimmpungsphasen die du schilderst von Dauer sind und dich im Alltag so belasten, dass du diesem sogar nicht mehr richtig bewältigen kannst, solltest du dir unbeding therapeutische Hilfe suchen.

Dabei ist nichts schlimmes, ganz im Gegenteil: denn wenn du von dir selbst aus Gedanken hegst, eine Therapie zu machen, ist das der erste Schritt in Richtung Genesung.

Geh am besten zunächst zu deinem Hausarzt, und erzähle ihm von deinen Problemen. Er wird dir sagen, was du für Alternativen hast. Es gibt zwei Möglichkeiten: eine psychologische Therapie und eine Therapie in Kombination mit Medikamenten, d.h., du wirst auch Psychiatrisch begutachtet. Aber das wird im Einzelfall entschieden.

Dein Hausarzt wird dir auch Adressen nennen können, wo du dich um einen Therapieplatz kümmern kannst. Die Stunden werden in der Regel von deiner Krankenkasse übernommen.

Jedoch ist es schwer, schnell an einen Platz zu kommen. Die meisten Psychologen haben Wartelisten von einigen Monaten. Je dringender dein Problem ist, desto schneller wirst du einen Platz bekommen, mein Tip am Rande.

Ich wünsche dir viel Erfolg und eine gute Genesung.

...zur Antwort

Stöber doch mal auf Dawanda! Da gibts immer tolle Vintage Sachen, auch zu kleinen Preisen:

http://de.dawanda.com/search/search?as=0&q=vintage+armbanduhr

...zur Antwort

Ein Virus. Vesuche ihn mit einem Antivirusprogramm im abgesicherten Modus zu entfernen oder formatiere die Platte.

...zur Antwort

Ich würde, um ein Einheitliches Bild zu schaffen, keine bunte Farbe wählen. Lieber eine gedämpfte oder eine, die bereits in der Fotocollage dominiert. Wie wäre etwas in Richtung Creme bzw Eierschale?

...zur Antwort

Jawohl, das gibt es! Versuche es mit Natürlichen Produkten aus der Apotheke oder dem Drogeriemarkt deines Vertrauens. Beispielsweise gibt es Heilerde, die kannst du auch in einer gut sortierten Drogerie kaufen. Diese mischt man mit ein wenig Wasser zu einer Art Brei an und trägt sich auf Haut/Gesicht auf. Erst wirkt sie wie eine Maske, wenn sie trocknet, wischt du sie Sanft mit einem Waschlappen ab, wirkt gleichzeitig als Peeling. Das Hautbild wirkt klar, die Poren öffnen sich und werden gereinigt. Geschmeidig wird die Haut auch - danach aber etwas eincremen, nach Bedarf. Heilerde hilft u.a. bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Allergien, Verletzungen, Entzündungen und vielem mehr, gibt es schon seit Urzeiten!

...zur Antwort

Erste Frage: Bist du in Therapie? Denn diese kann ich dir nur wärmesten empfehlen. "Den Alltag nicht mehr bewältigen können" ist das Notsignal, dass man schnellstmöglich Hilfe aufsuchen sollte. Wenn du genau das beschreibst, wird es auch nicht lange dauern, bis du einen Platz bekommst.

Dein Therapeut wird dir Möglichkeiten aufzeigen, wie du besser mit deiner Krankheit umgehen kannst. Er versucht dir Techniken beizubringen, deine Gedanken und Gefühle besser zu kontrollieren, solltest du zu einem Psychiater gehen, wird er dir auch Medikamente verschreiben, wenn du das möchtest.

Bei vielen ist es nur eine vorrübergehende Phase, aber bei einigen kann eine Depression zum ernsten Problem werden, welches sie nicht alleine in den Griff bekommen. Teile deine Sorgen mit deiner Familie oder deinen Freunden, damit sie bescheid wissen, und du nicht mehr damit alleine dastehst. Vielleicht können sie dich ermutigen, eine Therapie zu beginnen.

Ich wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort

Wie wärs mit Haibane Renmei? Süßer Zeichenstil und liebevolle Umsetzung, schau mal rein:

http://www.anime-loads.org/media/118

...zur Antwort

Shampoos und Spülungen die Pflege versprechen, lassen das Haar nur "gut ausehen": Das verrät uns schon die Werbung, denn dort heißt es immer: Für gut aussehndes/glänzendes Haar.

Also: Shampoo und Spülung legt sich wie ein dünner Film über das Haar, um es geschmeidig anfühlen zu lassen. Das geht besonders, wenn das Haar gar nicht erst zu sehr kaputt ist, denn vor allem Schützt es das Haar vor Umwelteinflüssen etc. Das Haar ist eine "tote" Struktur, und kann nicht "repariert" in diesem Sinne werden, es lässt es bloß so aussehen.

...zur Antwort

"Box of Joy"

...zur Antwort

Nimm eine oder zwei Spangen und klemm sie am Unterhaar fest. Möglichst so, dass diese Stelle später nicht zu sehen ist.

...zur Antwort

Meistens juckt dann die Kofhaut, sie rötet sich leicht, weiter kann auch Ausschlag auftreten, im schlimmsten Fall schwellen die betroffenen Hautpartien an und bilden Pickel oder Bläschen.

Falls du empfindliche Haut hast, solltest du auf jeden Fall vorher einen kleinen Test machen. Das kannst du allerdings auch ein paar Stunden vor der Tönung machen, denn meistens treten allergische Reaktionen sofort auf.

...zur Antwort

Schließe erst deine Ausbildung ab! Danach kannst du dich immer noch umentscheiden, jedoch hast du die Ausbildung doch schon fast geschafft, es wäre doch lächerlich, alles in den Sand zu setzen.

Auch auf dem Lebenslauf macht es sich nicht gut, wenn dort vermerkt ist, dass du eine Ausbildung abgebrochen hast.

...zur Antwort