Kingdom Come Deliverence 2. Kann man schon fast eine Mittelalter-Simulation nennen. Unheimlich tolle Atmosphäre.

...zur Antwort

Vielleicht mal 1 Nacht im Haus übernachten. Einige Quests gehen erst nach einer Übernachtung weiter (oder zumindest wenn man auf einer Bank wartet).

...zur Antwort

Versuche mal die App Soundhound. Wenn du die Melodie gut genug summst, erkennt sie sie evtl.

...zur Antwort

Mit dem MHD ist das so eine Sache. In vielen Fällen ist es ja im Gespräch, dieses wegfallen zu lassen weil die betreffenden Lebensmittel einfach ohne Limit haltbar sind (Salz, Zucker, Reis, Essig,...)

Bei Früchten (wenn nicht wie zB Pfirsiche als Konserve) wäre ich aber vorsichtig. Und gerade Pflaumen sind eh dafür bekannt, auf die Verdauung zu schlagen wenn sie nicht mehr in Ordnung sind.

Ich würde es nicht mehr riskieren...

...zur Antwort

Die PS3 nutzt ein normales 2-poliges Kaltstromkabel wie zB dieses

https://www.amazon.de/50084-Eurostecker-universelles-Anschlusskabel-Verl%C3%A4ngerungskabel-Schwarz/dp/B000L12RKY/ref=sr_1_3?crid=389UK7JG1JGIX&keywords=kaltger%C3%A4tekabel%2B2%2Bpolig&qid=1704193122&sprefix=kaltger%C3%A4tekabel%2B2%2Caps%2C181&sr=8-3&th=1

Bekommt man in jedem Elektrofachhandel.

...zur Antwort
Welcher Film, der das Thema Krankheit bzw. psychische Störung mit den Mitteln einer Charakterstudie verarbeitet, hat euch bislang am intensivsten mitgerissen?

Nach der letzten Umfrage über Filme zum Thema Tod innerhalb einer Kriminal- bzw. Rachegeschichte, geht es heute noch nach einer Pause nun mit Fokus auf Krankheiten bzw. psychische Störungen intensiver, persönlicher und emotionaler zur Sache.

Sei es die Literaturverfilmung Der Trinker, die vor allem mit dem Thema der Alkoholerkrankung gerade wegen ihres Hauptdarstellers Harald Juhnke sehr eindringlich an die Leber geht, das Kammerspiel The Father, welches uns mit Sir Anthony Hopkins die Ausweglosigkeit der Demenz schonungslos vor Augen führt oder das Filmdrama The Whale, das die krankhafte Fettleibigkeit von Charlie (Brendan Fraser) aus meiner Sicht sehr eindrücklich einfängt:

Diese und alle weiteren hier präsentierten Filme vereint dabei die schonungslos aufgezeigte Charakterzeichnung der gezeigten Figuren, die in ihren teils größten Sinnkrisen gegen ihre psychischen und körperlichen Störungen und Krankheiten ankämpfen oder bereits von ihren Problemen vereinnahmt worden sind. Es sind somit Filme, die keine erlösende Abwechslung bieten, da sie sich auf tiefsinnige Weise mit dem jeweiligen Charakter beschäftigen und uns dabei oft mit drastischen, aber dennoch realistisch gewählten Mitteln sehr ergreifend und wegen ihrer unbequemen Tabuthemen teils auch nachdenklich zurücklassen und zur Diskussion anregen können!

Doch welcher dieser Filme hat euch bislang am intensivsten mitgerissen?

Gerne dürft ihr auch hier wieder einen anderen Film nennen, der zu diesem Thema passt!

Der Trinker (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=apEZSTTTYiU

One Hour Photo (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=TcNNlgZzaxQ

We Need to Talk About Kevin (2011):

https://www.youtube.com/watch?v=wccJucz2tZs

Draußen in meinem Kopf (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=b2GQEGsRlOg

Systemsprenger (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=6yJw79NA6aQ

The Father (2020):

https://www.youtube.com/watch?v=4AjK5dJuVCk

The Whale (2022):

https://www.youtube.com/watch?v=Pk3rKxVn-AU

Wir sind auf eure Antworten gespannt!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Bildnachweis: Hauptfotografie: Pixabay.

Von links nach rechts: Edel Germany, LEONINE und PLAION PICTURES.

...zum Beitrag

"Zeit des Erwachens" mir Robert de Niro fand ich genial

...zur Antwort

Schau mal bei Wikipedia zu den Filmen. Da wird oft geschrieben, wer die deutsche Dialogregie hatte. Bei Bud Spencer-Filmen war es aber auch Thomas Dannenberg (er sprach auch Terence Hill).

...zur Antwort

Könnte "Driver San Francisco" sein. Da konnte man in andere Autos switchen, also die Fahrer übernehmen.

...zur Antwort

Vielleicht Far Cry 4? Das spielt im Himalaya und man nutzt auch einen Kletterhaken.

...zur Antwort