Die Frage ist drei Jahre alt, aber aktueller denn je. Schade eigentlich, dass die Frage damals nicht die Aufmerksamkeit bekam, die sie verdient hatte und hier keine neue Diskussion entfacht wurde.

...zur Antwort

Das Geld ist doch vorhanden, aber die Schulen stellen keine Anträge. Es fehlt an Weiterbildungen für die LehrerInnen und darum stockt der DigitalPakt an vielen Stellen. Eine Freundin von mir ist extra als Lehrerin auf eine private Schule gegangen, um am Ende endlich vor einer Digitalen Tafel stehen zu können. Die SchülerInnen kommen in Ihren eigenen Raum (Erdkunde und Englisch), welchen Sie stets vorbereiten kann und keine Utensilien mitschleppen muss. Die Geräte sind längst auf dem Markt, wie es dieses Beispiel zeigt (https://www.prometheanworld.com/de/perspectives/activpanel-einweisung-erste-schritte-an-der-interaktiven-tafel/), aber sie müssen auch angefordert werden anscheinend.

Ich habe bei privaten Weiterbildungsinstituten schon 2014 vor einem digitalen Whiteboard gearbeitet. Im laufenden Unterricht entstanden Skizzen und Zeichnungen an der Tafel, die ich gespeichert und an die TeilnehmerInnen per E-Mail versendet habe. Dann bin ich zu einem anderen Anbieter als Dozenz gewechselt und habe einen schiefen Beamer im Raum und auf dem Tisch stand eine günstige Webcam, die mich plus Tafel und Beamer aufgezeichnet hat. Das war grausam. Der DigitalPakt ist ein bis zum Rand gefüllter Fördertopf, der ähnlich wie viele andere Fördermittel nicht ausreichgend abgerufen wird. Dieses Geld ist meistens zweckgebunden, also fliegt von seiner Bestimmung eine digitale Schule zu schaffen zurück in den allgemeinen Bundeshaushalt und wer weiß wie viel davon zurück in die Bildung fließt, wenn hier keine Investitionen vorgenommen werden.

...zur Antwort

Wow, ich habe gerade so eine ähnliche Frage gestellt und habe daraufhin deine Frage angezeigt bekommen.

Du sagst etwas total richtiges, denn "Wünsche oder Ziele" sind keineswegs Werte, denn Werte bestimmen doch den Weg zu deinen Zielen oder für die Erfüllung deiner Wünsche.

Ein Wert kann jede richtungsweisende Einstellung zu deinem Verhalten sein. Ich habe hier einen Mann verlinkt, der in seinem Blog auch eine Wertetabelle veröffentlicht hat. Da findest du glaube ich, wie auch ich, einige Antworten und Inspirationen.

...zur Antwort

Die Serie ist seit vielen Jahren beendet und es gab ein großes mehrteiliges Serienfinale. Es sind alles Wiederholungen.

Dennoch empfehle ich dir bei der Serie ganz klar, dass du die Serie mal von vorne bis hinten komplett chronologisch schaust, denn erst dann werden die ganzen Verwirrungen und die Entwicklungen der Charaktere richtig deutlich. Dies zeichnet eine großartige Serie aus. Vergleichbar mit Friends oder "Sex and the City"

...zur Antwort
ja kauf

Es lohnt sich definitiv und überleg mal wie viel Spielspaß du für das Geld bekommst. Ich halte das immer gegen aktuelle Kinopreise und habe gestern für 90 Minuten Kinospaß 8,50 € gezahlt. Finde dagegen Computerspiele echt günstig, wenn diese einen lange vor der Konsole halten.

...zur Antwort

Dank der großzügigen Online-Shop-Gesetze, dass alles zurückgeschickt und umgetauscht werden kann, kannst du doch einfach mal den bestbewertesten Wok bei Amazon ausprobieren. Lies dir dazu auch die Bewertungen durch, denn so wird schnell erkennbar, ob der Wok zu deinen Bedürfnissen passt oder nicht.

Ansonsten schau mal in Food-Blogs oder bei YouTube nach, ob ein und derselbe Wok von mehreren Personen empfohlen wird.

...zur Antwort

Die Sache ist doch ganz einfach, denn es gibt nur zwei Wege:

1. Weg: Du sagst es ihm "direkt" per Snap

2. Weg: du blockierst ihn bei Snapchat

Problem gelöst. :-)

...zur Antwort

Weil das Wahlrecht eines der Bürgerrechte der Geschichte ist, um das am härtesten gekämpft wurde. Es ändert sich an der Regierung ständig was, aber meistens gefällt es nicht jedem. Dies liegt nicht nur an den Entscheidungen der Politiker, sondern an der Sturheit und dem Egoismus der einzelnen Menschen. Wenn wir uns die "Wähler" anschauen, die mit Geschrei und Gebrüll gegen Merkel im Ostern demonstriert haben, dann sehen wir den Grund klar in der eigenen Unzufriedenheit. Nicht jeder unzufriedene Bürger wurde in der Politik vergessen, sondern vielen fehlt es an Einsatz, Leidenschaft und Willen etwas in unserem Land, welches für jeden so viele Möglichkeiten hat, zu werden. 

Darum geh auch in Zukunft wählen. Wenn es dir nicht reicht und du gestalten willst, dann steht es jedem Frei in eine Partei einzutreten oder eine Partei zu gründen, um den Menschen die eigenen Ideen für das Land zu präsentieren.

...zur Antwort

Verhalte dich genau so, wie gegenüber anderen Menschen und vor allem wie du von anderen behandelt werden möchtest.

Bring ein kleines Präsent mit, aber glaube nicht, dass du dir zu viele Sorgen machen brauchst.

...zur Antwort

Damit zeigt dein Vater aber anscheinend eindeutig ein Verhaltensmuster eines Messis, denn mir fällt kein Grund ein, warum du nicht ausmisten solltest. Gerade wenn es anscheinend Dinge sind, die du nicht mehr benötigst und dir Platz rauben. Meine Eltern wären froh gewesen, wenn ich mal ausgemistest hätte. Mir ist es erst aufgefallen, als ich von einem 20qm-Zimmer in eine 80qm-Wohnung gezogen bin und acht Kartons in die Abstellkammer packen musste, weil ich zu viel Zeug hatte.

Seit meinem Umzug lebe ich nur noch mit den Dingen, die ich brauche. Ich schmeiße immer viel weg, verschenke oder verkauf es. 

Am Ende hast du irgendwann totes Kapital rumfliegen, weil du Sachen nicht mehr gebrauchst oder den Zeitpunkt des Verkaufens verpasst hast. 

...zur Antwort

Verbieg dein Galaxy S7 einfach und stell dann fest, dass es ein Fehler war, weil dir das Geld für ein neues fehlt. 

Sollte dir das Geld nicht fehlen, dann mache es so oft, bis diese Erkenntnis kommt. Am besten bemerkst du es, wenn du dir von deinem letzten Geld ein neues Galaxy S7 gekauft hast. 

Ansonsten kannst du natürlich auch den Drang besiegen, weil du irgendwann kein S7 mehr hast. Oder du verbiegst dein altes S7 immer wieder und wieder, während du ein anderes S7 nutzt. So viele Möglichkeiten. Du machst das schon.

...zur Antwort