Warum muss sie denn so sehr kompakt sein? Was ist der Nachteil daran, wenn du einfach dein Handy benutzen würdest?

Die GoPro ist halt eher aufs filmen ausgelegt, auch wenn sie mittlerweile ganz gute Fotos macht. Kameras, die so klein ist und sich auf Fotos speziallisieren kenne ich persönlich nicht

Ein großer "Nachteil" der GoPro ist allerdings, dass sie ein extremes Weitwinkelformat hat. Ich nehme mal an, dass du bei deinen Fotos (Landschaft oder was auch immer) nicht immer diesen Fisch-Eye Look haben willst.

Die kleinste Kamera mit wirklich super Bildqualität, die ich kenne, ist die Sony RX100. Auch wenn die neuesten Modelle ca. 1.000€ kosten, kommst du an die ersten Modelle (z.B. Sony RX100 Mark i) für ~400€ dran. Und da hast du gleich einen integrierten Zoom damit du dich nicht auf den Fisch-Eye look festlegen musst (es sei denn er gefällt dir)

Ich hoffe, dass ich deine Frage beantworten konnte :-)!

Viele Grüße Alex

P.S.: Über ein Danke würde ich mich freuen

...zur Antwort

Es kann sein, dass das der sogenannte Zebra-Modus ist, der dir anzeigt welche Stellen des Bildes (fast) über- oder unterbelichtet sind. 

Ausschalten kannst du diesen im (nicht ganz so selbsterklärenden) Menü der Kamera. Wenn du ihn dort nicht findest, oder wenn das nicht hilft einfach mal die komplette Kamera zurücksetzen :-)

Viele Grüße Alex

P.S.: Über ein kleines Danke würde ich mich freuen

...zur Antwort

Ich habe auch ein S7, das manchmal etwas heiß wird. Gerade wenn die Kamera läuft können im Hintergrund einige Verschönerungsprozesse laufen, die den Prozessor ziemlich auslasten, der deshalb sehr heiß werden kann.

Außerdem solltest du ein Smartphone generell nicht zu lange/gar nicht in der Sonne liegen lassen. Gerade mit dem Glas beim S7, kann sich das schon mal sehr aufheizen.

So lange es aber nicht so heiß ist, dass du dir die Finger verbrennst, oder so heiß, dass der Akku sich schon ausdehnt, solltest du dir aber keine Gedanken machen :-)

Viele Grüße Alex

P.S.: Über ein kleines  "Danke" würde ich mich freuen

...zur Antwort

die meisten Kameras besitzen mitterweile die Funktion, dass du sie in gewisser Weise mit dem Smartiphone vernsteuern kannst.Wie genau das bei der FZ1000 ist, kann ich dir leider nicht sagen.

Am einfachsten findest du das heraus, indem du ein, zwei YouTube-Videos zu der Kamera anschaust. Da wird in der Regel immer ausführlich auf solche Funktionen eingegangen :-)

...zur Antwort

...Auch wenn ich kein Fotograf in Hamburg bin;-)

Wenn du einen wirklichen Profi suchst kannst du ja mal Googlen, da gibt es sicher genug Fotografen.

Ich denke aber du suchst eher jemand, der noch am Anfang ist und es deshalb kostenlos für dich machen würde. Da gibt es sicher einige, am ehesten wirst du wahrscheinlich in Gruppen auf Facebook (oder vlt auch Xing, LinkedIn) fündig. 

Außerdem könntest du nach bestimmten Hashtags auf Instagram suchen, so findest du nach ein paar Minuten sicher einige Hobby/Amateur Fotografen, die kostenlos ein paar Bilder von dir machen würde um zu üben oder bekannter zu werden :-)

Konnte ich dir weiterhelfen?

Über ein Danke würde ich mich sehr freuen :)

...zur Antwort

Was für Lampen musstest du in Position bringen :D?

Die Belichtungszeit änderst du bei Langzeitbelichtungen am besten im manuellen Modus, den du wahrscheinlich mit "M" bei deinem Einstellrad auswählen kannst. 

Dann ändert man den Wert meistens über ein Einstellrad oder über Knöpfe (wie genau es bei der NX2000 geht weiß ich nicht, am besten einfach mal ein YouTube Tutorial oder so anschauen).

Wenn du keinen "Remote-Shutter" hast (nicht wichtig wenn du das Ding nicht kennst), würde ich bei Langzeitbelichtungen immer einen Selbstauslöser wählen, damit das Bild weniger verwackelt.

Viele Grüße

Alex 

P.S.: Über ein "Danke" würde ich mich freuen :)

...zur Antwort

Hi Sabirio,

bevor ich zu deiner eigentlichen Frage komme, noch einen Kommentar von meiner Seite: Verschwommene Fotos kommen dadurch, dass sich ein Motiv (wie ein Fußballer) sehr schnell bewegt, wenn du eine etwas längere Belichtungszeit eingestellt hast. Viele Kameras haben einen Sportmodus, der eine kurze Belichtungszeit einstellt. Hast du das vielleicht mal ausprobiert? (Oder wenn du technisch etwas in das Thema einsteigen willst, solltest du bei einem Fußballspiel mindestens mit 1/200 Sekunde Belichtungszeit fotografieren)

Wie auch immer. Was ich damit sagen will, ist, dass eine neue Kamera nicht immer zum Erfolg führen muss (meine Erfahrung bei vielen Freunden & Bekannten, die ich beraten habe)

Wieviel willst du für die Kamera ausgeben?

Wenn du sie zum Fußballspielen verwendest, wird es bei einer Systemkamera oder Spiegelreflexkamera ziemlich teuer. Warum? Weil dann das mitgelieferte Kit-Objektiv wahrscheinlich nicht ausreichen wird und du ein Tele-Objektiv kaufen solltest.

Für dich wäre wahrscheinlich eine Bridgekamera die optimale Lösung. Auch wenn sie weniger Flexibel sind (Objektiv kann nicht gewechselt werden) und einen deutlich kleineren Sensor haben, schießen sie mittlerweile Bilder mit einer super Qualität und haben einen sehr großen Zoom, was vor allem für dich als Fußball-Fotograf hilfreich ist (weil du nah an die Spieler heran-zoomen willst).

Meine Empfehlungen:

Panasonic LUMIX DMC-FZ72 (250€)

Sony DSC-HX400V (400€)

Konnte ich dir ein bisschen helfen?

Gerne kannst du meine Antwort als hilfreichste Antwort markieren :)

Viele Grüße

...zur Antwort

Super, dass du dich schon auf zwei Kameras festgelegt hast!

1. Generell würde ich dir zustimmen, dass de M1 den besseren Fotomodus hat. Geld für die zweite Version der Kamera kannst du nicht aufwenden oder? Diese ist natürlich ziemlich teuer (2.000€). Aber persönlich denke ich nicht, dass die E-M5 Mark ii einen "schlechten" Fotomodus hat. Da ich jedoch keine persönliche Erfahrung habe, würde ich dir empfehlen mal auf Youtube nach hilfreichen Reviews zu schauen. Das wird dir sehr weiterhelfen und es gibt zahlreiche hochqualitative Produkttests zu dem Thema.

2. Sehr wichtig ist außerdem das Objektiv. Auch wenn das nicht zu deiner Frage gehört, machen sich sehr viele "Einsteiger" zu viele Gedanken über die Kamera, aber nicht über das Glas, welches anschließen vor die Kamera geschraubt wird. Also lieber etwas weniger Geld für die Kamera ausgeben und dafür ein hochqualitatives Objeitv kaufen, dass evtl. optische Bildstabilisierung hat, offenblendig ist (wichtig für Innenaufnahmen) und den nötigen Brennweitenbereich abgdeckt. Gerade bei der Sportfotografie ist das wichtig, da Objektive dafür sehr schnell sehr teuer werden können.

Hoffentlich konnte ich dir ein wenig mit der Entscheidung weiterhelfen :)

Viele Grüße

...zur Antwort

Das mit dem Mikrofonanschluss ist ein bisschen schwierig.

Generell baut Panasonic die preiswertesten Video-Systemkameras.

Wahrscheinlich ist die beste bzw. einzige Lösung für dich. Gute Qualität, Bildstabilisierung, Mikrofonaschluss, große Auswahl an Objektiven ... eigentlich alles was du brauchst ;-)

https://www.amazon.de/Panasonic-DMC-G70KAEGK-Systemkamera-OLED-Sucher-Touchscreen/dp/B01GG7BNIS?psc=1&SubscriptionId=AKIAJXKUBBIZJYK2NROA&tag=test-systemkamera-21&linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&creativeASIN=B01GG7BNIS

... oder du überlegst dir ein besseres Modell (Neupreis 800-1.000€) gebraucht zu holen.

Grüße

Alex

...zur Antwort

Es wurde ja schon viel gesagt, aber hier noch kurz meine Meinung:

1. Im ersten Schritt solltest du dir überlegen ob du eine Spiegelreflexkamera oder Systemkamera zulegen willst. Beide Systeme haben natürlich seine Vor- und Nachteile, wobei ich persönlich von Systemkameras sehr berzeugt bin und denke, dass die meisten Hobby Fotografen mit ihnen glücklicher w erden. Bei Spiegelreflexkameras hast du natürlich den VOrteil mit mehr Objektiven.

2. Sony A6000: Super Kamera, kann glaube ich auch FHD in 60FPS. Wenn du dir die holst + kit objektiv + Makro Objektiv. Müsstest du bei ~1.000€ rauskommen

100mm Makro von Samyang (430€): 

https://www.amazon.de/Samyang-100mm-F2-8-Objektiv-Anschluss/dp/B00WZ3AJSS/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1498797371&sr=8-5&keywords=e+mount+makro

30mm Makro von Sony (220€): 

https://www.amazon.de/Sony-SEL30M35-Makro-Objektiv-E-Mount-geeignet/dp/B0057XC3A0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1498797468&sr=8-1&keywords=e+mount+makro

...zur Antwort

Die A6000 macht nicht nur fast so gute Bilder wie eine Spiegelreflexkameras ;-) 

Schade, dass viele Anfänger-Fotografen immer noch nicht verstehen, dass Systemkameras keinen Nachteil in der Bildqualität haben.

Auf jeden Fall ist die A6000 eine super Kamera, die A5100 soll auch nicht schlecht sein. Ich meine zu wissenn, dass beide sogar den gleichen Sensor verbaut haben.

Der wohl größte Unterschied ist meiner Meinung nach:

1. A6000 hat einen Sucher

2. A6000 deutlich schnellere Serienbildfunktion

...zur Antwort

Servuuúus 

Wie sieht es bei dir mit einem externen Audiorekorder aus? Damit bist du unabhängig und kannst das auch in Zukunft noch gut verwenden. 

Der Nachtiel wäre natürlich, dass es etwas weniger kompakt ist zum vloggen.

Da ist eine A6000 natürlich nicht die beste Entscheidung, weil sie keinen Mikrofoneingan hat.

...zur Antwort

Hi Joonge,

hier gab es schon einmal eine ausführliche Diskussion über das selbe Thema: https://www.gutefrage.net/frage/mikrofon-anschliessen-an-sony-alpha-6000

Was ich noch hinzufügen will: 

1. Bei dem Nachfolger A6300 hast du die Möglichkeit per Klinke ein Mikrofon anzuschließen. Diese Option wird aber wawhrscheinlich für dich entfallen, da du nicht 1.000€ für eine neue Kamera ausgeben willst.

2. Externes Recording: Du hast außerdem die Möglichkeit den Ton mit einem externen Recorder aufzunehmen und anschließend in Adobe Premiere (oder der Video Software deiner Wahl) zu synchronisieren. Diese Lösung ist vielleicht nicht ganz so kompakt, aber dafür hast du ein unabhängiges Mikrofon und legst dich nicht auf die die Sony A6000 fest. Wenn du irgendwann einmal die Kamera wechselst, oder einen Podcast aufnehmen willst, hättest du schon ein super Mikrofon.

Viele Grüße

Alexander Baetz

...zur Antwort

Hi Tuscus,

dass deine Fotos unscharf sind kann sehr viele Gründe haben.

Mit welchem Objektiv fotografierst du denn und welchen Modus verwenddest u dazu? Am besten mal alles auf Automatik stellen.

Für mich hrt sich das so an, als ob du deine Sony A5000 auf den Manuellen Fokus gestellt hast.

...zur Antwort

Ne hochqualitative Digicam wirst du für 100€ auf keinen Fall bekommen, aber schon etwas, was relativ gute Fotos macht.

Der große Vorteil an einer Kompaktkamera ist (im Vergleich zum Handy) auch, dass du mit ihr zoomen kannst. Schaue einfach mal auf Amazon, was es da bis 100€ gibt, da unterscheiden sich die verschiedenen Hersteller nicht so groß.

...Und dann am besten das gewünschte Modell auf https://geizhals.de/ suchen, so kannst du oft nochmal ein paar Euro sparen.

Wenn du nichts gegen gebrauchte Kameras hast, kannst du evtl eine gebrauchte Sony RX100 auf eBay oder so finden, das wäre von der Qualität dann schon ein Unterschied im Vergleich zu den meisten Smartiphones.

...zur Antwort

Hey,

mein Tipp, wenn du eine gute All-In One Kamera suchst:

Eine Bridgekamera für ~300€ (einfach auf Amazon suchen). Die sind zwar nicht ganz so kompakt wie Kompaktkameras, aber bieten meiner Meinung nach das das bessere Gesamtpaket für dich.

...zur Antwort

Es gibt zwar schon einige Antworten, aber das wichtigste was du wissen musst in kürze:

1. Für schöne Portrais (Portrait) Fotos willst du ziemlich sicher eine große Hintergrundunschärfe, ein super geiles Bokeh

2. Deshalb willst du einen grroßen Sensor in deiner Kamera haben (APS-C Kameras sind für dich besser als MFT. Am besten wäre natürlich Vollformat, aber zu teuer)

3. Als Objektiv willst du eine offenblendige Festbrennweite, damit du den Hintergrund schön freistellen kannst.

--> Die günstigste & Meiner Meinung nach beste Möglichkeit ist eine gebrauchte/neue Canon APS-C Kamera (z.B. eine EOS 700D und dazu das 50mm F1,8 Objektiv). 

...zur Antwort

Servus,

meine erste Frage wäre, welches Objektive du denn gerade hast. Wahrscheinlich das Kit-Objektiv oder? 

Das 30 mm F2,8 habe ich selbst und finde es echt super. Der Vorteil an dem wäre, dass du es für mehrere Situationen einsetzen kannst. Es eignet sich gut für die Street Fotografie, aber man kann auch ganz schöne und vorallem scharfe Portraits damit machen.

Nicht umsonst raten die meisten Profis bei der ersten Festbrennweite zu einem Normalobjektiv (50 mm an Vollformat)

Wenn du auf einer Reise bist ist ein großem Zoom vielleicht gar nicht schlecht? Oder warum ist das von vorne herein ausgeschlossen worden? (z.B. ein Reisezoom von Tamron).

Zu den besten Objektiven für die A6000 habe ich auch einen kleinen Blog-Beitrag geschrieben. Dort habe ich alle 53 Objektive der Kamera aufgelistet (da die netten Gute-Frage Administratoren diesen aber wahrscheinlich löschen werde, schicke ich ihn im nächsten Post, damit ich vlt. dir trotzdem mit der Antwort weiterhelfen kann)

...zur Antwort

Das ist auch eine gute Einstellung "Irgendjemand musste das Rad auch erfinden :D".

...Also auf jeden Fall eine schwierige Fragestellung. Hier mal ganz ungeordnet meine Gedanken dazu:

Wie oft willst du denn täglich fotografieren?

Mir is gleich eine GoPro eingefallen, da ist natürlich die Frage, ob du mit dem Weitwinkel zurecht kommst. 

Die Idee mit dem Dachfenster ist sicher nicht schlecht. Wenn man das richtig macht kommt man wahrscheinlich auch mit realativ wenig Licht davon und du bist im trockenen. Dass eine Kamera für ein komplettes Jahr wasserdicht ist, halte ich eher für unwahrscheinlich, gescchweige denn dass du auch Strom brauchst.

Dass du immer die gleiche Ausrichtung hast erreichst du mit einem Stativ

Wenn du das ganze über ein Rasperry Pi automatiseren willst, wird eine weitere Schwierigkeit, dass du Nachts Langzeitbelichtungen machen willst, damit man den Himmel erkennt.

Wenn du Nachts eine einigermaßen gute Bildqualität willst sollte die Kamera natürlich nicht schlecht sein... kommt drauf an für was du die Bilder benutzen willst. Auch die günstigsten Kameras (wie Smartphones) machen heutzutage super Bilder bei Tag, aber bei Nacht schwächeln dafür Kameras mit einem kleinen Sensor.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen :)

Vlt noch ein paar Informationen wären hilfreich, wie du das ganze technisch umsetzen willst, usw.

Grüße

Alex

...zur Antwort