In letzter Zeit greift eine, wie ich meine, immer stärker werdende Unsitte um sich.
Und zwar das Joggen oder Radfahren mit Stöpseln im Ohr, mit welchen man sich dann mit Musik aus dem Player beschallt.
Von den anderen Geräuschen bekommt man so natürlich nichts mit und wenn man sich als Jogger dann auch noch mitten auf dem gemeinsamen Fuß- und Radweg breit macht, dann kann sich ein von hinten kommender Radfahrer natürlich die Finger wund klingeln.
Frage also, ist das erlaubt oder nicht und mit welchem Bußgeld ist das bedroht?
Und wer hat Schuld, wenn es dann zu einer Kollision kommt?
Klar, auch der Radfahrer kann nicht einfach wie wild heranpreschen und darauf hoffen, daß jeder auf sein Klingeln hin zur Seite springt, aber Stöpsel im Ohr sind, wenn man sich im öffentlichen Raum bewegt, ein Unding.
Gerade bei den angeblich ach so naturverbundenen Joggern wundert mich das oft, warum sie bei ihrem Sport nicht lieber die Stille genießen und dem Vogelgezwitscher lauschen, anstatt sich von irgendwelcher Mucke beschallen zu lassen.
Wenn sie nichts von dem mitbekommen wollen, was um sie herum geschieht und in ihrer eigenen kleinen Welt bleiben wollen, dann sollen sie daheim im Garten joggen oder, falls nicht vorhanden, sich auf dem Balkon oder bei offenem Fenster aufs Laufband oder auf den Stepper stellen.
Alles andere halte ich für rücksichtslos.