Kosten belaufen sich auf ca. 100-150€, aber wie gesagt, ohne TÜV darfst du nicht fahren.

Mehr Infos unter: http://www.wechselkennzeichen.net/kurzzeitkennzeichen-kosten

...zur Antwort

Der einfachste Weg ist ein Kurzzeitkennzeichen, falls das Fahrzeug in Deutschland steht (falls nicht benötigst du ein Überführungskennzeichen).

Du holst die Online bei einer Versicherung deiner Wahl eine eVB-Nummer und kannst damit dann beim Amt ein Kurzzeitkennzeichen beantragen.

Wenn du vorher den Versicherungsschutz bei der Versicherung holst bei der du sowieso nachher dein Auto versichern möchtest, dann kannst du dir die Kosten sogar teilweise anrechnen lassen.

Mehr Infos dazu z.B. auf: http://www.wechselkennzeichen.net/kurzzeitkennzeichen

...zur Antwort

Du benötigst auf jeden Fall eine Versicherung auch für ein Kurzzeitkennzeichen, da du das Fahrzeug ja im Straßenverkehr bewegst.

Du kannst die Versicherung online abschließen und erhälst dann in der Regel sehr schnell eine eVB-Nummer. Ohne diese Nummer kannst du kein Kurzzeitkennzeichen beantragen.

Weitere Informationen dazu findest du z.B. auf: http://www.wechselkennzeichen.net/kurzzeitkennzeichen

...zur Antwort

Wenn es ein deutsches Kennzeichen war, dann muss es ein Fake gewesen sein! Eine Liste der gängigen Kennzeichen in Deutschland und Erklärungen dazu findest du hier: http://www.wechselkennzeichen.net/kfz-kennzeichen

Es gibt schon viele seltsame Kennzeichen in Deutschland die man nicht so oft sieht, aber das wär mir neu!

...zur Antwort

Man kann dafür leider keine pauschale Antwort geben, du solltest dir beide Varianten von deiner Versicherung genau durchrechnen lassen. Du kannst mit dem Wechselkennzeichen bei der Steuer leider nicht sparen, da du für beide Fahrzeuge Steuern zahlen musst. Beim Saisonkennzeichen spart man zumindest in dem Zeitraum in dem das Fahrzeug nicht angemeldet ist. In beiden Fällen benötigt man für das Fahrzeug das stillgelegt ist oder gerade nicht angemeldet einen privaten Parkplatz, da sie nicht auf öffentlichen Flächen parken dürfen. Ausführliche Informationen findest du auch auf http://www.wechselkennzeichen.net auch für das Saisonkennzeichen.

...zur Antwort

Ich hab mein Motorrad von 03-10 angemeldet, da im März hin und wieder auch schöne Tage sind und wenn nicht, dann kommt es in dieser Zeit in die Werkstatt und zum TÜV.

Die SF Klassen gehen nicht so schnell nach unten aber ich denke das es trotzdem billiger ist, da du in dem Zeitraum in dem es abgemeldet ist keine Steuern und Versicherung zahlst.

Zum TÜV muss es trotzdem alle 2 Jahre. Du hast sonst keine Rennerein, du kannst einfach losfahren so bald der Zeitraum der Zulassung wieder beginnt.

Geparkt werden darf es außerhalb des Zulassungszeitraumes nur auf privaten Grundstück und nicht auf öffentlichen Flächen. Das ist wirklich wichtig, weil die Strafen dafür sehr empfindlich sind. Es ist aber mit einer Kaskoversicherung trotzdem vor Diebstahl und Sturmschäden geschützt. Viele weitere Informationen findest du auf http://www.wechselkennzeichen.net/saisonkennzeichen

Ich selbst fahre seit 10 Jahren mit Saisonkennzeichen am Motorrad und bin sehr glücklich über diese Lösung.

...zur Antwort

Ich fahre selbst seit gut 10 Jahren Motorrad und von Anfang an mit Saisonkennzeichen. Bin sicher kein "Schönwetterfahrer" aber immer Winter ist es teilweise sehr gefährlich, unglaublich kalt und es macht einfach keinen Sinn.

Mein Motorrad ist von März bis Oktober angemeldet uns das reicht vollkommen. Auch wenn ich dieses Jahr leider auf Grund des schlechten Wetters noch nicht viel fahren konnte.

Viele nützliche Tipps erhälst du auf http://www.wechselkennzeichen.net/saisonkennzeichen auch zur Anmeldung. Vielleicht hilft dir das ja!?

Allzeit Gute FAhrt! ;)

...zur Antwort

Hallo Jane,

leider ist es in Deutschland noch nicht bei den Versicherungen angekommen, dass sie hier eigentlich auch einen Wettbewerb hätten. Es gibt vereinzelt Versicherungen, die vergünstigte Tarife anbieten, dazu gehören Wohl der ADAC, DirectLine oder auch DADirect.

Aber es gibt sicher noch mehr, schau mal auf http://www.wechselkennzeichen.net/

...zur Antwort

Klar darfst du einen Nebenjob machen! Du darfst neben dem Bafög ca. 4800€ dazu verdienen! Allerdings solltest du es bei deinem Bafög-Antrag angeben!

...zur Antwort

Ist wie Twitter nur mit Bilder, du kannst Bilder posten, andere Leute können diese Liken und kommentieren. Du kannst die Bilder von anderen auch Liken und kommentieren, außerdem kannst du bestimmten Nutzern folgen, evtl. deinen Freunden!

Nutze das ganze schon länger und hab noch keine negative Erfahrung damit gemacht! Macht spaß!!!

...zur Antwort

Wir waren vor 2 Jahre auf den Malediven um unsere Hochzeitreise dort zu verbringen! Wir waren von Mitte März bis April, es war super heiß zu der Zeit! Aber gegen Ende März hat man schon gemerkt dass es häufiger auch mal schauerte!

Laut http://www.reisewetter24.net/malediven hast du im April schon 8 Regentage, genau sagen kann dir das allerdings niemand, aber die Klimatabellen kommen schon hin!

Wünsch euch auf jeden Fall viel Spaß auf dieser Trauminsel!

...zur Antwort

Das Wetter im Oktober in Tunesien ist SUPER!!! Wir waren 2012 auch die ersten beiden Oktober Wochen und es war einfach traumhaft, tagsüber um die 22°-24°C. Nicht zu heiß!

Wir haben uns vorher auf http://www.reisewetter24.net/tunesien informiert, war sehr hilfreich!

...zur Antwort

Du brauchst auf jeden Fall einen privaten Parkplatz oder eine Garage zum abstellen, sonst darfst du das Kennzeichen nicht wechseln!

Mehr Infos gibt es auf http://www.wechselkennzeichen.net

...zur Antwort

Es gibt mittlerweile einige Versicherungen die günstige Tarife für Fahrzeuge mit Wechselkennzeichen anbieten, ob sich das für dich lohnt mußt du dir selber ausrechnen! Aber ich würde auf jeden Fall mal bei einigen Versicherungen anfragen.

Schau mal unter www.wechselkennzeichen.net da sind einige Versicherungen aufgelistet die spezielle Trarife haben!

...zur Antwort