Hallo,
Ich kann deine Denkens Weise nachvollziehen, allerdings solltest du mit deiner Formulierung etwas vorsichtig umgehen: "150 Menschen weniger, um diese Welt kaputt zu machen". Viele sind bei solchen Dingen sehr empfindlich und könnten das als schwere Beleidigung auffassen. Nun aber, wie ich dazu stehe:
Du hast einerseits Recht, wieso sollte ich wegen diesen 150 Menschen beim Flugzeugunfall trauern, wo doch so viel mehr Menschen auf der Erde pro Tag sterben, um die nicht öffentlich getrauert wird. Man kann auf so viele Weisen sterben, und das jede Sekunde. Ob man an Schicksal glaubt oder nicht, ist dabei egal.
Dagegen musst du dich allerdings einmal in die Rolle der Angehörigen versetzen: Bei der heutigen Infrastruktur ist es kein Abenteuer mehr, wenn man mit dem Flugzeug über die Alpen nach Südfrankreich fliegt. Deshalb macht man sich auch keine Sorgen um einen Absturz, und umso größer sitzt dann im Nachhinein der Schock. Vielleicht gibt es noch so viel zu der verunglückten Person zu sagen, was jetzt unausgesprochen bleibt.
Vielleicht hast du mitbekommen, dass unsere Bundeskanzlerin eine öffentliche Rede im Bundestag gehalten hat, die natürlich auch im TV ausgestrahlt wurde. Ob du das ganze jetzt für notwendig oder total unsinnig hältst, ist deine Sache. Allerdings ist sie die Bundeskanzlerin von Deutschland und sie tut nun mal alles, was in ihrer Macht steht, um noch einmal gewählt zu werden. Diese schöne, knackige Rede hat sie 5 Minuten gekostet ( sie hat den Text nicht selbst verfasst ) und bestimmt 2 Millionen deutschen Einwohnern gezeigt, wie viel Mitgefühl sie doch hat. 5 Minuten für 2 Millionen überzeugte Menschen? Das wars wert! (Wenn ich ein Sarkasmus Schild hätte, würde ich es jetzt zücken)
Vale!