Was ich auch bei Beiträgen von anderen gerne kommentiere: Mal gegebenenfalls bei der Bundesagentur für Arbeit nachfragen (die haben ja auch die Berufsberatung mit z.B. Tests was dir liegt von Interessen her). Nochmal den Realschulabschluss machen gibt es nicht.
Beides dauert 2 Jahre, bei beidem solltest du gut in Mathe sein, ist vom Niveau ähnlich. Ich lerne selbst Verkäuferin, du kannst außerdem bei https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/ergebnisseite/berufe-a-z?buchstabe=a&page=0 nachsehen. Ich hoffe das hilft dir weiter.
Ich denke ja, du kannst gegebenenfalls mal nachfragen bei der Berufsberatung bei der Bundesagentur für Arbeit ob du von denen Hilfe bei der Stellensuche erhalten kannst wenn du bestimmte Vorstellungen vom Wunschberuf hast.
Ich bin vorerkrankt und habe mit Hilfe der Berufsberatung eine Ausbildung bekommen bei der ich einen Tag Stützunterricht habe, zwei Tage Praktikum und zwei Tage normalen Berufsschulunterricht. Durch so etwas geschützteren ist es einfacher für mich einen Beruf zu erlernen (habe durch meine Vorerkrankung eine Lernschwäche).
Was man machen kann ist zum Arbeitsamt oder Jobcenter gehen (Ich weiß ja nicht wer zuständig ist in diesem Fall) und nachfragen ob man eine Umschulung bekommen kann in einen Beruf der mehr gefällt.
Mit einer Vorstrafe im Führungszeugnis wegen Bedrohung denke ich nicht das man da eine Ausbildungstelle bekommt (Ist das gleiche Spiel beim Sozialassistenten, da darfst du auch keine Vorstrafen im Führungszeugnis haben)
Kindergeld über 18, solltest du bereits 18 sein, kannst du beantragen. Gegebenenfalls kannst du auch Bafög erhalten (Schüler-Bafög, das muss man nicht zurück zahlen).
Die Möglichkeit gibt es, da muss man bei der jeweiligen Kammer (IHK oder HWK) einen Antrag stellen, das muss aber der Ausbildungsbetrieb beantragen mit deiner Unterschrift am Ende (Grund wäre eventuell Gefährdung des Ausbildungsziels), würde auch nochmal ein neuer Ausbildungsvertrag bedeuten.
Bedeutet somit mit Ausbildungsbetrieb reden.
Wenn du Betrieb und die echten Namen nicht sagst darfst du es erzählen, aber ob du dann über diese Situation erzählst oder nicht ist deine Entscheidung.
Bin in Kürze in einer Ausbildung zur Verkäuferin.
Das darf man zu Hause unterschreiben im Generellen (unter 18 Jahren natürlich gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten) und zurückschicken.
Ich hab mal gegoogelt, unter 18 Jahren darfst du NICHT auf einem Kreuzfahrtschiff arbeiten.
Was gegebenenfalls hilfreich ist mal bei BerufeNet zu schauen, was man in welcher Ausbildung macht. BerufeNet ist auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit mit zu finden.
Dienstreisen wegen der Ausbildung darfst du auch unter 18 Jahren machen, für dich gilt dann Jugendarbeitsschutzgesetz. Den Ausbildungsvertrag unterschreiben deine Erziehungsberechtigten unter 18 sowieso mit.
In der Probezeit können sowohl du als auch der Arbeitgeber ohne Angabe von Gründen fristlos kündigen.
Einschreiben Einwurf als Post würde ich persönlich am besten finden, kostet natürlich mehr aber du hast was zum Nachweisen. Schriftlich kündigen musst du.
Du darfst nicht einfach so in der Schule fehlen, aber wenn du ihr sagst wieso du nicht willst wird sie gegen das Mobbing auch etwas unternehmen wollen. Generell bitte wegen Mobbing gegebenenfalls an Vertrauenslehrer wenden oder allgemein an die Schulleitung im Notfall
Einige Kinderserien die heute meiner Meinung nach sehr schlecht sind (ich bringe mal Winx Club ins Spiel), waren mal gut. Die ersten 2 Staffeln davon mochte ich, die 3. Staffel war meine Lieblingsstaffel, die 4. Staffel ging noch, aber bei 5 Staffel und danach ist es nur das die Fans immer mehr wollen. Es ist Kreativität gleich null.
Leider ist mittlerweile sehr viel Mist dabei, während andere Kinderserien für mich noch völlig okay sind (die es auch schon lange gibt)
Caroline klingt sehr schön