Du solltest mit Deiner Nahrung zumindest Deinen Grundbedarf an Energie und Nährstoffen decken.Dazu zählt neben der Wärmeerhaltung in Deinem Körper auch, dass er Energie für Stoffwechselvorgänge hat, die essentiell sind, und ihm regelmäßig die Substanzen zugeführt werden, die er braucht, um sich zu regenerieren.Da Du Leistungssportler bist, benötigst Du also für Deine zusätzliche Leistung auch zusätzliche Energie. Dein Grundbedarf an Energie und Nährstoffen ist bei Krankheit im allgemeinen ebenfalls höher.
Deinen Kalorienbedarf kannst Du mit Webseiten wie dieser annähernd bestimmen (diese ist für Personen ab 17 Jahren ausgelegt und geht davon aus, dass Du gesund bist) https://www.sge-ssn.ch/ich-und-du/tests-zur-ernaehrung/mein-kalorienbedarf/
Nachdem Du Deinen Kalorienbedarf kennst, kannst Du anhand der Mengen und Lebensmitteltabellen selbst errechnen, ob das o.g. Essen ausreicht, um Deinen Energie- und Nährstoffbedarf zu decken oder nicht. (Ich persönlich glaube aber: Damit kannst Du Deinen Tagesbedarf eher nicht decken.)
Deine Frage ist eine gute Frage an einen Diabetologen, Sportmediziner oder Ernährungswissenschaftler, die sich mit solchen Dingen extrem gut auskennen.
Bei Krankheit habe ich häufig auch nicht viel Appetit, zwinge mich aber zumindest ein bisschen etwas zu essen. Tipp: Warme Lebensmittel sind häufig besser in solchen Zeiten, da Sie dem Körper nicht noch zusätzlich Energie rauben.
Ich habe auf diesem Gebiet keinerlei Expertise und argumentiere aus reiner Logik heraus.
Gute Besserung.