Warum ist das heutzutage so Gang und Gebe gegen Rechte zu sein,

Es gibt eben Leute die kennen die Definition von rechts nicht und glauben ( oder suggerieren ) dass rechts gleich rechtsextrem wäre oder anderweitig Leute wie Höcke, Dugin oder CasaPound stellvertretend für den Begriff rechts stehen.

So wie es Leute gibt die suggerieren gegen Multi Kulti oder gegen eine offene Migrationspolitik etc pp stünde ideologisch auf einer Stufe mit zb den genannten Gruppen.

aber man erzählt heute nichts über Antifa oder irgendwelche anderen Linksextremisten und die sowas schlimmes tun oder verhältnismäßig wenig.

Sicher?

Also wenn ich in die Welt , SPON, Cicero, Tichy, Junge Freiheit, Cato, teils ÖRR o.ä schaue dann durchaus.

Das befreit zwar nicht von manchen Relativierungen oder Narrativen die manch einer setzen möchte - aber trz. sind die Themen und Gespräche vorhanden.

Oder wenn du dich im Reallife mit jemanden unterhälst

dass selbst harmlose konservative als rechts diffamiert werden

Weil der ideologische Konservatismus nunmal rechts ist. Genau so wie Liberalismus oder Wirtschaftsliberalismus.

Warum ist das heutzutage so Gang und Gebe gegen Rechte zu sein,

Dafür sind Neoliberale, Liberale und Libertäre wie Musik, Macron, Lindner, Merz etc aber erstaunlich hoch im Kurs

Gang und Gebe ist es wohl eher gegen nationale rechte ( und auch linke ) zu sein - die extremen Kräfte klammer ich hier erst mal aus.

Wenn das erklärte Ziel mehr Globalismus, mehr internationale Deutungshoheit des Marktes, verschwinden der Grenzen, auffüllen des demografischen Problems und möglicher Arbeitsplätze durch Migration ( evtl aus armen und ziemlich fernen Ländern ) und eine technologisierte und in allen Bereichen vernetzte Welt und Wirtschaft zu schaffen die bestenfalls von einem Ort koordiniert wird ( zb Brüssel im Falle eines EU Staates ) - welche politischen Kräfte stören dann bei all diesen Punkten links wie auch rechts? Richtig. Solche die Nationalstaat, nationale Identität, Etatismus, Anti-Globalismus, anti- Free Market und anti-woke sind. Ist doch logisch.

Selbes Spiel anders herum.

Edit : sehe anhand deiner Kommentare das ist eine reine Trollfrage zum provozieren....

Hätte mir die Zeit demnach wohl sparen können...

...zur Antwort

Hast du es schon mal mit Google probiert bevor du dir deine Hausarbeit gänzlich von jemandem schreiben lässt ? 🤷 Es gibt so viele Seiten die den Begriff detailliert beschreiben...

https://www.britannica.com/topic/communism

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Communism

Das Ziel eines Prinzips eine Gesellschaft zu schaffen die im optimalen Zustand ohne sozial Klassen, ohne großen Privatbesitz, einer vom Staat strikt kontrollierten Wirtschaft ( Planwirtschaft) in der eine andere Form von Angebot und Nachfrage herrschen soll als in der Marktwirtschaft ( welche kannst du dir ja erarbeiten ), bestenfalls ein Ende des monetären Systems und je nach Auslegung ein Ende des Staates.

So viel zum vom Kommunismus kommunizierten Ideal in aller Kürze.

Edit :

Vor allem sollen die Produktionsmittel ent-privatisiert werden und vor allem in den Händen der Arbeiter liegen - vom Staat aus.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Produktionsmittel

...zur Antwort
mein vater kommt ja mit darf ich trotzdem rein oder geht das nicht

Nein geht logischerweise nicht.

und wir müssen die karten stornieren

Wäre sinnvoll und der Weg des geringsten Wiederstandes und der Weg der in keiner Form von Problemen endet - sofern die Tickets noch stornierbar sind.

...zur Antwort

Tja wo soll man da anfangen

Der Islam an sich wie er dort besteht, die fehlende Reformation und die Aufarbeitung der eigenen Geschichte und der eigenen Werte und Religion.

Die daraus folgenden ewig anhaltende kriege zwischen den Strömungen des Islam die sich teilweise untereinander das Existenzrecht absprechen.

Die jeweils dominierten Staaten die sich deshalb noch an die Kehle gehen.

Durch anhaltende Kriege und mittelalterliche Herrschaftsstrukturen ist in vielen Teilen dieser Länder bittere Armut, Unterdrückung, Chaos, keine Infrastruktur etc an der Tagesordnung.

Leute radikalisieren sich noch stärker oder lassen sich als Miliz von Spinnern rekrutieren wenn diese einigermaßen gutes Sold bezahlen.

Die Interessen der verschiedenen Großmächte vor Ort über die Vergangenheit - meistens wegen Rohstoffe und geopolitischer Interessen. Demnach sind dort auch Bomben gefallen , viele Länder wurden verschlimmert zurückgelassen, Hass auf diesen Westen und die anderen Großmächte ist gewachsen und radikalisiert weiter so wie die zerstörte Infrastruktur wie es sie zb in Syrien , Libyen und Irak gab.

Dann der fehlende Wille der Menschen aus ihrer Lage zu kommen weil sie dann den kriegerischen und fundamentalen Pfad des Islam und Mohammeds verlassen müssten etc

Die Liste ist lang und längst nicht vollständig und teilweise ein Teufelskreis

...zur Antwort
Rechts

Mit links habe ich nur vereinzelte Überschneidungen oder gar feste Standpunkte die ich übernehmen bzw ändern würde - beides reicht aber nicht ansatzweise um mich irgendwie als gesamtheitlich links zu bezeichnen.

Somit bleibt nur rechts deren prinzipiellen Grundsatz ich grundsätzlich zustimme - auch wenn ich die ganz klassische und herkömmliche Art von rechts im Sinne von Wirtschaftsliberalismus und einer Abscheu vor jeder Art von linker oder sozialer Regulierung ziemlich outdated finde und angesichts der Schiene die große Unternehmen fahren und der Auswirkungen von Globalismus und co nicht mehr als dienlich empfinde.

...zur Antwort

Warum sollten Unternehmen für etwas Kennzeichnungen einführen , das gar nicht existiert ?

Was nicht existiert kann auch nicht gekennzeichnet werden - zu den wäre der ganze Quatsch ohnehin juristisch nicht haltbar.

Aber bitte, wenn sich die eins bis zwei Hansel die das vehement fordern lächerlich machen wollen - dann bitte sehr.

Je absurder es wird desto mehr Leuten fällt es auf.

...zur Antwort

Nö.

Denn normalerweise sind es Frauen die sich großartig schminken und keine Männer. Zu dem sind die aller meisten großflächig beworbenen Produkte für Frauen. Demnach macht es Sinn, dass überwiegend Frauen für diese Werbung machen.

...zur Antwort

Nein

Wahlrecht sollte - im Minimum - an das Staatsvolk also die Staatsbürgerschaft gebunden sein.

Diese zu erlangen ist ein Minimum an Aufwand den man jedem abverlangen kann.

Ob nur wählen können sollte wer gar in einem Land geboren wurde nicht aber wer zugezogen ist wäre wieder eine ganz andere Frage etc PP.

Die Rechtsradikale AFD und die Erzkonservative CDU sind per se dagegen.

Die AfD ist nicht in Gänze rechtsextrem und die Union erst Recht nicht konservativ oder Erzkonservativ.

Die Berliner Regierung möchte auf der Landesebene zumindestens allen Menschen das Wahlrecht geben die eine gewisse Zeit in Berlin leben und lebten.

Berlin eben. Ein glühendes Bsp dafür wie man Dinge nicht machen sollte.

Also man hat keinen Unterschied zu einem Menschen mit Deutscher Staatsangehörigkeit.

Doch. Der eine ist deutscher oder Pass-deutscher und der andere nicht. U.a

Ansonsten viel Text der vollkommen irrelevant für die ,,Frage"stellung ist

...zur Antwort

Japan und Südkorea

Beides prinzipiell Ethnostaaten die ihre Kultur und Identität bewahren

Schöne Landschaft

Interessante Geschichte

Interessante Technologisierung ( auch wenn es nicht mein Wunsch für mein Land wäre )

Ich mag diese leicht zurückhaltende und scheinbar naive Art Fremden gegenüber bzw die Überraschung über vieles Fremde einfach weil sie eher in ihrer eigenen Kultur und nicht in fremder leben

Finde die Bräuche dort sehr interessant so wie das Essen

Habe dort schon so viele super Menschen im Urlaub kennengelernt

...zur Antwort
Weil rechte Menschen nazi sind meisten davon sind

So ein Blödsinn

Rechts sein?

Was soll man dir darauf antworten?

Wenn deine Ansichten eben wirtschaftsliberal, neoliberal, konservativ etc. sind, dann ist das eben so.

Was willst du da von uns hören? 🤷

zur Rechten Szene

Je nach dem was du darunter verstehst.

Im Volksmund und dem verfassungsmäsigen Gebrauch hat ,, Die rechte Szene " nichts mit dem politikwissenschaftlichen Begriff rechts an sich zu tun sondern umschreibt prinzipiell Skinheads und co

...zur Antwort

Sind das nicht mittlerweile fast alle die da Hand in Hand gehen außer explizit Nationalkonservative, Nationalliberale und Linksnationalisten? ( Rechtsextremisten inkludiert)

Es gibt jede Menge linke Strömungen wie auch rechte Strömungen die das wollen oder zumindest kein Problem mit einem Ende der Nationalstaaten oder souveränen Staaten haben - oder eben so im Zeitgeist des Weges des EU Integration und alles andere läuft nicht " feststecken, dass es für sie nur eine Lösung gibt

Das Zauberwort heißt vor allem Globalismus

Ansonsten ist es hauptsächlich im Detail vertreten bei Anarchisten, vielen Kommunisten und Sozialisten ( wobei das nicht immer Freunde des heutigen Globalismus sein müssen und viele davon sogar noch mehr Interesse an heimischen haben als die jetzt genannten Gruppen von rechts ) Neoliberale, Wirtschaftsliberale und Liberale so wie LibCons.

Gibt natürlich auch bei den Sozialdemokraten ( vor allem in West Europa) viele solche aber hauptsächlich ist es über die Historie verteilt durchaus bei den genannten eines der Hauptanliegen

...zur Antwort

Weil es keinen Grund gibt eine prinzipielle Ablehnung oder ablehnende Haltung oder Meinung gesetzlich zu untersagen - folglich kann es so ein Gesetz auch nicht geben. Es würde auch nichts bringen, da sich Meinungen und Einstellungen nicht rechtlich unterbinden lassen.

Beleidigungen diesbezüglich können ( wie alle anderen auch ) selbstverständlich angezeigt werden und werden auch dementsprechend rechtlich geahndet.

...zur Antwort