Habe das Buch "Zirkustricks & Freiarbeit" von Monika Hannawacker gelesen, eins der besten Bücher, die ich auf diesem Gebiet gelesen habe - bebilderte Anleitung, sachlich erklärt und doch fesselnd und spannend wie ein Krimi. Es gibt auch einen 2. Teil, der sich nur mit Zirkuslektionen befasst von ihr. Habe ich (noch ;o)) nicht gelesen, ist laut Anderen aber beinahe noch besser. Beide Bücher kosten knapp 10€.

Viel Spaß :))

...zur Antwort

Bei uns liegen die Preise für Aktivställe bei 280-380€. Ich weiß ja nicht, ob der Stall sich auf dem Land oder am Rand einer Großstadt befindet.

Aber ihr könntet ja in etwa mit den Ställen in eurer Gegend vergleichen und auch mal eure Kosten berechnen - dh., wie viel habt ihr für den Bau ausgegeben, wie viel Arbeit fällt für euch täglich an, wie viel bezahlt ihr monatlich für Futter, evtl. möchtet ihr ja noch Gewinn machen!?

Aber ich finde, es klingt super - also wenn ich bei euch in der Nähe wohnen würde, würde ich mein Pferdchen sicher reinstellen ;-)

LG & viel Erfolg!

...zur Antwort

Wenn sie sicher reiten & fahren können! Finde es immer ein bisschen gefährlich, wenn man in dem Alter alleine ins Gelände geht. Aber nehmen wir an, eine verletzt sich, dann kann jemand bei ihr bleiben und der andere holt Hilfe. Und solange sie da nicht mit jungen Hengsten an der Autobahn langreiten...! Also ich finds schon normal und wie gesagt sogar gut, wenn sie sattelfest und die Pferde geländesicher sind ;-)

...zur Antwort

Wenn die RL sieht, dass sie komplett überfordert ist, könnte die RL im Notfall ja auch einfach die Longe abmachen und sie reitet selbstständig. Oder halt in der nächsten Stunde. Denn selbst die größten Reiter nehmen ab und an noch Longenstunden ;-) Ihr Sitz wird noch nicht perfekt sein, da lässt sich sicher dran arbeiten!

...zur Antwort

Stallmiete: Nach Region 130-400€


Neue Ausrüstung, evtl. Zusatzfutter: ca. 20€


Tierarzt/Wurmkur: ca. 35€


Hufschmied: ca. 15€


----------------------------------

Sicher braucht man nicht jeden Monat ein neues Halfter, allerdings brauchst du vielleicht im nächsten Monat eine neue Trense?


Und vielleicht kommt der Tierarzt 2 Monate lang gar nicht, im 3. Monat aber direkt eine OP? :o


Also wenn das Pony Barhufer ist (Hufschmied muss trotzdem kommen!), kein Zusatzfutter und keine Medikamente braucht und im Offenstall auf'm Land steht, musst du vielleicht nur 150€ bezahlen.


Wenn du dein Pferd aber in der Großstadt im Pensionsstall stehen haben willst, es krank wird und deshalb muss der Tierarzt alle 2 Wochen kommen und es braucht Medikamente, bist du vielleicht auch bei 600€. Ich würde aber durchschnittlich mit 220€ rechnen, wenn das Tier im Offenstall steht :-)


Nicht zu unterschätzen sind auch die Anschaffungsgebühren, ein gutes, gesundes Tier kostet schnell mal 700€, die Ausrüstung sind auch mal 250€ (gehe jetzt davon aus, dass du nicht auf ihm reiten willst!?) und evtl. (nützlich!!!) eine große Ankaufsuntersuchung für 200€?

LG


...zur Antwort

Oft heißt es immer, Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und Harmonie mit dem Pferd sind das Wichtigste - stimmt ja auch!

Manche suchen einfach nur Beschäftigung fürs Pferd oder eine zusätzliche Einnahmequelle - da kannst du sicher auch als Anfänger kommen. Andere hingegen wollen vielleicht, dass du ihr Pferd weiter ausbildest. grundsätzlich solltest du allerdings mindestens alle GGAs sicher beherschen, im Gelände sowie auch Bahnfiguren. Longieren ist eher nebensächlich, das wird nicht das ausschlagebende Punkt sein. Bodenarbeit ist ja praktisch alles, was man nicht auf dem Pferd macht, also auch Zirkuslektionen oder Spazieren gehen.

Außerdem sollte man natürlich das Pferd selbstständig satteln, trensen und putzen können unf Krankheiten erkennen.

Aber wie gesagt, einigen ist es egal, ob du überhaupt schonmal auf dem Pferd saßst, andere setzen min. L-Dressur-Kentnisse aus ;-)

LG & viel Spaß

...zur Antwort

Backe doch Pferdeleckerlies, das geht einfach und schnell! Hier gibt's eine Anleitung dazu:

100g Honig, 200g Mehl und 150g Haferflocken vermischen, einen Apfel und eine Möhre raspeln und dazugeben. Zu Kugeln formen und im vorgeheizten Backofen bei 170°C ca. 20min. backen ;-)

Wenn du ein Reitsportgeschäft in der Nähe hast, könntest du auch da nochmal hin - z. B. Equiva, Raiffeisenmarkt (Achtung, nicht alle führen Reitsport), Krämer, Loesdau... Es gibt Sachen, die braucht man als Reiter immer, z. B. einen schönen Strick, ein paar Reitsocken, eine besondere Bürste, Leckerlies...

Kommt natürlich auch drauf an, was du ausgeben möchtest ;-)

Vlt hast du ja ein Bild von einem ihrer Pferde oder sie hat es als Profilbild, etc.? Dann könntest du auch das ausdrucken und einrahmen :))

Viel Erfolg!

https://www.youtube.com/watch?v=gGhlrNhr0_Q
...zur Antwort

Viele hatten ja auch schon die Idee, mit dem Fahrrad hinzufahren. Allerdings bin ich noch recht jung und es gibt größtenteils auch keinen Fahrradweg, mit dem Rad wären es 10km, wo ich überwiegend im Wald und zwischen Feldern fahren würde, was meine Mutter auch nicht so toll findet, wenn ich da Abends alleine rumfahre...

Trotzdem Danke für die Antworten! :-)

...zur Antwort

unicornrider.blogieren.com

Mein eigener Blog. Existiert erst seit gestern, werde aber regelmäßig schreiben. Würde mich über jeden Besuch freuen ^.^

...zur Antwort