Ich habe mich einfach nicht verrückt machen lassen. Immer cool bleiben und konzentriert lernen. Ich muss zugeben, durch die KS hab ich mich definitiv nicht überarbeitet - eben immer nur das nötigste getan. Genauso war's vor dem Abi. In den 2 Wochen Osterferien habe ich alles gemacht. Und was mich gerettet hat: Ein Plan. An welchem Tag muss ich was tun. Mit der nötigen Disziplin war das dann mehr als genug Zeit. (Mein PC war wirklich das erste Mal seit jeher 2 Wochen am Stück aus...) Und dann sollte man sich halt auch nicht von den Prüfungen verrückt machen lassen. So schlimm ist das eigentlich nämlich gar nicht. Es gab bei uns Frühstück mit Kuchen & Co. und alles waar ganz entspannt.

Ähnlich war's bei der PP. Von der einen Woche Vorbereitungszeit habe ich im Endeffekt die letzten zwei Tage genutzt. Dafür muss man dort dann eben wirklich produktiv sein. Schafft man aber gut.

Im Endeffekt ist eine 1,6 raus gekommen - weit mehr als erhofft. Ganz easy, kriegste gut hin! ;P

...zur Antwort

Das kommt jetzt vielleicht ein bisschen spät, aber wahrscheinlich musst du in den Browsereinstellungen "Cookies von Drittanbietern akzeptieren" aktivieren.


...zur Antwort

Schon mal versucht Windows wieder herzustellen? :)

...zur Antwort

Ich würde kein Nexus nehmen, aber das ist meine persönliche Meinung. Eine Verwandte hat sich neulich das Huawei Ascend G7 gekauft, ich sollte es einrichten, schlecht war es auf jeden Fall auch nicht... ;D

Ich weiß oben steht "Android", aber wäre Windows Phone wirklich keine Alternative? Ich bin vor 2 Jahren umgestiegen hab meine Entscheidung nie bereut. :)

...zur Antwort

So was gibt es schon, das nennt sich Interpolation. Die Funktion gibt es direkt in den meisten Videoschnittprogrammen, und wird zum Beispiel bei Zeitlupen angewandt. Du kannst es aber nicht mit "echten" 60 fps vergleichen, denn, je nach Qualität der Berechnungen, kann man zum Beispiel ein Ruckeln o. ä. erkennen.


...zur Antwort

Ich würde ganz ehrlich sagen, die Karten wurden dir aus "terminlichen Gründen" geschenkt. Ein bissl menschlichen Verstand werden die dann bestimmt haben und dich reinlassen. Viel Glück! ;D

...zur Antwort

Einleitungen. Schwieriges Thema. Also eigentlich kommt es darauf an über was euer Projekt thematisch ist. Journalistische Einleitungen (Nachrichten etc.) unterscheiden sich zum Beispiel von wissenschaftlichen und so weiter.

Der Grundsatz ist aber normalerweiße der, dass der Leser für das Thema Feuer fangen soll. Ich würde behaupten, jeder hat seine eigene Art das zu erreichen... Rhetorische Fragen oder Fragestellungen, die Du in der Arbeit hin und wieder aufgreifst, wären eine Möglichkeit. Oder ein Zitat, mit dem deine Arbeit beginnen könnte. Kurze Sätze machen außerdem dein Eindruck von "ersten Gedankengängen" und kommen als Einleitung auch meistens gut rüber.

Versuche einfach etwas spannendes zu schreiben, bei dem das Interesse des Lesern nicht direkt verfliegt. Stell Dir vor, der Leser blättert durch eine Zeitschrift, liest Deine Einleitung und MUSS einfach weiterlesen. Wenn Du diesen Eindruck hast, kannst Du sicher sein eine akzeptable Einleitung geschrieben zu haben. ;D

...zur Antwort

Ich dachte zwar es sind Ferien, aber ich will mal mein Bestes versuchen..^^ Also, ich hab mit folgendes gedacht:

Du kannst zwei Gleichungen aufstellen (X jeweils für die Anzahl der Wintiwürste, Y für die der Extrawürste):

  1. X * 3 + Y * 4 = 650 --> Die Anzahl der Wintiwürste mal CHF 3 plus die Anzahl der Extrawürste mal CHF 4 muss 650 CHF ergeben.
  2. X + Y = 200 --> Beide zusammen müssen die verkauften 200 Würste ergeben.

Die zweite Gleichung kann man umformen, sodass dann Y = 200 - X dasteht.

Jetzt setzt Du die zweite Gleichung (umgeformt) in die erste ein, das Resultat ist eine Gleichung: X * 3 + (200 - X) * 4 = 650

Die kann man dann ganz einfach auflösen und es kommt heraus X = 150.

Den Rest kann man sich ja denken, der Vollständigkeit halber setzten wir jetzt noch X in eine Gleichung ein: 150 + Y = 200, also ist Y = 50.

Er hat also 150 Wintiwürste und 50 Extrawürste verkauft. (für Rechenfehler meinerseits keine Garantie!!! ;D)

MfG, Adlerx ;D

...zur Antwort

Röntgenstrahlung ist eine bestimmte Wellenlänge der elektromagnetischen Strahlung.

Auf dem Bild hier https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/15/Electromagnetic\_spectrum\_c.svg siehst Du die Röntgenstrahlung links von dem uns sichtbaren Licht, sie ist viel kurzwelliger und energiereicher.

Röntgenstrahlung besteht also aus dem gleichen "Material" wie das sichtbares Licht, das Du jeden Tag siehst. Mit dem Unterschied, dass Du es eben nicht sehen kannst, da Du nur dieses kleine Wellenspektrum (s. Bild) wahrnehmen kannst.

Es gibt verschiedene Theorien über die Beschaffenheit von Licht, bzw. Strahlung. Einige belegen mit Experimenten, dass sie aus Photonen, also kleinen Teilchen besteht, andere weisen Wellen nach. Keine Theorie ist richtiger als die andere, jedoch auch keine falsch. Das ist modellabhängiger Realismus.

Wenn man so will, besteht Röntgenstrahlung also aus Photonen, oder lediglich Wellen.


MfG, Adlerx



...zur Antwort

Also eigentlich ist das SC 440 offiziell gar nicht mit Win8 kompatibel (und wenn dann mit starkem Rauschen).... Man sollte eben doch  noch auf den Hersteller hören, wenn er das schon fettgedruckt im Internet schreibt....

Dein Problem liegt wahrscheinlich an Problemen am Treiber.

...zur Antwort

Wenn ihr ein Fluss in der nähe habt, könnt ihr Kanu fahrn, haben wir damals auch mal gemacht und hat eigentlich allen Spaß gemacht.

...zur Antwort

Copyright gilt auch ohne Papierkrams. Wenn Du ein Bild erstellst, gehört es Dir. Am besten schreibst Du unten klein in Dein Bild (C) DeinName/Künstlername, sodass es auch wirklich niemand als seins ausgeben kann. In die Profilbeschreibung kannst Du evtl. auch noch schreiben, dass unerlaubtes Verwenden der Bilder verboten ist (oder so ähnlich).

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Arten des Energie-/Wärmetransports:

  • Leitung: Wärmetransport ohne Materietransport
  • Konvektion: Wärmetransport mit Hilfe eines bewegten Mediums
  • Strahlung: Wärmetransport mit Hilfe von energiereicher Strahlung

Grundsätzlich kann Wärme über Strahlung immer durch Fensterscheiben ausweichen.

Bei einfach verglasten Scheiben kann die Wärme mit Hilfe von Leitung durch die Scheibe, und dann über die Luft abtransportiert werden (Konvektion). Bei zweifach verglasten Scheiben benötigt dieWärme einen Schritt mehr: Leitung - Konvektion zur zweiten Scheibe - Leitung - Konvektion. Deshalb die gute Dämmung.

Es ist also nicht so dass Glas schlechter Wärme leitet, sondern es wird die Luft als schlechter Wärmeleiter zwischen den Scheiben zur Dämmung verwendet.

...zur Antwort

Genau genommen ist Materie auch nur komprimierte Energie, aber lass mich auf Deine (nicht uninteressante) Frage näher eingehen:

Wie Du schon gesagt hast besteht ein Schwarzes Loch aus komprimiertem "Sternüberrest". Die Materie wird extrem verdichtet, das ist ein Vorgang, den man sich sehr sehr schwer vorstellen kann. Die Materie stürzt is sich zusammen, bis sie ihren Schwarzschildradius erreicht hat, das heißt bis ihre Entweichgeschwindigkeit Lichtgeschwindigkeit erreicht hat.

Das Problem aller Astrophysiker ist jetzt aber, dass man, da keine Strahlung ausdringen kann, auch nichts, was im SL vor sich geht beobachten kann. Alle Theorien in diesem Bereich bleiben also Theorien.

Materie, wie Du sie meinst ist laut Quantenphysik viel mehr als nur Neutronen, wie die Chemie behaupten würde. Ich möchte Dir jetzt auch nicht seitenweise Astrophysik schreiben (auch deswegen nicht, weil es zu viele gegensätzliche Theorien gibt), nur soviel: Die Materie kann sehr viele Zustandformen annehmen, und so wäre es in einem SL möglich, dass die Materie eine "besondere" Konfiguration annimmt, eine Konfiguration, die aber Unbekannt ist und sich auf Theorien stützt. Zudem könnte eine Singularität herrschen, das heißt, die Raumzeit an diesem Punkt wäre unendlich gekrümmt, die Themperatur und Dichte folglich unendlich groß. Raum und Zeit, auch Materie, wäre anders als wir das gewohnt sind.

Insofern kann Dir wohl keiner Deine Frage richtig beantworten. Trotzdem hoffe ich Dir weitergeholfen zu haben, MfG, Adlerx

...zur Antwort

Meinst Du diesen lilanen Farbton? Wenn ja dann ist das ganz einfach ein Filter, das heißt, ein Weilchen an den Farbeinstellungen / Sättigungseinstellungen rumspielen, dann dürfte man das gut hinbekommen.

...zur Antwort

Die Leistungskurse sind wie eine Qualifikation zum Studium. Welche Du wählen solltest, hängt also davon ab, was Du später machen möchtest. Wenn Du ein Physik-Studium planst, ist es auch gewissermaßen sinnvoll Physik vierstündig zu machen.

...und welche sind einfach?

Naja, mit Physik und Chemie hättest Du Dir sicherlich nicht die einfachsten ausgesucht, aber auf jeden Fall sehr interessante. Es hängt hier ganz von dem Interesse ab, und davon, wie stark man sich mit dem Thema befassen kann, ohne dass es einem lästig wird.

...zur Antwort