Das ist ein sehr großes Thema und sehr sehr sehr umfassend. Also ich glaube da ist eine solche eigentlich schwierige Frage für Gute Frage Net nicht gedacht.
Ich könnte es mal trotzdem versuchen deiner Frage gerecht zu werden.
Das Wort Zufall ist ein wissenschaftlicher Fachbegriff, was im Grunde von einem Geschehen dessen Ursprung für unbekannt erklärt. Das nutzen Wissenschaftler zum Beispiel um unerklärliche Dinge erstmals für später auf Seite zu schieben damit sie weiter mit ihrer Forschung fortführen können. Von daher kann es Zufälle geben in dieser Hinsicht. Aber auch nur solange wie es für den Menschen vom Wissenstand über dieses Universum steht. D.h. je mehr man Wissen hat desto weniger Zufälle werden es sein. Es ist einfach ein temporäres Werkzeug für die Wissenschaft.
Nun was die Gottesexistenz anbelangt. Der Wissenstand der Menschheit darüber finden sich meiner Meinung nach nur zwei sinnvolle Meinungen. Die eine Meinung ist, dass es bisher noch kein Beweis gibt um die Gottesexistenz mit technologischen Werkezugen zu erfassen. Und daher weiß man nicht ob es ein Gott gibt oder nicht. Die andere Meinung ist, dass es ein Gott gibt der das Universum als Zeichen gesetzt hat. D.h. für diejenigen, die auf logische Schlussfolgerung nach der Existenz-Formel eines Schöpfers suchen finden überall in der Schöpfung Zeichen. Egal was man auch betrachten würde man würde immer Zeichen erkennen für die Denkenden. So heißt es. Der Zeitfaktor wäre in diesem Sinne auch eine Betrachtung vom Universum, weil ja nicht nur das Raum beobachtet werden soll sondern auch die Zeit. Wenn also ein Schöper bereits Dinge vorhersagt und diese Botschadt an eine frühere Zeit schickt, dann ist das so zu verstehen, dass es einen Gesandten gibt, der diese Botschaft erhielt und im Auftrag Gottes diese Botschaft für die Menschheit aufschreibt. In der Bibel heißt es soweit ich weiß, dass man auf die Schriften aufpassen soll, dass diese nicht verändert werden. Aber man weiß ja, dass vieles in Form von Reformen das alte Testament in das neue Testament verändert wurde usw. Das heißt aber noch immer nicht, dass es keine unveränderte Elemente noch gibt. Nicht alles wurde verändert. Die Gelehrten sollen die Pflicht haben die Schriften authentisch zu halten, allerdings kam es wie gesagt trotzdem zu Änderungen, für welchen Preis auch immer es war.