Ja, ein E-Auto ist bei mir in Planung!

Hab schon eines bestellt, kann wegen der langen Lieferzeiten im Moment aber noch dauern. Aber so ist das eben wenn zur Abwechslung mahl wirklich gute neue Sachen auf den Markt kommen und nicht immer nur alter Wein in neuen Schläuchen, jeder will eines haben und bis die Produktionskapazitäten geschaffen werden können dauert es.

Ist mit 32 Jahren mein erstes Auto, ein Verbrenner währe für mich nie in frage gekommen, aber jetzt wo es was vernünftiges gibt gönne ich mir mal was. Hier bei der Umfrage sind natürlich wieder mal die Technikfeinde tonangebend, aber so ist das halt im dekadenten deutschen Sprachraum, alles was es nicht vor 100 Jahren schon gab ist Hexenwerk. Die Zukunft wird dann eben im rest der Welt gestaltet die natürliche auslese funktioniert und der deutsche Sprachraum wird in der bedeutungslosen Versenkung verschwinden.

...zur Antwort
Ich bin eher intelligenter als meine Mitmenschen.

Ich merke immer wider das die Menschen um mich herum vieles nicht verstehen was für mich völlig selbstverständlich ist. Ich mache mir seit frühester Kindheit über viele komplexe Dinge Gedanken und habe Interessen in vielen verschiedenen Bereichen. Ich kann mit anderen Menschen kaum ein Gespräch über Themen führen die ein gewisses Vorwissen erfordern weil die anderen meiner Argumentation nicht folgen können und ich dann immer lange und ausführlich erklären muss. Leider sind die Anderen dann auch nach der Erklärung nicht zufrieden und akzeptieren meine logischen Argumente oft nicht.

Obwohl ich so klug bin bleibe ich dennoch bescheiden und nehme die Ansichten meiner Mitmenschen ernst, da ich weis das ich immer noch dazu lernen kann. Diese Bescheidenheit ist es die mich noch klüger macht als andere kluge Menschen denen diese fehlt. Sobald sie ein gewisses Niveau erreicht haben Stagnieren sie weil sie die Stärken der weniger klugen Menschen nicht mehr erkennen können. Ich habe es selbst über das Niveau der klugen Menschen hinaus geschafft dank meiner unglaublichen Bescheidenheit!

...zur Antwort
Finde ich gut...

Hätte nicht erwartet das mal was Progressives aus Europa kommt. Normalerweise stehen wir ja immer für technischen Stillstand/Rückschritt.

...zur Antwort
Finde ich gut

Elektromotoren sind viel effizienter als Verbrennungsmotoren, somit produzieren sie sehr viel weniger Emissionen und lokal sogar überhaupt keine. Außerdem bietet ein Auto bei dem man Strom nutzen kann ohne den Motor laufen lassen zu müssen auch noch andere Vorteile. Ganz zu schweigen davon das Elektromotoren viel zuverlässiger funktionieren als Verbrenner. E-Autos sind in jeder Hinsicht die Zukunft, wenn die Umstellung dadurch beschleunigt wird ist das umso besser.

...zur Antwort
E-Autos sind gut, weil ...

sie die Energie am effizientesten nutzen, der Wirkungsgrad liegt bei fast 90%, wenn man das mit Verbrennern vergleicht muss man froh sein wenn die insgesamt auf 10% kommen.

...zur Antwort

Wird die Herkunft nicht immer verschwiegen damit man nicht merkt das die meisten schweren Straftaten von Ausländern begangen werden?

https://www.cicero.de/kultur/schwimmbad-schlaegereien-fluechtlinge-migrationshintergrund-hitze/plus

...zur Antwort

Jeder grundlegend geschichtlich gebildete Mensch weis das Hitler nur in Deutschland nicht aber in Österreich gewählt wurde und das er dann mit der Armee einrücken musste um das Land zu übernehmen. Wie kommst du auf so einen Begriff wie "Opferrolle"? Worin unterscheidet sich Österreich von allen anderen Staaten die von Deutschland überfallen worden sind?

...zur Antwort

Bessere Situation in ländlichen Räumen, viel Potential für Tourismus, dennoch genau so gute Industrie. Aber auf deutscher Seite ist man in Westdeutschland auf dem selben Niveau wie Österreich, nur die Altlasten der Widervereinigung lassen Deutschland insgesamt schlechter dastehen.

...zur Antwort

Der ORF wird in Österreich seit jeher "Rotfunk" genannt weil er eindeutig Parteipolitik macht. Wenn man sich die Interviews angesehen hat weis man auch warum. Das bei einem Interview zur EU-Wahl ein Europaparlamentarier zu einem Plakat der FPÖ-Jugend Steiermark das ein Jahr alt ist befragt wird, ist an sich schon Beweis genug dafür.

Das dann auch noch an der Haaren herbeigezogene vergleiche zum Stürmer gezogen werden hat nichts mehr mit unparteiischen Journalismus zu tun. Mit den anderen Spitzenkandidaten wurden, anders als der FPÖ, europapolitische Themen diskutiert. Aber auch da zielten alle „kritischen Fragen“ nur darauf ab das die Kandidaten vielleicht nicht Links genug währen.

...zur Antwort

Im Extremfall muss es ja schon grundlegend ausgebildete Männer geben. außerdem ist der Zivildienst ein wichtiger Beitrag den junge Leute für ihr Land leisten. Dadurch lernen sie wie wichtig es ist das es einen starken Zusammenhalt im Staat gibt und das jeder seinen Beitrag leisten muss. Zuvor haben sie ja nur Leistungen vom Staat empfangen (Schulbildung, Infrastruktur, Krankenversicherung,...).

...zur Antwort

Wir Österreicher glauben das ihr wie alle anderen Länder auch die einmal teil von alt Österreich waren eine höhere politische Reife besitzt wie germanische Länder (einschließlich der Angelsächsisch- germanischen Länder). Das liegt einfach an der höher entwickelten Kultur die nicht von preußischem Drill oder reaktionärer protestantischer Ideologie zerstört wurde.

...zur Antwort

Wichtig währe es zu wissen warum du Nervös bist. Bevor du das Problem lösen kannst musst du genauer wissen was der Grund für deine Angst ist. Hast du einfach Angst vor Zurückweisung, oder vielleicht keine gute Menschenkenntnis und kannst deswegen nicht einschätzen wie sie auf dich reagieren? Vielleicht gibt es auch noch einen anderen Grund.

Als ich in deinem alter war ist es mir genauso gegangen wie dir, mir hat geholfen das ich irgendwann herausgefunden habe das es nicht fehlender Mut war was es mir schwer gemacht hat mit anderen Menschen zu kommunizieren sondern fehlende Menschenkenntnis und das ich deswegen durchaus berechtigte Angst hatte mich zu blamieren. Dann habe ich an meiner Menschenkenntnis gearbeitet was Jahre gedauert hat, aber jetzt habe ich keine Probleme mehr im Umgang mit anderen Menschen.

Das ich lange Zeit immer nur dachte, bzw. mir eingeredet wurde ich währe schüchtern, hat mir aber viel Zeit gekostet da ich immer nur versuchte Mutiger zu sein was mich von meinem eigentlichen Problem der fehlenden Menschenkenntnis abgelenkt hatte.

...zur Antwort
ÖVP (Türkis)

Habe und werde ÖVP wählen weil sie die einige Partei ist die für konstruktive Politik steht. Die von der ÖVP ernannten Minister sind keine Brufspolitiker sondern Menschen die in ihrem Gebiet abseits der Politik Erfahrung gesammelt haben. Außerdem begründen ÖVP-Politiker ihre Positionen am häufigsten mit Argumenten und versuchen nicht nur durch Rhetorik zu glänzen. Als völlig unwählbar hat sich die Opposition erwiesen, ich habe auch mal Neos und Grün gewählt, aber das war noch zu Zeiten in dehnen diese für konstruktive und für Österreich gute Politik standen.

...zur Antwort