Hallo,

soweit ich weiß gibt es sowas nicht. Barocke oder Kleider aus der Zeit des Rokoko sind sehr aufwendig und teuer. Diese kann man nicht mal eben so in zig Größen rumhängen haben. Die meisten Kostümverleihe bieten zudem keine authentischen Kleider an... das ist leider alles Fantasiezeugs.

Wenn du also der Person eine Freude machen willst, dann lieber ganz oder garnicht.

...zur Antwort

Hallo!

Also Barock ist nicht Barock... es kommt auf das genaue Jahrzehnt drauf an.. und welchen Stand (Adel, Arbeiter, usw) bzw. welche Zeit stellt das Kleid dar? Ich nehme mal an Adel (wollen die meisten sein.. "Prinzessin" und so):

  • Spitzenhandschuhe = nein. wenn dann aus Seide und eher eine Stulpe (siehe Schnitt von neheleniapatterns
  • Spitzenschirm = auf keinen Fall! Wenn, dann hell bespannt, mit geraden Griff
  • Beuteltasche "Pompadour" = auf keinen Fall ... gab es nicht.
  • Fächer = ja. Aber ohne Spitze.
  • Stock = ja. ca. 1770, aber länger, ca. 120 cm, nicht so dick und mit angebrachter Schlaufe.

Ich habe es mal versucht allgemein zu halten (was eig nicht geht). Hoffe konnte so schon etwas helfen, falls noch etwas unklar ist, bitte fragen ;-)

...zur Antwort

ich empfehle das Buch "Hinter den Fassaden von Versailles" zu lesen, hier finden sich viele Details zu dem Haus ;-)

...zur Antwort

Auch wenn einige Jahre verspätet, und mittlerweile evtl hinfällig, dachte ich antworte dennoch mal :D

Die 18.Jahrhundert Reenactment-Szene ist tatsächlich sehr penibel, was ja aber nichts schlechtes sein muss, oft wird es leider negativiert. Aber sind wir doch mal ehrlich, Fasching wollen wir ja nicht, oder? :D

Also gerade in Facebook gibt es einige Gruppen, den man sich anschließen könnte: "Barock und Rokoko Freunde", "Le siècle des petitesses ❥ ROKOKO", "Zivile Darstellung 18. Jahrhundert", ...

Für weitere Fragen stehe ich immer zur Verfügung ;)
Viele Grüße

...zur Antwort

Ja es gibt für das 18.Jahrhundert einige Bälle Europaweit. 

Diese sind aber oft im Ramen einer Veranstaltung zu verstehen und kosten halt dementsprechend etwas 80-150 €. Auch wäre es Hilfreich selber eine authentische Robe zu besitzen um sich nicht dem Gespött der anderen Teilnehmer wegen eines Faschingskostüms zuziehen zu müssen ;) 

Bei weiteren Fragen antworte ich gerne.

Viele Grüße
AP

...zur Antwort

Hallo Kamila,

es gibt einige Veranstaltungen, welche aber den Anspruch haben sich nicht zu "verkleiden" sondern die Zeit "nachzuleben" wie einer Zeitreise. Das bedeutet aber auch dass alles so korrekt und authentisch wie möglich sein muss: keine Kostüme oder Fantasie, es muss alles nach historischen Schnitten und Stoffen gefertigt und mit passenden Accessoires versehen werden. Man sollte sich also vorher gründlich informieren und recherchieren, denn vieles was es zu kaufen gibt ist (Pardon) Mist. Und wenn alles passt, dann macht es richtig Spaß dort mitzumachen ;) 

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Ja gibt es. Hier kommt es bei den 18.Jrh. Galanteriedegen erst einmal darauf an, ob die Scheide einen Hacken/Knopf hat, oder an der Seite einen oder zwei Ringe. Im Idealfall sollte es ein Hacken/Knopf sein. Ich habe mal ein Bild meines Gehenks beigefügt. Ich könnte auch den Kontakt vermitteln, wo man diesen auf Kundenwunsch anfertigen lassen kann.

Viele Grüße aus München

...zur Antwort

Hallo ;)

Wenn du begeistert von dieser Epoche des 18.Jahhrundert bist, dann findest du sicher hier noch einige andere Filme: http://www.tommyadler.de/1/Filme.html

Viel Spaß beim schauen ;-)

...zur Antwort

Hallo! Nun, das sogenannte Schönheitsideal durch Rubens im frühen 17.Jahrhundert hat meiner Meinung nach nicht mehr viel mit dem 18.Jahrhundert zu tun. Denn in dieser Epoche war alles Mode, was zierlich und verspielt war. Das Korsett (nicht mit dem heutigen Korsett vergleichbar) bzw. Schnürbrust genannt, diente dazu den Oberkörper der Dame in eine glatte feste Keilform zu bringen ohne dass der Busen diesen "ausbeult" - also absolut kein "Eieruhr-Korsett", denn diese Mode der Formgebung kam erst im 19. Jahrhundert ;-) Die Mode diktiert eben wie so oft ein Schönheitsideal... Grüße, Antoine P.F. M.d.E. http://www.tommyadler.de/1/Epoche_der_Aufklarung.html

...zur Antwort

Also, das Rokoko wird auch als Spätbarock bezeichnet. Grob gesehen: Barock = 17.Jahrhundert; Rokoko = 18. Jahrhundert. Barock war noch stark von der Kirche geprägt, schwere Stilelemente, Ehrfurcht vor Gott, etc... im Rokoko wurde alles leichter, verspielter und es kamen hellere Farben ins Spiel (meist die sogenannten Pastellfarben). Es gibt sehr viele Bücher zur Mode, evtl. hilft dir da auch folgende Seite: www.marquise.de kann ich nur sehr empfehlen, gerade wenn es um Kleidung aus dieser Epoche geht ;)

...zur Antwort

mal hier schauen, evtl. etwas in der Liste dabei: http://www.tommyadler.de/1/Filme.html

...zur Antwort

Hallo! ....erstaunlich wie oft diese frage hier auftaucht :D

hier noch einmal der Link zu der umfangreichen Filmsammlung: http://www.tommyadler.de/1/Filme.html

Viele Grüße T.A.

...zur Antwort

Hi!

also zu Barock und Rokoko (also 17. bis 18. Jahrhundert) kann ich folgende Filmliste empfehlen: http://www.tommyadler.de/1/Filme.html

Viel Spaß beim schauen :-)

A.P.F.
M. d'E.

...zur Antwort