Wegen deiner Haut musst du dir nach einer Woche wirklich keine Gedanken machen. Ich war in einer ähnlichen Situation und hab sie dann abgesetzt. Ich würde es jeder Zeit wieder machen da ich mich danach wieder viel lebendiger und glücklicher gefühlt habe. Eine Pille hab ich nie wieder genommen.
Mir geht es momentan genauso. Ich war deshalb beim Arzt und es wurde festgestellt dass ich einen Eisenmangel hab. Du kannst mal versuchen Lebensmittel mit viel Eisen zu Essen oder du kaufst dir Eisentabletten.
Lg
Ich trinke im Sommer 4-5 Liter am Tag.
Verliere aber auch viel Flüssigkeit durchs Schwitzen bei der Arbeit und beim Sport.
Ich trinke momentan also im Sommer ca 4-5 Liter am Tag. Allerdings arbeite ich den ganzen Tag draußen und verliere viel Flüssigkeit durchs Schwitzen.
Im Winter sind es dann ca. 3,5 Liter.
Tatsächlich bringt es aber was ausreichend zu trinken wenn man trainiert. Es kann dafür sorgen dass die Herzfrequenz nicht zu hoch wird.
Ich bin weiblich, 1,65m und wiege 60kg
50cm wären viel aber 5cm sind schon fast lächerlich wenig 😅
Wenn jemand der Interesse an mir hätte so lange bräuchte um zu antworten und ich sehen würde dass er 100 mal seitdem online war würde ich definitiv mein Interesse an der Person verlieren.
Wie du schon sagst hast du die Katze gekauft und finanzierst die Tiere. Also sind es auch deine.
Ich denke Elektro hat keine Zukunft da es flächendeckend garnicht umsetzbar ist. Geschweige denn welch negative Auswirkungen es trotzdem auf die Umwelt hat. Ich hoffe dass mehr in die Forschung von anderen Alternativen investiert wird.
Ich persönlich würde mir momentan auf jeden Fall kein Elektrofahrzeug zulegen da es einfach zu unpraktisch ist.
Je nach Wochentag. Nach der Arbeit (16:30 Uhr Feierabend) Sport bis 18:00 Uhr , dann zum Pferd bis ca. 19:30, danach Lebensmittel einkaufen (mache ich fast täglich), nachhause fahren, Tätigkeiten im Haushalt und Mahlzeit vorbereiten, ab ca 21:30 Essen, dann Duschen, Zähneputzen und Hautpflege und ab ins Bett.
Am Anfang hatte ich tatsächlich etwas Angst aufgrund der ganzen Panikmache in den Nachrichten und sozialen Medien. Impfen hab ich mich trotzdem nicht lassen. Meine ganze Familie einschließlich meinen Großeltern und mir hatte Corona. Da es alle gut weggesteckt haben hatte ich danach auch keine Angst mehr. Meine andere Oma ist leider vorher schon an den Folgen der Corona Impfung verstorben.
Ich bin ungeimpft. Beim ersten mal war ich eine Woche krank und hatte leicht Fieber. Beim zweiten mal wars wie eine Erkältung.
Bin nicht geimpft und hatte zwei mal Corona.
Es liegt malwieder auf der Hand dass es nicht um die Gesundheit der Menschen geht sondern nur darum möglichst viel Profit zu machen. Wenn homöopathische Leistungen gestrichen werden sind viele darauf angewiesen Medikamente aus der Pharmaindustrie einzunehmen. Wem wird das also nur zugute kommen? Überraschung - dem normalen Volk auf jeden Fall schonmal nicht.
Am besten du fragst mal beim Vermieter nach. Allerdings ist es logisch dass die Heizkosten teuerer geworden sind.
400€ kann man sich schnell zusammensparen als Einzelperson.
Wenn du wenig Ansprüche hast und eher weniger weite Strecken und kaum Autobahn fährst dann ist es besser wenn du ein günstigeres Auto fährst. Ein weiterer Vorteil von alten Autos ist, dass sie einfacher zu reparieren sind.
Ich fahre einen Bmw mit recht guter Ausstattung und möchte das auch nichtmehr missen. Allerdings muss ich sagen dass die Versicherung sehr teuer ist und die Werkstattkosten auch sehr hoch ausfallen können. Sei es nur für Inspektion und Ölwechsel. Trotzdem macht es sehr viel Spaß ihn zu fahren und er rostet kaum.
Aber ich würde eigentlich jedem davon abraten ein Auto mit so hohen Unterhaltskosten zu kaufen.
Johanniskraut ist erst ab einer größeren Menge giftig für Pferde also ist es kein Problem wenn einzelne Pflanzen auf der Koppel wachsen.
Im normalfall fressen Pferde keine solch großen Mengen davon. Wichtig ist nur die Pferde nicht hungrig aufs Gras zu stellen oder auf die bereits komplett abgegraste Koppel auf der nurnoch das Kraut steht.
Natürlich spielt auch die richtige Pflege der Weide eine Rolle. Jährlich Düngen könnte eventuell auch helfen, da Johanniskraut magere Standorte bevorzugt. Allerdings muss man da wieder aufpassen dass das Gras nicht zu energiereich für die Pferde wird.