Das kann ja verschiedene Gründe haben. Man war in einer Beziehung, die einen fertig gemacht hat und will einfach keine feste Beziehung mehr oder man ist komplett unfähig für eine Beziehung durch Bindungsängste, etc. Kann jetzt nicht beurteilen, was davon zutrifft. Spreche aus eigener Erfahrung und kenne auch ein paar Leute, die ähnliche Probleme hatten. Es gibt immer einen Grund, niemand hat von Anfang an diese Einstellung.

...zur Antwort

Warum sollte das peinlich sein? Du musst einfach nur weitermachen und auf keinen Fall alles wegschmeißen. Abi ist nunmal schwierig und ich glaube, dass deine Eltern das auch verstehen und wenn du es erstmal hast, hast du auch mehr Möglichkeiten als andere. Ein Kollege von mir hätte nur noch 3 Wochen gehabt. Er hatte nen 2er Schnitt und hätte das easy hinbekommen und hat dann aufgegeben, weil er dachte, er würde die Prüfungen nicht schaffen. Zieh einfach durch und gib deine Bestes, dann wird das schon.

...zur Antwort

Ich glaube, über 0,3 Promille darf man nicht mehr. Ein Bier oder zwei Radler würde gehen, mehr aber nicht.

...zur Antwort

Das Problem hatte ich auch mal. Manchmal hab ich ihn mit O-Saft gemischt, ganz selten auch pur getrunken aber irgendwann geht es auch nicht mehr. Am Anfang findet man den Geschmack auch ganz ok und es lässt sich aushalten aber irgendwann hat man auch zu viel davon getrunken. Lass es am besten gleich.

...zur Antwort

Wenn du über einen längeren Zeitraum eine bestimmte Menge trinkst, gewöhnst du dich irgendwann daran und versuchst natürlich, auf diesem Stand zu bleiben. Das ist eben das schlechte an Alkohol und deshalb sollte man es auch nicht übertreiben.

...zur Antwort

Ist bei mir auch so. Hör lieber auf, bevor es schlimmer wird. Trinke inzwischen jeden Tag, obwohl es mir eigentlich nicht hilft. Wenn du so schon viel trinkst und extra fragt auf welcher Stufe du jetzt bis, ist diese Frage komplett überflüssig. Mir würde es darum gehen, dass es mir wieder besser geht und nicht darum, wie weit ich schon in der Scheiße stecke.

...zur Antwort

Da ich natürlich nicht weiß, ob du eine gute oder schlechte Beziehung zu deinem Vater hast, geb ich dir einfach eine relativ kurze Antwort. Du solltest dich nicht für deine Familie schämen. Du weißt nicht, warum er trinkt, weil das alles einen Grund hat, der Eine kann damit klarkommen, der Andere nicht. Das Einzige was du machen kannst ist, mit ihm darüber zu reden, mehr kannst du nicht machen. Er muss sich selbst an einen Psychologen wenden, wenn er das nicht will, kannst du absolut nichts dagegen tun, er ist schließlich erwachsen.

...zur Antwort

Vergiss erstmal die ganzen Komplimente. Die erste Frage ist, wie lange du sie eigentlich schon magst. Ich würde an deiner Stelle versuchen, erstmal viel mit ihr zu schreiben, um sie kennen zu lernen. Ich meine, wenn ihr euch oft unterhaltet und du sie magst, sollte das ja das kleinste Problem sein. Beim Schreiben merkt man eigentlich auch schon, wie sehr sie interessiert ist oder halt auch nicht. Triff dich doch mal mit ihr oder feier mit Freunden und frag sie einfach, ob sie Lust hat, zu kommen. Dann ist es nicht so unangenehm, wenn sie nicht mit dir reden möchte. Dann weißt du wenigstens, dass sie kein Interesse hat, kannst aber auch noch mit anderen reden, wenn du einen Korb bekommen hast, damits nicht ganz so peinlich ist.

...zur Antwort
Warum ist es so gefährlich, wenn man alleine trinkt?

Um meine Frage besser zu verstehen, hier erstmal meine Vorgeschichte:

Als ich zum ersten Mal Alkohol getrunken habe, war ich in einer "Ausprobier-Phase". Sprich: viele Sorten von verschiedensten Alkoholtypen ausprobieren. Also saß ich alleine in meinem Zimmer, hatte zuvor zig Biersorten gekauft, und probierte aus. Natürlich kannte ich anfangs meine Alkoholgrenzen noch nicht und hatte es mit dem Durcheinandertrinken verschiedener Biere deutlich übertrieben. Jeder kennt diesen Moment, wenn es einem nach zu viel Alkohol überhaupt nicht gut geht und man übel und betrunken an der Kloschüssel hockt und sich schwört, dass nie wieder zu machen.

Wie dem auch sei, diesen Moment, alleine getrunken zu haben, kann man vielleicht noch damit rechtfertigen, dass man anfangs dumm und in der Probier-Phase war.

Allerdings gab es danach immer mal wieder (nicht häufig, aber hier und da) Abende am Wochenende, wo man alleine ein Bier zu seiner Lieblingsserie getrunken hat - weil es in dem Moment und mit dem Fler der Serie eben zum Beispiel gut gepasst hat. Vielleicht kennt ihr so Situationen, mit dem man dann dadurch den Moment "abrundet".

Dann hat mich meine Mutter einmal dabei erwischt und bös deswegen geschimpft - was für mich nicht verständlich war. Sie sagte, dass man Alkohol eigentlich nur in Gesellschaft trinken sollte und dass sie damals nie auf die Idee gekommen wäre, jemals alleine zu trinken. Okay, das kann ich noch nachvollziehen, aber dann hat sie mir vorgeworfen, dass man so ganz schnell Alkoholiker werden kann.

Nun frage ich: ist das berechtigt? Ich habe das belächelt, weil ich mich gut unter Kontrolle habe (ich könnte auch mal zwei Wochen ohne Alkohol auskommen) und diese Anschuldigungen etwas krass fand.

...zum Beitrag

Pass einfach auf, dass es nur bei der geringen Menge bleibt. Hab den Fehler gemacht und alleine was getrunken hab, nur wars halt kein Bier. Am Anfang war es nicht viel, dann auch wenn es mir schlecht ging und hab irgendwann die Kontrolle verloren, ist mir aber bis heute unangenehm mit meiner Familie über meinen Konsum zu sprechen, man kanns halt auch irgendwann einfach nicht mehr geheim halten. Ist immer besser, wenn man in Gesellschaft mal was trinkt, ist ja auch nicht weiter schlimm, wenn mans halt nicht übertreibt.

...zur Antwort
Freund geht jedes Wochenende feiern - mir wird das zu viel?

Mein Freund (25) und ich (25) sind seit 5 Jahren zusammen und seit zwei Jahren wohnen wir zusammen. Ich hab mein Studium schon abgeschlossen und arbeite, während mein Freund zwischen seinem Bachelor und Master zwei Jahre gearbeitet hat. Nun studiert er wieder und hat ein paar neue Leute kennen gelernt (alle single).

Seitdem geht er jedes Wochenende abwechselnd mit einer Freundesgruppe feiern. Anfangs hatte ich kein Problem damit, und war froh, das er Freunde gefunden hat. Nun wird es mir aber langsam zu viel. Ich hab ihn oft gebeten, ein Wochenende lang mit mir zu verbringen, doch irgendjemand hat ihn am Ende immer eingeladen und er konnte nicht nein sagen. Er versuchts mir dann Recht zu machen, und macht meistens alles mit, was ich für den Tag geplant habe, und ist dann beleidigt, wenn es mir keinen Spaß macht. Aber er kommt zB. erst um drei in der Nacht heim, wir stehen um 8 auf und er ist den ganzen Tag müde und unmotiviert. Ebenso passiert es auch, dass er zu viel getrunken hat und den ganzen Tag nichts machen kann.

Am meisten stört es mich aber, dass er sehr unsympathisch ist, wenn er viel getrunken hat, und ich das dann zu spüren bekomme (grobes Verhalten und Sprache). Und jede Woche erwarte ich aufs neue, dass er mal das ganze Wochenende zuhause ist, und dann kommt schon die Nachricht, dass er wieder auf ner WG-Feier, in nem Club oder sonst irgendwo eingeladen wurde.

Wie seht ihr das? Ist das normal? Liege ich hier falsch? Was soll ich tun?

...zum Beitrag

Ich kann dir nur sagen, dass man in der Regel alles versucht, um Zeit mit der Person zu verbringen, wenn einem wirklich etwas an demjenigen liegt. Es ist klar, dass man seine Freunde deshalb nicht wegwirft, würde ich auch nicht, trotzdem solltest du es mal direkt ansprechen, wenn du es noch nicht versucht hast. Würde mich nie nur mit Freunden treffen und meiner Freundin aus dem Weg gehen. Was den Alkohol angeht, gibt es Menschen, die nüchtern einfach nicht über alles reden können und alles nur in sich reinfressen. Wenn man etwas getrunken hat, wird man meistens sowieso ehrlicher. Aber spätestens dann siehst du, was derjenige wirklich fühlt. Hab es schon bei Freunden erlebt und mir geht es oft genauso. Warum geht ihr dann eigentlich nicht zusammen feiern? Du würdest seine Freunde kennenlernen und ihr könntet irgendwas zusammen machen. Solltest auf jeden Fall mal mit ihm reden. Es ist klar, dass man auch Zeit für sich haben will, gerade mit nem Studium, wird es dann halt auch schwierig. Aber wenn man in einer Beziehung ist, sollte es einem auch darum gehen, Zeit mit der Person zu verbringen, sonst hat es einfach keinen Sinn und man sollte es einfach ganz lassen, wenn man die Zeit einfach nicht aufbringen kann.

...zur Antwort

Ist normal, dass man nervös ist. Wenn du es nicht schaffst die Person anzusprechen, dann schreib doch erstmal was und versuch über irgendwas zu reden. Du kannst dann ja auch versuchen herauszufinden, ob der oder die jenige in einer Beziehung ist oder nicht. Wenn du etwas schreibst aber nie eine Antwort bekommst oder nur sehr kurze Nachrichten, dann scheiß einfach drauf, ist nur Zeitverschwendung.

PS: Wenn du die Person schon angesprochen hast, dann sorry für die späte Antwort. Wenn nicht und schon zwei Monate vergangen sind und du dich einfach nicht traust, dann warte lieber nicht darauf, dass irgendwas passiert und konzentrier dich auf andere Dinge. Ich kenne es nur aus eigener Erfahrung. Aus ein paar Monaten wird dann ein Jahr und dann zwei. Die Zeit kann man für andere Sachen nutzen.

...zur Antwort

Ich weiß, dass man meine Situation vielleicht nicht ganz mit deiner vergleichen kann, weil mein Vater kein Alkoholiker ist, hoffe ich wenigstens, aber ich schreibe das jetzt trotzdem. Meine Eltern haben sich getrennt, als ich ungefähr 6 war. Lebe seitdem bei meiner Mutter und habe kein gutes Verhältnis zu meinem Vater. Ich wünsche mir auch einen Vater, der auf meinem 18. Geburtstag ist und nicht auf dem Geburtstag eines Freundes, weil ihm das scheinbar wichtiger ist. Ich hab früher jedes Wochenende was mit ihm unternommen, um ihn halt zu sehen, bis wir uns irgendwann einfach nichts mehr zu sagen hatten. Er hat dann irgendwann nochmal geheiratet und ich hasse sie, habe aber trotzdem versucht, es mir nicht anmerken zu lassen. Seitdem sehen wir uns nur noch ganz selten und wenn, dann reden wir auch nicht viel. Ich kann dir da wirklich nur sagen, dass du einfach versuchen solltest, Kontakt aufzubauen, wenn es dir denn wirklich so wichtig ist. Und selbst, wenn es nicht klappen sollte, weißt du wenigstens, dass du es bei deinen Kindern anders machen wirst.

...zur Antwort

Trotzdem danke

...zur Antwort