Für Reisen innerhalb des Schengen-Raums, wie beispielsweise von Deutschland nach Frankreich, ist es für Drittstaatsangehörige erforderlich, einen gültigen Reisepass mitzuführen. Ein abgelaufener Reisepass, selbst wenn er nicht als ungültig gestempelt wurde, erfüllt diese Voraussetzung nicht. Der Aufenthaltstitel allein ersetzt den Reisepass nicht. Daher ist es notwendig, vor der Reise einen neuen Reisepass zu beantragen.​

Wenn sowohl der Reisepass als auch der Aufenthaltstitel bis zum 1. Mai 2025 gültig sind und die Reise vor diesem Datum stattfindet, steht einer Reise nach Paris grundsätzlich nichts im Wege. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass beide Dokumente während der gesamten Reise gültig sind.​

...zur Antwort

Hey Dani, ich studiere an einer Fernuni, was sich neben einem festen Job und familiären Verpflichtungen oft als echte Herausforderung herausstellt. Besonders die regelmäßigen Einsendeaufgaben haben mir zeitlich und organisatorisch immer wieder Probleme gemacht. Deshalb habe ich mich irgendwann dazu entschieden, diese Aufgaben an Summacumlaude.net (SCL) auszulagern – und rückblickend war das für mich eine sehr sinnvolle Entscheidung.

Mit dem Service war ich durchweg zufrieden. Die Kommunikation verlief in den meisten Fällen reibungslos, und was für mich wirklich zählte: Alle abgegebenen Arbeiten wurden im Notenbereich 1,0 bis 1,7 bewertet. Im Vergleich zu den Arbeiten, die ich vorher selbst verfasst hatte, war ein deutlicher Unterschied in der Qualität und auch in der Bewertung spürbar. Es hat sich schnell gezeigt, dass die Texte sprachlich und argumentativ einfach stärker aufgebaut waren – man merkt, dass hier jemand mit Erfahrung am Werk ist.

Am Anfang gab es kleinere Missverständnisse, weil ich manchmal nicht sofort verstanden habe, welche Option oder Variante der Autor bei offenen Aufgabenstellungen gewählt hatte (z. B. bei Themen mit 3 Alternativvorgaben oder Auswahlmöglichkeiten). Nachdem ich das einmal erlebt hatte, habe ich direkt beim nächsten Mal vorher gefragt, welche Option der Autor nimmt – damit am Ende alles eindeutig und nachvollziehbar ist. Das hat super funktioniert, und ab da lief alles noch klarer und effizienter ab.

Ob der Service auch bei großen wissenschaftlichen Arbeiten, wie Haus- oder Abschlussarbeiten, ähnlich zuverlässig ist, kann ich persönlich nicht sagen – dafür habe ich ihn bisher nicht genutzt. Aber bei allen Einsendeaufgaben im Laufe meines Fernstudiums war das Ergebnis durchweg positiv. Die Kombination aus Zeitersparnis, guten Noten und professioneller Ausführung war für mich einfach überzeugend. Ich kann Summacumlaude.net also definitiv weiterempfehlen.

...zur Antwort

Mit deinen Angaben – 1,80 m groß, 68 kg, Jeansgröße 31/32 – liegst du ziemlich schlank im Schnitt, und wenn dir ein Gürtel in Größe 105 schon am letzten Loch zu locker sitzt, ist der ganz klar zu lang für dich.

Die Gürtelgröße orientiert sich normalerweise am Taillen- bzw. Bundumfang in Zentimetern, gemessen vom inneren Ende der Gürtelschnalle bis zum mittleren Loch. Bei Jeansgröße 31/32 entspricht das ungefähr einem Taillenumfang von 85 bis 90 cm. Das heißt, ein Gürtel in Größe 95 wäre die deutlich bessere Wahl. Größe 100 wäre auch noch okay, aber vermutlich wieder zu lang – da bist du dann schon wieder im letzten oder vorletzten Loch unterwegs.

Wenn du’s ganz genau machen willst, kannst du mal den Abstand von der Schnalle bis zu dem Loch messen, das du aktuell bei deinem 105er Diesel-Gürtel verwendest. Liegt der irgendwo zwischen 90 und 95 cm, ist die Größe 95 ideal. Dann sitzt der Gürtel schön mittig, ohne dass zu viel übersteht.

Also Fazit: 95 ist sehr wahrscheinlich die richtige Größe für dich. 100 wäre nur nötig, wenn du gerne viel Spielraum willst oder mal dickere Hosen trägst.

...zur Antwort

Die Skyline ist im Grunde die Silhouette einer Stadt, also das, was man sieht, wenn man aus etwas Entfernung auf die Stadt blickt und sich die markanten Gebäude am Horizont abzeichnen. Typisch dafür sind Hochhäuser, Türme oder besondere Bauwerke, die sich vom Himmel abheben. Eine Skyline ist also meistens eher ein konkreter, schmaler Ausschnitt, oft von vorn oder seitlich gesehen, und wirkt fast wie eine Art Scherenschnitt – deshalb spricht man auch oft von der „Skyline von New York“ oder „Frankfurt Skyline“, weil diese Städte besondere Konturen am Himmel haben.

Ein Panorama dagegen beschreibt eine breite, meist weitwinklige Ansicht – also eher einen Gesamtüberblick über eine Landschaft oder eine Stadt. Da sieht man nicht nur die Silhouette, sondern auch viele Details, Dächer, Straßen, Umgebung. Ein Panorama kann aus mehreren Einzelbildern zusammengesetzt sein oder einfach durch einen besonders weiten Blickwinkel entstehen. Es geht dabei weniger um die Kontur der Stadt, sondern mehr um den gesamten Eindruck.

...zur Antwort

Hey, kein Stress – da brauchst du dir wirklich keine Sorgen machen. Wenn du jemanden aus Versehen gemeldet hast, passiert für dich als Nutzer nichts. WhatsApp überprüft solche Meldungen zwar, aber sie schauen sich das erst an, wenn es wirklich Auffälligkeiten gibt, also z. B. Spam, Gewaltandrohungen oder andere Verstöße gegen die Nutzungsregeln.

Wenn zwischen euch einfach normale Nachrichten waren und nichts Problematisches geschrieben wurde, passiert der Person auch nichts – oft wird so eine Meldung intern gar nicht weiter verfolgt, besonders wenn es nur eine einzelne ist.

Du wirst auf keinen Fall deswegen gesperrt oder aus WhatsApp rausgeworfen. Sowas passiert höchstens bei massiven Regelverstößen oder systematischem Missbrauch, aber ganz sicher nicht, weil man mal aus Versehen jemanden gemeldet hat.

...zur Antwort

Hatte das auch schon mal bei GMX und da lag’s bei mir am Browser irgendwas hat sich aufgehängt oder ein Cookie war kaputt hab dann einfach den Cache gelöscht und die Cookies entfernt danach ging die Vollansicht wieder wenn du einen Werbeblocker nutzt kann der auch stören deshalb den am besten mal deaktivieren und dann neu probieren manchmal hilft’s auch einfach im privaten Fenster zu starten also Inkognito-Modus wenn’s da geht weißt du dass es an deinen Einstellungen liegt kann auch helfen JavaScript zu überprüfen ob das aktiviert ist ansonsten mal auf einem anderen Gerät testen wenn’s da klappt liegt’s wahrscheinlich an deinem Browser und nicht an GMX selbst wenn gar nix hilft am besten kurz beim GMX-Support melden die kennen das Problem vielleicht schon

...zur Antwort

Drei Stunden klingt nach einem kompakten AC, also ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sowas wie eine Vorstellungsrunde, eine Gruppenaufgabe oder -diskussion, eventuell ein kurzer Test vor Ort (vielleicht Logik oder Mathe, aber eher einfach gehalten) und ein Einzelgespräch mit Rückmeldung geben wird. Manchmal ist auch ein kurzes Rollenspiel dabei, z. B. ein Kundengespräch – keine Sorge, das ist eher ein „Wie gehst du mit Menschen um?“-Test als eine Wissensprüfung.

Wenn du unter Prüfungsdruck nervös wirst: Sag dir einfach, dass die Sparkasse Menschen sucht, die motiviert, teamfähig und zuverlässig sind – du musst kein Mathe-Genie oder Verkaufsguru sein. Es geht auch viel um Auftreten, Umgangston und wie du in Stresssituationen reagierst. Authentisch bleiben ist das Wichtigste.

Zu deinem Outfit: Klingt top! Der Anzug in Navy ist klassisch, die bordeauxrote Krawatte mit Klammer bringt Stil rein, und die Double Monks sind 'n echter Hingucker – solange sie gepflegt sind, absolut okay. Das ist definitiv passend fürs AC bei der Sparkasse.

Mein Tipp: Nimm zur Sicherheit doch einen Taschenrechner, einen Kugelschreiber und ein kleines Notizbuch mit – lieber haben als brauchen. Und schau dir vielleicht noch mal aktuelle Wirtschaftsthemen oder Sparkassen-Werte an, falls sowas im Gespräch aufkommt.

Du wirkst auf jeden Fall sehr reflektiert und gut vorbereitet – das wird dir helfen. Viel Erfolg, und berichte gerne, wie’s war! 👊

...zur Antwort

Finde ich eigentlich gar keine schlechte Idee. Viele wissen nach der Schule nicht genau, was sie machen sollen, und so könnte man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: was für die Gesellschaft tun und dabei direkt 'ne Ausbildung mitnehmen.

Wenn die Ausbildung was bringt und auch außerhalb der Bundeswehr anerkannt ist, wäre das bestimmt für viele interessanter. Man verdient ein bisschen Geld, sammelt Erfahrung und hat danach was in der Hand.

Solange das freiwillig bleibt und man sich aussuchen kann, welchen Bereich man macht, find ich’s fair.

...zur Antwort