Definitiv eine Berufsunfähigkeitsversicherung ... momentan bist du, auf Grund deiner beginnenden Ausbildung nehme ich das zumindest an, noch recht jung und somit, wahrscheinlich auch noch sehr gesund => es wird noch kein Schaden ausgeschlossen außerdem wird in Dtl. momentan jeder vierte berufsunfähig, dass heißt nicht, dass im dazu gleich ein Bein fehlen muss, sondern er auf Grund gesundheitlicher Beeinträchtigung nicht merh arbeiten kann => Angebote einholen und Vergleichen (btw ... steht im Vertrag nicht drin, dass auf einen sog. abstrakten Verweis verzichtet wird HÄNDE WEG!

Hausrat => nur wenn du eine eigene Wohnung beziehst

Altersvorsorge => unsere Renten sind dank einiger Leute aus dem roten Lager NICHT mehr sicher, Angebote machen lassen und vergleichen Gegen alle negativen Ratschläge selbsternannter Experten, ist eine Riester auf lange Sicht sinnvoll

vL-Sparplan => zahlt dein Arbeitgeber sog. vermögenswirksame Leistungen solltest du diese nicht einfach so verkommen lassen

Haftpflicht => nur, wenn ab jetzt nicht mehr bei den Eltern versichert

Bausparverträge => sind bei dem momentanen Zinsniveau nur noch bedingt zu empfehlen, allerdings kannst du die Wohnungsbauprämie, die es vom Staat geschenkt gibt behalten, selbst wenn du ihn nicht wohnwirtschaftlich verwendest, da du wahrscheinlich noch <25 J. bist Bei weiteren Fragen, einfach fragen ;)

...zur Antwort

Da ich mal für den ADAC gearbeitet habe, kann ich dir versichern, dass er genau die gleichen Leistungen nutzen kann, wie du selbst. Von daher kann er beruhigt nach Ungarn fahren ;)

Nebenbei erwähnt ist der ADAC keine Firma, sondern ein Verein.

...zur Antwort

Sagt dir das Stichwort Rentengarantiezeit etwas? Auch hier wird Hinterbliebenen weiter Rente gezahlt.

Der Sinn einer Riester ... na ich versuch's mal hier zw. Tür und Angel:

Wenn du dir mal dein heutiges Netto anguckst und dagegen anschaust, was du wahrscheinlich an Rente erhalten wirst, bemerkst du ganz schnell, dass dort ein riesiges Loch klafft. Um dies zu schließen, wurde die Riesterrente ins Leben gerufen, bei der der Staat auch noch mitfördert. Außerdem kann man die Beiträge z.T. steuerlich geltend machen.

Übrigens ist es auch mithilfe der sog. Wohnriester möglich hier für eine eigene Immobile zu investieren, der Vorteil hierbei ist, dass sowohl in Anspar- als auch in einer Darlhensphase (ja Häuser sind nun mal teuer) vom Staat eine Förderung hinzufließt.

Woher nimmst du eigtl. die Grundlage für deine o.g. Rechnung?

...zur Antwort

Ganz ehrlich ... da sitzen MANCHMAL auch gute ...

Ich kenne aber auch Fälle, wo den Kunden etwas von verzinsten, täglich fälligen Anlagen erzählt wurde. Komischerweise handelt es sich hierbei aber um Wertpapiere, die dem Kunden "untergejubelt" wurden.

Das Zauberwort heißt: Trau, schau wem!

Du bist doch der Kunde, erog werden sich die Versicherungen darum reißen dir Angebote zu erstellen --> hol dir einfach welche ein.

Meine Empfehlung: Such dir ein Haus auf dem ein blaues Quadrat mit Querstrich ist und geh rein ;)

...zur Antwort

Ganz einfach (hmmm ... ist einfach gesagt, ich weiß):

Ich nehme mal b damit es besser mit meinem Beispiel klapp ;)

b + b = 2b

eine Bananen + eine Banane = zwei Bananen ;)

Darum muss ja b * b = b²

Ich hoffe es hat dir ein wenig geholfen ...

...zur Antwort

Die Basismitgliedschaft gilt nur für Pannen- und Unfallhilfe in Deutschland (deine young generation wird genauso gehandhabt).

Wer fahrzeugbezogene Leistungen im europäischen Ausland in Anspruch nehmen möchte, braucht eine Plusmitgliedschaft. Auch eine Starthilfe im Ausland ist bei einer Basismitgliedschaft nicht versichert.

...zur Antwort

Ruf einfach mal bei dem für dich zuständigen BaföG-Amt an, die wissen da zu 100% Bescheid (auch wenn es ein laut Namen Amt ist) und wenn die sagen: "Nein", kannst du ja immer noch gucken, ob es dir doch zusteht.

...zur Antwort

Wenn deine Mutter wirklich Unwahrheiten mit in eine Diskussion bringt, musst du dich unbedingt dagegen "wehren".

...zur Antwort

Ist vielleicht nicht die Antwort auf deine Frage, aber hast du schon bedacht:

Kündigt der Vermieter, muss er dem Mieter eine vergleichbare, ihm gehörende, im selben Haus oder in der selben Wohnanlage befindliche, leer stehende Wohnung anbieten. Tut er es nicht, ist die Kündigung wegen Rechtsmissbrauchs unwirksam (BGH VIII ZR 276/92).

www.mieterbund.de/rechtmainrechteigenbedarf.html

Ich würde dir empfehlen, dich erstmal mit dem Mieter an einen Tisch zu setzen und mit ihm drüber zu reden, da meines Erachtens eine pure kalte Kündigung ganz schnell Trotzreaktionen hervorrufen kann und er sich mit Händen und Füßen dagegen wehrt, obwohl es anderenfalls vielleicht zu einer Einigung kommen könnte, die euch beiden gefällt.

...zur Antwort

Die Spannung im russichen Netz liegt bei 220V also Überspannung wird es wohl kaum geben :-P

Aber wie younixx schon sagte, SCHUTZLEITER nicht vergessen, falls die Hamster zu schnell trampeln.

Außerdem solltest du schauen, was für Stecker du hast, lediglich Typ F (unsere dicken klobigen) könnten Probleme bereiten, ansonsten sollte alles im grünen Bereich sein.

...zur Antwort