Hallo,

Probier dich mal mit Twitter Bootstrap. Sogenannte FluidGrids ermöglichen, wenn du dich an die Standards hälst, Seiten für so ziemlich jede denkbare Auflösung ;)

...zur Antwort

Hallo Kevidiffel,

http://paulmason.name/item/full-screen-background-image-pure-css-code

kannst du damit arbeiten?

...zur Antwort

Hallo Player894,

[…] dann wollte ich mit php arbeiten, xampp draufgezogen, es fehlen die berechtigungen. […] - Meinst du die Berechtigungen zur Installation von XAMPP?

  1. Was steht genau in der Fehlerbeschreibung?
  2. Welche Windows-Version nutzt du?
  3. In welchen Gruppen ist der Benutzer unter dem du an Windows angemeldet bist?
...zur Antwort

Hallo phiLue,

Tutorial - http://tutorials.lemme.at/mvc-mit-php/

Am besten machst du erst einmal copy-paste, und spielst dann ein wenig damit rum. Bei weiteren Fragen melde dich!

...zur Antwort

Hallo maroon1337,

es gibt bereits sehr gute Vorlagen mit denen du deine Website/ Anwendung für so ziemlich jede denkbare Auflösung automatisieren kannst.

z.B. - http://twitter.github.com/bootstrap/

...zur Antwort

Hallo lauki,

guck dir doch mal den Quelltext folgenden Beispiels an:

http://code-developer.de/democode/javascriptonscroll/default.htm

Dort ist die Problematik, so finde ich, ziemlich verständlich gelöst. Anstatt an diesem Punkt neue Zeilen zu generieren kannst du dort einen Ajax-Request ausführen.

...zur Antwort

Hallo McHelper09,

  1. Brauchst du zwingend die Excel-Tabelle?
  2. Alle x Minuten bedarf einen Serverseitigen Cronjob oder eine Asynchrone Website.
...zur Antwort

Hallo leonhard1412,

zum Anfang: Was für Webtechniken beherrschst du bereits?

...zur Antwort
HTML/CSS| Drei-Spalten Layout mit “gefakter table”- Inhalte der Spalten beeinflussen sich oO. why?

Vorweg:

Das „vorgetäuschte“ Tabellenlayout benutze ich, da die äußeren Spalten ihre Länge anpassen sollen sobald die mittlere Spalte (bedingt durch den Inhalt.- Z.B ein langer Text) länger wird als die Äußeren!

wenn ihr zwischen den Menuepunkten wechselt könnt ihr hier ganz gut sehen was mein Problem ist : http://dasasdf.pytalhost.de/testlayout.php

Die Inhalte der äußeren Spalten werden einfach an der Y-Achse verschoben…. Dabei ändert sich doch eigentlich nur der Inhalt der inneren - was soll das !? ^^

Und das ist der dazugehörige Programmcode (vereinfacht):

index.html:

<body>

<div id="faketable">
        <div id="fakerow">


            <div id = "leftrow">

                LINKE SPALTE

            </div> <!-- end leftrow -->

            <div id = "center">

                MITTLERE SPALTE

            </div><!-- end center -->


            <div id = "rightrow">

                RECHTE SPALTE

            </div>  <!-- end .rightrow -->


        </div><!-- end fakerow -->
</div><!-- end faketable-->

</body>

style.css:

#faketable
    {
    table-layout: fixed; 
    display: table;  /*!!*/

    width: 100%;
}

#fakerow
    {
    display: table-row; 
}


#rightrow
{
    width: 200px;
    height: 1000px;
    background-color: #F36;

    display: table-cell; /*!*/
}

#leftrow
{
    width: 200px;
    height: 1000px;
    background-color: #FC3;

    margin:0;

    display: table-cell; /*!*/
}


#leftrow ul
{
    background-color:yellow; 

    width:100%;
    font-size:22px;
}



#center
{
    height: 1000px;
    display: table-cell;
    width: auto;

    background-color: #3FF;/*hell blau*/
    word-wrap:break-word; 
}

p
{
    margin: 0px; 
    /*

    Auch diese Einstellung beeinflusst die linke Spalte!!!

    wäre margin: 50px;   würde der Inhalt der äußeren Spalten auch 50px nach unten wandern... dafuq!?
     ->*/
}

Natürlich könnte ich das Problem lösen indem ich einfach jedes Mal mit dem gleichen TAG oder auch nur „

“ beginne. Das ist mir allerdings zu unsauber. Und noch viel wichtiger: Ich will das Problem ja verstehen!
...zum Beitrag

Hallo dasAsdf,

dein Problem lässt sich relativ simpel mit floating lösen. Ohne jetzt viel erklären zu wollen hier einfach mal ein Link der die ganze Thematik gut erklärt:

http://matthewjamestaylor.com/blog/equal-height-columns-cross-browser-css-no-hacks

...zur Antwort

Hallo Hosenmist95,

wende doch mal vor deinem eigenen Stylesheet einen sogenanntes CSS-Reset an.

z.B. von hier: http://meyerweb.com/eric/tools/css/reset/

Am besten als 'reset.css' abspeichern, und via

<link rel="stylesheet" type="text/css" media="all" href="/pfad/zur/reset.css" />

...zur Antwort

Hallo Webmaster75,

wenn ich deine Frage richtig verstehe versuchst du einen echten Post-Request ohne Formular auszuführen, richtig?

Versuchs mal mit jQuery, damit kannst du in einem AJAX Request POST-Daten mitsenden.

http://api.jquery.com/jQuery.ajax/

...zur Antwort

Hallo Kazu91,

also abhängig vom Umfang deiner Seite/ Software kannst du dir eine sehr einfache Umgebung bauen (Achtung! Pfusch):

Ordnerstruktur:

/
/.htaccess
/index.php
/template.phtml

Die .htaccess enthält folgenden Eintrag:

RewriteEngine on
RewriteBase /
RewriteCond %{REQUEST_URI} !^index\.php
RewriteRule .* index.php

Dabei werden ALLE Anfragen an die index.php weitergeleitet. Die aufgerufene URL kannst du in PHP dann wie folgend analysieren:

$URL = $_SERVER['REQUEST_URI'];

Ruft der Besucher jetzt die Seite z.B. wie folgend auf:

meineseite.de/team

Steht in $URL: /team

Dann:

Inhalte holen und via OB_START etc. in das Template packen.

http://goo.gl/eKm00

...zur Antwort

Hallo SuperVegeta2,

Kannst du mal einen SQL-Dump deiner kompletten Tabelle ohne Einträge posten?

kurzer Gedankengang: Es gibt ja nur einen Benutzer zu einem Anmeldenamen, also würde ich beim Query schon ein Limit von 1 Setzen.

SELECT * FROM `login` WHERE `login`.`user` = "[...]" LIMIT 1;

Davon abgesehen noch ein Hinweis: MD5 alleine ist nicht ausreichend sicher. Verwende Salted Hashes um aus einem und dem selben Passwort bei jeder Generierung eine etwas anderre Zeichenfolge zu erzeugen:

http://goo.gl/GdghI

...zur Antwort

Hallo baXtreme,

Es gibt noch mehr Möglichkeiten:

  • FTP-Server (siehe z.B. FileZilla Server unter Windows, oder unter Linux z.B. proFTPd) - Den Zugang kannst du dann entweder über Benutzerkonten oder einen Anonymous-Account freigeben:

Beispiel-URL die im Browser eingegeben werden kann:

ftp://xxx.xxx.xxx.xxx/

Oder wenn du den Zugang via Benutzerkonten realisierst:

ftp://benutzername:passwort@xxx.xxx.xxx.xxx/

oder

ftp://benutzername@xxx.xxx.xxx.xxx/

solltest du den Zugang nur für bestimmte Nutzer freigeben wird aber auch i.d.R. beim ersten Beispiel eine Eingabemaske geöffnet in welcher der jeweilige Nutzer seine von dir festgelegten Benutzerdaten eingeben kann.

  • SAMBA-Server bzw. Windows Freigabe

Suche bei Google abhängig deiner Serverumgebung.

weitere:

  • scp via ssh-Tunnel
  • rdp inkl. Filetransfer
...zur Antwort

Hallo Gangstahochdrei,

wenn man vom rechtlichen Aspekt absieht - Achtung! Remix heißt nicht automatisch die Musik gehört dir, Missbrauchsgefahr vs. Störerhaftung, ...

Es gibt Möglichkeiten Audioplayer ohne Flash zu realisieren. Eine der einfacheren ist jQuery in Verbindung mit jPlayer.

http://www.jplayer.org/

Das Projekt ist gut dokumentiert.

...zur Antwort

Hallo Martin52525,

um dein Wissen in PHP ggf. zu erweitern schreib doch mal eine kleine MVC (Model-View-Controller) Architektur, dabei lernst du schnell objektorientiert zu schreiben, und es hilft dir später bestimmt weiter andere Pattern zu verwenden.

...zur Antwort

hallo mayhem666,

ich würde eine SQLite Datenbank verwenden. Eine gute Einführung in die Thematik SQLite unter C# findest du hier:

http://www.thomasbelser.net/2009/01/25/c-sharp-und-sqlite-eine-kleine-einfuhrung/

...zur Antwort