Am wichtigsten ist es, dass Du authentisch bleibst und Dich nicht verstellst, um besser anzukommen. Sei freundlich und ehrlich. Ziehe Dich angemessen an, nicht overdressed, nicht underdressed. Bereite Dich gut vor. Also lerne ein paar Daten, Zahlen, Fakten zum Unternehmen auswendig, diese könnten möglicherweise abgefragt werden.

Da ein Vorstellungsgespräch bei jedem Unternehmen anders abläuft, kann man keine konkreten Tipps geben. Auch wann sich das Unternehmen meldet, ist ganz unterschiedlich. Manche sagen schon direkt nach dem Gespräch zu oder ab, manche nach wenigen Wochen, manche nach Monaten. Nach dem Gespräch hast Du sehr wahrscheinlich die Möglichkeit, selbst Fragen zu stellen. Dafür solltest Du dir am besten vorher schonmal welche überlegen, wie z.B. : Wie wahrscheinlich ist es, nach der Ausbildung übernommen zu werden? Wann bekomme ich von Ihnen eine Rückmeldung?

Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Wie "hghfve" bereits geschrieben hat, können Depressionen (bzw. in diesem Fall auffällige schlechte Laune) ein frühes Anzeichen für Demenz sein.

...zur Antwort

"Beeinflusst das Aspergersyndrom die Intelligenz des Betroffenen?"

oder "Inwieweit beeinflusst das Aspergersyndrom die Intelligenz des Betroffenen?"

oder "Aspergersyndrom - Wie verändert sich das soziale Leben eines Betroffenen?"

Je nach dem, womit du das Thema verknüpfen möchtest.

Am besten wäre es, wenn du ein Fallbeispiel hast :)

...zur Antwort

Titel (z.B. von einem Buch) müssen immer in Anführungszeichen gesetzt werden. Auch wenn du ihn oft erwähnst, muss er in Anführungszeichen gesetzt werden, damit der Leser erkennt, dass es sich um einen Buchtitel handelt. Außerdem dürftest du den Artikel ("Die Welle" -> "Die") ohne die Anführungszeichen nicht groß schreiben.

Also: Die Anführungszeichen müssen gesetzt werden.


MfG :)


...zur Antwort

Es gibt schon viele ähnliche Fragen und langsam nervt dieses Thema. Man kann sich doch denken, wieso das so ist oder ?

Es wurde belegt, dass Rassismus mit Dummheit bzw. niedriger Intelligenz zusammenhänge. Das könnte (!) ein Grund sein.

Manche Menschen sind "rechts", also fremdenfeindlich eingestellt. Das ist sicherlich ein weiterer Grund.

Und einige Menschen pauschalisieren häufig zu schnell. Sie denken dann, nur weil vielleicht 100.000 von 1.000.000 Flüchtlingen kriminell sind und die aktuelle Situation ausnutzen o.ä. , dass alle Flüchtlinge so seien und empfinden deshalb starke Abneigung. Vielleicht aus Angst.

Genauso, wie man meiner Meinung nach bei Flüchtlingen nicht zu vorschnell urteilen oder pauschalisieren sollte , sollte man das bei deiner Frage auch nicht. Es gibt sicherlich noch viele andere Gründe, die diejenigen, die Flüchtlingen gegenüber intolerant sind, finden, um ihre Abneigung zu begründen. 

...zur Antwort

Jeder hat mal viel Stress. Das ist noch lange kein Grund, sich umzubringen. Man muss lernen, damit umzugehen und die Probleme zu klären. Wenn das für dich ein Grund ist, dich umzubringen, solltest du so schnell wie möglich einen Psychologen aufsuchen.

Um deine Frage zu beantworten: Ein Messerstich schmerzt sicherlich sehr, da du nicht sofort tot bist dann, sondern langsam stirbst - wenn überhaupt.

...zur Antwort

Angst während des Einschlafens haben bestimmt viele Menschen. Vielleicht versuchst du mal mit Licht einzuschlafen? Oder du hörst Musik, die dich entspannt. Und sei schon einige Zeit bevor du einschlafen möchtest in deinem Zimmer; dann kann niemand da sein. Oder, falls es dich beruhigt, schau jedes Mal vor dem Einschlafen in deiner Schränke und Ecken, um dich zu vergewissern, dass dort niemand ist.

MfG Anna :)

...zur Antwort

Im Internet steht immer viel. Da hat jemand mit Bauchschmerzen auch direkt Krebs. Solche Ernstfälle sind natürlich nicht auszuschließen. Aber am besten gehst du zum Arzt deswegen. :)

...zur Antwort

Hallo :)

Es ging mir sehr lange genauso. Ich habe mir darüber auch schon den Kopf zerbrochen. Letztendlich habe ich meine Tage dann ca. 1 Monat nach meinem 15. Geburtstag bekommen.

Also keine Sorge. Das ist bei jedem unterschiedlich.

Wenn du dich allerdings trotzdem so nicht wohl fühlst, dann kannst du mal zur Frauenärztin/zum Frauenarzt gehen.

MfG

Anna :)

...zur Antwort

Unsere Gesellschaft besteht aus Individuen. Jeder ist ein Individuum. Einige sind vielleicht oberflächlich, aber nicht alle.  Du zeigst auch gerade oberflächliches Verhalten, weil du Heidi Klum bewertest, obwohl du sie nicht kennst. Vielleicht ist sie nicht oberflächlich, sondern wirkt nur so. Das weißt du nicht und das weiß ich nicht.

Zu dieser "oberflächlichen Gesellschaft" gehörst auch du. Du möchtest also deiner Gesellschaft Schaden zufügen?

Es scheint mir, als würdest du die Begriffe "oberflächlich" und "Gesellschaft" nicht genau kennen.

Heidi Klum ist genauso menschlich, wie alle anderen Menschen auf dieser Welt.

...zur Antwort

Guten Abend.

Ich lebe auch in NRW mache G8 und bin momentan in der Q1, also 11. Klasse.

Da meine LKs genau Deutsch und Pädagogik sind, hoffe ich, dir helfen zu können.

In Deutsch hatten wir bisher die Themen: Sprachursprungstheorien (Condillac, Herder, Süßmilch, Rousseau), Sprachskepsis in Verbindung mit Gedichten (Hugo von Hoffmannsthal usw.), "Kabale und Liebe" (Schiller), "Der Prozess" (Kafka), "Woyzeck" (Büchner) und den Epochenumbruch vom Expressionismus in die Moderne. Es geht also vor allem um Sprache und Sprachentwicklung, aber auch um Epochen und verschiedene Bücher, die gelesen werden.

In Pädagogik hatten wir bisher die Themen: Hurrelmann, Mead, Montessori, Krappmann, Schäfer, Freud, Erikson. Das sind die Nachnamen der Personen, von denen wir die Theorien/Modelle gemacht haben. In Pädagogik gibt es nur Theorien; von verschiedenen Menschen, zu verschiedenen Themen. Bei Mead und Krappmann ist es eine Rollentheorie, bei Freud geht es um die Psychoanalyse, Montessori hat sozusagen ihre eigene Form der Pädagogik entwickelt, Schäfer befasst sich mit Spiel und Sprachentwicklung im Kindesalter, Hurrelmann und Erikson mit dem Weg vom Kindes- bzw. Jugendalter zum Erwachsenenalter. 

Das sind alle Themen, die wir in der Q1 (11. Klasse) bisher hatten. In Deutsch werden wir noch einige Bücher lesen müssen (z.B. Hiob) und in Pädagogik werden wir noch viele Theorien kennenlernen. Genauere Informationen zu den Themen findest du entweder, wenn du sie konkret googlest oder mal bei Google nach " standardsicherung nrw Lehrplan Pädagogik Abi" oder so ähnlich suchst. Dann kommst du nämlich auf die Seite der Standardsicherung NRW, wo alle Themen zu jedem Fach aufgelistet sind.

Falls du dich fragst, worin der Unterschied vom GK zum LK besteht: Im GK Deutsch werden weniger Bücher gelesen, Sprachskepsis spielt keine große Rolle und noch einige weitere kleine Unterschiede. Im GK Pädagogik wird z.B. die Theorie Schäfers nicht behandelt und die Theorien werden nicht so detailliert besprochen wie im LK oder auf andere Bereiche bezogen. Im GK wird die Montessori-Pädagogik eher im Hinblick auf Kindergärten , im LK eher im Hinblick auf Schulen bearbeitet.

Ich kann natürlich nur von meinen Erfahrungen an meiner Schule berichten. Falls du noch Fragen hast, stelle sie.

MfG Anna :)

...zur Antwort

Es heißt korrigieren.

Dein Text enthält viele Fehler, sodass es schwer ist, ihn zu verstehen. Kommst du aus Frankreich oder ist deutsch deine Muttersprache?

Ich würde ihn so schreiben:

In einer Beziehung, ist die ausgeglichene Hausarbeit ein gutes Zeichen. Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges entwickelte sich die Situation der Frauen aus Frankreich, wodurch sich auch die Verteilung der Aufgaben entwickelte. Vorher blieb die Frau im Haus, erwartete ihren Ehemann und pflegte das Kind. Heute machen mehr Männer Mutterschaftsurlaub. Diese soziale Entwicklung erlaubt den Frauen, befreit zu werden.

Grüße,

Anna :)

...zur Antwort

Nur weil du in Beziehungen mit Frauen und Liebe nicht klar kommst, brauchst du nicht direkt pauschalisieren, dass alle Frauen unverständlich seien.

Wegen deiner Erfahrung mit einer Frau (ihr seid zusammen also 2 von 7Milliarden Menschen auf dieser Welt), musst du nicht sagen, dass alle anderen Frauen auf der Welt (ca.3 Milliarden) schwer zu verstehen seien.

Überlege, was du falsch gemacht hast, und schiebe es nicht auf sie. Ihre Reaktion hat eine Ursache. Und diese Ursache liegt wahrscheinlich bei dir.


MfG Anna

...zur Antwort

Ich hatte auch einige Jahre lang sehr häufig starke Migräne mit Aura und halt Taubheitsgefühl in den Händen (konnte Hand nicht bewegen), also sehr extrem.

Als ich das dann 3mal innerhalb von 2 Wochen hatte, bin ich zum Hausarzt gegangen. Der hat mir pflanzliche Medikamente (gegen Schmerzen und Übelkeit) gegeben, die ich nehmen musste, kurz bevor die Migräne ganz austrat (ich habe es immer vorher gemerkt). Außerdem habe ich dann eine Überweisung zum Augenarzt bekommen, der bei mir dann später auch nichts feststellen konnte. Er sagte mir, ich solle, falls die Migräne weiterhin so bleibe, zum Neurologen gehen.

Meine Migräne ging dann aber mit der Zeit weg und inzwischen hatte ich seit 1 1/2 Jahren keine mehr.

Deinem Profil kann ich entnehmen, dass du etwa so alt bist wie ich und bei mir lag die Migräne mit großer Wahrscheinlichkeit an den hormonellen Veränderungen.

Ich rate dir auf jeden Fall zum Arzt zu gehen, damit es besser wird.

MfG

Anna :)

...zur Antwort

Das ist kein Problem.

Kritisch wäre nur ein Bandeaux-Minikleid.

Aber so, wie du es beschrieben hast, geht das auch ohne Bolero :)

...zur Antwort

Ich bin 1,76m groß, fast 17 Jahre alt und ich erkläre dir jetzt mal, was ich davon halte.

Wenn ich durch einen Bus laufe, um einen Platz zu suchen, stoße ich mit meinem Kopf an die Griffe zum Festhalten, die an den Stangen hängen. Deshalb muss ich mich da etwas ducken.

Wenn ich hohe Schuhe trage, dann bin ich 1,86m groß. Man glaubt nicht, wie schwer es ist, einen Freund zu finden, der auch noch dann größer ist.

Kleinere Mädchen wirken oft "niedlicher" als große.

Mit 1,70m bist du, wie du den Kommentaren entnehmen kannst, auch schon relativ groß! Sei damit zufrieden. Als ich noch kleiner war, wollte ich immer 1,70m groß werden. Jetzt bin ich größer und wäre lieber nur 1,70m.

Was ich damit sagen möchte: 1,70m für eine Frau ist quasi die optimale Größe! Und so schlimm es klingen mag: Du kannst deine Größe nicht beeinflussen. Und wenn z.B. deine Mutter 1,60m und dein Vater 1,75m groß ist, dann kannst du auch nicht erwarten allzu groß zu werden. Finde dich mit den guten 1,70m ab und genieße die Vorteile.

MfG

Anna :)

...zur Antwort