Mein Freund & ich (21,24) wollen uns ein Haus kaufen. Es wird gerade
neu gebaut - ein Massivhaus - und ist bei der Übergabe schlüsselfertig.
Wir brauchen von der Bank ein Kredit von 210.000 € (mit allem drum und
dran).

Ich verstehe das irgendwie nicht so ganz. Ihr wollt ein Haus kaufen, dass bereits gebaut wird und habt noch nicht einmal die Finanzierung geklärt?

...zur Antwort

Soweit ich informiert bin, gibt es durchaus Bevölkerungsgruppen, die in Deutschland durch das Raster der sozialen Absicherung fallen.

Wer sich nicht ausweisen kann als Deutscher, sollte ein echtes Problem haben. Wer keinen Wohnsitz nachweisen kann, soll angeblich auch mit erheblichen Problemen zu kämpfen haben, um eine Unterstützung beantragen zu können.

Ganz schlimm jedoch wird es, wenn Dir Leistungen gekürzt werden, weil Du gegen Auflagen verstoßen hast. Wenn also selbst Hartz 4 Leistungen gekürzt werden, sehe ich echte Probleme für denjenigen.

...zur Antwort

Ich lebe in den Philippinen und natürlich gibt es hier auch Mücken. Jedoch beschränkt sich deren Aktivität auf ca. 2 Std. am Tag. Morgens bei Sonnenaufgang für eine Std. und abends bei Sonnenuntergang. In der Zeit dazwischen ist es auch diesen Tieren zu warm.

Anfangs habe ich mich für diese Zeit eingerieben. Inzwischen bleibe ich einfach im Haus, esse was und genieße einen Kaffee oder ein Bier. Morgens brauch ich noch nicht so früh draußen rumgeistern und abends habe ich keine Lust mehr dazu.

Ich denke, egal wo Du bist in Asien, wird es so ähnlich funktionieren.

...zur Antwort

In der Regel ist es so:

Wenn Du im freien Handel irgendwelche Komponenten kaufen kannst, hast Du das Recht, damit zu machen was Du möchstest. Denn der Hersteller hat das Produkt an dich verkauft. Zu deiner eigenen Verfügung.

Einschränkungen müssten separat aufgeführt werden. Z.B.: "Nicht für kommerziele Nutzung zugelassen."

Wenn Du mit einem Bauteil eines anderen Herstellers Geld verdienen kannst, freut sich generell der Hersteller darüber, da Du ihm so dabei hilfst, seine Produkte zu verkaufen.

Solltest Du jetzt aber großen Erfolg mit deinem Produkt haben, wirst Du daran interessiert sein, die besten Einkaufskonditionen zu bekommen. Ab einer bestimmten Größenordnung wäre es dann sinnvoll, den Hersteller direkt anzusprechen. Und ich bin mir sicher: Der freut sich dann noch mehr darüber, dass Du seine Komponente verwendest.

...zur Antwort

Ein Eletrorasierer dürfte aber z.B. mit im Handgepäck in den Flieger.

...zur Antwort

Und dann gibt es noch die üblichen Sachen wie: Bestimmte Automarken suchen, engegenkommende Lkw abchecken, von welcher Spedition die sind, tote Tiere am Straßenrand zählen usw.

Das macht in der Regel schön müde und man kann schnell mal wieder eine halbe Stunde vor sich hindösen. Aber in der Schweiz solltest Du dann hellwach sein, weil die Fahrt durch die Schweiz oftmals wunderbare Ausblicke parat hält!

...zur Antwort

Was bedeutet bei Dir in diesem Fall eine "Vorfahrtsstraße"? Einspurig ohne durchgezogene Mittellinie?

1. Man sollte sich genau überlegen, wo man das Risiko eingehen will. Ich würde die Variante wählen, am Imbiss vorbei zu fahren, nächste Möglichkeit wenden und dann zum Imbiss zurück zu fahren.

2. Solltest Du es geschafft haben, Regelkonform vor dem Imbiss geparkt zu haben (ich spreche dabei von einem parken quer zur Fahrbahn), wäre der richtige Weg, mit dem Heck entgegen deiner eigentlichen Fahrtrichtung aus der Parklücke rauszufahren, dann bis zur nächsten Wendemöglichkeit um dort wieder in deine alte Fahrtrichtung zu kommen.

Allerdings ist mir aus deiner Schilderung jetzt nicht klar, warum die Prüfungsfahrt nach einem anderen Manöver beendet sein sollte. Wahrscheinlich, weil Du so unnötig andere Verkehrsteilnehmer gefährdest.

Rein rechtlich gesehen, würde ich da kein Problem sehen, wenn nicht eine durchgezogene Mittellinie überfahren werden müsste. Rückwärts durch den Gegenverkehr geht natürlich nicht. Aber vorwärts, wenn es sich nicht um eine Einbahnstraße handelt.

...zur Antwort

Ich finde viele Männer auch dumm. Deswegen möchte ich auch keinen haben! ;-))

...zur Antwort

Da dürftest Du doch auf erheblich Probleme stoßen. Für eine langfristige Einreise benötigst Du ein entsprechendes Visum, dass Dich jedoch nicht zu einer Arbeitsaufnahme berechtigt. Na gut, den Beruf "Digitaler Nomade" gibt es eigentlich nicht und von daher wäre es möglich, die Einnahmen über ein deutsches Konto in Kanada verfügbar zu halten.

Das größere Problem sehe ich jedoch in dem erforderlichen Nachweis, wovon Du deinen Aufenthalt in Kanada bestreiten kannst. Da sind die Behörden sehr schnell mißtrauisch denn das Leben in Kanada soll nicht gerade günstig sein.

Und für einen Wohnungsnachweis würde sich natürlich eine Freundschaft in Kanada sehr gut machen. Die muss natürlich auch ersteinmal gefunden sein.

Auf jeden Fall: Viel Glück. Ich lebe so ähnlich, allerdings in den Philippinen.

...zur Antwort

Meines Wissens nach besteht nur dann ein rechtlicher Anspruch auf eine Stornierung, wenn eine Reisewarnung durch das Auswärtige Amt ausgesprochen wurde.

Ansonsten würde ich immer den Weg der Kulanz empfehlen.

...zur Antwort

Bevor Du darüber nachdenkst, Werbung bei Facebook oder Google einzusetzen, würde ich zunächst einmal analysieren:

Woher kommen meine bisherigen Kunden? Wie alt ist die Kundschaft?

Bei überwiegend regionaler Kundschaft brauchst Du keine AdWordswerbung und bei überwiegend älterer Kundschaft keine Facebookwerbung.

Was kannst Du anbieten? Damit meine ich nicht nur z.B. eine bestimmte Marke sondern eine Differenzierung nach Gebraucht oder Neuwagen, Service,  Werkstatt, Reifenlager etc.

Je nach diesem Ergebnis würde ich mir Hilfe suchen, um eine darauf abgestimmte Website erstellen zu lassen. Und frühestens nach 2 - 3 Jahren, wenn Du Ergebnisse aus dieser Website analysieren kannst (Google Analytics), würde ich mir eventuell weitere Maßnahmen zur Kundengewinnung oder Kundenbindung überlegen.

...zur Antwort

Deine Frage ist zu pauschal für eine einigermaßen zufriedenstellende Antwort.

Es beginnt schon damit, dass Du von einem kleinen, feinen Autohaus sprichst aber als Idee einen doppelstöckigen Bau zeigst.

Da Du nichts dazu schreibst, welche Marge Dir beim Verkauf der 15 - 20 Fahrzeuge bleibt, kann niemand abschätzen, ob es sich rentieren würde, dafür einen solchen Aufwand zu treiben. Zumal Du vermutlich mit gebrauchten Fahrzeugen handelst.

Wie sieht es mit einem Grundstück aus? Denn das schlägt für ein Autohaus mit gehobenem Niveau in entsprechender Lage erheblich zu Buche. Bei Miete bzw. Pacht würde ich die tatsächlichen Mittel und deren Einsatz für ein derartiges Projekt genau abwägen, da Du Dich vertraglich mit langen Laufzeiten binden musst, um einen Neubau überhaupt nur im Ansatz in Erwägung ziehen zu können.

Ich würde Dir raten, nach einem gebrauchten Objekt Ausschau zu halten, dass Dir eine gute Chance ermöglicht, es später bei Bedarf zu erweitern. Und natürlich sollte es eine Option für einen späteren Kauf geben.

Dann sollte genügend Außenfläche für einen "Showroom" mit z.B. Segeltuchüberdachung vorhanden sein. Die ist nicht so kostenintensiv wie ein neues Gebäude und kann durchaus sehr attraktiv aussehen. Gibt Schutz für die Fahrzeuge vor praller Sonne aber auch bei Regen.

Ein vorhandenes Gebäude könnte dann deine Werkstatt mit Hebebühne(n) aufnehmen und dann fehlt eigentlich nur noch ein Büro. Dafür gibt es heutzutage bereits hervoragende Containerlösungen, die halten Dich "mobil" beim Showroom aber belasten deine Finanzen nicht so sehr.

...zur Antwort

Ich hätte da noch eine Idee:

Kläre für Dich selber ersteinmal, was Du unter "Englisch" verstehst. Ich hoffe in deinem eigenen Interesse, dass Du dabei nicht an das Englisch denkst, dass in Australien verwendet wird.

Weiterhin ist ein Englisch in Amerika ebenfalls kein wirkliches Englisch. Amerikanisches Englisch ist auch nur eine Art Slang mit unterschiedlicher Schreibweise, abweichendem Vokabular und ganz besonders ist die Aussprache sehr stark abweichend vom "Englisch".

Aber je nach späteren Interessen solltest Du Dich also zunächst einmal auf "dein" Englisch festlegen. Oxford Englisch wäre für mich die "Mutter des Englisch". Dadurch fallen aber Tips wie amerikanische Serien oder Filme schauen weg.

Da würde zunächst wirklich die Volkshochschule in Frage kommen, sofern dort ein entsprechender Dozent den Kurs leitet. Ansonsten hilft chatten eine Menge, um den eigenen Wortschatz zu erhöhen und mit etwas Glück findest Du eventuell in deiner Nähe echte Engländer, mit denen Du Dich anfreunden kannst. Ein Hobby ist da immer sehr hilfreich.

Wichtiger ist aber, in meinen Augen, die Festlegung ob und wo Du den späteren Einsatz dieser Fremdsprachkenntnisse für Dich siehst. Ein vereidigter Dolmetscher wäre z.B. mit Sicherheit immer eine gute Wahl.

...zur Antwort

Für mich ist ein Mensch mit einer Behinderung so lange ein ganz normaler Mensch, bis er mich eventuell bei etwas um Hilfe bittet. Abgesehen von Hilfe bei einer Idee oder Hausaufgaben etc.

Eventuell solltest Du dich auch so "einnorden". Bei mir hat das seid vielen Jahren prima geklappt.

...zur Antwort

Die Frage beginnt doch mit etwas einfachem wie: Woher weißt Du, dass der Stich durch eine Mücke verursacht wurde?

Könnte es sich nicht auch eventuell um einen Biß handeln? Zum Beispiel von einer "Bremse"?

...zur Antwort

Ein wenig mehr über Thailand könntest Du hier nachlesen: http://www.thaiangels.de/seite/verhalten.htm

Trinkgeld: Mit der 10% Regel machst Du nichts falsch in Thailand.

Andere Einrichtungen:

Swimming Pool
Waescheservice
Spa Behandlungen und Thai Massagen
Flughafentransfer
Sonnenliegen am Strand und Pool
Shuttle service nach Chaweng
Motorroller & Jeep Verleih
Ausflugschalter
Kostenlose Internetstationen
Individueller Check In

Sehenswürdigkeiten:

Big Buddha Samui

Bueffel Kaempfe
Schmetterlings Garten
Samui Aquarium und Tiger Zoo
Krokodil Farm
Elefantenreiten auf Samui
Samui Golfplatz
Affen auf Koh Samui
Geheimer Buddha Garten
Schlangen Farm
Hin Lat Wasserfall

Gefunden auf: http://www.pinnaclehotels.com/hotelsite/pinnacle/DE/samui/#







...zur Antwort

Laut Lufthansa gibt es die Klasse nicht: http://www.lufthansa.com/de/de/Lufthansa-Reiseklassen

Eventuell gibt es das nur als Ticketvariante. Dann solltest Du die begleitenden Konditionen genau durchlesen. Eventuell besteht ein Unterschied darin, dass Du (angenommen) in der Saver Version (eventuell kostenlos) umbuchen kannst während in der normalen Business Class dies eventuell untersagt ist.

...zur Antwort

Zumindest zum Thema "Erben" kann ich etwas beitragen. Es gibt in Deutschland ein sehr schöne Regelung übers "vererben". Pflichteile sind geregelt und auch die Reihenfolge, wer wann drankäme. Und da "enterben" nicht möglich ist in Deutschland, würde ich zur letzten Möglichkeit greifen:

Das Erbrecht schreibt nicht vor, dass etwas vererbt werden muss bzw. das etwas Vererbbares vorhanden sein muss.

An der Stelle solltet ihr beide ansetzen. Und zwar mit einem guten Rechtsanwalt und ich denke eventuell mit Gütertrennung.

...zur Antwort

Dann hat das zwar mit dem Sprichwort nichts mehr zu tun, sondern ist eventuell:

1. Mittel zum Zweck um trotzdem noch etwas Feuerholz zu ernten

2. Reine Beschäftigungstherapie

3. Ausdruck von Langeweile

4. deine einzige Möglichkeit, die Funktionalität einer Säge zu testen

etc.

Was aber in der von Dir angedachten Sitzweise womöglich leicht zu Verspannungen führen dürfte, wegen der recht unbequemen Haltung beim sägen.

...zur Antwort