Ja, das Leben war freier. Wir haben, als ich noch in einer Großstadt wohnte, öfters mal sog. Sessions veranstaltet. Da war es auch kein Problem, im Hinterhof die Musik mal lauter zu machen. Natürlich gab es auch damals schon Quengler, die "Ruhe" geschrien haben. Meist hat man kurzerhand bei den Leuten geklingelt und hat sie eingeladen, mitzumachen. Auch in der Arbeit hat man sich nach Dienstschluss (im Firmengebäude) oft zum Feiern getroffen, einen Grund gab es immer, auch, wenn er kurzfristig erfunden wurde.

Heute ist man anders freier, vielleicht ist das Wort "enthemmter" passender. Aber es ist nicht die Freiheit, die ich noch kennenlernen durfte.

...zur Antwort
Gerechtfertigt

Ich habe selbst Hunde und kann Menschen nicht verstehen, die sich vor der Zubereitung von Essen nicht die Hände waschen.

Mein Unverständnis trifft aber auch dann zu, wenn ich sehe, dass Menschen nach dem Toilettengang den Raum verlassen, ohne sich die Hände gewaschen zu haben.

Jedoch muss ich zugeben, dass ich nicht jedesmal, wenn ich meinen Hund streichle, gleich ins Bad renne und den Wasserhahn auftrehe. Ich habe seit etwa 25 Jahren Hunde und bin noch NIE von den Hunden krank geworden. Aber ein von einem Menschen zubereites Essen hat mir eine höllische Nacht geschenkt und ich bin fast krepiert.

...zur Antwort
Bin ich bereit für ein Haustier?

Hallo, ich wünsche mir schon seit sehr langer Zeit ein Haustier. Eigentlich wollte ich immer einen Hund bzw. einen Dackel haben. Ich hatte auch mal über eine Katze nachgedacht aber eigentlich bezieht sich meine Frage eher auf einen Hund. Ich hatte mit meinen Eltern im Sommer einen Deal gemacht, dass sie bei einem bestimmten Notenschnitt über ein Tier nachdenken (bin btw. 0,8 davon entfernt)

Tut jetzt aber auch nichts zur Sache. Ich wollte einfach mal ein paar Fragen stellen und mir die Meinungen anhören. Also als erstes möchte ich halt sagen, dass ich gerne einen Welpen hätte den ich von kleinauf erziehen kann. Ich hatte noch nie einen Hund nur Meerschweinchen. Achso und mein Papa hat Fische. Also wenn einen Hund, dann halt entweder 2020 oder 2021 zu den Sommerferien, weil man ja erstmal zu hause sein muss :D

Apropos zu Hause sein; Das wäre die nächste Sache (Wir reden jetzt hier von Wochentagen außer Montags, da sind meine Mama und mein kleiner Bruder zuhause) Also, um 8 Uhr beginnt meine Schule, ich gehe also täglich zwischen 7:20 - 7:30 Uhr von zuhause los. Ich stehe immer um 6:30 oder 6:45 auf, frühstücke dann und mache mich halt fertig, etc. Ich könnte auch eine halbe Stunde früher aufstehen um noch eine Runde Gassi zu gehen. So dann bin ich weg. Meine Mama verlässt etwa eine Stunde später das Haus bzw. die Wohnung (dazu später)

Ich bin meistens 13:45 zuhause. Der Hund wäre dann also im Normalfall ca. 5 Stunden alleine. Ich habe aber auch leider 1 bis 2 mal pro Woche länger Schule und bin dann so 15:30 Uhr zuhause. Das wären dann halt 7 Stunden :-(

Nun hat so ein Hund ja ein recht langes Leben. Meine Mama arbeitet im Büro und sie hat eine Mitarbeiterin bzw. ihre stellvertretene Chefin, welche panische Angst vor Hunden hat. Solange diese also dort arbeitet, kann meine Mama den Hund nicht mitnehmen. Die Rente von ihr liegt etwa gleich zum Beenden meiner Schullaufbahn (War das jetzt Deutsch? Naja, ich hoffe man versteht trotzdem was ich meine...) Also zu dem Zeitpunkt wo Mama den Hund mit auf Arbeit nehmen könnte studiere oder arbeite ich bereits.Bis dahin sind es aber auch noch 4-5 Jahre. Kann ich meinen Hund also 4 mal pro Woche im Schnitt 6 Stunden alleine lassen? Zu Anfang, also die Wochen nach den Sommerferien überlegen wir uns dann bestimmt noch was, weil der Hund, gerade wenn er noch so klein ist, nicht sofort und so lange alleine gelassen wird.

Ich könnte dann halt nach der Schule mit ihm raus gehen und eine längere Runde drehen und danach noch eine oder zwei Abends. Es ist natürlich auch nicht nur mein Hund, also würden bestimmt auch MAL(!!!) meine Eltern und mein Bruder mit ihm rausgehen. In der Umgebung ist halt einmal unser Kiez, was sich super für kleine Runden anbietet oder bei längerern Spaziergängen auch die Bucht und ein paar Parks.

Wir wohnen in einer Wohnung, haben aber einen großen Vorder/Hinterhof sowie eine hervorragende Umgebung. Zeit nach der Schule hab ich eigtl. immer

Frage Titel + Tipps, Infos & co

Dankeschön

-Josi

...zur Frage

Liebe Josi,

Deine Zeilen haben mir sehr gefallen. Du zeigst mir, dass Du generell für einen Hund geeignet bist, da Du Dir die richtigen Gedanken über die Haltung eines Hundes schon jetzt (also vor dem Kauf) machst.

Ich habe selbst einen eigenen und einen Pflegehund. Du darfst mir glauben, dass Hunde neben der Freude auch eine gehörige Portion Disziplin verlangen.

Mein Vorschlag für Dich wäre: Hänge doch mal in Eurer Gegend Zettel auf, dass Du Dich in den Ferien als Hundesitterin zur Verfügung stellst. Wenn Du die Möglichkeit hast, schon vor den Ferien täglich mit dem/der Besitzer/in "Gassi" zu gehen, solltest Du das unbedingt tun. Es sollte möglichst ein kleiner Hund sein, den Du schon kennst. Dann kannst Du mal sehen, wie das ist, wenn man jeden Tag mindestens zweimal mit dem Hund an die frische Luft muss, egal ob es regnet oder nicht.

Ansonsten: Wenn ein Tierheim in Eurer Nähe ist, dann frage doch mal nach, ob Du regelmäßig mit einem dort untergebrachten Hund spazierengehen kannst. Vielleicht freundest Du Dich ja mit dem Hund so an, dass Du ihn für immer behalten möchtest.

Ein Welpe braucht viel, viel, viel, viel Zeit und Zuwendung. Du kannst den Hund - gerade in der Anfangszeit - unmöglich stundenlang alleine lassen. Das ist dem Hund gegenüber nicht fair.

...zur Antwort

https://www.youtube.com/watch?v=4pBo-GL9SRg

Nelly Furtado - All Good Things

Vielleicht das? Sag mir bescheid, ob es das Lied ist.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.