Meinen Lebenslauf habe ich bisher ja immer mit Datum und Unterschift beendet. Wenn also nur das Datum vergessen wurde zu aktualisieren und ansonsten alles auf den ersten Blick passt, würde ich darüber hinwegsehen.

Was definitiv schwerer wiegt, ist der ziemlich übersichtliche Anhang. Der Anhang sollte eine PDF-Datei sein, die ein Anschreiben, einen Lebenslauf und Zeugnisse/Zertifikate beinhaltet.

...zur Antwort

Dazu kommt noch, dass die Synchronsprecher durch Internet und Social Media mehr Aufmerksamkeit bekommen. Ich finde es gut.

https://www.youtube.com/watch?v=J9JnAfzJJ_U

https://www.youtube.com/watch?v=zuRTi9p8RwA

...zur Antwort

Digimon Adventure - Leb deinen Traum (langsame Version)
https://www.youtube.com/watch?v=01v44jO3xRo

Digimon Adventure 02 - Unsere Digiwelt
https://www.youtube.com/watch?v=mvobe1sAH9U

One Piece - One Day
https://www.youtube.com/watch?v=9vc2r0s6M_M

Dragonball Z - Chala Head Chala
https://www.youtube.com/watch?v=qrQLAna9SnI

Dragonball GT - Sorae
https://www.youtube.com/watch?v=PiEY0i1bAK4

Monster Rancher - Tiger, Sohn des Windes
https://www.youtube.com/watch?v=SUI2t0vWBIA

The Seven Deadly Sins - Netsujo no Spectrum
https://www.youtube.com/watch?v=h5C2IHQw-jk

Guardian of the Spirit - Nahji no Uta
https://www.youtube.com/watch?v=bK9cSX-peE4

Hunter x Hunter - Departure
https://www.youtube.com/watch?v=faqmNf_fZlE

Hunter x Hunter - Hyori Ittai (Lamento for piano)
https://www.youtube.com/watch?v=MnKfa0xly6o

Attack on Titan - Bauklötze
https://www.youtube.com/watch?v=qKK-GVTxqow

Prinzessin Mononoke - The Legend of Ashitaka
https://www.youtube.com/watch?v=LkAgabtJTYM

...zur Antwort

Überbevölkerung hängt nicht nur mit der Geburtenrate zusammen.

Außerdem sollte man das global betrachten. 1950 gab es noch weniger als 3 Milliarden Menschen auf der Welt. Heute sind es mehr als 8 Milliarden, 2050 sollen es fast 10 Milliaden sein. Der Platz auf der Erde ist aber nicht mehr geworden und dadurch, dass immer mehr Wohnraum, Nahrung und andere Ressourcen für (Luxus)güter gebraucht werden, leidet die Natur.

...zur Antwort

Mir stellt sich da die Frage, ob die anderen mit dem Finger auf dich gezeigt und dich ausgelacht haben oder ob sie über die Antwort und die Situation an sich gelacht haben. Denn, wenn sie es einfach nur lustig fanden, dass die gleiche Antwort nochmal gegeben wurde, war das Lachen voll normal. In dem Fall wäre deine Reaktion absolut übertrieben.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Neue Regeln beim Bürgergeld - Reform oder Rückschritt?

(Bild mit KI erstellt)

Wer zumutbare Arbeit ablehnt, soll härter sanktioniert werden, wenn es nach Union und SPD geht - mit dieser Forderung wird die Debatte um das Bürgergeld erneut angefeuert...

Härtere Regeln für Bürgergeld-Empfänger

Die Bundesregierung hat eine umfassende Verschärfung des Bürgergelds beschlossen. Wer Termine beim Jobcenter versäumt oder Jobangebote unbegründet ablehnt, muss künftig mit Kürzungen von bis zu 30 % des Regelbedarfs über mehrere Monate rechnen. Die Karenzzeit für Ersparnisse wurde von zwei auf ein Jahr verkürzt, größere Wohnungen oder Vermögen werden schneller angerechnet.

Auch EU-Bürger trifft es härter: Sie müssen fünf Jahre durchgehenden Aufenthalt mit eigenem Einkommen nachweisen, bevor sie Bürgergeld beantragen dürfen.

Anreize gibt es dennoch: Wer an Weiterbildungen teilnimmt, erhält einen Bonus von 150 Euro monatlich. Auch Maßnahmen wie Praktika und Sprachförderung werden ausgeweitet, um die Integration in Arbeit zu fördern.

Fördern und Fordern – sinnvoll oder Rückschritt?

Befürworter sprechen von einem notwendigen Kurswechsel, um mehr Verbindlichkeit im System zu schaffen. Kritiker warnen vor einem Rückfall in alte Hartz-IV-Muster. Das Arbeitsforschungsinstitut IAB verweist darauf, dass Sanktionen zwar kurzfristig wirken, langfristig aber oft zu Rückzug und Demotivation führen.

Gewerkschaften sehen in den Reformen Symbolpolitik: Die eigentlichen Probleme – fehlende Qualifikation, Krankheit oder Bürokratie – blieben ungelöst.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist die Verschärfung gerecht – oder geht sie zu weit?
  • Wie können Sozialleistungen wirksam sein, ohne zu entmündigen?
  • Fördern diese Regeln Eigenverantwortung – oder erzeugen sie Angst?
  • Braucht es mehr Unterstützung – oder mehr Druck?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Wochenstart!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Wer zumutbare Arbeit ablehnt, soll härter sanktioniert werden

Das Problem ist, dass jeder "zumutbar" für sich anders definiert.

...zur Antwort

Ich bin für eine Herabsenkung des Wahlalters auf 16 Jahre.

"Wählen ab 16" ist nicht nur "Wählen mit 16"

Da Bundestagswahlen ja alle 4 Jahre stattfinden, wären die Erstwähler bei einer Herabsenkung entweder 16, 17, 18 oder 19, also im Durchschnitt ca. 17,5 Jahre alt. Bei der aktuellen Regelung sind Erstwähler 18, 19, 20 oder 21, also im Schnitt ca. 19,5 Jahre alt, was von der 18 weiter weg ist als nach der Herabsenkung.

"Idioten" gibt es in jedem Alter

Jugendliche (nicht alle) können leicht beeinflussbar sein, ob mit 16 oder 18, da sehe ich keinen großen Unterschied. Erwachsene können sich aber genauso einfach manipulieren lassen, merkt man doch an Verschwörungstheoretikern oder Querdenkern.

Altersstruktur der Wahlberechtigten

Die Menschen werden immer älter, entsprechend steigt das Durchschnittsalter der Wähler. Bei den letzten Wahlen war der Anteil der über 60-Jährigen deutlich höher als der der unter 40-Jährigen und er wird weiter steigen, während die unter 30-Jährigen "weniger werden".

Was man mit 16 sonst so darf

Wie du schon erwähnt hast, darf man ja schon mit 16 bei einigen Wahlen teilnehmen. Zudem darf man mit 16,5 Jahren anfangen den Führerschein für das begleitete Fahren zu machen. Außerdem darf man mit 16 Bier kaufen und Motorrad fahren (A1).

...zur Antwort

Am besten erstmal Anime, die weniger als 200 Folgen haben.

  • Erased (12 Folgen)
  • Guardian of the Spirit (26 Folgen)
  • Demon Slayer (63 Folgen)
  • Monster Rancher (73 Folgen)
  • The Seven Deadly Sins (96 Folgen)
  • Hunter x Hunter (148 Folgen)
...zur Antwort

Man sollte nur soviel Trinkgeld geben wie man will und kann. Bei 96€ auf 100€ aufzurunden finde ich ebenso in Ordnung wie 10€ Trinkgeld bei einer 400€-Rechnung.

...zur Antwort