Du meinst diese dri silbriggrauen langen "Klötze"? Hast Du schon mal versucht, damit zu zeichnen? Für mich sind das Grafitkreiden, also einfach das Material, aus dem Bleistiftminen sind. Holz und Lack hat der Hersteller weggelassen, so kannst Du große, homogene Tonflächen schnell anlegen.
Clive Cussler (Technik-Thriller, Abenteuerromane)
Ich denke, Du wirst sie überzeugen müssen mit Details über Deine Planung, wo Du abbleibst, wo Du dich künstlerisch austobst etc.
Hallo, das Wichtigste ist: einen Verlag davon zu überzeugen, dass es sich für ihn lohnt, mehrere Zehntausend Euro in die Hand zu nehmen und Dein Buch zu produzieren und am Markt durchzusetzen.
Dafür braucht er einen Grund, und den solltest Du ihm liefern. Diese Lieferung nennt man Exposé. Bevor das vom Verlag angenommen ist, schickst Du ihm auch kein Manuskript, er würde es ohnehin nicht lesen.
Das Exposé beschreibt, worum es im Buch geht, für wen es geschrieben ist und was es so besonders macht, dass es in einem engen Markt große Erfolgs-Chancen hat. Weiter enthält es Aussagen zu Deiner Person, aus denen hervorgeht, warum Du gute Texte schreibst und wie Du selbst mitwirken kannst, um Dein Buch durchzusetzen.
Sobald das beim Verlag durch ist, schickst Du ihm das sauber korrekturgelesene Manuskript.
Viel Erfolg!
Moin,
ähnlich bei mir, nur dass die Seite nicht geladen hat und ein Timeout kam. Bei mir läuft auch gerade der Komplett-Scan. Wenn ich die verschiedenen Link-Parameter google, bekomme ich keine Hinweise auf Schadcode, die Skype-Community kennt den Domain-Namen auch nicht.
Wenn es was Neues gibt: bitte posten, ich mache es genau so.
Danke und viel Erfolg!
E.T.A.Hoffmann, Die Elixiere des Teufels - spannender gruseliger Roman.
Mit Wasser machst Du nichts kaputt, wenn Du das Buch nicht unter die Leitung hältst, sondern nur feucht wischst. Vermutlich ward das nicht gehen, auch mit Seife, Spülmittel etc. nicht. Dann etwas Feuerzeugbenzin auf einen Lappen geben, das sollte es lösen. Viel Spaß mit dem Buch!
Als "Wohngifte" kommen neben schwarzer und farbiger Druckfarbe auch die Klebstoffe aus dem Bindeprozess und chemische Bestandteile des Papiers in Frage. Aber ich kann Dich beruhigen: ich habe im Verlauf der Jahre Dutzende von Druckereien und Bindereien besucht und in keiner von ihnen trugen die Mitarbeiter Schutzkleidung. Oder denke an den Buch- oder Zeitschriftenhandel, da wird tagaus, tagein nur mit produktionsfrischen Druckerzeugnissen umgegangen. Durch meine Hände sind Zehntausende, wenn nicht Hunderttausende Bücher gegangen, und ich bin kerngesund geblieben. Das heißt nicht, dass ich mir Druckerschwärze aufs Brot schmieren würde, aber keine Bücher zu lesen ist sicherlich gesundheitsschädlicher.
Moin,
ohne die Sache genau zu kennen, würde ich annehmen, dass das rein webbasiert noch überhaupt nicht geht. Zweck einer T-Anzeige ist der, den "Verkehrskreisen" (also allen, die unternehmerisch mit Titeln umgehen) bekannt zu machen, dass Sie sich einen Titel ausgedacht haben und ihn zu verwerten gedenken. Dazu bedarf es einer Veröffentlichung in einem Medium, das in den Verkehrskreisen so weit verbreitet ist, dass seine Kenntnisnahme als höchstwahrscheinlich gilt. Ich bezweifle, dass es bereits eine Website gibt, die in diesem Sinn einen Status als Pflichtlektüre hat wie z.B. das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, die Zeitschrift BuchMarkt oder der "Titelschutzanzeiger". An eines der genannten Blätter müssten Sie sich wohl wenden. - Übrigens ist die Gültigkeit des Titelschutzes immer nur relativ - Sie müssen das Werk auch innerhalb angemessener Frist realisieren. Und nicht alle Formulierungen sind überhaupt schützbar. Prüfen Sie, ob das der Fall sein könnte, und sparen Sie sich evtl. Geld, indem Sie auf Schutz verzichten.
Hope that helps.
Entweder 1) das Schreiben wurde tatsächlich zugestellt, Dein Kumpel hat es aber nicht mitbekommen oder 2) die abmahnende Kanzlei wollte ihre Erfolgschancen erhöhen, indem sie wartet, bis Dein Kumpel alle Details vergessen und evtl. entlastendes Material nicht mehr zur Hand hat.
Übrigens sind nicht alle abmahnenden Kanzleien geldgierig, viele wollen im Auftrag der Rechteinhaber das geltenden Recht durchsetzen und holen sich über Abmahngebühren ihre Kosten wieder herein. Ein Geschäft erhebt ja auch oft Gebühren von den Ladendieben. Es gibt ja keinen wesentlichen Unterschied zwischen einem Ladendiebstahl und einem illegalen Filesharing.
Ich weiß fast nichts zum Thema, aber im F.2 setzt G. sich mit der damaligen Diskussion zwischen "Neptunisten" (=Wissenschaftler/Philosophen, die die Formen der Erde aus dem Wirken des Wassers erklären wollten) und "Plutonisten" (=Feuer, Vulkanismus, Magma etc.) auseinander. Such Dir mal den Volltext F.2 bei Gutenberg und durchsuche ihn nach passenden Wörtern.
Was hältst Du davon: einfach nicht mehr wieder tun? Es ist vielleicht nicht so ganz leicht zu verstehen, aber Anwälte und Gerichte gehen erst auf einen los, wenn man urheberrechtlich geschütztes Material regelmäßig oder gewerbsmäßig teilt oder downloadet. (Die Methoden der Anwälte sind unfein, in der Sache haben sie allerdings Recht.) Wenn Du zu schnell fährst und geblitzt wirst, siehst Du das ja sicher auch ein, dass Du "fällig" bist, selbst wenn kein Unfall passiert ist. Überleg mal, ob Du das, was Du Dir aneignen willst, wirklich brauchst und nutzen kannst.
boesner und gerstaecker sind große Filialisten und haben Webshops. Ansonsten halt googeln...
Ein Rosa ist genau genommen ein mit Weiß aufgehelltes, nach Blau tendierendes Rot. Möchtest Du, dass es kräftiger wird, mischst Du bläuliches Rot hinein, z.B. Karminrot oder Krapprot – keinesfalls nach Gelb tendierende Farben, das führt zu einem Verlust an Leuchtkraft.
Hope that helps...
Wenn Du mit 3D meinst, dass die gemalten Gegenstände plastisch wirken, dann suche Dir einen nicht zu rauhen, aber auch nicht zu glatten Untergrund. Waschbetonplatten dürften perfekt sein. Es müssen nämlich mehrere Farbschichten darauf haften. Dann machst Du eine Vorzeichnung in mittlerem Grau, dann legst Du die wesentlichen Flächen schon mal in mittlerer Helligkeit grob farbig an, dann malst Du die Schattenpartien in dunklen Farben, das geht natürlich nicht mit Spielplatzkreide, sondern nur mit richtigen Pastellkreiden (billige Chinaware von Marie's dürfte es tun). Und nun malst Du von dunkel nach hell, um am Ende die hellsten Glanzlichter in Weiß oder zartesten Tönen aufzubringen.
Viel Erfolg, und poste mal, was Du zustande gebracht hast.
Gipskarton-Dübel. Es gibt zusätzlich Metalldübel, die mit Scharnieren versehen sind (vgl. Bild). Wenn Du ganz sicher gehen willst, besorg ein Metallsuchgerät und orte die Tragwerks-Säulen, auf denen die Gipskartonplatten aufgeschraubt sind. Die sind nämlich zumindest bei den modernen Konstruktionenaus dünnen Blechprofilen. Da kannst Du durch den Gipskarton bohren und die Regalständer mit Trockenbauschrauben befestigen, die sind so spitz, dass die das Blechprofil ohne Vorbohren durchstoßen - aber unbedingt gute Qualität wählen! Dann nimmst Du normale PVC-Spreizdübel, die Du mit der Kneifzange auf die Länge abknipst, die der Dicke des Gipskartons entspricht - fertig!
Hallo, ich würde sagen: Finger weg!
da sind aktuelle Titel von Verlagen drauf, die ich als sehr zurückhaltend in e-book-Verwertungen kenne, mies gescannt, lieblos aufbereitet (z.B. hier: http://ebookbrowse.com/duerrenmatt-friedrich-der-besuch-der-alten-dame-pdf-d305529285). Schau Dir den Einzelfall an: welches Buch suchst Du? Was technisch schlecht überkommt und von einer lieblos und unstrukturiert wirkenden Seite runtergeladen werden kann, steht bei mir im Verdacht, illegal zu sein. Gut, auch zu prüfen: gibt es den Titel als Kauftitel bei Amazon, Apple, Kobo, buecher.de oder sonstwo? Wenn ja: illegal!
Hope that helps.
Hallo Thomas,
1) Anbieter finden (es gibt Dutzende) 2) AGBs sorgfältig lesen, da müssen auch Hinweise bzw. ein Link auf Deine Kosten und Erlöse, Rechte und Pflichten enthalten sein 3) hochladen
Mit der Veröffentlichung solltest Du Dir Deinerseits das Urheberrecht öffentlich sichern. Du hast es natürlich immer, unabhängig von der Frage, ob Du ein Werk veröffentlichst.
Du musst prüfen, ob Du gegen Rechte anderer verstößt:
- Urheberrecht (wenn Du ohne Quellenangabe ausgiebig fremde Werke zitierst oder fremde Stories verwendest oder wenn Du fremde Werke oder Werkteile wie Gedichte, Prosa-Passagen, Fotos, Illustrationen in Dein Werk übernimmst)
- Wettbewerbsrecht (wenn Du einen Buchtitel verwendest, den es schon im Handel gibt, oder fremde Marken benutzt)
- Persönlichkeitsrecht (wenn Du über lebende Personen schreibst)
Ich glaube, das sind schon die wesentlichen Punkte.
Viel Erfolg, aber erwarte nicht, reich zu werden...
Wenn Du eine Strecke oder ein e Fläche so teilst, dass der größere Abschnitt sich zum kleineren Abschnitt größenmäßig so verhält wie das Ganze zum größeren Abschnitt, teilst Du ihn im Goldenen Schnitt. In Zahlen: 61,8 Prozent.
Es ist super simpel - www.onleihe.de. Oder bist Du sehbehindert und brauchst eine Hörbuch-Onleihe? Dann helfe ich Dir. Viel Erfolg!