Der Text ist schon sehr gut! Ich hab ihn nochmal korrigiert, aber der sieht besser aus als bei manchem Schüler hier in Deutschland.
Der Sommer ist an der Tür, Sie brauchen Kleidung für den kommenden Sommer. Würden Sie neue oder gebrauchte Kleidung kaufen? Neue Kleidung bedeutet vor allem einen größeren Einfluss (finde ich passt besser, wirkt greifbarer) für die Umwelt, das Thema des ökonomischen ökologisch-nachhaltigen Verhaltenens der Gesellschaft ist ein Thema, das heutzutage in aller Munde ist.
'' Wer Second-Hand-Kleidung kauft, schont Ressourcen und tut aktiv etwas gegen die Wegwerfgesellschaft'' Befürworter sind der Meinung, dass durch den Kauf der gebrauchten Kleidung, nicht nur die Umwelt schont, sondern auch Ressourcen verantwortungsbewusster nutzt. In einer 20-jährigen Studie der Amsterdam Universität, die an 100 000 Bewohner der Amsterdam Stadt durchgeführt wurde, kauften die beteiligten Personen in der vergangenen Zehen Jahre nur gebrauchte Kleidung und so haben sie die CO2 Ausstoßen der Kleidungsfabriken in Ländern wie China, Vietnam, Pakistan,…etc. verringert. Die Tatsache, dass die gebrauchte Kleidung günstiger ist muss man auch nicht außer Acht lassen. Wiederum kommt der Preisfaktor ins Spiel, wer teure Marken mag, kann man auch günstige leisten. Originale Nike Air Schuhe kosten in der Regel ab 250 Euro, ein gut erhaltenes, gepflegtes und gebrauchtes kostet aber nur 40 Euro!
Aber wird durch den Kauf der gebrauchten Kleidung, wird jeder glücklicher? Die Antwort lautet Nein. Zuallererst sollte man Gedanken über die Arbeitskräfte machen, die ihre Arbeit dadurch verlieren werden. Zumal neue Kleidung den Geist des jetzigen Zeit reflektiert. Außerdem hält diese länger im Vergleich zu der Second-Hand-Kleidung, die leicht und schneller veralten kann.
Laut eine Befragung der LMU Universität, haben überwiegende Teil der Befragten angegeben, dass sich besser fühlen, wenn sie neue Kleidung zu einer Hochzeit anziehen, als wenn sie gebrauchte Kleidung angezogen hätten. Die Befragung ist zu dem Schluss gekommen, dass die Menschen mehr Stellwert auf Faktoren wie das Aussehen, bequemlichkeit, Trends,..etc legen. Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschonend sind bei ihnen allerdings nicht von Bedeutung.
Eine verallgemeinernde Meinung finde ich hier nicht korrekt. Wer denkt, dass er nur durch den Kauf von gebrauchten Kleidung die Umwelt schont, befindet sich allerdings auf dem Holzweg. Umweltschonendes Verhalten ist umfassender Begriff und gilt nicht nur für Kleidung, sondern für alle Lebensbereiche. Ich kaufe selbst zwei Mal jährlich neue Kleidung, aber Auto, Elektrogeräte, Möbel kaufe ich immer als Second-Hand-Ware. )