Mir passiert das manchmal auch, obwohl ich eigentlich noch nie gestottert habe früher. Bei mir passiert es, wenn ich sehr aufgeregt werde, weil mich ein Thema so interessiert und ich darüber erzählen will ;) 

Vielleicht war es einfach Zufall und aus der Befürchtung, dass du wieder stotterst und weil du dich darauf konzentrierst, passiert es wieder. Vielleicht machst du mal Entspannungsübungen, zB. mit Youtube abends wenn du magst- und nimmst es locker. Dann denke ich regelt es sich von alleine :)

...zur Antwort

Zwischenmenschliche Situationen sind Kommunikationssituationen zwischen Menschen. Die Kommunikation kann dabei verbal (reden, schreien, ...) oder nonverbal (Blicke, Gestik, Mimik, ...) sein. Es gibt einfachere zwischenmenschliche Situationen (bezahlen des Einkaufs an der Kasse) und schwierigere (Gespräch, weil man mit jemanden gestritten hat; jemanden trösten, weil ein Freund gestorben ist). 

...zur Antwort

Ich kenne mich mit dem Thema nicht aus und kann deshalb inhaltlich nicht näher darauf eingehen. Grundsätzlich geht es aber bei einer "Vorabgliederung" darum, dass du den ungefähren Weg deiner Arbeit aufzeigst. Wenn du weisst wo es hingehen soll, vereinfacht das die Arbeit, weil du dich weniger verzettelst oder abschweift. Die Arbeit sollte dann also zu einem Ziel hinführen. Dein Lehrer wird überprüfen wollen, ob deine Gliederung soweit sinnvoll ist. 

Für die Gliederung machst du dich schon etwas bekannt mit dem Thema und erstellst sie dann. Ich mache das jeweils so in der Art, als dass ich die formellen Gliederungspunkte (Einleitung, Quellenverzeichnis,...) hinschreibe und darunter jeweils der grobe Inhalt des Kapitels. Wenn du noch unsicher bist, ob bestimmte Punkte reinsollen, kannst du ein Fragezeichen machen. Also als Beispiel:

- Titelblatt

- Inhaltsverzeichnis

- Einleitung

        - Thema gewählt weil...

        - Hinführung zum Thema

        - Fragestellung 

- Hauptteil

        - Die Vertrauensfrage (Allgemeine Einführung in den Begriff, ....)

        - Bundeskanzler Schröder (Funktion und Aufgaben des Bundeskanzlers, Schröder als Bundeskanzler (Rahmendaten usw.)

        - Die Terroranschläge des 11.Septembers (Ablauf, Ziel, Täter,..)

       - Schröder und die Vertrauensfrage (Die Reaktion Schröders, ...)

        - Auswirkungen auf die Vetrauensfrage (Reaktion der Parteien, Kritik, Auswirkungen, ...)

        - Eigene Beurteilung (Eigene begründete (anhand der erarbeiteten Informationen) Beurteilung

- Schlussteil

         - Zusammenfassung

         - Fazit

         - Quellenlage? Was hat die Arbeit erschwert? Offene Fragen?

- Quellenverzeichnis

- Bilderverzeichnis

- Anhang

Das wäre einfach ein Vorschlag auf die Schnelle, den du noch verbessern kannst. Vielleicht anders strukturieren, Oberkapitel oder Unterkapitel, einzelne Kapitel noch genauer beschreiben usw. 

...zur Antwort

Eine mögliche Gliederung wäre:

1.Einleitung (Zeitraum der Ferien, Gründe, Transportmittel, mit wem, usw. Eine Möglichkeit für eine Einleitung wäre zum Beispiel, dass du gängige Vorurteile über Paris zeigst (Stadt der Liebe, oder schmutzig und stinkend, usw.) und am Ende noch einmal darauf eingehst. Welche Vorurteile stimmen nun deiner Erfahrung nach und welche nicht? 

2.Allgemeines über die Stadt (Karte von Frankreich und Paris, Einwohner, Besonderes, ...)

3. Einige Ausschnitte, was du erlebt hast, evt. mit Fotos (Dann und dann war ich beim Eiffelturm, Fakten zum Eiffelturm, dort wars so und so...)

4. Fazit (Das und das hat mir am besten gefallen, das nicht, überrascht hat mich...)

Du könntest auch noch ein Quiz machen, je nach dem wie lange der Vortrag dauern soll. 

...zur Antwort

- Der Muttersprachler hat in Diskussionen, Verhandlungen usw. einen Vorteil gegenüber einer Person, die Englisch erst lernen musste. 

- Es ist nicht für alle gleich einfach Englisch zu lernen. Für Muttersprachler nichtverwandter Sprachen ist es viel schwieriger = Chancenungleichheit. 

- Englisch ist keine neutrale Sprache, weil sie Landessprache in verschiedener Staaten ist. Englisch als Weltsprache fördert den Eurozentrismus. 

...zur Antwort

Ich finde AnkiDroid sehr gut. Ich habe die App fürs Androidhandy. Oder wie schon erwähnt, Quizlet. Dort habe ich aber noch keine eigenen Karten eingeben und weiss nicht, wie praktisch die Eingabe ist.

...zur Antwort
Praktikum. Präsentation auf Englisch?

Hallo zusammen,

vorerst möchte ich anmerken, dass ihr euch eure dummen Kommentare sparen könnt. Ich brauche hier echten Rat. Ich studiere und bin derzeit Praktikant in einem Unternehmen. Mein Chef hat mich letztens gefragt, ob ich Interesse hätte, seinem Chef eine Präsentation zu halten. Das würde dann auf Englisch, da der große Chef kein Englisch sprechen kann. Im Grunde ist eine Präsentation kein Akt, da dies im Studium das A und O ist und man als Student auch gut trainiert ist. Und auch wenn die Präsentation ihm oder anderen Kollegen nicht gefällt, mir würde das nichts ausmachen. Mein Problem ist aber die Sprache. Mein Englisch ist wirklich schlecht. Das heißt ich kann mich nicht einigermaßen mit jemanden auf Englisch unterhalten. Die Präsentation wäre aber über Skype, also nicht vor den ganzen Leuten. Also ich sitze dann quasi im Büro mit Headset, teile mein Bildschirm über Skype und präsentiere. Ist natürlich um einiges einfacher. Die Präsentation an sich könnte ich ja halten, da ich mich darauf vorbereiten kann und auch viele Notizen nutzen kann, da ich ja auch am PC sitze und allein im Büro bin. Meine Angst ist eigentlich das ganze nach der Präsentation. Er wird mich höchstwahrscheinlichen Fragen zum Thema stellen. Das einzigste Problem dabei ist eigentlich nur die Sprache. Nach der Präsentation könnte es ja auch sein, dass wir ein Smalltalk führen, was ich aktuell im Unternehmen mache, wie meine berufliche Vorstellungen sind etc. Ein ganz normaler Gespräch eben. Und da würde ich höchstwahrscheinlich ziemlich untergehen, da ich eigentlich nicht in der Lage bin, anständig auf Englisch zu reden. Ob ich ihn überhaupt verstehen werde ist auch eine andere Frage. Klar, er weiß im Endeffekt, dass das nicht meine Muttersprache ist und wird auch dementsprechend eventuell reden. Trotzdem ist meine Angst zu groß. Aber von der anderen Seite lehne ich die Präsentation auch ungerne ab, da ich nicht weiß, ob das einen schlechten Eindruck macht.

Ich bin aber selbstverständlich dabei, mein Englisch zu verbessern, da ich das im späteren Berufsleben auch wirklich immer brauchen werde.

Mit Sicherheit gibt es Leute, die mir eventuell einen guten Rat geben können. Egal was, ich will einfach nur einen Rat.

...zur Frage

Wäre es vielleicht eine Möglichkeit, deine Bedenken beim Chef zu äussern? A la du freust dich über das Angebot und würdest die Gelegenheit gerne wahrnehmen, aber hast deine Bedenken hinsichtlich der Sprache. Du könntest ihn ja fragen, ob es die Möglichkeit gibt, dir während der Präsentation einen Arbeitskollegen zur Seite zu stellen, falls es sprachliche Schwierigkeiten geben sollte? 

...zur Antwort

Hallo! Bist du in der Schule oder an der Uni? Ist die Frage für ein Referat, eine schriftliche Arbeit, ...? 

Also ich hatte gerade letztes Semester eine Vorlesung und ein Seminar zur Reformation und habe meine Semesterarbeit dazu geschrieben. Meine Fragestellung hing mit der Reformation und dem Bildersturm in einer bestimmten Stadt in der Schweiz zusammen. Nämlich mögliche Motive der Bilderstürmer in der Stadt X. Falls dich so etwas in die Richtung auch interessiert. Die Quellen direkt zur Fragestellung waren aber mau. 

Einige Ideen:

- Momentan ist ja das Reformationsjubiläum. Seit der Reformation wurden die Jubiläen gefeiert und Luther jeweils anders dargestellt. Während dem Nationalsozialismus wurde er beispielsweise als der ideale Deutsche stilisiert. Wie hat sich das Bild von Luther im Laufe der Zeit verändert? Auf protestantischer oder katholischer Seite. 

- Verschiedene Verstehensmodelle der Reformation. Die Reformation kann ja unterschiedlich aufgefasst werden. Zum Beispiel als Rückkehr zum ursprünglichen Christentum (positiv), als Trennung (negativ), als soziale Revolution usw. Du könntest da eines untersuchen oder darstellen, welches heute wo dominiert. Das sind natürlich einseitige Modelle.

- Konfessionalisierungsthese. Besagt, dass die Gemeinsamkeiten auf beiden Seiten grösser waren als die Unterschiede. Die Prozesse führten auf beiden Seiten zur Territorialisierung, zur Sozialdisziplinierung, zur Untertanengesellschaft und zur Säkularisierung. Ziemlich interessant, die Quellenlage könnte schlecht sein. Ist aber ein aktueller Forschungsstand.

- "Aufstand des gemeinen Mannes": War der Aufstand eher politisch oder theologisch motiviert? 

- Welcher Einfluss hatten Frauen in der Reformation? 

- Auch interessant sind die Funktionen der Flugblätter, zum Beispiel. Oder die Schauprozesse, die während der Bilderstürme durchgeführt wurden. 

Wäre das, was mir gerade so einfällt. Wenn dich ein Punkt näher interessiert, kann ich dir dazu auch noch etwas mehr schreiben. 

...zur Antwort

Hei. Ich habe beides studiert, aber in der Schweiz. Bei uns ist Lehramt dann Religionspädagogik und wieder eine eigene Fachrichtung. Wobei wir in Theologie auch Religionspädagogik haben. Ich meine zu 9 Crs. 

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.