Ja, sie passen hinein.
Das Expedit und das Kallax-Regal sind zwar von unterschiedlicher Struktur und Größe, die Fächer sind aber gleich groß. Ich habe beide Regale, benutze die Expedit Einsätze für das neue Kalax und umgekehrt.
Ja, sie passen hinein.
Das Expedit und das Kallax-Regal sind zwar von unterschiedlicher Struktur und Größe, die Fächer sind aber gleich groß. Ich habe beide Regale, benutze die Expedit Einsätze für das neue Kalax und umgekehrt.
Mit dem Expedit-Ragal kannst du absolut nichts falsch machen, vor allem beim Preis-Leistungsverhältnis. Du musst nur beim Anschrauben an den dicken Platten aufpassen, die sind nämlich innen hohl. Außerdem findest du wahrscheinlich zu keinem anderen Regal mehr Zubehör als für das Expedit, egal ob Körbe, Boxen, Aufkleber oder Einsätze, da gibt es mittlerweile zig Zubehör-Anbieter. Ich habe mir letztes Jahr bei diesem Hersteller (http:www.new-swedish-design.de) ein paar Flaschen- und CD-Einsätze bestellt und bin damit sehr zufrieden
Hallo shortcutJ,
wenn ich mich nicht täusche ist das ein Bolzen für ein Korpusverbinder oder Möbelverbinder. Leider hat da jede Firma eine andere Bezeichnung, so daß man gar nicht weiß, was man bei Google eingeben bzw. in Baumärkten fragen soll. Ich habe die Infos von dieser Seite http://www.new-swedish-design.de/moebel-tipps - hoffe es hilft dir weiter.
Ich würde einfach mal bei Bemz fragen, die wissen es bestimmt, weil sie sich auf Sofa-Bezüge von IKEA spezialisiert haben. Ich hatte selber mal eine Frage, weil ich nicht mehr wusste, ob mein Sofa ein Ekeskog ist (bei mir ging es nicht um Bezüge, sondern um dieses Armlehnentablett http://bit.ly/LqyO4T). Bei Bemz waren die Leute sehr freundlich und zuvor kommend, so daß ich, wenn mein Ektorp-Bezug mal durch ist, garantiert dort einen Bezug bestellen würde, denn im Netzt haben die super Referenzen.
Ich habe seit einiger Zeit das Malm Bett im Einsatz und es ist meiner Meinung nach auch zu zweit sehr stabil. Es gibt auch keinen Grund, warum das nicht so sein sollte, denn schließlich besteht es aus stabilen Latten, die mit starken Schrauben verbunden werden. Ich würde das Bett jederzeit wieder kaufen, weil es für den Preis von knapp über hundert Euronen einfach unschlagbar günstig ist. Dazu haben wir uns Nackenkissen von http://www.new-swedish-design.de/de/malm-bett/malm-bett-nackenkissen.html gekauft , was zusammen immer noch günstiger ist, als ein Bettgestell mit gepolstertem Kopfteil.
Eine Frage dazu, wie möchtest du es denn kürzen? Evtl. kannst du ja auch aus vorhandenen Expedit-Regalen etwas anderes kombinieren. Ich habe z. B. aus Platzgründen aus einem 5 x 5 und einem 4 x 4 zwei ein 4 x 5 gemacht...
Ich habe einen PAX-Kleiderschrank von IKEA und kann mich über die Qualität absolut nicht beschweren. Wie sagt man so schön bei den Angelsachsen: You get what you pay vor, soll heißen, wenn man Preis-Leistungsverhältnis vergleicht ist der Schrank absolut in Ordnung. Richtig genial finde ich, dass man alle Fächer so zusammenstellen kann, wie man möchte. Auf die Türen habe ich verzichtet (nutze ihn als begehbaren Kleiderschrank), weil die, wie ich finde, unverhältnismäßig teuer sind. Einen Dreier-Korpus (2,36 m Höhe) gibt es schon für 190 EUR und Gardinenstangen/bunte Vorhänge tun es auch, meine ich.
Noch günstiger als 35 Euronen für ein 2m hohes und 80 cm breites Bücher-Regal aus 19 mm starkem Material? Wo soll das produziert werden und welche Menschen will man dafür ausbeuten???
Wenn man die Steuern abzieht sind wir bei 29,40 EUR. Allein der Materialpreis (Spanplatte, Kantenmaterial, Korpusverbinder, Dübel) läge für einen Normalsterblichen in Europa (nicht Deutschland) mit sehr guten Konditionen im Holzgewerbe bei ca. 16 EUR. Weitere 10 EUR müsste dieser für den Transport zahlen, da das Teil Übergröße hat - vielleicht schafft das der große Schwede für 3 Euro, aber auch das beinhaltet Frachtkosten für LKW, LKW-Fahrer, Maut, Sprit, Versicherungen, Verschiffung und Kosten für sonstige Formalitäten.
Bleiben noch Kosten für Produktion (Maschinenkosten, Hallenkosten, Gemeinkosten für Angestellte), Verpackung, Qualitätssicherung und sonstige Gemeinkosten.
Und schließlich (zu Recht) sollen die ja auch noch etwas daran verdienen, sonst würde unser gesamter Wirtschaftskreislauf ja nicht funktionieren. Selbst wenn man die Sklaverei wieder einführen würde, könnte man es nicht günstiger herstellen, da das Regal vollautomatisiert produziert wird. In Sachen Regalproduktion ist IKEA nach 50 Mil. verkauften und für die Massenproduktion modifizierten Billys sicherlich im Moment unschlagbar :-)
Ich kann auch nur positives über IKEA-Betten berichten. Ich habe mir das Malm-Bett in Eiche lasiert gekauft + Federkernmatratze + Latenrost. Alles wirkt sehr hochwertig und das Bett ist sehr stabil. Die Farbe Eiche lasiert sieht aus wie echtes Holz und auf der Federkernmatratze liegt man sehr gut. Zusätzlich habe ich mir das Bett noch mit einer passenden Kopfstütze von New Swedish Design (siehe Bild) aufgemotzt, damit es beim DVD gucken etwas bequemer ist. Ich würde mir auf jeden Fall wieder so ein Bett kaufen.
Hier das Bild zu meiner Antwort...
Nach einigen Produktrecherchen im Netz habe mir den Galant-Schreibtisch von IKEA gekauft, da ich kein besseres Preis-Leistungsverhältnis gefunden habe. Die Oberfläche ist allerdings nicht gläzend, sondern eher seidenmatt (ich habe sie in weiß). Bisher bin ich sehr zufrieden.
Porta Möbel hat eine ähnliche Raumteiler-Serie (ich glaube, die Fachmaße sind sogar gleich). Dort bekommst du auch 3 x 3 Fächer anstatt 4 x 4 od 4 x 2 bei IKEA :-)
Das ist wie bei allen Dingen eine Frage des Preises, würde ich mal sagen. Außerdem hängt es vom Typ ab, weich, Federkern oder nicht... Ich bin mit meiner auf jeden Fall super zufrieden.
Ich finde Expedit am besten. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar und man kann am meisten kombinieren.
Der IKEA in Dresden ist größer als der in Leipzig und zwar um fast 20%
Dresden 27.500 qm Leipzig 23.100 qm
Beide sind vergleichsweise klein und das die alle gleich groß sind, würde ich auch nicht gerade behaupten...;-)
Der größte in Deutschland ist der neue in Berlin-Lichtenberg mit 43.000 qm, der kleinste in Düsseldorf (Kaarst) mit nur 13.000 qm
Hmmm, die Frage kommt mir irgendwie bekannt vor :-) Also es geht (siehe mein Bild) Die Expedit-Regale sind ein kompatibles System, d. h. man kann z.B. aus einem 5x5 und einem 2x2 ein zwei 5x2 machen, wobei man dann natürlich ein paar Teile übrig hat, da aus 25 Regalfächern ja dann nur 20 werden. Ich hatte ein 4x4 und ein 5x5. Das 5x5 stand in meinem alten Arbeitszimmer, in der neuen Wohnung hatte ich dann keinen Platz mehr dafür. Ich habe es dann entsprechend umgebaut.
Diese Liste gibt es auf der IKEA-Seite: http://www.ikea.com/ms/deDE/aboutikea/factsandfigures/ikeagroupstores/germany.html Das sollte alle Fragen klären :)
Schau mal hier:
www.bemz.com oder saustark design (punkt de) - kann leider keinen zweiten Link einfügen ;-)
Vielleicht wirst du ja fündig...
Sieht einfach edel aus und passt super (da relativ neutral wirkend) zu allen intensiven Farben...
Ich habe mir das Bett (+ Matratze) vor einem halben Jahr gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Das "eigentlich" steht für 2 Dinge: Die Bettkanten-Bretter an den Seiten sind etwas breit, aber man gewöhnt sich daran. Das Kopfteil ist halt ein dickes Brett und trotz Kissen ist es unbequem, wenn man halbsitzend lesen möchte (habe mir dafür zwei passende und gut funktionierende Nackenrollen von diesem Anbieter gekauft: http://www.new-swedish-design.de/de/lena.html. Grundsätzlich ist das Bett aber gerade durch seinen einfachen Aufbau auch zeitlos elegant und stabil allemal. Die Farbe Eiche lasiert hat mir persönlich am besten gefallen (den passenden Kleiderschrank Pax habe ich mir auch dazu gekauft). Wie das meiste bei IKEA ist der Preis verglichen mit gleicher Qualität unschlagbar.