Islam?

Selam aleykum , ich bin vor über einem Jahr zum Islam konvertiert . Irgendwie fühlt es sich so an , als würde ich den Islam schon ewig kennen und ich weiß nicht woran das liegt . Es fühlt sich so an als wäre ich schon immer Muslima gewesen und das ich den richtigen Weg gefunden habe . Ich bin wirklich überzeugt davon das der Islam das richtige ist . Ich habe auch viele islamische Träume z.B träume ich manchmal vom Koran oder der Moschee . Natürlich träume ich nicht ständig davon aber schon manchmal . Mir ist auch aufgefallen das diese Träume vielleicht etwas bedeuten . Ich habe vor einiger Zeit zum Beispiel geträumt das mein Haus brennt und das ich sofort ins Haus gerannt bin um den Koran zu retten . Ungefähr einen Monat später haben meine Eltern mich gezwungen den Koran aus dem Haus zu bringen weil sie denken das er schlecht ist oder so . Ich habe den Koran dann in die Moschee gebracht und jetzt lese ich ihn immer dort . Leider verstehe ich nicht warum meine Eltern nicht akzeptieren wollen das ich jetzt Muslima bin . Ich kann sie andererseits auch verstehen , weil sie den Islam nicht kennen . Trotzdem bin ich mir zu 100 % sicher das der Islam das richtige ist . Ich bin wirklich sehr überzeugt davon . Aber jetzt zu meiner Frage . Warum bekomme ich diese Zeichen von Allah und wieso fühlt es sich so an als wäre ich schon immer Muslima gewesen . Es sollen bitte nur Muslime antworten die wirklich damit Erfahrung haben . Danke schon mal für die Antworten .

...zum Beitrag

asalamualeykum, Sag alhamdulilah für deine situation ob gut oder schlecht. ist doch schön weiter so 💪🏻

...zur Antwort
Freundschaften knüpfen bzw. pflegen, wie?

(Erstmal sorry. Meine Tastatur ist kaputt und das scharfe s geht nicht mehr, also nicht wundern.) Hey,
erstmal zu meiner jetzigen Situation : Bin seit geraumer Zeit alleine am leben, habe wenige bis kaum Kontake, versuche mich sozial wirklich einzubringen und auf andere zuzugehen, bin aber nach all dem immernoch alleine. Wenn ich denn Kontakte habe, sind es leider meistens ziemlich toxische Menschen. Das sage ich nicht einfach daher, da ich das bei den meisten erst nach Monaten festellen kann. Ich sage auch nicht, dass jede Person toxisch ist, welche ich kennengelernt habe.
Zu mir persönlich :
Ich bin eine sehr zurückhaltende, "andere" Person von der Persönlichkeit her. Andere würden mich als schwierig oder komisch bezeichnen. Meine Geschichte im Bezug auf das Sozialleben sieht auch nicht gerade rosig aus. Wurde seit der Grundschule bis hin zum Schulabschluss stark gemobbt, welches auch nicht von Lehrern oder meinen Eltern unterbunden, sondern belächelt und als harmlos abgetan wurde.
Über die Zeit habe ich eine stark Sozialphobie entwickelt, welche ich einigermassen in den Griff bekommen habe. Ich hatte noch nie Freundschaften geschwiege von einer romantischen Beziehung und wurde leider schon von Kind auf mit Einsamkeit und isolation konfrontiert. Heutzutage gehe ich normal arbeiten, scherze mit Kollegen auf der Arbeit, integriere mich in den Alltag und die Gesellschaft, jedoch nur oberflächlich. Sobald es in Richtung tiefgründigere Beziehungen geht bricht bei mir alles zusammen. Wenn die Leute mich so kennenlernen, wie ich bin, sind sie meistens nicht mehr interessiert oder überfordert. (Ich weise sehr viele, teils stark ausgeprägte Symptome bzw Verhaltensweisen von Asperger-Autismus auf. Ich habe keine Diagnose und bezeichne mich auch nicht als Autist).
Ich passe mein Verhalten dementsprechend an um anderen zu gefallen, damit ich wenigstens einen Hauch von positiver Aufmerksamkeit und beisammen sein bekomme.
Ich bin ziemlich verzweifelt, weil ich einfach nicht mehr weiterkomme oder weiss, wie ich mich überhaupt bessern kann / soll um Kontake zu finden.
Hättet ihr ein paar Tips, wie man in solch einer Situation am besten handeln soll? Und bitte schreibt nicht sowas wie "Melde dich in einem Verein an". Habe das schon hinter mir und das hat mir garnicht gefallen. Zu viele Menschen sind auch nicht so mein Ding.
Danke für die Zeit, die ihr euch genommen habt das hier zu lesen :)

...zum Beitrag

hast du ß mit S verwechselt

...zur Antwort
Sollten wir den Islam in Deutschland verbieten?
Wahrung westlicher Werte
These: Der Islam sei in Teilen mit der westlichen Werteordnung nicht vereinbar (z. B. Gleichberechtigung von Mann und Frau, Religionsfreiheit, sexuelle Selbstbestimmung).

Kritik: Das trifft nur auf bestimmte konservative oder extreme Auslegungen zu – viele Muslime leben diese Werte vollkommen mit.

Gefahr durch Islamismus
These: Aus dem Islam könne sich politischer Islamismus oder Terrorismus entwickeln, der demokratiefeindlich sei.

Kritik: Islamismus ≠ Islam. Terroristen missbrauchen Religion – das gilt auch für andere Religionen in der Geschichte.

Parallelgesellschaften & Integrationsprobleme
These: Der Islam fördere Abschottung, patriarchale Strukturen und verhindere Integration.

Kritik: Das sind soziale, nicht religiöse Probleme – auch Bildung, Armut oder Diskriminierung spielen hier eine große Rolle.

Schwierigkeit der Reformierbarkeit
These: Der Islam sei schwer zu reformieren, da viele Gläubige den Koran als wortwörtlich und unveränderbar ansehen.

Kritik: Auch das Christentum war einst fundamentalistisch geprägt – es gab und gibt zahlreiche Reformbewegungen im Islam (z. B. liberal-islamische Gemeinden, muslimische Feministinnen usw.).

Vorrang religiöser Gesetze über staatliches Recht
These: Einige Muslime würden religiöse Vorschriften (z. B. Scharia) über das Grundgesetz stellen.

Kritik: Wer das tatsächlich tut, kann rechtlich belangt werden – das rechtfertigt aber kein pauschales Verbot für Millionen friedlicher Gläubiger.

...zum Beitrag
Nein

Nein. Wir haben religionsfreiheit, zudem ist der islam die 2 gröste religion der welt das würde denke ich nicht einfach so von jetz auf gleich gehen so ne riesen religion zu verbieten, und somit 5.6 milionen leuten in deutschland ihre religion zu verbieten

...zur Antwort

wenn du pech hast ziehen die ihre eisen rüstung an und fliegen über den zaun und wollen ein 1vs1 pass auf
spaß bei seite die sind ja umzäunt also passiert nichts

...zur Antwort