Versuch vielleicht bewusst Musik, die auf Englisch ist, zu verstehen. Dazu kannst du dir auch die Songtexte ansehen, dann ist es leichter. Was ich auch ausprobiert habe, ist es zB amerikanische YouTuber anzugucken oder englisch sprechenden Menschen auf Instagram zu folgen und ihre Storys (wo sie hauptsächlich reden) anzuschauen. Wenn du ein Wort nicht verstehst kannst nachschlagen. So lernt man meiner Meinung nach gut das „wirklich gesprochene“ Englisch. Generell hat es mir auch geholfen Serien o.ä. auf Englisch zu schauen und dabei die Untertitel Funktion eingeschaltet zu haben. Da ist es nur etwas unpraktisch, wenn man einige Worte nicht versteht und sie nachschlagen müsste. Aber wer möchte schon andauernd Pause drücken. Im wirklich „reden lernen“ bin ich mir nicht sicher. Aber das kam bei mir nach und nach. Versuch doch mal mit Freunden oder Familie nicht deutsch zu reden sondern euch auf Englisch auszutauschen. Wenn sie es besser sprechen als du, könnten sie sich sogar verbessern.

...zur Antwort

Villeicht machst du dir selber auch zu viel Druck. Angst davor zu Versagen oder „zu schlecht“ zu sein. Hoffe es wird bald besser :)

...zur Antwort

Ich lasse mich einfach drauf ein. Eigentlich ist es ja egal, weil man ja sowieso nichts wirklich dagegen machen kann außer die Hygieneregeln einzuhalten. Ich meine es gibt vor und Nachteile. Wir werden, wenn es kälter wird, mit Decken im Unterricht sitzen müssen. Das will keiner. Natürlich möchte jeder seine Freunde (mit Abstand) weiterhin sehen. Und generell das schulische Leben leben. Trotzdem gibt es Vorteile vor allem für Risikopatienten wieder zuhause zu sein. Und über das Ausschlafen freuen sich einige auch (ich auch). Aber man muss sich zuhause immer selber zum Lernen bringen etc. daher würde ich mich sehr freuen wenn der Präsensunterricht fortgesetzt wird.

...zur Antwort

Vorab mit ging es schon mal ähnlich. Mich hat Psychisch so einiges belastet. Deswegen kenne ich das. Reiss dich vor ab zusammen wenigstens ein wenig zu essen. Villeicht jede Stunde mal von einem Chrossant abbeißen. Versuch dir keine großen Malzeiten zu nehmen. Geh kurz in dich und überleg was dich so belastet und mach dir eine Liste davon. Wenn du siehst was eigentlich los ist, ist es leichter sich nicht mehr so viele Sorgen zu machen. Und jetzt schreib hinter die „Probleme“ oder Sorgen Lösungen oder was du machen könntest dass es besser wird. Entschuldige dich Villeicht bei Menschen oder trenn dich von Leuten dir dir nicht gut tun.
vergiss nicht zu Essen.
LG Amelie

...zur Antwort

• Ausflug in die Eishalle

• Minigolf spielen (falls sie geöffnet haben, weiß ich nicht so genau)

• Serienmaraton

• wiederholt euer erstes Date (falls ihr euch daran erinnert u Corona das zulässt)

• ein Picknick (kann ja auch im Garten sein ;)

• Puzzelt zusammen

• Schaut Kindheitsfotos durch

Ich hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Also man kann es eigentlich unterschiedlich machen. Aber probier die Zahlen auf „leichtere“ zu runden. zB die 6 a) 23 • 100

Das wäre leichter zu rechnen. Überschlagen brauch man dazu um ungefähr das Ergebnis zu kennen bevor man es ausrechnet. Denn dann kannst du eine Ahnung haben ob das Ergebnis was du raus hast auch richtig ist.

...zur Antwort
Anderer Wunsch

Mehr Fröhlichkeit auf der Welt. Keine Depression. Es muss nicht alles Glitzern und nach Blumen duften sondern dass jeder Mensch von der „Grundstimmung“ glücklicher mit seinen Leben ist und weniger Menschen unter psychischen Erkrankungen leiden

...zur Antwort

Ja. Nicht viel. Iss aber bitte mehr. 650 Kalorien ist zu wenig. Als ich noch abgenommen habe, habe ich versucht MINDESTENS 1000 Kalorien zu essen. Versuch am besten mindestens deinen Grundbedarf abzudecken. Es dauert zwar etwas länger um auf die Dauer abzunehmen aber gesünder

...zur Antwort

Schreib über die Funktinen der Jugendsprache:

• Abgrenzung von Erwachsenen

• „cool sein“

• eigene Identität/Gruppenidentität bzw Zusammengehörigkeit mit Gruppe

Die sprachlichen Inhalte/wodurch sie sich auszeichnet:

•volgäre Kraftausdrücke wie zB Schmacko

• Übertreibungen wie zB mega-geil

• Ausdruck von Emotionen

• Wortneuschöpfungen

• Anglizismen wie zB cringe

• Abkürzungen wie zB is statt ist

Wovon die Auswahl der Ausdrucksweise abhängt, ist die Kommunikations Situation (privat, öffentlich), oder auch vom Adressanten (Alter, fremd, vertraut, Geschlecht, Rolle) ab.

(Ps: nein ich habe das jetzt nicht aus dem Ärmel geschüttelt, wir hatten das letztens im Deutschunterricht und ich habe ein Paar Tafelanschriebe durchgestöbert)

Ich hoffe ich konnte helfen und LG :)

...zur Antwort

Isst du denn wirklich genug? Wie viele Kalorien nimmst du täglich denn ca zu dir? Weil wenn ich mal einen Tag zu wenig gegessen habe geht es mir ähnlich

LG

...zur Antwort

Hör Musik. Am besten etwas was dir gefällt (naja ist ja klar oder ;)). Nimm etwas was dein Selbstbewusstsein boostet oder dich motiviert. Versuch nichts zu nehmen was sich villeicht an Zeiten erinnert „wo noch alles perfekt war“ (wenn so etwas bei dir der Fall sein sollte). Da kann die Musik so aufheiternd sein wie sie will, die Erinnerungen kommen. Genug davon. Was ich mal gehört habe was helfen soll ist: sich vor den Spiegel zu stellen und einfach zu lächeln. Oder such dir Musik aus zu der du tanzen kannst. Wenn ich mal schelchte Laune haben oder es mir nicht gut geht, tanze ich einfach durch die Wohnung. Klingt komisch- funktioniert aber meistens. Ich hoffe dir geht es bald wieder besser. Das mit deinen „Freunden“ tut mir leid für dich.. aber wie es aussieht hast du jemand besseres verdient..

LG ;)

...zur Antwort
Ja

Mein Lehrer war erkrankt. Er ist aber wieder auf dem Weg der Besserung bzw wieder gesund.

LG und hab einen schönen Tag

...zur Antwort