Modellbau

404 Mitglieder, 2.045 Beiträge

5 Zoll Gartenbahn Pneumatik Bremsen?

Guten Tag. Ich habe eine Mobile 5 zoll Gartenbahn bei der ich gerade das fahrmaterial Revidiere. Zudem sollen noch Pneumatikbremsen hinzugefügt werden. Ich bin mir aber nicht sicher was für Bremszylinder ich dafür benötige. Ein Zug Besteht aus einer 100kg Lokomotive. Einem 50kg Beiwagen und Führerpult (wo auch das Bremsventil und der 24V kompressor inkl. Drucklufttank rein Kommt. zudem sind 3 wagen mit jakobsdreggestellen angehängt mit einem leergewicht von ca. 180 kg, welche aber noch mit max 3 erwachsenen oder 5 kindern besetzt werden pro wagen. die räder haben einen durchmesser von 7 cm beim beiwagen und 11 cm bei den jakobs drehgestellen. ich möchte an allen Rädern von einer seite mit einem Zylinder ein gestänge antreiben welches die bremsklötze an die räder schiebt. (wie es auch bei der richtigen Bahn genutzt wird) Das ist das Wagen untergestell vom Beiwagen mit den dazugehörigen Drehgestellen Meine frage daher kann mir jemand sagen wie ich das berechnen kann oder ob jemand bereits erfahrungen mit so etwas gemacht hat und mit ein produckt empfehlen kann. Freundliche Grüsse und danke für eure antworten!
Bild zum Beitrag

Alten kleber im Modelbau zerstörungsfrei lösen?

Servus , ich habe von meinem Vater mal ein Stellwerk bekommen was jetzt wieder ausgekramt wurde nachdem er seine Modelbahnsachen wieder gefunden hat . Das ganze hat bei auch eine kleine Flamme mit ausgelöst und da wollte ich mein Stellwerk ein bischen aufhübschen . Meine Frage, wie bekomme ich den Kleber zerstörungsfrei von den Segmenten gelöst bzw die Segmente überhaupt gelöst was ein Umbau einfacher macht . Nein das Dach habe nicht ich runtergerupft , das war mein Vater denn er wollte da auch mal mit smd leds licht ins dunkle bringen . MfG
Bild zum Beitrag

Panzer Tiger 1 NR. 122 (Farbe wüstentarn)?

Hallo, dies ist das Modell eines Tiger 1 mit der Nummer 122 in wüstentarn Farbe. Das RC Modell stammt ca von 2009/2010. Weiß jemand, ob dieses Fahrzeug (Nr 122 und dazu die beige Farbe) ein konkretes/genaues Vorbild hatte, oder wurde dieses Modell frei designed. Ich finde im Internet zwar Bilder zum Tiger 1 Nr 122, aber dieser hat die normale Panzerlackierung (grüngrau). Wenn jmd dazu was weiß würde mich ggf die Geschichte und Verbleib dieses Panzers interessieren. Vllt wurde er ja auch im Laufe seiner Zeit umlackiert. MfG
Bild zum Beitrag

Radiomaster MT12, gute Funke?

Moin, Ich wollte mir zu Weihnachten eine Radiomaster MT12 ELRS kaufen und brauche nun eure Hilfe. Hat jemand schonmal Erfahrungen mit der Funke gemacht oder könnte eine bessere Alternative empfehlen? Radiomaster hat halt ein super Preis-Leistungs Verhältnis. Ich habe für meine RC Flugzeuge auch einen TX16S MAX auch ELRS und bin damit super zufrieden, gerade was die vielen Funktionen und Individualisierungs Möglichkeiten angeht. Da wäre halt der Vorteil, dass ich mich mit dem System schon auskenne und ich da viele Möglichkeiten und Funktionen offen habe und ich könnte die Empfänger aus den Fliegern benutzen. Ich wollte mir erst eine FlySky Noble NB4+ holen, hab die dann aber ziemlich schnell wieder vergessen, als ich die Radiomaster gesehen habe. Ich wollte halt immer eine haben, wo man alle Autos auf einer fahren kann. Und nicht immer mit 5 verschiedenen rumfuchteln. Zudem nehmen die auch unnötig Platz weg... Benutze die Funke nur für Freizeit und nicht für Rennen oder sonstiges. Das größte, was ich damit fahren werde, ist ein Arrma Kraton 8s. Würde mich über einen Rat freuen... Ciao

Roco/Fleischmann Z21: kann Tablet nicht anmelden?

Hallo zusammen, ich habe mir eine Z21 Digitalsteuerung für die Modellbahn Spur n geleistet. Angeschlossen und eingerichtet laut Anleitung. Laptop hat via Maintenance-Tool zugriff auf die Z21. Smartphone ist ebenfalls am Router angemeldet und hat Zugriff auf die Z21. Und nun mein Problem: Tablet ist auch am Router angemeldet, aber bekommt keinen Zugriff auf die Z21. Wieso? Wo liegt mein Fehler? Auf den Bilder sieht man: alle drei Geräte am Router registriert. Smartphone und Tablet beide am Netzwerk der Z21 angemeldet. Verbindung in der App auf dem Smartphone gelungen (blauer Balken oben rechts), Verbindung der App zur Z21 auf dem Tablet nicht gelungen, kein blauer Balken. Ich hoffe, hier hat einer eine Lösung für mich. Probiere schon seit einigen Tagen rum: Router und Z21 mehrfach resettet, Apps gelöscht und neu installiert. Smartphone und Tablet neu gestartet, nichts hilft. Danke!
Bild zum Beitrag

Wie versorge ich eine digitale Modelleisenbahn mit Strom?

Hallo zusammen,ich möchte wieder mit dem Modellbau anfangen. Diesmal jedoch digital, habe aber bisher keine Erfahrung damit.Nun stellt sich mir auch schon die erste Frage: angenommen ich habe eine Gesamtlänge der Gleise von 50m und ich möchte alle zwei Meter Strom einspeisen:kann ich dann einfach in diesem Abstand von der Zentrale/Stromverteiler Strom einspeisen, oder muss ich die einzelnen Abschnitte jeweils isolieren und als eigenständige "Stromkreise" laufen lassen?Danke euch im Voraus für eure Unterstützung.

Welchen 3D-Drucker für Anfänger (Beratung)?

Ich möchte erste Schritte in den 3D-Druck wagen.Dazu braucht es einen Drucker und... bei der Anzahl der Drucker-Herstellern, Bezeichnungen usw., verliert man schnell den Überblick.Wie viel will ich ausgeben?nun erstmal bis 500 € (wo ja einige in Frage kämen), aber vorzugsweise bis zu 300 €. Grundsätzlich ist mein Gedankengang: Wenig Geld für Grundgerät aber sehr gut, dafür mehr Geld in Zubehör (Filamente zb.)Welche habe ich im Blick?Ein Name taucht immer wieder auf, egal welches TikTok, egal welches Video : Bambu LAB.Einerseits liebäugle ich mit dem A1 Mini.Aber auch der A1 Mini Combo, einfach um die Option zu haben Mehrfarbig (automatisch) drucken zu können UND nicht ständig wechseln zu müssen.Der A1 Mini bietet zwar nur 1. Halterung, hier müsste die Rolle dann immer wieder gewechselt werden, was die Druckzeit verlängert, besonders wenn man nicht Zuhause ist. Soll wohl auch zu Problemen damit kommen ?ALLERINGS macht der Mini Combo mehr Sinn, da das AMS Lite schon eine Hausnummer mit 269 € ist, kauft man das ganze separat.Grundgerät 179 € (aktuell) + 269 € = 448 €.A1 Mini Combo = 329 €Dann denke ich mir, warum nicht einfach den A1 Mini kaufen, 1 Halter ist ja dabei und einfach 3 weitere Halter selber drucken?Oder doch gleich direkt den Bambu Lab A1 ?Was will ich eigentlich Drucken?Ehrlich? Praktische Dinge. Deko etc. Es kam nun zu oft vor dass ich sagte "ach hätte ich das..." oder "das wäre jetzt praktisch" etc. - Es werden also alle mögliche Dinge sein die einem einfallen.Was ich rausgelesen habe: A1 & A1 Mini sind identisch. Beide können das selbe, NUR die Druckplatte ist größer (A1) was bei großen Objekten mehr Sinn macht anstatt in Einzelteile (A1 Mini) zu drucken. Hier käme alles aus 1. Gus.Mechanische Teile drucken?Will ich nicht verneinen. Objekte für Draußen aktuell nicht. Oder ein praktische Helferlein fürs Auto (innen) ? (Thema Temperatur?) - hier käme dann ABS Filament in Spiel und somit:SEHR TEUER... für den Einstieg. Also direkt einen Bambu Lab P1S ?Der Übersteigt aber mein Wunschbudget. Alterantive Drucker:Hier kam ein 2. immer wieder ins Gespräch: Anycubic Kobra 3.Hier entweder Normal ( 249,00 €) oder als Combo (379 €). Das AMS (hier ACE Pro genannt) ist dann jenseits von Gut und Böse mit 299 €. Also macht das Combo mehr Sinn.Der Anycubic Kobra 2 Pro - macht hier weniger Sinn, der ist nur 1-Farbig wenn ich das richtig lese.Ergebnis:Bambu Lab A1 (Combo) oder A1 Mini oder A1 Mini (Combo)vs.Anycubic Kobra 3 ComboDas wäre so aktuell meine Top 2-3 Ranking. Vielleicht könnt Ihr mir da bessere Beratung bieten.2025 soll es wohl neue Drucker geben? Aber darüber finde ich so nichts welche da für Anfänger eine (neue) Alternative wäre.